Motorstörung, bitte Service 115PS TDCI Bj. 2011
Hallo,
da ich leider einfach immer Pech habe, egal welches KFZ, bräuchte ich eure Hilfe.
Habe einen Ford Focus 115PS TDCI Baujahr 2011 mit ca 38000km gelaufen.
Ich bin in der Nacht vom 11.07.15 von Italien nach Hause gefahren. Beim Beschleunigen auf der Autobahn zieht der Wagen im 6. Gang bis ca. 140kmh und zeigt dann die Fehlermeldung Motorstörung bitte Service. Folge: keine Leistung mehr und Notlauf. Kurz angehalten, Zündung aus und wieder an und der Fehler war weg. Nur solange ich nicht voll beschleunige.
Habe das ganze mitlerweile versucht zu reproduzieren. Im 3. und 4. Gang besonders berghoch tritt der Fehler ziemlich schnell auf. Also bedeutet das, unter Last.
Danach wollte ich den Fehler auslesen lassen aber ...
Der Fordhändler hat keine Zeit und meinte nur ich soll den Wagen dort 1-2 Wochen stehen lassen, damit sie ihn zwichendurch mal checken können.
Die zweite Werkstatt (Ford Vertragswerkstatt) hat das selbe gemeint und da müsste sich der Mechaniker mit viel Zeit durchwühlen. Außerdem würde kein Fehlercode angezeigt wenn die Motorkontrolleuchte nich an wäre.
Das schönste an der Sache. Das Auto ist vor kurzem aus der Garantie und es sind noch mehrere kleinere Sachen defekt. Diese haben aber nichts mit dem oben genannten Fehler zu tun.
In anderen Foren habe ich gelesen das es der Luftmassensensor sein könnte.
Ich habe das Gefühl das es von einem defekten Sensor kommen muss, da der Fehler nur dann auftritt wenn ich am beschleunigen bin. Da müsste der Sensor falsche Werte liefern.
Vllt. auch die elektrische Ansteuerung der variablen Turboladergeometrie.
Hoffe jemand kann da helfen oder hatte sogar das selbe Problem.
37 Antworten
Laut Wartungsplan von Ford erst ab 37500km nötig. Ich werde an meinen Fahrzeugen alles selber machen. Hatte letztens von nem Kumpel einen Ford mit defektem Kombiinstrument. Dem konnte ich auch weiterhelfen.
Man braucht halt Zeit für die Diagnosen und natürlich das gewisse Geschick und Verständnis für die Technik. Solange man sich dafür interessiert und selber reindenken kann und es auch versteht, sollte das kein Problem sein sich damit zurecht zu finden. Habe bis vor kurzem an Schiffsmotoren, Getriebe und Antriebe revisionen, Fehlersuche, Reparaturen/Instandsetzungen durchgeführt und die sind auch schon mit jede menge Elektrik ausgestattet, die alles überwacht.
Hallo zusammen,
ich hatte heute ein ähnliches Erlebnis. 2.0TDCI, 185PS:
Heute auf der Autobahn ist mein Wagen in den Notlauf gesprungen und hat kein Gas mehr angenommen. Die Meldung war meine ich Motorstörung, bitte Service oder so ähnlich inkl. Warnton. Nach dem Neustart des Motors (auf dem Seitenstreifen!) war alles wieder OK.
Hergang:
1. Bei Volllast auf der Autobahn (Volllast, 6. Gang, Geschwindigkeit zwischen 180-220, Drehzahl 3500rpm+) hat der Wagen auf einmal geruckelt, hat aber weiterbeschleunigt. Bin dann aber erstmal vom Gas gegangen.
2. Nach einem weiteren Beschleunigungsmanöver (Volllast, 6. Gang, Geschwindigkeit zwischen 180-220, Drehzahl 3500rpm+) wieder ruckelt und auf einmal war die Leistung weg, aber keine Meldung. Beschleunigte wieder normal.
3. Dann beim dritten Beschleunigungsmanöver (Volllast, 6. Gang, Geschwindigkeit zwischen 180-220, Drehzahl 3500rpm+) wieder geruckelt und dann die erwähnte Meldung mit Notlauf.
Als der Motor nach dem Neustart wieder normal lief, bin ich natürlich langsam nach Hause Gefahren. Keine weiteren Auffälligkeiten.
Der Wagen hat ca. 3800km auf der Uhr? Kenn das jemand?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Zitat:
@MotoRaph schrieb am 19. Juli 2015 um 21:12:43 Uhr:
Hallo zusammen,ich hatte heute ein ähnliches Erlebnis. 2.0TDCI, 185PS:
Heute auf der Autobahn ist mein Wagen in den Notlauf gesprungen und hat kein Gas mehr angenommen. Die Meldung war meine ich Motorstörung, bitte Service oder so ähnlich inkl. Warnton. Nach dem Neustart des Motors (auf dem Seitenstreifen!) war alles wieder OK.
Hergang:
1. Bei Volllast auf der Autobahn (Volllast, 6. Gang, Geschwindigkeit zwischen 180-220, Drehzahl 3500rpm+) hat der Wagen auf einmal geruckelt, hat aber weiterbeschleunigt. Bin dann aber erstmal vom Gas gegangen.2. Nach einem weiteren Beschleunigungsmanöver (Volllast, 6. Gang, Geschwindigkeit zwischen 180-220, Drehzahl 3500rpm+) wieder ruckelt und auf einmal war die Leistung weg, aber keine Meldung. Beschleunigte wieder normal.
3. Dann beim dritten Beschleunigungsmanöver (Volllast, 6. Gang, Geschwindigkeit zwischen 180-220, Drehzahl 3500rpm+) wieder geruckelt und dann die erwähnte Meldung mit Notlauf.
Als der Motor nach dem Neustart wieder normal lief, bin ich natürlich langsam nach Hause Gefahren. Keine weiteren Auffälligkeiten.
Der Wagen hat ca. 3800km auf der Uhr? Kenn das jemand?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich meine ich hätte sowas schon mal im Mondeo MK5 Forum gelesen. Ging soweit ich mich erinnere um den 180PS TDCI.
Edit:
Ich kann in der App leider keinen Link hier kopieren und einfügen, aber guck mal im Mondeo MK5 Forum nach Erfahrungen mit dem 180PS Diesel. Dort hatte einer auch ein Problem bei Volllast. Vllt hat er inzwischen eine Lösung.
Eine wirkliche Lösung habe ich dort auch nicht finden können.
Sonst jemand hier mit einer vergleichbaren Erfahrung?
Ähnliche Themen
Sämtliche Schläuche, Leitungen, Kabel usw. untersucht?
Da der Wagen nur 3800Km gelaufen hat, kannst du ja ohne Probleme zu Ford. Garantie müsste ja noch drauf sein.
Habe heute die neuste Steuergerät-Software erhalten (PCM). Gab schon zwei neuere Versionen.
Bei gleicher Fahrweise ist der Fehler nach mehreren Anläufen nicht wieder aufgetaucht. Geruckelt hat es auch nicht. War nur etwa 4 Grad wärmer draußen als gestern.
Vielleicht war es das ja schon...
@MotoRaph,
weißt Du welcher Fehler bei Dir gespeichert war,
nachdem er in Notlauf gegangen ist?
LG.
(P062B-00) [Internal Control Module Fuel Injector Control Performance]
(P061A-68) [Internal Control Module Torque Performance - event information]
Nach wie vor kein weiterer Fehler.
Am Wochenende ist der Fehler wieder aufgetreten.
Erster "Versuch" auf 210kmh ohne Probleme.
Dann nochmal wieder beschleunigt und bei ca 195kmh ruckelte er wieder. Hab dann sofort die Beschleunigung abgebrochen, damit er nicht wieder in den Notlauf geht.
Jetzt muss ich ihn morgen wieder zum Händler bringen, damit er sich der Sache mal detailliert annimmt inkl Testfahrt.
Ich nehme an, es hat niemand eine Idee, was mit dem Auto mit ca 5000km sein könnte?
Den Karren dem Händler auf den Hof stellen und Druck machen. Alles andere führt wohl zu nichts.
Eigentlich bitter bei einem neuen Auto.
Gruß
Genau dort steht er auch.
Das sind übrigens die Fehler die beim ersten Auftreten entdeckt wurden. Klingt nach Fehler im Steuergerät...
DTC #1: 0x062B00 (P062B-00) [Internal Control Module Fuel Injector Control Performance]
DTC #2: 0x060547 (P0605-47) [Internal Control Module Read Only Memory (ROM) Error - watchdog / safety µC failure]
DTC #3: 0x060CF0 (P060C-F0) [Internal Control Module Main Processor Performance - ** Unallowed FTB! Fix ECU! **]
DTC #4: 0x269600 (P2696-00) [Injector Data Incompatible]
DTC #5: 0x061A68 (P061A-68) [Internal Control Module Torque Performance - event information]
Kauf wandeln, aber mit gutem Anwalt.😎
Zitat:
@MotoRaph schrieb am 4. August 2015 um 22:18:10 Uhr:
Das sind übrigens die Fehler die beim ersten Auftreten entdeckt wurden. Klingt nach Fehler im Steuergerät...DTC #1: 0x062B00 (P062B-00) [Internal Control Module Fuel Injector Control Performance]
DTC #2: 0x060547 (P0605-47) [Internal Control Module Read Only Memory (ROM) Error - watchdog / safety µC failure]
DTC #3: 0x060CF0 (P060C-F0) [Internal Control Module Main Processor Performance - ** Unallowed FTB! Fix ECU! **]
DTC #4: 0x269600 (P2696-00) [Injector Data Incompatible]
DTC #5: 0x061A68 (P061A-68) [Internal Control Module Torque Performance - event information]
die sollen dir nen neues PCM einbauen dann ist wieder alles gut...
hatte die gleichen fehler schonmal, zwar beim 1.6 TDCI aber es half auch nur erneuern des PCM
Hi, habe ich bekommen. Konnte bisher nur noch nicht testen, ob der Fehler mit dem Ruckeln noch da ist.
Was war bei dir denn das Fehlerbild? Und hattest du echt exakt die gleichen DTCs?
Zitat:
@xenonstar schrieb am 15. August 2015 um 23:09:18 Uhr:
die sollen dir nen neues PCM einbauen dann ist wieder alles gut...Zitat:
@MotoRaph schrieb am 4. August 2015 um 22:18:10 Uhr:
Das sind übrigens die Fehler die beim ersten Auftreten entdeckt wurden. Klingt nach Fehler im Steuergerät...DTC #1: 0x062B00 (P062B-00) [Internal Control Module Fuel Injector Control Performance]
DTC #2: 0x060547 (P0605-47) [Internal Control Module Read Only Memory (ROM) Error - watchdog / safety µC failure]
DTC #3: 0x060CF0 (P060C-F0) [Internal Control Module Main Processor Performance - ** Unallowed FTB! Fix ECU! **]
DTC #4: 0x269600 (P2696-00) [Injector Data Incompatible]
DTC #5: 0x061A68 (P061A-68) [Internal Control Module Torque Performance - event information]
hatte die gleichen fehler schonmal, zwar beim 1.6 TDCI aber es half auch nur erneuern des PCM