Motorsteuerungsupdate 320d 177PS - Erfahrungen
Hallo zusammen,
ich habe beim meiner Niederlassung, um ein Motorsteuerungsupdate gebeten (Verbesserung Anfahrverhalten wie hier im Forum beschrieben).
Der Meister hat mich nun darauf aufmerksam gemacht, daß die aktuelle Motorsteuerungssoftware von vielen Kunden bemängelt wurde. Scheinbar soll durch das Update bei Bestimmten Betriebszuständen, die Leerlaufdrehzahl auf 1200 Umdrehungen automatisch angehoben werden. (z.b. bei nicht ganz durchgetretener KUpplung).
Ich bin schwer am überlegen, ob ich diese automatische Drehzahlanhebung haben möchte....Hat jemand bereits dieses Update durchgeführt und kann seine Erfahrungen schildern?
Gruß
Tom
25 Antworten
habe nun kein update der motorsteuerung machen lassen, dafür eine neue Kupplung samt ZMS bekommen.
man kann nun wesentlich besser anfahren und schalten, da die kupplung nicht mehr so ruckartig zubeißt.
alles auf garantie. ich kann mich über den service bei bmw nicht beschweren...
Zitat:
Original geschrieben von Benino69
@Autoflüsterer:
Meinst Du wirklich, daß das bei anderen Herstellern anders ist?
Zumindest bei den deutschen Premiumherstellern wird es wahrscheinlich nicht anders sein, da hast du wohl recht.
Zitat:
Original geschrieben von Benino69
@Autoflüsterer:
Meinst Du wirklich, daß das bei anderen Herstellern anders ist?
ja..... direkt schon mehrfach erlebt. Auch nach Ablauf der Garantie gibt es bei BMW keine bis wenig Diskussionen..... (zuzmindest wenn die noch nicht Jahre abgelaufen ist). Bei VAG brauchst du nur in die hiesigen Foren zu gehen um zu sehen was da alles "Stand der Technik" ist.
lg
Peter
Ähnliche Themen
Hallo,
habe aufgrund des Kupplungsrupfen ebenfalls die neue Software aufgespielt bekommen.
Genau mit den gleichen beschriebenen Anfahrproblemen.
Nächste Woche soll nun diese Software wieder entfernt werden, allerdings wissen die Meister noch nicht so richtig, ob das überhaupt gehen soll. Ferner soll ich auch eine neue Kupplung bekommen.
Mein Freundlicher meinte allerdings, dass bei Kupplungsrupfen seitens BMW zwingend vorgegeben ist, dass zuerst das Softwareupdate zu machen ist.
Kann mir aber noch einer sagen, was unter ZMS zu verstehen ist, da manche davon gesprochen haben, dass sowohl die Kupplung als auch ZMS getauscht wurde?
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von duckytale
Hallo,
habe aufgrund des Kupplungsrupfen ebenfalls die neue Software aufgespielt bekommen.
Genau mit den gleichen beschriebenen Anfahrproblemen.
Nächste Woche soll nun diese Software wieder entfernt werden, allerdings wissen die Meister noch nicht so richtig, ob das überhaupt gehen soll. Ferner soll ich auch eine neue Kupplung bekommen.
Mein Freundlicher meinte allerdings, dass bei Kupplungsrupfen seitens BMW zwingend vorgegeben ist, dass zuerst das Softwareupdate zu machen ist.
Kann mir aber noch einer sagen, was unter ZMS zu verstehen ist, da manche davon gesprochen haben, dass sowohl die Kupplung als auch ZMS getauscht wurde?Grüße
Markus
das ZMS ist das ZweiMassenSchwungrad....
meinen 123d haben ich wg diverser mängel getauscht, motor war super, aber die verarbeitung des 1ers
was lächerlich, z.b. wurde der teppich im auto am werk schief geschnitten und so späße...
Zitat:
Original geschrieben von Devis82
das ZMS ist das ZweiMassenSchwungrad....
meinen 123d haben ich wg diverser mängel getauscht, motor war super, aber die verarbeitung des 1ers
was lächerlich, z.b. wurde der teppich im auto am werk schief geschnitten und so späße...
Ich kenne auch zwei Leute, die ihren 1er gewandelt haben, einer davon hatte auch einen 123d. Ich selbst hatte früher einen 1er der ersten Generation, den ich auch nach einem halben Jahr gewandelt habe. Die Verarbeitung im 1er ist echt katastrophal schlecht, das klappert und knistert dass es kaum zu ertragen ist. Außerdem stehen die monatlich in der Werkstatt. Bei mir war alle zwei Wochen was anderes kaputt.
Aber wer denkt, dass es nicht schlimmer geht, der sollte sich mal in einen X1 setzen...
Bei mir ist wg. dem Auswechseln der junction box jetzt auch die besagte Motorsteuergerätesoftware drauf, auf der Heimfahrt hätte ich nichts gemerkt, wenn ich es nicht gewußt hätte... Man sieht teilweise die Drehzahl minimal steigen (nach dem Drehzahlmesser um die 50 1/min), also praktisch vernachlässigbar. Wie das auf Schnee aussieht, werde ich sehen, wenns schneit...
Eventuell erkennt ja das Fahrzeug irgendwie ein Kupplungsrupfen und steuert und versucht es dann mit Erhöhung der Drehzahl zu kompensieren, das wäre zumindest ein Erklärungsansatz. Ich hatte bisher praktisch auch kein Kupplungsrupfen...
Inzwischen ist mir das Treiben der neuen Steuergerätesoftware auch aufgefallen, beim normalen zügigen Anfahren fällt es fast nicht auf, wenn man allerdings "vorsichtig" anfahren muß und dazu ein klein wenig Gas gibt und die Kupplung gefühlvoll kommen läßt dann kann es sein, daß der Motor bis 1300 1/min hochdreht... Bricht man den Anfahrvorgang ab und macht das dreimal hintereinaner, dann ist das nicht mehr der Fall?! So wenig es bei guten Straßenbedingungen meist auffällt, so schlecht ist das mit Sicherheit, wenn man auf Eis und Schnee Mühe hat, überhaupt wegzu kommen...
also die neue software kotzt mich immernoch richtig an!
hab die kundenbetreuung mal wieder angerufen.
mein händler meint er könne diese drehzahlerhöhung nicht wieder raus nehmen.
ist das wirklich so? oder gibts hier jmd, bei dem das doch ging?
Grüße Uwe
Die Software nervt tatsächlich. Ich werde das wohl beim Freundlichen auch ansprechen, wenn meine Ersatzstandheizung da ist, das kann aber noch daueren (die alte geht ja noch). Er hat aber schon vor dem Aufspielen der Software gemeint, daß es wohl nicht möglich sein wird, sie zu umgehen oder wieder zu ersetzen...