Motorsteuergeräteupdate 2,7 TDI BPP

Audi A6 C6/4F

Hallo

wollte mal fragen ob ein Spezi mir eventuell verraten kann welche Version die aktuellste für diesen Motor ist.
Aktuell ist die 0020 drauf.

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-910-401-BPP.lbl
Teilenummer SW: 4F5 910 401 M HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 2.7L V6TDI G001SG 0020
Revision: --H05--- Seriennummer:
Codierung: 0011322
Betriebsnr.: WSC 01286 386 08256
VCID: 2B5984AFDA05305B861-807E

Vielleicht weiß es ja einer und hat eventuell auch die SGO Datei griffbereit.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. Mai 2015 um 13:30:00 Uhr:



Jetzt bin ich doch mal neugierig. Geht das eigentlich, derart detailliert in die Kennfelder einzugreifen und Einfluss auf die Einspritzmengen in sehr spezifischen Fällen zu nehmen. Also Stichwort hier: 2. Voreinspritzung fällt weg, diese dann wieder zu aktivieren?

Also ich bin mir sicher, dass das technisch möglich ist, aber wie groß wäre der Aufwand? Wieviele Kennfelder sind denn in einem BPP-Motorsteuergerät hinterlegt. Ich weiß, dass etliche Tuner auf fertige Lösungen Zugriff haben, die von sehr wenigen Personen entwickelt wurden, um Chiptuning-Maßnahmen zu ermöglichen. Was Du hier beschreibst, klingt nach sehr aufwändigem Disassembling, also dem tiefen Absteigen in die Kennfeld-Tabellen. Wird sowas in der Szene tatsächlich praktiziert? Danke für Infos! 🙂

Mit der entsprechenden SW läßt sich recht einfach auf die jeweiligen Kennfelder des Motor-STG zugreifen/diese anpassen. Die (teure) Kunst ist es jedoch das passende Kennfeld zu finden und die Anpassung korrekt/"motorfeundlich" durchzuführen.

Ein Ansatz in dem hier vorliegenden Fall wäre es die originalen SW-Stände (vor und nach Optimierung der Warmlaufphase) z.B. in WinOLS zu laden und anschließend die Kennfelder zu vergleichen. Daraus lassen sich recht gut die Änderungen ableiten.

@Budi111:
Ist das "Nageln während der Warmlaufphase" schon vor deiner Optimierung durch den Tuner aufgetreten?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Budi111 schrieb am 16. April 2015 um 20:29:50 Uhr:


verstehe auch nicht ganz warum es unterschiedliche software stände geben soll.

Der jeweilige SW-Stand ist abhänging von der SW-Teilenummer deines Motor-STG.

Zitat:

Wenn ich wüsste dass das Nageln in der Warmlaufphase weg gehen würde, dann wäre ich auch bereit das 060er drauf zu packen, auch wenn dadurch die Optimierung weg ist

In diesem Fall würde ich mal mit dem Tuner sprechen. Ggf. Einspritzcharakteristik anpassen.

Gruß
M.

@Marcus Gross

danke dir, das 0030.sgo zum flashen hab ich da, aber einen Changelog kann man wohl vergeblich suchen

Was genau meinst du mit "Changelog"? Eine Übersicht der Anpassungen durch das Update?

Gruß

@marcus gross

Genau sowas meinte ich

Ähnliche Themen

Man könnte sich mal die TPI´s zum BPP ansehen. I.d.R. sind hier die Symptome erläutert, welche durch das Update behoben werden sollen.

Eine weitere Variante wäre, beide Softwarestände (natürlich als .bin) in eine Kennfeldsoftware (Bsp. WinOLS) zu laden. Anschließend die sich unterscheidenden Kennfelder selektieren und auswerten. Dieses Verfahren erfordert jedoch relativ viel Zeit und ein wenig Erfahrung.

Zitat:

@Marcus Gross schrieb am 16. April 2015 um 22:37:42 Uhr:



Zitat:

@Budi111 schrieb am 16. April 2015 um 20:29:50 Uhr:


verstehe auch nicht ganz warum es unterschiedliche software stände geben soll.
Der jeweilige SW-Stand ist abhänging von der SW-Teilenummer deines Motor-STG.

Zitat:

@Marcus Gross schrieb am 16. April 2015 um 22:37:42 Uhr:



Zitat:

Wenn ich wüsste dass das Nageln in der Warmlaufphase weg gehen würde, dann wäre ich auch bereit das 060er drauf zu packen, auch wenn dadurch die Optimierung weg ist

In diesem Fall würde ich mal mit dem Tuner sprechen. Ggf. Einspritzcharakteristik anpassen.

Gruß
M.

Mein problem bestand schon vor der Optimierung und betrifft viele 2.7er bpp. Das 050 er update bzw. Die tpi dazu beschreibt genau das nageln in der warmlaufphase allerdings laut Erfahrungsberichten hier brachte das null Besserung

Zitat:

@Budi111 schrieb am 17. April 2015 um 09:02:11 Uhr:



Zitat:

@Marcus Gross schrieb am 16. April 2015 um 22:37:42 Uhr:


Der jeweilige SW-Stand ist abhänging von der SW-Teilenummer deines Motor-STG.

Zitat:

@Budi111 schrieb am 17. April 2015 um 09:02:11 Uhr:



Zitat:

@Marcus Gross schrieb am 16. April 2015 um 22:37:42 Uhr:


In diesem Fall würde ich mal mit dem Tuner sprechen. Ggf. Einspritzcharakteristik anpassen.

Gruß
M.

Mein problem bestand schon vor der Optimierung und betrifft viele 2.7er bpp. Das 050 er update bzw. Die tpi dazu beschreibt genau das nageln in der warmlaufphase allerdings laut Erfahrungsberichten hier brachte das null Besserung

Ich habe einen 2.7 TDI BSG und bei mir hat das Update auf jeden Fall was gebracht.

Ohne dass 0060er Update lässt sich der DPF nicht auf 0g. setzen.

Zitat:

@Budi111 schrieb am 17. April 2015 um 09:02:11 Uhr:


Mein problem bestand schon vor der Optimierung und betrifft viele 2.7er bpp. Das 050 er update bzw. Die tpi dazu beschreibt genau das nageln in der warmlaufphase allerdings laut Erfahrungsberichten hier brachte das null Besserung

Die Entscheidung, ob du dir das Update aufspielen lässt, kann dir leider keiner abnehmen. Die Aussage von sacredlord scheint ja den dir vorliegenden Erfahrungsberichten zu widersprechen.

Zitat:

@Marcus Gross schrieb am 17. April 2015 um 12:05:07 Uhr:



Zitat:

@Budi111 schrieb am 17. April 2015 um 09:02:11 Uhr:


Mein problem bestand schon vor der Optimierung und betrifft viele 2.7er bpp. Das 050 er update bzw. Die tpi dazu beschreibt genau das nageln in der warmlaufphase allerdings laut Erfahrungsberichten hier brachte das null Besserung
Die Entscheidung, ob du dir das Update aufspielen lässt, kann dir leider keiner abnehmen. Die Aussage von sacredlord scheint ja den dir vorliegenden Erfahrungsberichten zu widersprechen.

Er hat keinen bpp.

Hab eben angst das meine Optimierung weg ist und das update nix brachte.

Hat jemand mal die tpi für das 060er?

Das gleiche Thema hatte wir doch hier auch schon:
2.7 TDI unschönes Motorgeräusch im kalten Zustand

Ich kann nur sagen beim meinem BSG war das Nageln in der Warmlaufphase nach dem Update behoben.
Eigentlich ist der BSG meines Wissens ja nur ein gedrosselter BPP.
Die TPI ist für beide die gleiche.

Zitat:

@Budi111 schrieb am 17. April 2015 um 12:07:39 Uhr:


Hab eben angst das meine Optimierung weg ist und das update nix brachte.

Hat jemand mal die tpi für das 060er?

Die SW0060 hat aber nichts mit TPI 2009590/8 ("Motor nagelt in der Warmlaufphase.- A4/A6 2,7 TDI"😉 zu tun. Hast du mal ein Scan von deinem Motor-STG?

Zur SW0060 habe ich keine TPI finden können.

Zitat:

@Marcus Gross schrieb am 17. April 2015 um 12:39:11 Uhr:



Zitat:

@Budi111 schrieb am 17. April 2015 um 12:07:39 Uhr:


Hab eben angst das meine Optimierung weg ist und das update nix brachte.

Hat jemand mal die tpi für das 060er?

Die SW0060 hat aber nichts mit TPI 2009590/8 ("Motor nagelt in der Warmlaufphase.- A4/A6 2,7 TDI"😉 zu tun. Hast du mal ein Scan von deinem Motor-STG?

Zur SW0060 habe ich keine TPI finden können.

mach ich heute nachmittag fix Danke.

Zitat:

@Marcus Gross schrieb am 17. April 2015 um 12:39:11 Uhr:



Zitat:

@Budi111 schrieb am 17. April 2015 um 12:07:39 Uhr:


Hab eben angst das meine Optimierung weg ist und das update nix brachte.

Hat jemand mal die tpi für das 060er?

Die SW0060 hat aber nichts mit TPI 2009590/8 ("Motor nagelt in der Warmlaufphase.- A4/A6 2,7 TDI"😉 zu tun. Hast du mal ein Scan von deinem Motor-STG?

Zur SW0060 habe ich keine TPI finden können.

Sorry anbei mal fix nen foto

Edit. Mist ist doch ziemlich schlecht das Bild

20150504-163848

Egal ob die TN vom Motor-STG jetzt Index A oder R hat (ist wirklich schlecht auf dem Foto zu erkennen), mit der SW0040 (gem. Foto bei dir drauf) wurde der Datenstand gem. TPI 2009590/8 aktuallisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen