Motorsteuergerät Wasserschaden!!!!

VW Passat B6/3C

Hallo,

Werde mein Anliegen Versuchen zu Schildern mit der Hoffnung das Ihr mir Helfen könnt!

2010 kaufte ich meinen Passat bei einen Vw Händler vor Ort, 10 Monate alt und 20000 auf dem Tacho. Das Auto hatte 3 Jahre Werksgarantie und ich Kaufte eine Zusatzversicherung für 12 Monate bzw. Hatte das Auto 24 Monate Gewährleistung.

Nach 3 Monaten stellte ich ein Problem mit ZMS fest, und Starke Vibrationen im Leerlauf.
Es würde Schwungrad samt Kupplung Getauscht. Fehler mit dem unrundem Leerlauf würde gründlich Geprüft Lt. Werkstatt kein Fehler gefunden.

Zwei Monate später habe ich wieder den Fehler mit unruhigen Standgas bemängelt. Ein Freundlicher Meister machte sofort eine Probefahrt mit angeschlossenem mobilen Diagnosegerät aber er fand die Vibrationen als "stand der Technik" und sagte ich soll mich damit abfinden.

Nach weiteren 10 Monaten habe ich wieder den gleichen Fehler reklamiert und dann folgten diverse Reparaturen auf "Verdacht" um genau zu sein 4 Reparaturen und jede dauerte im Schnitt fünf Tage. Es sind Einspritzelemente Getauscht worden, Software update gemach, Diverse Kabel Ausgetauscht, Sensoren etc.
Als das auch nichts gebracht hat, meinte die Service Angestellter das ich es in einen Anderen Vertragswerkstatt versuchen sollte mit der Begründung das Sie vielleicht so einen "FALL" hatten.

In der anderen Werkstatt Folgten drei Reparaturversuche.
Kraftstoffleitungen würden Ersetzt, komplette Abgasanlage samt DPF ausgebaut, kompletter Kabelbaum würde Geprüft, Motorsteuergerät ausgebaut und getestet,Sonde am DPF ersetzt und, und, und..........ohne Erfolg.

Letzt endlich hat Vw- Austria weitere Reparaturen gestoppt und das genau nachdem die Werksgarantie abgelaufen ist, mit der Begründung, dass der Fehler im Toleranzbereich sei.

Ja genau, nach 7 REPARATUREN sagen die, es ist alles im Toleranzbereich.

Jetzt kommt mein eigentliches Problem:

vor eine Woche müsste ich das Auto mit ÖAMTC abschleppen lassen, weil der Motor beim bremsen ausging und der Kühler ständig gelaufen ist.
Der Pannendienst Versuchte den Fehler auszulesen aber ohne Erfolg, keine Verbindung zum Motorsteuergerät möglich.
Pannendienst vermutete Steuergerät sei defekt, und er hat recht gehabt.

Ich machte mir keine grössere Gedanken. Ich habe ja Vorgesorgt und zusätzlich ein Jahr Garantieversicherung abgeschlossen.

Am nächsten Tag Anruf von der Werkstatt.
Motorsteuergerät sei Defekt und zwar durch Wasserschaden!!!!! Ja genau, Wasserschaden. Und gleich würde ich gefragt ob ich Chiptuning gemacht, weil das Motorsteuergerät schon mal aufgemacht worden ist?

Dazu möchte ich sagen das ich so etwas NICHT gemacht habe, und das Steuergerät in irgendeine Weise durch mein wissen ausgebaut, geschweige Manipuliert oder Verändert sei.

Die Garantieversicherung möchte nicht zahlen weil das Steuergerät in Vergangenheit aufgemacht worden sei und Werkstatt

Die ganze Rechnung beläuft sich auf 1800 euro.

Das Auto habe ich als Vorführwagen, also kein Vorbesitzer als Privatperson.

Ich bin sicher das es die Zweite Werkstatt beim Prüfen auch aufgemacht hat um auf Fehlerhafte Lötstellen zu Prüfen.

Da wir Jetzt Weinachten haben, werde ich erst nach den Feiertagen mir Rechtliche Hilfe einholen können.

Um die Wartezeit zu Überbrücken möchte ich Euere Meinung hören und vielleicht einen oder Anderen Vorschlag zu hören.

Lg.

Beste Antwort im Thema

Also eine VW Werkstatt öffnet NIE ein Steuergerät. Es wird höchstens das SG zu VW eingeschickt und da geöffnet.
Eine Werkstatt die ein SG auf macht, schneidet sich ins eigene Fleisch, da die dann ja dafür die Verantwortung übernehmen. Somit ist die Seriösität für diese Werkstatt mal schlagartig auf 0 gegangen.

Fotos machen, dokumentieren und Anwalt hinzuziehen.
VW Kundenbetreuung schriftlich informieren, sodass du da schon mal eine Vorgangsnummer hast unter der der Fall beschrieben und gemeldet ist.

So wurde ich das machen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

möchte über den Aktuellen Stand informieren!
Schriftverkehr zwischen Anwalt und Vw Werkstatt hat keinen Erfolg gebracht.
Nun wird das ganze vor dem Gericht landen. Am kommendem Montag habe ich ein Termin beim Anwalt um alles genau zu besprechen.

Jetzt brauche ich nochmals Euere Hilfe bzw. Meinung!?
Wie wird das Steuergerät auf einene Defekt geprüft?
Ist das Ausbauen des SG erforderlich wenn Mann es prüfen möchte?

Zitat:

Original geschrieben von mlif


...
Nun wird das ganze vor dem Gericht landen. Am kommendem Montag habe ich ein Termin beim Anwalt um alles genau zu besprechen.

Ich kann Dir zwar bzgl. des Steuergerätes nichts helfen aber für die anstehende Gerichtsverhandlung(en?) wünsche ich Dir viel Erfolg!

akikomii

Ist das Auto repariert oder steht es jetzt Defekt rum bis das Gerichtsverfahren durch ist???

Zitat:

Original geschrieben von goja


Ist das Auto repariert oder steht es jetzt Defekt rum bis das Gerichtsverfahren durch ist???

das wäre für mich mein persönlicher Tod - zumal ordentlich Kosten für ein Leihfahrzeug anfallen

edith: Grüße an Goja nach EF, aus IK

Ähnliche Themen

Echt ik;-) da bin ich eigentlich auch her. Aber die liebe hat mich nach ef verschlagen;-) aus welcher Ecke bist da?

Zitat:

Original geschrieben von goja


Echt ik;-) da bin ich eigentlich auch her. Aber die liebe hat mich nach ef verschlagen;-) aus welcher Ecke bist da?

buuuuh - offtopic... bitte PN abkaspern... 😮

Zitat:

Original geschrieben von mlif


Hallo,

möchte über den Aktuellen Stand informieren!
Schriftverkehr zwischen Anwalt und Vw Werkstatt hat keinen Erfolg gebracht.
Nun wird das ganze vor dem Gericht landen. Am kommendem Montag habe ich ein Termin beim Anwalt um alles genau zu besprechen.

Jetzt brauche ich nochmals Euere Hilfe bzw. Meinung!?
Wie wird das Steuergerät auf einene Defekt geprüft?
Ist das Ausbauen des SG erforderlich wenn Mann es prüfen möchte?

ein steuergerät wird nie eine [fachkundige] werkstatt öffnen um lötstellen zu prüfen...

defekte steuergeräte werden entweder nachweislich getauscht oder nachweislich verschrottet. bei denen, wo der fehler unbekannt ist, geht das gesamte steuergerät 100% zu vw.

und keine halbwegs normal denkende/handelnde werkstatt wird sich den regressfolgen seitens vw & kunde aussetzen und solch ding aufmachen - falls doch, ... dann mal halleluja

Das Auto steht in der VW Werkstatt.
Zum Glück haben wir einen kleinen Franzosen als Zweitwagen.

Habe eine von drei Seiten Hochgeladen.....wo am 21. Juli das Steuergerät ausgebaut war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen