Motorsteuergerät tatsächlich defekt???

Audi A4 B5/8D

Hallo, habe zur Zeit einen Audi A4 (B5, BJ ´97, 1.6l 100PS) aufm Hof stehen. Ich beschreibe kurz die Situation:

Auto blieb letztes Jahr "stehen", konnten nicht mehr damit weiter fahren, da keine Kraftübertragung vom Motor auf den Antrieb statt fand. Wurde also zur nächsten Werkstatt geschoben, die meinte Nockenwelle hinüber. Kostenvoranschlag 700€, also nichts gemacht.

Auto stand jetzt 11 Monate. Inzwischen (noch vor dem Winter) wurde erfolglos versucht, den Motor zu starten. Als ich vor 2 Wochen mit ´nem Fehlerspeicherkabel mich an den Audi machen wollte, hab ich diesen nochmals überbrückt und hatte ihn nochmals versucht zu starten und siehe da, er springt an. Also teste ich, ob er fährt und siehe da, wie durch ein Wunder fährt er. Also fahr ich hin zu mir nach Hause, um den Wagen wieder herzurichten und zu reparieren. Ich sollte noch anmerken, dass ich einen massiven Leistungsabfall bemerken musste. Max. fahrbare Geschwindigkeit: ca. 100 km/h. Auto steht also seit dem aufm Hof und springt nicht mehr an. Nockenwellensensor wurde auf Tipp eines Freundes ausgetauscht, der alte war kaputt und voller Metallspäne.

Wenn ich den Motor Starten will, wenn er mehrere Stunden bis Tage steht (also Kalt), hört es sich für einen kurzen Moment an, als wolle der Wagen anspringen, tut´s aber nicht und hustet weiter. Ein Benzingeruch kann nach sehr kurzer Zeit wahrgenommen werden. Die Treibstoffleitungen habe ich noch nicht prüfen können. Also lese ich den Fehlerspeicher aus.
Das Programm zeigt an:

Fault Code
1177 --- Engine Control Unit---
--- Fault Intermittent ---

Jemand ne Idee? Ist das MSG kaputt? Hilft es, das Teil zu ersetzen??
Lösche ich den Fehlerspeicher, taucht dieser Fehler nach 5 Minuten wieder auf und der Motor lässt sich doch nicht starten.

27 Antworten

Nur zum Verständnis: KI = Kombiinstrument? Lässt sich dann was über das Kombiinstrument auslesen, ich meine bezüglich der WFS?

EDIT: EZ ist der 24.11.1997

So, heute hatte ich mal wieder etwas Zeit für den Audi. Ich hab jetzt gecheckt, wie das mit der WFS im KI sein soll und wie die Anzeige gemeint war, die mir meine Software ausgespuckt hat. Aufgrund der hier verfügbaren Infos bin ich zwar etwas irritiert, weil mein Fahrzeug MJ 97 ist, aber nun gut, die WFS befindet sich definitiv im KI. Das hab ich dann natürlich gleich ausgelesen. Keine Fehler( Bild ist angehängt). Leider hilft mir das nicht wirklich weiter bzw. bin ich auf dem selben Stand wie vorher.

Leider benutze ich eine Free-Software-Version, die meine Handlungsmöglichkeiten mit dieser Software stark einschränken, werde mir wohl etwas Geld ausgeben müssen... btw: weiß jemand, wo ich günstig was her bekomme?

VCDS geht bei mir leider nicht. Interface wird nicht erkannt. Einstellungen mehrfach gecheckt. Werde da noch etwas weiter recherchieren.

Um auf mein Problem zurück zu kommen: Könnte es sich lohnen, die Zündkerzen zu checken? Was ist mit dem Tausch des MSTG? Könnte das evtl. was bringen? Was müsste ich beim Tausch eines MSTG beachten, ich meine, muss man da am MSTG umstellen, oder kann ich einfach eines von einem anderen Auto, welches aber die selbe Teilenummer hat, verbauen?

Zitat:

VCDS geht bei mir leider nicht. Interface wird nicht erkannt. Einstellungen mehrfach gecheckt. Werde da noch etwas weiter recherchieren.

Die VCDS-Software geht nur mit einem VCDS-Interface, weil dort die Lizenz für die Software (also quasi der Kaufnachweis) hinterlegt ist. In der Ecke gibt's auch noch VCDS-Lite, aber wenn du mit CarPort bis jetzt zufrieden bist und was vergleichsweise Günstiges suchst, würde ich die Bezahlversion von CarPort empfehlen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist auf jeden Fall gut, und was man damit alles machen kann hast du ja schon gesehen.

Das MSG kannst du im Prinzip problemlos gegen eins mit der gleichen Teilenummer tauschen, solange du die Codierung vom alten übernimmst. Allerdings brauchst du einen Login-Code, um das neue MSG an deine WFS anzulernen. Sonst wird der Motor nicht anspringen. Achte entweder beim Kauf darauf dass ein passender Code dabei ist, such jemanden in der Nähe mit einem Tool wie VAGdashCAN um das Login auszulesen, oder frag beim Freundlichen an ob sie das für dich machen würden.

Okay, dann werde ich mir mal das MSTG austauschen.

Was sind denn die wesentlichen Unterschiede von VCDS und CarPort. Kann CarPort, was nicht, was VCDS kann (oder umgekehrt)? Ich meine es nützt mir ja nichts, wenn ich die Codes nicht ändern kann, dann brauche ich mir das nicht zu kaufen.

Ähnliche Themen

Also... (tieflufthol)
hab mir jetzt ein neues Gerät beschafft, selbe Teilnr., Codierung war bereits die gleiche Codiert, daher hat sich das erübrigt.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten, weil mir im Fehlerspeicher angezeigt wurde, dass das MSTG gesperrt sei und die WFS die Zündung blockiere, war ich zunächst ratlos, wie ich die Sperrung des MSTG aufheben könne. Irgendwann jedoch sind die Fehler einfach weg gewesen, zumindest werden mir seit her keine Fehler mehr diesbezüglich angezeigt, seit der letzten Löschung.

Jedoch habe ich nach wie vor das gleiche Problem: Karre springt nicht. Keine Fehler in der WFS. Ich bin sogar mal her gegangen, wollte testen, ob die Einspritzventile überhaupt durchlässig sind, hab diese mal abgezogen und hab durch meine Frau den Wagen zünden lassen. Mal davon abgesehen, dass sie eine ordentliche Menge an Kraftstoff durchjagen, ist was passiert, womit ich nie im Leben gerechnet hätte: trotz abgezogener Einspritzventile ist der Motor mit ner Drehzahl von >300 angesprungen. Die Einspritzventile waren nicht auf die Öffnung für die Ventile gerichtet, sondern weit daneben. Nach ca. 30 sek. habe ich dann den Motor wieder abstellen lassen. Mir ist dabei ein leises Geräusch aufgefallen, als ob man mit Metall auf Metall schlägt, war wie gesagt nur sehr leise zu hören. Sollte mir das was sagen?

Mein nächster Schritt wäre gewesen, dass ich die Zündkerzen (muss mir dafür erst noch einen Kerzenschlüssel besorgen) überprüfe, Verstopfungen im Bereich Luftzufuhr, ggf. noch die Benzinpumpe, da ich den Luftansaugkanal heute gecheckt habe und dabei feststellen musste, dass da etwas Öl hinein gelangt ist.

Hat jemand sonst noch einen Plan, was ich machen könnte? Tipps, Hinweise Vorschläge???

Schade, dass niemand mehr geantwortet hat. Habe inzwischen die Zündkerzen gereinigt und die Dichtringe bei den Einspritzdüsen ersetzt, da eine gefehlt hatte. Den Zündfunken habe ich nach der Reinigung auch gecheckt, es ist ein sehr starker Funke

Ich hab inzwischen etwas den Eindruck, dass das Ureigentliche Problem jedoch auch etwas mit der Kraftstoffmenge zu tun haben könnte. Nur vorne weg: für eine Zündung ist mehr als ausreichend Kraftstoff im Tank. Ich habe ein wenig an dem Fahrzeug "experimentiert" und dabei ist mir aufgefallen, dass das Auto bei eingesteckten Einspritzdüsen nicht zündet. Steckt man jetzt die Düsenbank ab, legt sie daneben und versucht dann einen Start, dann zündet der Motor. Er läuft dann ca. 2 sec., bevor er wegen Kraftstoffmangel aus geht. Versucht man einen weiteren Start, geht natürlich gar nichts. Wenn ich aber die Düsenbank wieder aufsetze und Starten will, ist wieder das selbe Problem, dass er nicht springt. Dann kann man das mit der Düsenbank so beliebig oft, wie man Zeit und Lust hat, wiederholen.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, dass der Motor nich springt?

Klingt nach WFS aktiv.

Beobachte mal dein KI:

Zündschlüssel auf erste Stufe, WFS Symbol erscheint und erlischt nach einigen Sekunden?

HTC

Ja, wurde mehrfach gecheckt, es ist definitiv nicht die WFS. Bin nur langsam Ratlos, weil eigentlich sollte das Auto funktionieren. Im Fehlerspeicher wird mir nichts mehr angezeigt. Könnte das alles vielleicht doch an der Nockenwelle liegen???

Hab sogar den LMM und Frischluftzufuhr-System auf sichtbare Beschädigung oder Verunreinigung geprüft. Die Benzinpumpe, meine ich zumindest, kann es auch net sein, habe die Einspritzmenge gecheckt. Obwohl ich aktuell den Verdacht habe, dass es was mit dem Kraftstoffsystem zu tun hat, wüsst ich jetzt so net, wo ich da anfangen sollte zu suchen. Kraftstoffpumpe? Filter?

Könnt sich´s vielleicht mal lohnen, den Motordeckel abzunehmen und mal direkt in den Motor zu schauen? Kann man eine beschädigte Nockenwelle optisch erkennen?

Na ja, du könntest mal den Schlauch vom Druckregler abmachen, dann siehst du schon ob Benzin ankommt. Am Besten mit 2 Mann, einer setzt kurz Zündung und der andere Beobachtet das im Motorraum... Pumpe sollte auf 1te Zündschlusselstellung bereits laufen.

Das Relais für die Benzinpumpe schon gecheckt? Hört man die Pumpe summen?

Wie hast du denn die WFS am MSTG angelernt?????

Hast du auch den Fehlerspeicher von der WFS ausgelesen oder nur den aus dem MSTG?

HTC

Habe ich nicht angelernt. Nachdem mir keine Fehler mehr angezeigt wurden, hielt ich es für überflüssig, was in diese Richtung zu unternehmen. Sollte ich das vieleicht doch mal machen? Wenn ja, wie mache ich das? Sowohl MSTG als auch WFS bzw. WFS ist im KI mit drinnen, zeigen mir keine Fehler an.

Relais wurde nicht gecheckt. Lässt ich aber noch nachholen. Welches Relais ist das? Hat das ne besondere Nummer drauf?

Zitat:

Original geschrieben von Shakard88


Habe ich nicht angelernt. Nachdem mir keine Fehler mehr angezeigt wurden, hielt ich es für überflüssig, was in diese Richtung zu unternehmen. Sollte ich das vieleicht doch mal machen? Wenn ja, wie mache ich das? Sowohl MSTG als auch WFS bzw. WFS ist im KI mit drinnen, zeigen mir keine Fehler an.

Relais wurde nicht gecheckt. Lässt ich aber noch nachholen. Welches Relais ist das? Hat das ne besondere Nummer drauf?

OK, also du hast ein neues MSTG verbaut und dabei die WFS nicht angelernt? Und das soll funktionieren?

Ich kenne das so:

Man braucht einen LogIn Code (den gibts offiziell nur bei Audi und die machen das online und ungern mit gebrauchten MSTGs), dann erfolgt die Anlernprozedur der WFS am MSTG und dann gibt die WFS beim Motorstart die Freigabe der Zündung bzw der Einspritzanlage.

Kann mich auch irren und das alles ist überflüssig, aber hab nirgends gehört, daß es einfach so geht...

Relais hat die Nummer 372 und ist unter der Lenkrad hinter der Verkleidung für die Zentralelektrik zu finden.

HTC

Zitat:

Original geschrieben von HTC



Man braucht einen LogIn Code (den gibts offiziell nur bei Audi und die machen das online und ungern mit gebrauchten MSTGs), dann erfolgt die Anlernprozedur der WFS am MSTG und dann gibt die WFS beim Motorstart die Freigabe der Zündung bzw der Einspritzanlage.

Kann mich auch irren und das alles ist überflüssig, aber hab nirgends gehört, daß es einfach so geht...

Ja, das hätte ich mir so oder ähnlich auch gedacht, wenn ich aber die Zündung an mache und dann starten will sind sowohl Zündfunke, als auch eingespritzer Kraftstoff vorhanden.

Dazu kommt, dass nach verbauen des anderen MSTG der Motor auch schon lief, sehr unruhig, aber er lief. Ich musste permanent Gas geben, damit der Motor nicht aus ging. Kraftübertragung auf den Antrieb war auch vorhanden. Und was das angeht mit dem MSTG, war ja auch schon in der richtigen Codierung geliefert worden. Ich bin ziemlich ratlos...

Zitat:

@Shakard88 schrieb am 12. Juni 2014 um 14:14:35 Uhr:



Ich hab inzwischen etwas den Eindruck, dass das Ureigentliche Problem jedoch auch etwas mit der Kraftstoffmenge zu tun haben könnte. Nur vorne weg: für eine Zündung ist mehr als ausreichend Kraftstoff im Tank. Ich habe ein wenig an dem Fahrzeug "experimentiert" und dabei ist mir aufgefallen, dass das Auto bei eingesteckten Einspritzdüsen nicht zündet. Steckt man jetzt die Düsenbank ab, legt sie daneben und versucht dann einen Start, dann zündet der Motor. Er läuft dann ca. 2 sec., bevor er wegen Kraftstoffmangel aus geht. Versucht man einen weiteren Start, geht natürlich gar nichts. Wenn ich aber die Düsenbank wieder aufsetze und Starten will, ist wieder das selbe Problem, dass er nicht springt. Dann kann man das mit der Düsenbank so beliebig oft, wie man Zeit und Lust hat, wiederholen.

Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, dass der Motor nich springt?

Hallo,

wollte mal nachhaken ob dein Wagen denn schon wieder läuft und wenn ja, an was es denn gelegen hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen