Motorsteuergerät

VW Golf 4 (1J)

Hallo, kann ich in meinem Golf 4 1,9tdi 90ps ein Motorsteuergerät mit der gleichen Teilenummer wie das alte einbauen ohne anpassungen durchführen zu müssen?

33 Antworten

Zitat:

@Niiico394 schrieb am 22. Juli 2017 um 14:34:58 Uhr:


Also ich will hier keinem widersprechen aber nach dem Tausch des Motorsteuergerätes funktioniert bei mir fensterheber automatisch öffnen schließen bei auf oder zu schließen nicht mehr, sowie die mfa bzw momentan und Durchschnittsverbrauch zeigt dauerhaft 0.0 Liter.

Fensterheber geht über das Komfortsteuergerät.
Hat es eine Sicherung zerhauen?

Hast du auch die Codierung vom alten MSG übernommen?

ich habe gerade nachgesehen und ich habe immo3.

mit dem origial vw tester müssten die anpassungen auch problemlos funktonieren oder?

Diverse Firmen verkaufen Motorsteuergeräte gebraucht mit Angebe der drei Mororkennungs-Buchstaben und schreiben das Modelljahr des Motors auch noch dazu. Die Teile-Nummer sieht man oft NUR auf beigefügten Fotos.

Von wegen Kauf NUR nach Teile-Nummer:
z.B. haben die Golf 4-Motoren 1,4 16V 75PS
AXP (eine Zündspule und Hochspannungskabel zu den Zündkerzen) und
BCA (4 einzelne Zündspulen direkt auf den Zündkerzen aufgesteckt)
die selbe Teile-Nummer, jedoch unterschiedliche Software aufgespielt !!!
Der weiterentwickelte BCA erfüllt die Abgasgrenzwerte gemäß EU4-Norm !!!

Etliche Motorsteuergeräte haben mit unterschiedlichen Modell-Jahren dann unterschiedliche Buchstaben am Ende der Teile-Nummer.

Zitat:

@Mani1111 schrieb am 22. Juli 2017 um 15:27:00 Uhr:


ich habe gerade nachgesehen und ich habe immo3.

mit dem origial vw tester müssten die anpassungen auch problemlos funktonieren oder?

Die VW Mitarbeiter wissen da zwar garnicht genau was sie tun, und was dort im Hintergrund passiert, aber funktionieren sollte das auch. Gegen entsprechendes Entgelt natürlich.

Wenn du den PIN Code des MSG mitgeliefert bekommst würde dir das Prozedere um einiges erleichtern.

Ähnliche Themen

Nein, habe das Steuergerät zwecks Leistungssteigerung gewechselt wfs ist raus programmiert. Habe gar nichts angelernt da ich keine Möglichkeit dazu habe

hätte nämlich durch einen freund zugang zu einem original vw tester

Zitat:

@Niiico394 schrieb am 22. Juli 2017 um 15:54:58 Uhr:


Nein, habe das Steuergerät zwecks Leistungssteigerung gewechselt wfs ist raus programmiert. Habe gar nichts angelernt da ich keine Möglichkeit dazu habe

Dann würde ich doch eher das Kennfeld vom neuen MSG auslesen, und auf das alte spielen. Ist ja schnell gemacht.
Oder gleich ein fertiges Kennfeld aufspielen. Im Internet geistern Tausende fertige Kennfelder herum.

Funktioniert ja nicht muss ja Chip eingelötet werden.

Zitat:

@Niiico394 schrieb am 22. Juli 2017 um 16:53:39 Uhr:


Funktioniert ja nicht muss ja Chip eingelötet werden.

Was funktioniert nicht?
Die 1.9TDI Steuergeräte (von Bosch) sind perfekt zu handhaben.

Ok sollte evtl erwähnen da sich ein agu 1.8t Benziner habe. Hab mich nur mal hier in das Thema mit eingeklinkt.

Zitat:

@Niiico394 schrieb am 23. Juli 2017 um 22:28:27 Uhr:


Ok sollte evtl erwähnen da sich ein agu 1.8t Benziner habe. Hab mich nur mal hier in das Thema mit eingeklinkt.

Auch bei denen braucht man nichts löten. Kennfelder lassen sich auch hier wunderbar handhaben.

Wie denn das bitte schön ? Habe damals wochenlang gesucht und alle sagten mir ich muss das Steuergerät zusenden es muss ein Chip rein. Aus diesem Grund hab ich mir ja ein zweites Steuergerät gekauft weil ich das originale nicht mit einem Chip versehen wollte. Jetzt funktioniert es doch per Kennfeld bzw obd ?

Zitat:

@Niiico394 schrieb am 23. Juli 2017 um 22:34:22 Uhr:


Wie denn das bitte schön ? Habe damals wochenlang gesucht und alle sagten mir ich muss das Steuergerät zusenden es muss ein Chip rein. Aus diesem Grund hab ich mir ja ein zweites Steuergerät gekauft weil ich das originale nicht mit einem Chip versehen wollte. Jetzt funktioniert es doch per Kennfeld bzw obd ?

Nö, geht auch so. Bspw. mit MPPS.
Klar erklären dir die Tuner wie kompliziert das sei. Sonst würde der Kunde nicht verstehen warum man für 2 Minuten Arbeit 500EUR zahlen soll...
Dabei geben sie weder Garantie noch tragen die Meisten Tuner die Leistungssteigerung ein.

Zitat:

@Niiico394 schrieb am 23. Juli 2017 um 22:34:22 Uhr:


Wie denn das bitte schön ? Habe damals wochenlang gesucht und alle sagten mir ich muss das Steuergerät zusenden es muss ein Chip rein. Aus diesem Grund hab ich mir ja ein zweites Steuergerät gekauft weil ich das originale nicht mit einem Chip versehen wollte. Jetzt funktioniert es doch per Kennfeld bzw obd ?

Woher kommst du denn? Dabei könnte ich dir helfen.
Über die K-Line am OBD-Port kommt man aufs Motorsteuergerät und kann darüber auch den Flash-Speicher neu beschreiben (Flash => Der Speicherchip auf dem Steuergerät, auf dem die Kennfelder liegen).
So macht das jeder vernünftige tuner. Steuergerät ausbauen, öffnen, mit BDM-Rahmen beschreiben, abdichten und wieder einbauen ist dafür viel zu aufwändig.
Einzigster Vorteil: Der Tuner kann mehr Geld verlangen, da mehr Arbeitszeit notwendig ist.
Da du höchstwahrscheinlich ein Me7.5 Steuergerät hast dürfte das Problemlos gehen.
Beim Me3.8 wirds schon spaßiger...

Zitat:

@das-markus schrieb am 22. Juli 2017 um 16:19:08 Uhr:


Dann würde ich doch eher das Kennfeld vom neuen MSG auslesen, und auf das alte spielen. Ist ja schnell gemacht.
Oder gleich ein fertiges Kennfeld aufspielen. Im Internet geistern Tausende fertige Kennfelder herum.

Ist ja schnell gemacht.... Naja, eigentlich nicht. In jedem MSG stehen die Kennfelder an einer anderen Stelle im Speicher. Mit dem "mapping" dafür kann man schon mal gut eine Woche beschäftigt sein.
Fertigen Kennfeldern würde ich nicht vertrauen. Reinschauen würde ich trotzdem mal.

Zitat:

@das-markus schrieb am 24. Juli 2017 um 10:02:35 Uhr:


Nö, geht auch so. Bspw. mit MPPS.

MPPS würde ich dafür sogar eher weniger empfehlen.
=> Perfektes tool für EDC15 Steuergeräte (=Diesel), allerdings nicht für Benziner.
Viel eher den NefMoto-Flasher in Verbindung mit einem 15€ Kabel. Darin lässt sich viel mehr einstellen und somit perfekt auf dein Steuergerät anpassen, da es auch Unterschiede unter den selben Teilenummern gab.
Ist zudem sicherer, da er nur Sektor für Sektor beschreibt und nicht auf einmal alles platt macht 😉.

Zitat:

@das-markus schrieb am 24. Juli 2017 um 10:02:35 Uhr:


Klar erklären dir die Tuner wie kompliziert das sei. Sonst würde der Kunde nicht verstehen warum man für 2 Minuten Arbeit 500EUR zahlen soll...

Naja, so darf man das auch nicht sagen. Ein Kundenauto kann den Tuner schon mal bis zu ein paar Tage beschäftigen. Dabei macht das lesen oder beschreiben des Steuergerätes den kleinsten Aufwand, dabei hast du Recht. Die Preise sind aber meist schon gerechtfertigt...

Fazit: Als "Anfänger" in diesem Thema ist man auf jeden Fall besser aufgehoben wenn man gleich ein neues Motorsteuergerät kauft. Der TE hat somit alles richtig gemacht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen