Motorsteuergerät interner Fehler 4/Drosselklappenansteller/ACC
Hallo zusammen
folgendes Problem habe ich... Mein 530d bj. 2006 hat seit kurzem Leistungsverlust. So.. und wenn ich mit konstanter Geschwindigkei fahre ca. 70-80 kmh oder sogar bei 60 je nach dem im welchen Gang ich fahre (bei ca. 1300-1700 Umdrehungen) fängt der Tachonadel hin un her zu pendeln. Man hat so ein Gefühl dass der Motor sich Verschluckt. Kraftstoff/Luftmenge stimmt wahrscheinlich nicht....denke ich....
Und folgende Meldungen habe ich bekommen nach dem Auslesen..
1)Motorsteuerung: Internen ECU 4/ Interne Steuereinheit 4/ Steuergerät intern 4/ Code46D1
2)Drosselklappenansteller/Drosselklappen-Stellvorrichtung, Ansteuerung/ Code43E2
3)Wegfahrsperre: Fehler in der Kommunikation CodeA114/ Fehler Ansteuerung Starter KL50 CodeA0B3
4)Geschwindigkeit-Abstandsregelung ausgefallen Code D17C/ CAN-Timeout beim Empfang Code D17E
Also ACC sensor bekommt praktisch kein Befehl. Auch wenn sich das vielleich komisch anhört vermute ich dass es alles an einem liegt, dass der Motorsteuergerät evtl. hin ist... Oder bin ich da komplett falsch???
p.s. AGR Ventil habe ich schon gereinigt, AGR Thermostat ist neu, Ansaugbrücke ist in guten Zustand. Interner Fehler 4 lässt sich nicht löschen....
Wer hat welche Ideen was das sein kann????? Fragt mich ruhig wenn´s irgendwas unklar ist
Danke um Hilfe
87 Antworten
Zitat:
@Konstant_BMW schrieb am 2. September 2015 um 18:57:44 Uhr:
Leute, ist das normal dass Generator stecker nur mit 1 pin belegt ist?????
Ja das ist normal.
Der geht zur DDE und von da zum IBS Sensor.
Ich habe heute Spannung gemessen. Hm... 11.96 V bei laufendem Motor und 12,59 V Ruhestrom am Generator direkt sowie an Batterie gemessen. Ist lima defekt?
Bei 11,96V ist die Batterie schon mal etwas schwach.
Bei laufendem Motor sollte 14,8V ca drauf sein.
Und Ruhestrom wird nicht in Volt gemessen sondern in Ampere mit einer Ampere Zange. Und man sieht auch mit Inpa die Ruhestromwerte von allen Zyklen.Ist hier ein Ruhestrom von mehr als 80mA musst du Sicherung ziehen und deine Werte prüfen. Aber hier müststest du eine meldung bekommen erhöhte Batterie entladung wenn zu viel Saft gezogen wird.
Ich würde hinten mal den IBS Sensor am Minuspol abklemmen und dann meine Ladespannung prüfen.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 2. September 2015 um 21:28:24 Uhr:
Bei 11,96V ist die Batterie schon mal etwas schwach.
Bei laufendem Motor sollte 14,8V ca drauf sein.Und Ruhestrom wird nicht in Volt gemessen sondern in Ampere mit einer Ampere Zange. Und man sieht auch mit Inpa die Ruhestromwerte von allen Zyklen.Ist hier ein Ruhestrom von mehr als 80mA musst du Sicherung ziehen und deine Werte prüfen. Aber hier müststest du eine meldung bekommen erhöhte Batterie entladung wenn zu viel Saft gezogen wird.
Ich würde hinten mal den IBS Sensor am Minuspol abklemmen und dann meine Ladespannung prüfen.
Ne ich hab mich falsch ausgedrückt. Batterie zeigt 12.6V und bei laufendem Motor 14,noch was. Also passt. Aber direkt am Generator 11,96V bei laufendem Motor und 12,6V in Ruhestand. Komisch oder
Ähnliche Themen
Zitat:
@Konstant_BMW schrieb am 2. September 2015 um 22:21:00 Uhr:
Ne ich hab mich falsch ausgedrückt. Batterie zeigt 12.6V und bei laufendem Motor 14,noch was. Also passt. Aber direkt am Generator 11,96V bei laufendem Motor und 12,6V in Ruhestand. Komisch oderZitat:
@gpanter22 schrieb am 2. September 2015 um 21:28:24 Uhr:
Bei 11,96V ist die Batterie schon mal etwas schwach.
Bei laufendem Motor sollte 14,8V ca drauf sein.Und Ruhestrom wird nicht in Volt gemessen sondern in Ampere mit einer Ampere Zange. Und man sieht auch mit Inpa die Ruhestromwerte von allen Zyklen.Ist hier ein Ruhestrom von mehr als 80mA musst du Sicherung ziehen und deine Werte prüfen. Aber hier müststest du eine meldung bekommen erhöhte Batterie entladung wenn zu viel Saft gezogen wird.
Ich würde hinten mal den IBS Sensor am Minuspol abklemmen und dann meine Ladespannung prüfen.
Wenn 14V gemessen werden wie soll dann am Generator 11,96V kommen ???
Wie hast du den genau gemessen am Generator um die Spannung 11.96V zu haben ?
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 2. September 2015 um 22:50:24 Uhr:
Wenn 14V gemessen werden wie soll dann am Generator 11,96V kommen ???Zitat:
@Konstant_BMW schrieb am 2. September 2015 um 22:21:00 Uhr:
Ne ich hab mich falsch ausgedrückt. Batterie zeigt 12.6V und bei laufendem Motor 14,noch was. Also passt. Aber direkt am Generator 11,96V bei laufendem Motor und 12,6V in Ruhestand. Komisch oderWie hast du den genau gemessen am Generator um die Spannung 11.96V zu haben ?
Das ist ja das was ich nicht verstehe! Gemessen am pluspol, da wo pluskabel am Generator festgeschraubt ist und minuspol an Karosserie. Hab ich falsch gemacht? Und das gleiche bei laufendem Motor. Ergebnis: bei laufendem Motor weniger an Volt.
Dann mess mal Plus Kabel Generator und Masse am Generatorgehäuse.
Hast du eine schlechte Masseverbindung ?
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 2. September 2015 um 23:13:04 Uhr:
Dann mess mal Plus Kabel Generator und Masse am Generatorgehäuse.Hast du eine schlechte Masseverbindung ?
Ok morgen probiere ich noch mal wie du sagst. Wenn das gleiche rauskomm kann ich davon ausgehen dass doch irgendwo Kabelbruch gibt oder lima defekt ist? ??
Das sit genau die Frage, wenn Du 14,..V misst, ist die LIMA ok.
Wenn Du dann an der LIMA 11,9 V misst, ist entwerder die LIMA kaputt oder ein Kurzschluss ist vorhanden.
Oder das Masseband zwischen Motor und Karosserie ist kaputt.
Dann misst Du zwischen Plus vom Generator und Generatorgehäuse 14,..V und zwischen Generator und Karosserie 11,9V
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 3. September 2015 um 08:33:26 Uhr:
Das sit genau die Frage, wenn Du 14,..V misst, ist die LIMA ok.
Wenn Du dann an der LIMA 11,9 V misst, ist entwerder die LIMA kaputt oder ein Kurzschluss ist vorhanden.
Oder das Masseband zwischen Motor und Karosserie ist kaputt.
Dann misst Du zwischen Plus vom Generator und Generatorgehäuse 14,..V und zwischen Generator und Karosserie 11,9V
Danke erstmal. Ich werde heute berichten, was rausgekommen ist
Also hab gerade noch mal gemessen (pluspol am Generator , masse am Generatorgehäuse) Ruhezustand: 12,27V und bei laufendem Motor 11,92V!!!!
Hinten direkt am Batterie ist 12,5V und bei laufendem Motor fängt lima erst beim gas geben zu laden an, dann geht es auf 14, 2V
Hinten direkt am Batterie ist 12,5V und bei laufendem Motor fängt lima erst beim gas geben zu laden an, dann geht es auf 14, 2V
Zitat:
@Erdogan29 schrieb am 3. September 2015 um 20:06:13 Uhr:
Und wieviel Volt ist es im Leerlauf (ohne Gas zu geben) hinten am Batterie ?
Genauso wie am Generator 11, noch was. Also weniger sogar wie in Ruhestand.