Motorsteuergerät interner Fehler 4/Drosselklappenansteller/ACC
Hallo zusammen
folgendes Problem habe ich... Mein 530d bj. 2006 hat seit kurzem Leistungsverlust. So.. und wenn ich mit konstanter Geschwindigkei fahre ca. 70-80 kmh oder sogar bei 60 je nach dem im welchen Gang ich fahre (bei ca. 1300-1700 Umdrehungen) fängt der Tachonadel hin un her zu pendeln. Man hat so ein Gefühl dass der Motor sich Verschluckt. Kraftstoff/Luftmenge stimmt wahrscheinlich nicht....denke ich....
Und folgende Meldungen habe ich bekommen nach dem Auslesen..
1)Motorsteuerung: Internen ECU 4/ Interne Steuereinheit 4/ Steuergerät intern 4/ Code46D1
2)Drosselklappenansteller/Drosselklappen-Stellvorrichtung, Ansteuerung/ Code43E2
3)Wegfahrsperre: Fehler in der Kommunikation CodeA114/ Fehler Ansteuerung Starter KL50 CodeA0B3
4)Geschwindigkeit-Abstandsregelung ausgefallen Code D17C/ CAN-Timeout beim Empfang Code D17E
Also ACC sensor bekommt praktisch kein Befehl. Auch wenn sich das vielleich komisch anhört vermute ich dass es alles an einem liegt, dass der Motorsteuergerät evtl. hin ist... Oder bin ich da komplett falsch???
p.s. AGR Ventil habe ich schon gereinigt, AGR Thermostat ist neu, Ansaugbrücke ist in guten Zustand. Interner Fehler 4 lässt sich nicht löschen....
Wer hat welche Ideen was das sein kann????? Fragt mich ruhig wenn´s irgendwas unklar ist
Danke um Hilfe
87 Antworten
Also Interner Fehler habe ich gestern bei einer DDE 6.0 fuer M47TUE2 beseitigen können. Hier war Interner Fehler vorhanden und man konnte das Motorsteuergerät nicht codieren und die Motorkontrolllampe ging nicht. Auch nach dem Flashen auf neue ZB Nummer ging kein codieren. Es stellte sich heraus das am EEprom was verstellt war und somit den bereich für das Codieren gesperrt hat. Nach der beseitigung vom EEprom fehler ging Codieren wieder und die Motorlampe leuchtet wieder gelb bei Zündung.
Vielleicht liegt hier auch so ein fall vor und deshalb wird keine Ladespannung erzeugt.
@Konstant_BMW hast du was gefunden?
Was ausgewechselt?
Danke gpanter22 für die Info. Ja ich habe in Zwischenzeit die LIMA gewechselt und konnte feststellen dass der Fehler jetzt weg ist (Layer-Generator/ keine Kommunikation über BSD Schnittstelle) Es ist jetzt weg!!! Kurzschluss konnte ich nirgendwo feststellen. Ich habe noch das Kabel vom Common Rail Stecker neu Isoliert. Das eine Kabel von 3 war geschmort. So.. dann habe ich Fehler ausgelesen und gelöscht. Waren einige drin, ist ja klar. So und jetz habe ich nur noch 2 Fehler zu beseitigen. Das sind nach wie vor DDE interner Fehler und Kraftstoffilter (verstopft) obwohl wie gesagt Filter ist neu!!! Was mir noch aufgefallen ist, dass der Dieselfilter Fehler nach erste Löschung weg war und mein BMW wieder da war, sprich hab mehr Leistung gespürt. Nach wenigen Meter Fahrt war der Fehler wieder da!!! und die Tachonadel pendelt wieder im unteren Bereich(((( So und jetzt habe ich mir gedacht, wechsele ich noch Dieselfilterheizung/Zuheizer. Vielleicht liegt es daran?!?!? Was sagst du dazu gpannter22 ?
Krafstofffilter verstopft liegt nicht am Filter sondern der wird von der Kraftstoffheizung erzeugt. Und Interner fehler kann man vielleicht weg bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 26. September 2015 um 12:56:38 Uhr:
Krafstofffilter verstopft liegt nicht am Filter sondern der wird von der Kraftstoffheizung erzeugt. Und Interner fehler kann man vielleicht weg bekommen.
also Kraftstoffheizung wechsen, wie ich gesagt habe? Weisst du wo ich es her bekomme? Ich glaube BMW hat es nich im Teilekatalog drin. Zumindest habe es nicht gefunden?! Und wegen DDE können wir mal ausprobieren, wenn du mal zeit hast. Nächste Woche hab ich Urlaub und hab Zeit. Weiss nicht wie es bei dir ausschaut?
Zitat:
@Konstant_BMW schrieb am 26. September 2015 um 14:04:17 Uhr:
also Kraftstoffheizung wechsen, wie ich gesagt habe? Weisst du wo ich es her bekomme? Ich glaube BMW hat es nich im Teilekatalog drin. Zumindest habe es nicht gefunden?! Und wegen DDE können wir mal ausprobieren, wenn du mal zeit hast. Nächste Woche hab ich Urlaub und hab Zeit. Weiss nicht wie es bei dir ausschaut?Zitat:
@gpanter22 schrieb am 26. September 2015 um 12:56:38 Uhr:
Krafstofffilter verstopft liegt nicht am Filter sondern der wird von der Kraftstoffheizung erzeugt. Und Interner fehler kann man vielleicht weg bekommen.
Ist im ETK vorhanden und bei Dieselfilter mit dabei.
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 26. September 2015 um 14:08:25 Uhr:
Ist im ETK vorhanden und bei Dieselfilter mit dabei.Zitat:
@Konstant_BMW schrieb am 26. September 2015 um 14:04:17 Uhr:
also Kraftstoffheizung wechsen, wie ich gesagt habe? Weisst du wo ich es her bekomme? Ich glaube BMW hat es nich im Teilekatalog drin. Zumindest habe es nicht gefunden?! Und wegen DDE können wir mal ausprobieren, wenn du mal zeit hast. Nächste Woche hab ich Urlaub und hab Zeit. Weiss nicht wie es bei dir ausschaut?
Habs gefunden. Danke. Wie unterscheiden Sie sich eigentlich? Sehen alle gleich aus. Wie für 3er E90 sowie für 5er E60. Gibt es da Unterschied?
Konstant_bmw
Was war jetzt die Ursache für deinen fehlercode: 46D1?
Hab nämlich dass gleich bei meinem e90 320d??
Hallo ich habe das selbe Problem mit den Fehler 46D1 was war das Problem? Ich habe auch Leistungsverlust und Fehler die andauernd antreten obwohl ich die lösche nur der Fehler 46D1 ist nicht löschbar!
Hallo ich habe das selbe Problem mit 535d der Fehler 46D1 lässt sich nicht löschen was kan das sein?
Hallo was ist der Fehler 46D1 ? Haben sie das Problem gelöst?
Was war das Problem 46D1?
Welcher Motor und welches Motorsteuergerät ist verbaut.