Motorsteuergerät Golf V GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

habe einen Golf V GTI BJ 2005. Kann man hier ein reset des Steuergerätes durchführen ??

26 Antworten

Der Fehlerspeicher wird nicht durch Trennen der Stromversorgung gelöscht, das hat auch keiner behauptet. Aber die Lernwerte sehr wohl. Dauert seine Zeit, aber so ist es.

Wenn ich einen Wagen innerhalb der Garantie reinbekomme, der weniger Leistung hat und sonst keinerlei Fehler aufweist, dann wird meist immer die DK erstmal neu angelernt. Die war in früheren Modellen schon öfter der Auslöser und ist es wohl immer noch ab und an. Somit wird das innerhalb der GFS gemacht und über GW abgerechnet.
Das ist gar kein Problem.

@ Theresias

Ja, korrekt! Ich tanke seit einigen Wochen ebenfalls V-Power und seit dem geht der Wagen konstant super geil! Ohne Leistungsschwankungen. Vorher habe ich immer an wechselnden (Billig)Tanken getankt: Jet, Star, HEM und Avia um nur einige zu nennen. Natürlich immer auch immer Super+. Wenn man davon ausgeht, dass V-Power nun wirklich immer die gleiche Qualität hat, macht das ganze auch Sinn. Das allerwichtigste ist jedoch, dass man sich bewusst ist, dass die Veränderungen der Motorsoftware erst nach mind. 2 Tankfüllungen eintreten. Nicht einfach mal nen halben Tank V-Power tanken und dann sagen "passiert ja gar nichts".
Ist zwar ein teurer Spass, aber wer Lust hat soll es mal ausprobieren!

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Der Fehlerspeicher wird nicht durch Trennen der Stromversorgung gelöscht, das hat auch keiner behauptet.

Stimmt, nur die Aussage "Reset" lässt dies vermuten und es musste mal klar gesagt werden was passiert und was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Aber die Lernwerte sehr wohl. Dauert seine Zeit, aber so ist es.

Welche Lernwerte werden deiner Meinung nach gelöscht?

P.S.: So teuer ist VPower gar nicht, im Moment bei 50l Kraftstoff spart man ~7,50 EUR als ADAC Mitglied (3 fach punkten, 5 Punkte pro Liter = 750 Punkt bei 50 Liter Kraftstoff). Ein Punkt entspricht vom Wert her ca. 1 Cent, man bekommt zwar kein bares Geld zurück, aber dennoch einen "vertretbaren" Gegenwert.

Wie jetzt, als ADAC mitglied? Bin ADAC Mitglied... Wie geht das mit dem Sparen????

Ähnliche Themen

Bei Shell gibt es zwischen dem 1.März - 30.April 2007
2 Cent pro Liter für ADAC-Mitglieder. Oder wie @Theresias
schon gepostet hat Punkte zum sammeln. Weiß aber nicht ob man sich bei Shell anmelden muß.

Tanke als ADAC-Mitglied bei Agip da gibts 1 Cent pro Liter ohne anmeldung.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


P.S.: So teuer ist VPower gar nicht,...

Das V-Power-Phänomen finde ich doch erstaunlich. Alles meckert über die ach so hohen Benzinpreise. Und dann wird dieser Hokus-Pokus-Champagner-Sprit konsumiert, der mal eben fast 10 Cent pro Liter teurer ist als 98er Super Plus.

Offenbar wirkt der Placebo-Effekt nicht nur bei Medikamenten...

<Grübel>

David.

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Das V-Power-Phänomen finde ich doch erstaunlich. Alles meckert über die ach so hohen Benzinpreise. Und dann wird dieser Hokus-Pokus-Champagner-Sprit konsumiert, der mal eben fast 10 Cent pro Liter teurer ist als 98er Super Plus.

Offenbar wirkt der Placebo-Effekt nicht nur bei Medikamenten...

<Grübel>

David.

😁

Das wird eben immer besser. Man muss den Leuten nur lange genug ein Ohr abkauen - und dann wirkt es bei allem. Egal ob Medikamente, Sprit oder Motorenöl... 😉

@gti-bolide

http://www.adac.de/.../default.asp?...

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Alles meckert über die ach so hohen Benzinpreise.

Ich hab mich bisher nicht beschwert und wenn wir mal ehrlich sind - wer sich 'nen 2.0T kauft darf nicht meckern. 😉 Wenn man sich das Ganze mal (ohne Punktspiele) ausrechnet, dann kommt man bei 10 Cent mehr je Liter auf 5 EUR mehr je 50l Tankfüllung, davon macht man 20-30 Stück im Jahr und zahlt zwischen 100-150 EUR mehr. Bringt mich das um? Nein.

Zitat:

Original geschrieben von wenigtelefonier


Offenbar wirkt der Placebo-Effekt nicht nur bei Medikamenten...

So ganz Placebo kann es nicht sein, denn die Verbrauchswerte sind mit dem "Supersprit" meiner Erfahrung nach besser. Beispiel, ich habe eine "Teststrecke" auf der ich regelmäßig versuche den Verbrauch so weit wie möglich zu drücken. Das beste Ergebnis gab es bisher mit VPower und das waren 6.8l/100km. Das nächstbeste Ergebnis war mit "Standard Super+" 7.2l/100km und das bei annähernd gleichen Wetterbedingungen.

Wir haben ähnliche Erfahrungen auch mit anderen aktuellen Motoren gemacht, wohlgemerkt aber i.d.R. nur bei zwangsbeatmeten. Einem Sauger würde ich das Zeug wohl auch nicht "gönnen", zumindest hat mein alter 1.6l es nicht bekommen...

So und nun aber zurück zum Thema...

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Ich hab mich bisher nicht beschwert und wenn wir mal ehrlich sind - wer sich 'nen 2.0T kauft darf nicht meckern. 😉
Stimmt.

Der Meckervorwurf ging auch wirklich nicht gegen Dich.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Wenn man sich das Ganze mal (ohne Punktspiele) ausrechnet, dann kommt man bei 10 Cent mehr je Liter auf 5 EUR mehr je 50l Tankfüllung, davon macht man 20-30 Stück im Jahr und zahlt zwischen 100-150 EUR mehr. Bringt mich das um? Nein.
Stimmt

auch. Aber mehr ausgeben, als notwendig ist? Auch nein. 98 Oktan gibt der Hersteller als Optimum an. Ich persönlich bin mir nicht sicher, ob Motor und STG überhaupt rellen Nutzen aus dem edlen 100-ROZ-Tropfen ziehen können. Mess- und reproduzierbare Beweise habe ich noch nicht gelesen. Nichts gegen Deinen sensiblen Gasfuss, aber alles, was man mit Bordmitteln im Alltagsstrassenverkehr messen kann, halte ich für extrem schwankungsgefährdet und daher absolut beweisuntauglich. Die einzig ernsthafte Untersuchung, die ich zu dem Thema kenne, war seinerzeit in der ADAC motorwelt, als das V-Power gerade eingeführt wurde. Objektives Ergebnis des Tests in verschiedenen Fahrzeugklassen: nada - bis auf den Preis, versteht sich.

Ich empfinde es einfach als eine Dreistigkeit hoch 10 seitens der Mineralölfirmen (zumindest Shell und Aral), derart an der Preisschraube zu drehen und nur noch 100 Oktan statt 98 zu verkaufen. Egal, solange es noch alternative Tankstellen gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


So und nun aber zurück zum Thema...
Stimmt.

🙂

Ich habe gänzlich andere Erfahrung gemacht, Turbomotoren reagieren sehr empfindlich auf die Spritsorte. Seit dem ich V-Power tanke käuft er tatsächlich besser, ich wollte es erst nicht glauben. Das ganze ist kein Humbug und das Zeug hat seine Daseinsberechtigung. Wird Ottonormalverbraucher mit 75PS sicher nicht auffallen, aber trotzdem.

Gönne meinem auch V-Power, auch nur als Wenigfahrer, sonst würde Superplus 98 locker reichen, ist halt schon teurer.

Ich werde demnächst dazu mal einen richtigen Beitrag verfassen und zwar in dem Thread wo es um die schwankende Leistung des GTIs geht, dieses Phänomen ist bei mir mittlerweile komplett verschwunden, seit dem ich immer die gleiche Spritqualität, d.h. V-Power tanke. Ist für mich ein eindeutiger Beweis, wie unsauber der Sprit an manchen Tanken ist. Wahrscheinlich machen manche auch 50:50 Super / Super + bei der Anlieferung in den Vorratstank, keine Ahnung

Deine Antwort
Ähnliche Themen