Motorsteuergerät Golf V 2.0 cr tdi variant 6 Gang
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem gebrauchten Motorsteuergerät für meinen Wagen, es ist ein früher 2.0cr tdi 16V Motor.
Passen auch Steuergeräte aus anderen Typen, also aus dem Golf 6, Passat, Caddy, Jetta oder gar Audi, Seat etc.
Worauf muss man da achten?
VCDS Daten kann ich noch einstellen.
Danke!
VG
25 Antworten
..wie würde das denn aussehen, wenn man die WFS an einem Steuergerät komplett deaktivieren würde, würde der dann damit laufen?
VG
...so, nun habe ich soweit alles erledigt, was von Nöten war.
Nun brauche ich nur noch den Tipp, wie ich an meinem oem STG die Abrissschrauben des Bügels, welcher das Lösen der Steuergerätestecker verhindert, am einfachsten da raus drehen kann?
VG
Ähnliche Themen
Kann ich dir sagen -> Die Schrauben mitm Heissluftfön warm machen ca 25-30 Sekunden ( Sind mit Sicherungsmittel fest gemacht) auf großer Stufe dann mit ner Gripzange am Schraubenkopf rausdrehen So macht VW das.
...gut. Dann werde ich das auch so machen.
Frage: Muss die Batterie abgeklemmt werden oder reicht es wenn Zündung aus und Zündschlüssel gezogen?
Gruß
........hmmmh, klingt logisch, obwohl viele im Golfforum denken es wäre nicht erforderlich, sondern man sollte lediglich eine Zeit warten, bis alles sicher runtergefahren wäre...
Das sind dann die selben die bei angeklemmter Batterie am Airbag rumfummeln und sich dann wundern wenn es knallt. Musst du selber wissen... Mir wäre es zu schade ums Steuergerät...
Ich würde es auch nicht bei angeschlossener Batterie abstecken wollen. Technisch macht es aber kaum einen Unterschied, ob die Polklemme o. der Steuergerätestecker abgezogen wird.
Beim Anklemmen sehe ich den Vorteil der massiven Polklemme. Da kann man einmal ordentlich draufdrücken ohne rum zubrutzeln. Das ist mit dem Steuergerätestecker nicht unbedingt so zu gewährleisten.