ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motorsteuergerät codieren

Motorsteuergerät codieren

BMW 5er E39
Themenstarteram 15. September 2019 um 12:36

Hallo,

Derzeit versuche ich mein Motorsteuergerät auf mein Fahrzeug anzupassen.

Finde es in NCS Expert aber leider nicht.

Ist es überhaupt möglich die dme mit ncs zu codieren?

Es handelt sich um einen e39 Siemens MS43

Vielleicht bekommen ich ja heute schon eine Antwort die mich weiter bringt ????

Beste Antwort im Thema

Oh Leute... Das ist ein E39 und kein 3er Golf, wo man einfach so mal eben die Steuergeräte zwischen zwei Autos hin und her stecken kann.

Ich hoffe, dass du da jetzt noch nichts gemacht hast was du bereuen könntest...

Bevor man solche Sachen anfängt, sollte man sich erstmal damit beschäftigen, was auf dem Motorsteuergerät so alles passiert. Denn das Steuergerät ist beim E39 eben nicht nur für den Motor zuständig, auch wenn das viele immer wieder meinen. Elektronisch gesehen sind Motorsteuergerät, EWS und Fahrzeugschlüssel eine Einheit, die zusammen gehören.

Was du jetzt gemacht hast, ist folgendes: Du hast ein Motorsteuergerät aus einem fremden Auto mit einer fremden VIN in dein Auto gesteckt und die EWS sowie die Schlüssel suchen das originale Motorsteuergerät mit der passenden VIN, was du aber ausgebaut und durch ein fremdes ersetzt hast. Da das Steuergerät, mit dem die EWS und die Schlüssel zusammen passen, nicht gefunden wird, merkt die EWS, dass etwas nicht stimmt und der Motor lässt sich nicht starten.

Der einfachste und sinnvollste Weg wäre es gewesen, dein Original Steuergerät zu behalten und passend zum Motorumbau einfach nur das Kennfeld des neuen und wahrscheinlich größeren Sechszylinders aufzuspielen. Das geht z.B. mit MPPS über OBD Kabel, wenn man sich das passende Kennfeld irgendwo besorgt. Dann würde alles funktionieren, wie es soll, weil ja das originale Motorsteuergerät erhalten bleibt und somit auch mit der EWS und den Schlüsseln zusammen passt. So habe ichs gemacht, als ich von 520i auf 530i umgebaut hab.

Eine weiter Möglichkeit wäre es, aus dem Spenderfahrzeug wo das Motorsteuergerät raus kommt, die EWS und die Schlüssel (samt Zündschloss, Fahrertürschloss, Heckklappenschloss und Handschuhfachschloss) in dein Auto umzubauen, da dann die passende EWS und die Schlüssel zum Motorsteuergerät in deinem Auto spazieren fahren und als Ganzes wieder zusammen funktionieren. Die wissen dann zwar nicht, dass sie jetzt in einem anderen Auto sind, ist ihnen aber auch wurscht. Schön ist das ganze aber trotzdem nicht, da die Fahrgestellnummern, die elektronisch und auch schriftlich auf Motorsteuergerät, EWS Steuergerät und Schlüsseln hinterlegt sind, nicht zur Fahrgestellnummer deines Autos passen.

Ein fremdes Motorsteuergerät auf die EWS und die Schlüssel in deinem Fahrzeug anzugleichen ist zwar prinzipiell möglich, erfordert aber sehr tiefgreifende Programmierkenntnisse. Da ist nix mit "mal eben schnell mit NCS ne neue VIN eintragen".

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 20. September 2019 um 8:50

Danke werde mal reingucken ????

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 16. September 2019 um 10:05:39 Uhr:

Oh Leute... Das ist ein E39 und kein 3er Golf, wo man einfach so mal eben die Steuergeräte zwischen zwei Autos hin und her stecken kann.

Ich hoffe, dass du da jetzt noch nichts gemacht hast was du bereuen könntest...

Bevor man solche Sachen anfängt, sollte man sich erstmal damit beschäftigen, was auf dem Motorsteuergerät so alles passiert. Denn das Steuergerät ist beim E39 eben nicht nur für den Motor zuständig, auch wenn das viele immer wieder meinen. Elektronisch gesehen sind Motorsteuergerät, EWS und Fahrzeugschlüssel eine Einheit, die zusammen gehören.

Was du jetzt gemacht hast, ist folgendes: Du hast ein Motorsteuergerät aus einem fremden Auto mit einer fremden VIN in dein Auto gesteckt und die EWS sowie die Schlüssel suchen das originale Motorsteuergerät mit der passenden VIN, was du aber ausgebaut und durch ein fremdes ersetzt hast. Da das Steuergerät, mit dem die EWS und die Schlüssel zusammen passen, nicht gefunden wird, merkt die EWS, dass etwas nicht stimmt und der Motor lässt sich nicht starten.

Der einfachste und sinnvollste Weg wäre es gewesen, dein Original Steuergerät zu behalten und passend zum Motorumbau einfach nur das Kennfeld des neuen und wahrscheinlich größeren Sechszylinders aufzuspielen. Das geht z.B. mit MPPS über OBD Kabel, wenn man sich das passende Kennfeld irgendwo besorgt. Dann würde alles funktionieren, wie es soll, weil ja das originale Motorsteuergerät erhalten bleibt und somit auch mit der EWS und den Schlüsseln zusammen passt. So habe ichs gemacht, als ich von 520i auf 530i umgebaut hab.

Eine weiter Möglichkeit wäre es, aus dem Spenderfahrzeug wo das Motorsteuergerät raus kommt, die EWS und die Schlüssel (samt Zündschloss, Fahrertürschloss, Heckklappenschloss und Handschuhfachschloss) in dein Auto umzubauen, da dann die passende EWS und die Schlüssel zum Motorsteuergerät in deinem Auto spazieren fahren und als Ganzes wieder zusammen funktionieren. Die wissen dann zwar nicht, dass sie jetzt in einem anderen Auto sind, ist ihnen aber auch wurscht. Schön ist das ganze aber trotzdem nicht, da die Fahrgestellnummern, die elektronisch und auch schriftlich auf Motorsteuergerät, EWS Steuergerät und Schlüsseln hinterlegt sind, nicht zur Fahrgestellnummer deines Autos passen.

Ein fremdes Motorsteuergerät auf die EWS und die Schlüssel in deinem Fahrzeug anzugleichen ist zwar prinzipiell möglich, erfordert aber sehr tiefgreifende Programmierkenntnisse. Da ist nix mit "mal eben schnell mit NCS ne neue VIN eintragen".

wenn es ein E39 vor BJ.99 ist dann ist die EWS mit Inpa eine Sache von 15 Sekunden.Habe auch zwei verschiedene DME´s und kann sie beliebig einsetzen und fahren bei unserem 540i.Leider bei neueren E39 nicht mehr so einfach möglich.

Ich hab so einen... keinen 99'er aber nen' 9/98'er...

Ab da fing die EWS3 an...

 

Da geht es auch. Ich bin mir sicher, dass es sogar genauso geht...

Zitat:

@AndreB83 schrieb am 30. September 2019 um 18:13:51 Uhr:

Ich hab so einen... keinen 99'er aber nen' 9/98'er...

Ab da fing die EWS3 an...

Da geht es auch. Ich bin mir sicher, dass es sogar genauso geht...

jap geht.Ist die einfachste Arbeit die es am E39 geben kann.Das Motorsteuergerät muss nur die selbe Teilenummer haben und du kannst wenn du 10 Solche hast mit jedem einzelnen rumfahren wie du willst.Ich hab mir zumindest eins für 50 Euro damals zur Reserve geholt.Ist einfacher als am alten Steuergerät rumlöten wenn mal was ist :)

Gibt nix geileres als z.b ein M62 ohne Vanos.Da geht wirklich alles mit selber machen :D

Man braucht definitiv nichts ausser der DME...

 

Auch wenn die EWS kaputt ist braucht man nicht alles neu...

Allerdings ein Ak90+ zum Schlüssel und gebrauchte EWS schreiben. Beides zusammen ist immerhin billiger und weniger Arbeit als so einen "Satz" einzubauen. ...

 

Schlösser tauschen etc....

Zitat:

@ruhly8 schrieb am 30. September 2019 um 18:10:58 Uhr:

 

wenn es ein E39 vor BJ.99 ist dann ist die EWS mit Inpa eine Sache von 15 Sekunden.Habe auch zwei verschiedene DME´s und kann sie beliebig einsetzen und fahren bei unserem 540i.Leider bei neueren E39 nicht mehr so einfach möglich.

Wie es im allerersten Post geschrieben wurde, handelt es sich um ein MS43 Steuergerät und das gab es erst ab dem M54 Motor, der im September 2000 mit dem Facelift eingeführt wurde. Und da ist nix mehr mit EWS in 15 Sekunden mit Inpa anpassen, so wie das beim MS41 oder MS42 auf dem M52 bzw M52TU Motor im Facelift der Fall war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Motorsteuergerät codieren