Motorstartproblem M20

BMW 3er E21

Hallo,

mein Motor startet in letzter Zeit nur wiederwillig wenn er über Nacht gestanden hat. Er leiert an und würde wieder ausgehen, wenn ich ihn nicht mit Gasgeben bei Laune halte. Dann bockt er rum und läuft nur auf 5 Töpfen (fühlt sich jedenfalls so an) und ruckelt vor sich hin. nach 5 Sekunden rumbocken ist alles wieder in Ordnung und der Motor läuft wieder sauber und ruhig wie es sein soll. Auch im Fahrbetrieb ist alles super, läuft wie ein Bienchen. Hat jemand eine Idee?

38 Antworten

Stimmt, 1,75l / min.

Ich habe eben mal den Drosselklappenschalter durchgemessen. Links: 0,09Ohm. Rechts: Keine Anzeige, auch bei Vollast nicht. Dann bin ich mal mit abgezogenen Stecker eine Runde gefahren. Genau die gleichen Symtome wie mit Stecker!

Steckt da die Lösung?

Deine Werte beim DK-Schalter sind in ordnung. Der hat nur einen Wert wenn er im Leerlauf ist. Sobald er eine Öffnung der DK erkennt geht er auf unendlich.

Aber warum läuft der mit und ohne Stecker gleich?

Hi,

wechsel doch mal das Kraftstoffpumpen-Relais aus.
Manchmal verrecken die Dinger nicht sofort endgültig, sondern schalten nach belieben.
Die Folge davon ist, daß die Benzinpumpe zeitweise Strom bekommt und fördern kann, und zeitweise eben wieder nicht.

Weiterhin kannst Du dir eine Dose Startpilot kaufen und bei laufenden Motor alle Luftschläuche und Dichtungen damit absprühen.
Sollte an einer Stelle der Motor plötzlich höher drehen, hast Du eine undichte Stelle im Ansaugsystem gefunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driftgott


Hi,

wechsel doch mal das Kraftstoffpumpen-Relais aus.
Manchmal verrecken die Dinger nicht sofort endgültig, sondern schalten nach belieben.
Die Folge davon ist, daß die Benzinpumpe zeitweise Strom bekommt und fördern kann, und zeitweise eben wieder nicht.

Nur dann würde er ja auch im normalen Fahrbetrieb rucken, jedoch muckert er nur, wenn ich bei über 5500 U/min schalte oder apprupt vom Gas gehe. Wenn ich die Drehzahl "langsam runterregle", dann meckert der Motor nicht.

...Bei abgezogenem Stecker ist es wie wenn du im Teillastbereich bist. Somit kann er in einem weiten Lastbereich fahren. Allerdings reichert er das Gemisch für Vollast nicht an weil er das DKS-Signal für VL nicht bekommen kann.

Dein Drosseklappenschalter muss bei Vollast zwischen dem mitt. Pinn und rechts 0 Ohm anzeigen, ansonsten erkennt das Steuergerät nicht das du auf Vollast bis.
Kann sein das du den Drosselklappenschalter ein Stück nachjustieren must damit der schaltet, oder er ist def???

Vielleicht kommst du im angebauten Zustand an die Befestigungsschrauben des DKS, sonst must du das DKGehäuse von der Ansugbrücke lösen und ein Stück drehen...

Wie gesagt, mitte und rechts hat das gerät nix angezeigt. Drosselklappenschalter soll beim Freundlichen 71,80€ kosten! Heute Abend geht er in die Werkstatt zum auslesen. Vielleicht kommt da was raus. Bevor ich noch mehr Geld unnötig rein stecke.

Hallo zusammen,

ich war heute morgen bei BMW auslesen:

10 Fehler im Speicher, immer der selbe Elektrikfehler.

Ursache: DME-Relais war nicht wie anfangs vermutet nur nicht richtig eingeklipst, sondern ganz kaputt.

Für 12€ ´n neues geholt, und nu läuft er endgültig wieder so wie er soll!

Danke euch allen für eure Mithilfe!

mfg
ronny12619

---> Edit

Wenn der Motor kalt ist besteht das Problem noch immer, aber nicht so extrem wie vorher, nur leicht.

...das DME-Ralais ist doch kein besonderes Relais sondern hat nur 2 Schliesser anstelle des Wechslers, oder liege ich da falsch???

Deine Antwort
Ähnliche Themen