Motorstartproblem M20

BMW 3er E21

Hallo,

mein Motor startet in letzter Zeit nur wiederwillig wenn er über Nacht gestanden hat. Er leiert an und würde wieder ausgehen, wenn ich ihn nicht mit Gasgeben bei Laune halte. Dann bockt er rum und läuft nur auf 5 Töpfen (fühlt sich jedenfalls so an) und ruckelt vor sich hin. nach 5 Sekunden rumbocken ist alles wieder in Ordnung und der Motor läuft wieder sauber und ruhig wie es sein soll. Auch im Fahrbetrieb ist alles super, läuft wie ein Bienchen. Hat jemand eine Idee?

38 Antworten

Hallo zusammen,

heute ging es wieder los.

Zusammenfassung:

*Startet nur wiederwillig, egal ob er lange oder kurz gestanden hat.
*Beim hochbeschleunigen und schnellem schalten und einkuppeln geht die Drehzahl runter und das Auto ruckelt und nimmt ca. 2 Sekunden kein Gas an.
*Wenn ich im lauwarmen Zustand im Stand 10 Sekunden 2000 U/min halte und vom Gas gehe geht der Motor aus und startet nur wiederwillig.
*Sonst geht der Motor top!

hat dir wohl nen marder deinen faltenbalg angeknabbert wa?
check das mal weil der ja auch immer weiter einreißt.

das hört sich an wie das problem was ich mit dem 316i hatte. war auch das teil.hab ich erst nach dem ausbau gesehen das er risse hatte von unten.
neues rein und gut war.

Ja, das werde ich mal schauen. Obwohl ich vor einem viertel Jahr erst einen neuen eingebaut habe. Alterschwäche kann es nicht sein. Aber ein Marder? In Berlin zwar unwahrscheinlich aber auszuschließen isset ja nich.

Faltenbalg ist ganz. 🙁

Ähnliche Themen

haste mal geschaut was die kerzchen sagen?
da kannste auch schauen ob eine feucht ist etc.
oder schaust nach den zündkabelchen.
das kann ja nun wieder viele ursachen haben.

Zitat:

Original geschrieben von putschiknutsch


das kann ja nun wieder viele ursachen haben.

Genau das ist die sch....! Morgen wird er mal durchschaut. Mal sehen ob er was findet.

Hallo,

ein Tip aus dem e30.de - Forum hat die Lösung gebracht:

Das DME-Relais war nur einseitig eingeklipst! Jetzt läuft er wieder tiptop!

mfg

ronny12619

Problem ist wieder da, nur schlimmer.

Ich könnte kotzen!

...kontrolliere doch noch mal deinen Temp-Fühler und deinen Drosselklappenschalter ob die das machen wofür sie da sind .

Drosselklappe zu: Pin links und Mitte 0 Ohm
Drosselklappe Vollast: Rechts und Mitte 0 Ohm

...

Hattest Du Deinen Zuendverteiler und Laeufer jetzt mal ausgebaut/ersetzt? Mach mal Fotos 🙂

Ansonsten: home.arcor.de/e30hamburg/Leerlauf.pdf

Gruss

Daniel

Ich habe eben erst mal das Zündkabel, welches von der Zündspule zum Verteiler geht, ersetzt. Das war bis zur Ader durchgescheuert. Mal nach Feierabend schauen, ob es besser läuft damit.

Zitat:

Original geschrieben von Daniel325ixt


Hattest Du Deinen Zuendverteiler und Laeufer jetzt mal ausgebaut/ersetzt?

Nein, muss ich mir mal anschauen, wie das geht?

Zündkabel und Zündkerzen sind neu, keine Besserung.

TIS sagt mir das es sein kann, dass die Benzinpumpe zu wenig Druck aufbaut. Vielleicht sollte ich das mal prüfen.

Und wie wie prüft man den Drosselklappenschalter?

Benzinpumpe Fördermenge prüfen ist in meinem PDF mit drin.

Drosselklappenschalter kannst durchmessen, siehe Posting von netrange.

Zuendverteiler: Muessen 3 8er Schrauben sein die die Verteilerkappe vorne am Kopf halten. Die loesen, dann kannst die Verteilerkappe etwas verkanten und am Wasserrohr vorbei wegnehmen. Evtl. musst Du das Wasserrohr etwas loesen damit Du dran vorbeikommst.

Zuendverteiler ist mit 3x 3mm Innensechskantschrauben festgemacht.

Achte auf Gruenspan, kratz zum versuchen mal die Kontakte vorsichtig frei.

Am Verteilerfinger muss die Metallkante nen Absatz bilden. Mein alter Finger war da glattgeschliffen, ich hatte heftigste Zuendaussetzer, wenn ich zu schnell aufs Gas getreten bin ist er auch fast ausgegangen und er hat geruckelt wie Sau. Der neue Verteilerfinger hat nen Absatz von ca. 4mm gehabt 🙂

Verteilerkappe + Finger im Zubehoer 96,- Euro, bei BMW ca. 150, bei Ebay manchmal drunter.

Gruss

Daniel

Moin, Zündverteiler werde ich heute Abend mal ausbauen und nachschauen. Druck der Benzinpumpe messen ist schlecht, ich habe die Messmittel dafür ja nicht. Wenn der Zündverteiler in Ordnung ist werde ich mir mal testweise eine andere Benzinpumpe einbauen.

Messmittel? Der Test ist doch ganz einfach:

Schlauch abziehen, in Messbecher halten. Entweder den Motor jetzt 60 sekunden orgeln lassen (Anspringen kann er ja nicht) oder aber die Benzinpumpe ueberbruecken.

In 60 Sekunden muss er 750? ml foerdern. Hab jetzt kein Acrobat hier am Arbeitsplatz, kann leider nicht ins PDF schauen.

Gruss

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen