Motorspülung W12

Audi A8 D3/4E

Hallo Leute,

Nach die empfehlung für öl nach 5W50 Mobil 1, ist ein motorspülung auch notwendig? Wie gesagt, habe ich nur die 5W30 LL in mein motor. Ich habe in meinem a4 b6 model mit 1.9tdi auch ein spulüng gemacht van Forte und wa sehr gut! Wie soll das mit die 6.0 w12 sein?

Ich will das folgende nutzen:

-Forté new generation motor flush (met alte 5W30LL öl, 45minuten lang und altere öl raus)
-Forté top end treatment mit neue 5W50 mobil 1 öl (jeden service intervall von 15.000/1jahr auch wieder machen!)
-Forté fuel system cleaner (mit jeden service intervall von 15.000km/1jahr machen!)

Ist das so in ordnung? Oder haben Sie andere Empfehlungen? @das-weberli? 😁

bin neugierig 🙂

Beste Antwort im Thema

Nö, aber mit dem Zeug von LM nur gute Erfahrung gesammelt. Und für 12 Euro ziemlich günstig.

Hatte damals nen alten Calibra, Kompressionsbild bei Übernahme mieserabel, von 11-14 Bar alles dabei.

Nach Spülung und paar km fahren mit Mobil 1 5W50 dann nochmal gemessen mit 4*16Bar konstant.
Ist der Wahnsinn was das bewirken KANN.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich fahre in meinem S6 V10 das Addinol 5w-50

Ich musste wegen LL Service, AGR,Oxy Kats und DPF's und Castrol Edge Prof. LL 3 5W-30 fahren. Den LL Service hatte ich schon bei 50 tsd. km = 2. Ölwechsel sofort umgestellt auf alle 15tsd. später alle 250 h dann alle 200 h im Mittel. Bei 130 tsd. km hab ich umgeölt auf Mobil 1 ESP Formular 5W-30.
Erst hab ich ab km 30 tsd. 1:250 2T Öl zum Diesel gemischt. Ist nix für unsere Motoren (4.2TDI) dann Triboron. Hat mich auch nicht überzeugt. Dann das richtige gefunden: ERC Power Diesel Additiv 1:200 - 1:300 = 200 ml auf 40 - 60 ltr. bei jedem tanken seit 100 tsd. km. Da schwör ich drauf. Meine Auspuffrohre sind grau - null Ruß innen, meine DPF Beladung bei 200 tsd. km liegt bei 0,20 ltr. in beiden = nix und ich fahre viel schnell AB.
Bei 215 tsd. hab ich's getan: Lambda voll Kur, alles.
Sehr geil.....besserer Sound, Motor zieht viel besser unten raus AAA++
750 ml. Lambda Ölprimer (zu wenig)
2 x 250 ml. Lambda Öl extra.
Beim nächsten Mal mache ich es so:
250ml. Lambda Tank Diesel auf 25 ltr. (1:100) - nach warm fahren hoch jagen in den oberen Gängen - ausdrehen / Beschleunigungsfahrten
Dann 1 ltr. Öl Primer (1:10) in das betriebswarme Öl, 3 -5 min. im Leerlauf und anschliessend 15 Minuten Schwach - Teillast mit wechselnder Drehzahl
Sofort ablassen und austropfen lassen
Kraftstoffilter und Ölfilter neu
Neues Öl rein eben über min. warm fahren 500 ml. Lambda Öl extra dazu (1:20) und 15 Minuten fahren.
Kommt gut.....

Ich guck mal was ich nächstesmal reinkippe. Hab sonst immer das M1 5W50 gefahren, ich finde rein vom Motorlauf her ist das bei mir immer nach 10000km am Ende, dann läuft der Motor deutlich klappriger.

Sagt zwar nix über den Materialverschleiss aus, ist aber rein akustisch einfach ne Tatsache - vermutlich weil es nach 10000km schärfer Fahrweise einfach sehr weit weg von ein xW50 ist. Analysen knick ich mir, dafür Kipp ich lieber neues Öl rein, davon hat der Motor garantiert mehr.

Aber solche Effekte hatte ich bis jetzt bei jedem Öl, am Omega hab ich alle 5...8000km getauscht, weil der Öldruck warm dann in Keller war (dort hab ich ne Anzeige). Mit Frischöl locker nen Bar mehr in Stand, da klingt der Motor auch direkt viel gesünder.

Das ist einfach so. Aus einem 50er wird schnell ein 30er usw. Ich muss ja aschearmes 5W30LL fahren, aber das ist wenigstens recht stabil und das Mobil 1 ESP Formular ist gut für den großen Diesel und extra für Kats und DPF's und AGR gemacht. Ich habe über insgesamt 13 Ölanalysen in den letzten 9 Jahren von meinem 4.2 TDI ein sehr gutes Bild und überwache alle Veränderungen. Ich halte die Werte konstant und auf denen eines Gasmotors.
Bei dem Fahrprofil und Intervallanpassung nach Ölanalyse zum Ölwechsel komme ich im Schnitt auf alle 200 h od. 15 tsd. km je nachdem, was zuerst kommt, aber immer mind. 1 x 2 im Jahr.
Meinen Kraftstoff halte ich immer auf Premium Niveau.(Kraftstoff Tuning)
Meinen Motor heize ich grundsätzlich vor (SH umprogrammiert)
Und dennoch bei 220 tsd. km hab ich die volle Lambda Kur gemacht und ich war sehr verblüfft, wieviel besser der Motor hinterher läuft - sagenhaft und das bei mir......hätte ich niemals erwartet. Er läuft wesentlich leiser und ruhiger und klingt ganz anders. Keinerlei Nebengeräusche mehr. Hydrostösselklappern hab ich sowieso nicht (bis auf 1 - 2 mal nach langer Standzeit, noch mit Castrol) auch nicht nach 3 Wochen Standzeit, aber sie sind eben noch leiser. Da klappert rein gar nix mehr und mit zunehmendem Lauf verbessert sich das noch..
Ich denke aber vor allem auch an die Nockenwellen und die gigantischen Steuer - und Triebketten, die auf Gleitschienen im Motor laufen und so ziemlich das sensibelste Teil darstellen und wenn Sie reißen - Motorschaden.
Nach Motorspülung des Ölkreislaufs und Reinigung des Treibstoffsystems, hörst Du dann rein gar nix mehr von.
Zusammengefasst:
- wesentlich verbesserter Motorlauf, Unterschied wie Tag und Nacht
- wesentzlich besserer und sonorer Motorklang
- zieht von unten raus wesentlich besser und hängt am Gas - ein Traum
wahrscheinlich auch weniger Verbrauch von Diesel und Öl, was ich prüfen muss, aber so sein wird.
Ob da von dem Reiniger in 11,5 Liter Öl etwas zurückbleibt ist höchst wahrscheinlich, da man von den 11,5 ltr. ja nur 9,5 rausbeklommt mit Filterwechsel. Bei uns jedoch, durch die 4 - fach Einspritzung z.B. beim Kaltstart (gibts bei mir nicht) Voreinspritzung - Haupteinspritzung (Oxy Kats und DPF's aufwärmen) und bis zu 2 x Nacheinspritzung (DPF Regeneration) kommt es ja zur gefürchteten Kraftstoffverdünnung im Öl. Die kann easy bis 10% und sicher bei vielen, die Kurzstrecke fahren und nur alle 30.000 wechseln auch 15% und noch wesentlich mehr erreichen. Bis zu 20% gelten noch als zulässig!!!! Das halte ich für Wahnsinn.
So wähnen sich dann viele in Sicherheit, daß Ihr Motor kein Öl verbraucht. Das ist ein schwerer Trugschluß.
1. verbraucht jeder Motor Öl.
2. ist das bei uns Kraftstoffverdünnung. Selbst bei mir in 200 h 3 - 6%. (Je nach Fahrprofil und ob beim tanken Bio Diesel drin war - Regionsabhängig - der nicht verdampft) Das sind bei 11,5 ltr. im System immerhin 0,3 - 0,7 ltr. Diesel und Bio Diesel. Bei scharfer AB Fahrt verdampft der Diesel über die Kurbelgeghäuseentlüftung, aber der Bio Dieselanteil, der bleibt (Flammpunkt) Deswegen sind die prozentualen Anteile bei viel BAB Fahrt ähnlich.
Fazit: Ob da etwas Reiniger drin bleibt, oder nicht, ist Latte. Das kann nämlich nicht schlechter sein, als Diesel im Öl, den wir sonst immer zu gewissem Anteil haben und ich hab Öl mit Lambda Ölprimer durch die Analyse geschickt - nichts schlimmes. In der Ölanalyse wurde mit 750 ml Ölprimer (eigentlich 500ml auf 5 ltr. bei Erstanwendung = 1,15 ltr, dann 250ml Folge), das dann als 9,57 % Dieselkraftstoffanteil und 1,02 % Biodiesel Anteil analysiert. Selbst BN mgKOH/g lag noch bei 4.65 = alles gut
Durch das Lambda Öl Extra, als Öl Booster, wird der Motor besser geschmiert und sauber gehalten, bis zum nächsten Wechsel.
Davor zieh ich ein Probe und dann mal sehen.
Fakt ist, der Motor klingt und läuft ganz anders, das kann einfach nicht schlecht sein und Sauberkeit ist alles.
Es ist enorm, was da an schwarzer Brühe mit dem Lambda Öl Primer rausläuft - Ihr werdet erstaunt sein.
Wichtig ist nur sich genau an die Anweisungen zu halten und so ist das sicher nicht für jeden was. Ich halte mich jedenfalls exakt dran und halte das für sehr gut.
Vorraussetzung ist natürlich, daß der Motor nicht schon mechanisch völlig fertig und defekt ist.

Ähnliche Themen

Auf deine lobenden Worte habe ich mir nun auch ein Set geholt und mich für das Mobil 1 Entschieden. Werde das ganze am Samstag machen, bin gespannt, ihr werdet von mir hören 🙂

Na dann mal los! Aber halte die Anweisungen ein, damit es auch wirkt.

@SWAN : Du MUSST kein 5W30 fahren. Es gibt genug Asche Arme Alternativen auf dem Markt, etwa das 0W40 das ich fahre oder das 5W40 von Addinol.
Abgesehen davon wird bei unseren Motoren nahezu keine Ölasche Anfallen weil die Kisten kein Öl verbrauchen.

Bei nem 1.6 TDI oder 2.0 TDI die nen Liter Öl auf 1000km durch lassen ist das was anderes als beim 4.2 TDI der wie in meinem Fall nicht mal nen Liter auf 30.000km weg macht.
Ölverdünnung fällt bei mir auch weg weil ich mit deaktivierter Nacheinspritzung fahre und Kurzstrecke auch vermieden wird.

Ja, aber ich hab ja den ganzen Rotz noch und laß das auch so..ich tue ja viel und meine Werte sind alle weit unterhalb eines normalen Dieselmotors auf dem Niveau von Gasmotoren. Deswegen hab ich einen grauen Auspuff, sauberer als Benziner.
Dank der UV Honung oder warum auch immer, brauchen wir echt kaum Öl. Aber 2 - 4% Diesel im Öl hab ich alle 200 h / 15 tsd. km schon mal. Das sind auf 11,5 ltr. im System immerhinh dann bis zu 0,4 ltr., weshalb es so aussieht als bräuchte ich gar kein ÖL = immer auf Max, also Ölverbrauch in 200h oder 15 tsd. km = 0,4 ltr. = 0,026 ltr./1000km, das ist aber nix.
Beim vorletzten hatte ich nur 2% Diesel und 0,9 % Bio. und ein Rußgehalt von nur 0,3
Wenn man den Ölstand immer auf Max hat, bläst er eher was durch, als wenn immer nur auf 3/4 Niveau und man hat keine Reserven für Kraftstoffverdünnung! Da ich aber in der Regel schnell unterwegs bin - halte ich den Ölstand immer schön knapp auf 3/4 - unter Max. Marke. Wenn man lange volles Rohr knallt, verdampfen die Dieselanteile außer Biodiesel - das bleibt, sofern überhaupt was drin war. Zunehmend stelle ich fest, daß der Biodieselanteil häufig bei unter 1% liegt, also ist häufig gar keins drin beim tanken
Mein Lambda Oil Extra erstmalig seit ein paar tsd. km drin, soll ja die Viskosität beeinflussen und Schmierreserven bieten. Ich check die Visko vorm nächsten Wechsel.
Beim letzten hatte ich Visco bei 40°C 49,44 mm²/s und bei 100°C 9,43. Das lag aber an meinem Lambda Öl Primer. Deswegen sank der BN auf 4,65 aber immer noch gut.
Bei dem davor 66,65 und 11,50 und das ist doch gut bei einem BN von 5,60 mgKOH/g
In dem Mobil 1 5W-30 ESP ist auf jeden Fall 110 - 130 mg/kg BOR drin.
BOR von 10 - 500 im Frischöl verbessert als Additiv die Sauberkeit. Beim Castrol ist da gar nix drin. 0
Zink 769 - 800 beim Wechsel als Additiv bis zu 2000 im Frischöl, verbessert den Verschleißschutz
Molybdän 73 beim Wechsel, im Frischöl bis 500 Antioxidant und friction modifier im Additiv package
im Castrol nix - allenfalls 1 - 2. Na und so weiter. Also das Additivpaket von Mobil 1 ist einfach wesentlich besser und geht mehr auf Verschleißschutz und Motorsauberkeit. Ich check das mal mit dem Sagenumwobenen Lambda Oil Extra 2 x 250 ml in meinem Mibil 1 ESP 5W30 und dann sehen wir ja was Phase ist.
Die Ölanalyse bringts ans Licht.......alles andere ist Kaffeesatzleserei, meinen, fühlen, spüren, denken, alles zwar auch schön, aber ich steh auf Wissen.
Du kannst ja mal Dein Addinol kurz vorm/beim Wechsel analysieren lassen, dann können wir vergleichen. Ich kaufe ja immer mind. 12 sets mit schwarzem Deckel, brauche ich ja auch gesch. Da steht schon das meiste drin, mnehr als bei den einfachen.

Ich habe auch Kraftstoffeintrag im Öl, wie kann ich den beim FSI-Benziner reduzieren?

Wartung ist bei mir immer korrekt, gefahren wird ausnahmslos nur sauberer Kraftstoff/ V-Power, im Winter kaum Kaltstarts dank SH, Motorsteuergerät alles einzeln abgestimmt und beide Bänke laufen auch gleich, sprich keine Bank fetter oder sowas.
Sogar das überfettende Kat-Heizen wurde raus programmiert..

Ich glaub du hast schon alles getan was man tun kann.
Der restliche Eintrag ins Öl ist der fsi Technik geschuldet und besonders stark wenn der Motor kalt ist .

@SWAN

Soll ich dir mal ne probe schicken?

So, Morgen bevor ich in die Werkstatt fahre (25km) Primer und Benzinzusatz rein, dann mal schauen was geht..

To-do Morgen:

-Ölwechsel
-Differenzialöl vorne nochmals
-Motorstrghalter
-Fensterheberschalter
-KGE Entlüftungsschlauch gross, linke Bank

...und wenns reicht noch das Thermostat anpassen.

@das-weberli
Bei der Kennfeldanpssung des Thermostat wird es doch so verändert, dass das Thermostat ständig 100% angesteuert wird, stimmt das so?

20180720_155814.jpg

Natürlich nicht ständig , die ÖffnungsTemperatur wird nur von 105 auf 87 Grad runter programmiert

So mein nächstes Öl wird das Valvoline VR1 5W50. Gibs grad bei Motointegrator für 25 Euro 4 Liter, also fast billiger als Leitungswasser 😁

schick mal link, das kommt bei mir dann im herbst rein und ich brauch ja drei Kanister davon ;-)

https://www.motointegrator.de/.../...oline-vr1-racing-5w50-4-liter?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen