Motorsound BiTurbo steigern?

Audi A6 C7/4G

Guten Morgen,

habe gestern meinen weißen BiTurbo Avant geholt. Volle Haus:-)
Habe auch gleich DVD während Fahrt, Zeigertest und Heckklappe freischalten lassen.

Gibt es schon eine Software oder Veränderung bei dem man den Biturbo Sound noch kerniger machen kann? Muss doch über die verbauten Lautsprecher möglich sein..?

Gruß Enrico

Beste Antwort im Thema

Leute, sorry, das ist nicht persönlich gemeint, aber ich finde so ein Verhalten schon fast assihaft und muss mich auskotzen, weil ich nich pennen kann.

Hier sind nur zwei von Vielen meiner Projekte:
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
http://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Es hat sich noch niemend beschwert, dass irgendwas nicht geliefert wurde.
Es haben schon mehrmals Leute auch aus diesem Forum bei mir was gekauft.

WARUM muss ich hier nun meinen Ruf verteidigen?
Habe ich mein Versprechen nicht gehalten? - DOCH! Ich habe die Gateways am Freitag zur Post gebracht. Kann jeder sehen, wann die abgestempelt wurden, wenn die ankommen.
KANN ich die Versanddauer beeinflußen? Die Sendung war erst 2 netto-Tage in der Vorweinachtszeit unterwegs, und schon es wird hier vom "Betrüger" gesprochen. Lest, was die anderen MENSCHEN schreiben, die Sendung kann bis zu einer Woche unterwegs sein!

Ich habe Alles getan, was ich konnte. Ich habe dafür auch teilweise Nächte komplett nicht geschlafen und morgens wieder zur Arbeit gegangen um die Teile so schnell wie möglich zu liefern.
Es können sich vermutlich nur Wenige vorstellen, wieviel Arbeit das ist, wenn man alles selber machen muss.

Der Text kann noch lange werden, desswegen breche ich das hier mal ab.

Das Ganze bewegt einen darüber nachzudenken, ob man nicht lieber die Entwicklungen für sich allein behält, anstatt sich für 53 euro netto pro Modul den Arsch aufzureißen. Um hinterher zu lesen, dass man auch noch Betrüger ist.

Gehts noch?

Gute Nacht!
Gruß Alex

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

Oh, Entschuldigung 🙂

Nein, die Software wurde nicht nochmal geändert, jeder empfindet es nur unterschiedlich 😉

Hallo,

Sound modul V1 fuer einen A6 wird der auch in eien SQ5 funktionieren ?

Grusse
Ramon

Da gibt es ein spezielles V1 für den SQ5.

Hallo zusammen!

Wollte mich auch mal melden um PB-Cete etwas zu entlasten 🙂
Wer aus technischer Sicht erfahren will, wie das Ganze funktioniert, soll sich das reinziehen, ich werde das ganze so verständlich wie möglich halten.

Akutes Thema Nr.1: Was ist mit dem Sound im Vergleich zu V1 passiert?
Obenrum (also ab ca. 2500Upm) gibt es definitiv keinen Unterschied zwischen V1 und V2... da wird auch V1374 nichts daran machen können 🙂
Begründung:
Im Anhang ist das Stg gezeigt. Ich habe es liebevoll im Klimaschrank geöffnet, da es sich sonst wegen der Vergussmasse nicht auseinanderbauen lässt.
Umkreist sind die FETs, die an die Aktoren die Spannung durchlassen.
Im Originalzustand (ohne unser Soundmodul) kommt bei den Aktoren nur ca. 65-70% (je nach Toleranz der Bauteile) der maximal-möglicher Spannung an. Die Spannung ist von Fahrzeugbordnetz mit 13,8V festgelegt.
Mit dem Modul habe ich bei der V1 und V2 ab 2500Upm die Spannung auf ca. 98% gebracht. Die restlichen 2% MÜSSEN im Stg bleiben, damit die Regelung noch funktioniert.

Als ich die V1 entwickelt habe, waren mir noch zu viele Variablen unbekannt (da die Infos geheim gehalten werden), und trotzdem habe ich ein Modul herausgebracht, das wirklich funktioniert.
Ein Jahr später habe ich gemerkt, dass es BIS 2500Upm noch was geht, und bin gleich auf die andere Hardware umgestiegen und alles umgesetzt, wie ich das haben wollte.

Thema Nr.2: Warum ist das Modul so klein, das darf doch nichts kosten!
Das ist Absicht. Da ich fachlich in der Lage bin, mir eigene Hardware zu machen, habe ich versucht so wenig Bauteile wie möglich zu verbauen, um unter anderem die Ausfallrate so klein wie möglich zu halten.
Durch die Verwendung der SoC Bauteile (System on Chip) erledigt ein einzelner Bauteil viele Funktionen.
Ich kann mit der Ausfallrate von 0,3% glänzen! Das ist ein echt super Ergebnis.

Nun zum Thema Gehäuse:
Wie PB-Cete schon geschrieben hat, war das Gehäuse schon lange eingeplannt.
Ich habe extra die Umrisse der Platine darauf angepasst usw...
Als ich das Angebot für Gehäuse eingeholt habe, hieß es: Die wären lieferbar.
4 Tage später habe ich die Lieferung bekommen, wo ganz andere Gehäuse drin waren.
Hat sich herausgestellt, der Händler hat was durcheinander gebracht, die richtigen Gehäuse sind noch nicht mal produziert, und kommen frühestens Anfang März aus USA nach Deutschland und dann zu mir.
Toll! Dachte ich mir 🙁 Aber mehr als Geld zu erstatten, konnten die mir nichts anbieten.
War leider zu spät, die Platine war speziell auf dieses Gehäuse angepasst.
Foto2: Das neue Kabel und Modul im (Muster)gehäuse. In Serie wird das Kabel etwas kürzer, das Gehäuse bekommt einen Produktaufkleber.

Nun für die Zukunft:
Am Sound selbst(zumindestens beim A6 und wenn sich am Stg. nichts ändert) geht NICHTS mehr!
Sollte es noch eine V875565 irgendwann mal kommen, dann werden dort evtl. andere Komfortfunktionen drin stecken, usw... aber nichts, was den Sound noch besser macht.

Die meisten Nachbauer von meinem Teil werden sich z.B. eine universelle fertige Hardware nehmen, die einfach und frei programmierbar ist (z.B. http://www.peak-system.com/PCAN-Router.228.0.html).
Die gucken dann einfach was vor und nach dem Soundmodul am CAN passiert und übernehmen das ganz dreist. Was die halt nicht wissen, dass das Modul je nach Bedarf immer wieder anders reagiert.
Somit können die zwar die Funktion auf den ersten Blick mehr oder weniger nachbilden, aber die Kunden werden auf zahlreiche Bugs und Inkompatibilität stoßen.
Um sich mit der Materie wirklich aus zu kennen, braucht man schon Erfahrung, die ich von Anfang an gesammelt habe. Ich kenne das Stg. schon auswendig und da kann mir keiner erzählen: "Ach, das ist doch alles nicht wild, das kann ich auch".
Also vorsicht bei den Nachbaumodulen!
Noch dreister ist wenn die damit werben dass deren Modul lauter ist. Der (Neu)Kunde weiß eh nicht wie das Andere klingt, also kann man viel reinschreiben. Merkt eh keiner, ist aber besser beim Verkauf.

Wie schon oben geschrieben, das Modul V2 ist vom Sound her nicht zu übertreffen. Man kann es zwar probieren (habe ich natürlich selber schon), aber das geht sofort nach Hinten los.
Oder will jemand mit dem Sound rumfahren, der sich beim Schubbetrieb und bei Last genau so anhört, oder nur 2 Zustände hat: VOLL AN, VOLL AUS 🙂 Eine gewisse Sounddynamic muss immer vorhanden sein, damit das Motorgeräusch realistisch wirkt.

Lasst Euch nicht mehr mit neuen Versionen verunsichern. Sollte ich wirklich ein must-have Feature erfunden haben, werde ich die V2 Module gegen Portokosten updaten. Versprochen!

So, das war es erst mal von mir 🙂
Ich kann ALLES geschriebene mit Messungen, Diagrammen, Aufnahmen usw. belegen 🙂

Ich bin natürlich nicht weg, und schaue hier ab und zu rein.

Vielen Dank an alle!

Liebe Grüße
Alex

Ähnliche Themen

ohne dich würden wir alle noch immer mit grottenschlechtem Sound rum "dieseln"....

Ich hatte als einer der ersten das V1, jetzt ein V2 und bin vollends zufrieden! Und ja, ICH finde den Preis gerechtfertigt wenn man sich reinzieht was da an Aufwand dahintersteht....

Kenne aber auch Leute die nen fetten A7 fahren und für TV Free und all die anderen Codierungen nur 10,- müde Euro rausrücken... (war ein Charakter-Test damals)

Mir geht es ganz genau so.
Respekt vor dieser Arbeit, der Preis ist gerechtfertigt! 😉

Mir persönlich bereitet das Soundmodul jeden Tag aufs Neue extrem viel Freude. 😁

...ein m.M. nach mehr als bezahlbares "must have"!

Dickes DANKE an Alex für alles bisherige und noch zukünftige!

MfG MB-HH

Danke für deinen Beitrag, Alex! 🙂

Ich bin auch mehr als zufrieden mit V2 😉
Wurde jetzt neulich wieder angesprochen, ob man für den Sound beim Kauf des Fahrzeugs auch einen Waffenschein vorzeigen muss, was ich mit "JA" beantwortete. 😁

Gruß Olli

Hi Alex,
auch von mir vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Es ist ja nun mal so, dass man sich manchmal nicht vorstellen kann was eigentlich IN WIRKLICHKEIT dahinter steckt. "Ein bisschen kerniger hier", "ein bisschen lauter da" - wird schon alles nicht so schwer sein, ist man manchmal geneigt zu denken. Ich hoffe bei dir ist nicht der Eindruck entstanden das ich oder einer der anderen Kritikübenden deine Leistung in Frage stellen würden - im Gegenteil du hast dir dafür wirklich großes Lob verdient.
Auch ich bin der Meinung, dass der Preis ok geht. Ein iphone hat auch nur einen Materialwert von 170 Euro um mal einen nicht ganz passenden aber veranschaulichenden Vergleich zu ziehen.

Aber lieber Alex:
Mein A7 ist gerade in der Werkstatt....ich bekam einen A6 (ebenfalls natürlich 3.0 Bitdi mit Sound-Brumm)...das Auto war laut und hatte gefühlsmässig genau einen Punkt nicht der mir in V2 einfach irgendwie auffällt...wenn du an die Ampel ranfährst....mit den Schaltwippen manuell runterschaltest...und die Drehzahl nach oben schnallt..dann fühlt (ja rein subjektiv und ich habe verstanden es keinen Unterschied zu V1 gibt obenrum) es sich einfach so an als wäre der Sound weg...ich meine nicht leiser, ich meine weg...
Der A6 der hier gerade steht...war auch laut...ich fragte nach..siehe da...auch ein Soundmodul. (ich tippe auf MTM, frage heute aber nochmals nach. Der freundliche meinte nur "da wäre auch was verbaut"😉. Eben dieser A6 macht genau das NICHT..man schaltet runter...an die ampel ran, die Drehzahl geht hoch..der Sound ist hammer...

Nun meine Frage, ist es theoretisch zumindest denkbar das es einen solchen Defekt geben KÖNNTE?

LG Maik

Guten Morgen,
pauschal ausschließen kann man sowas ja nie 😉

Bitte um PN 🙂

Beste Grüße

Ich habe gestern das V2 Pro montiert...
und muss sagen, SUPER... Jeder Cent war es wert. Danke für die gute Arbeit.

Als alter Motorsportler muss ich allerdings sagen, noch lauter wäre schon genial... Kann mir aber auch vorstellen, dass die Technik der Anlage iwann am Ende ist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen