Motorsound bei 335 D
Kann man mit irgendwelchen Mitteln den Motorsound des 335 D imposanter machen?
Am besten mit einer Umschaltmöglichkeit von Laut zu Serie. Für eine Motorsportveranstaltung auf abgesperrter Strecke würde ich diese Möglichkeit mal benötigen.
Beste Antwort im Thema
Noch zusätzlich einen benzinmotor einbauen 😁
43 Antworten
Hallo,
ich finde es mal wieder sehr amuesant, wie hier die Dieselfahrer gegen die Benzinerfahrer vergeblich versuchen ihr Auto schoen zu reden. Von wegen besseren Fahrleistungen... ihr habt mehr Durchzug, dann ist aber auch schon Ende mit den Vorteilen. Der niedrigere Spritverbrauch imho kein Vorteil mehr, genauso wie der Sprit, der bald das Benzin ueberholen wird 😉.
Ich muss luki rechtgeben, was wiederbmw wieder fuer einen Humbuck hier zusammenschreibt, grenzt schon an Provokation, ihr seid doch diejenigen (so sieht es zumindest aus), die sich etwas beweisen muessen, siehe auch den 335d Chiptuning Thread... Da stelle ich mir immer wieder die Frage warum macht ihr das? Habt ihr ein Egoproblem, dass ihr euch etwas beweisen muesst oder wieso?
Der Thread wird jetzt eh' ausarten, wer holt Popcorn 😛😮
@CLK-2FAST4YOU
Vielen Dank für den Tipp. Von Bastuck wusste ich noch nichts.
die Eisenmann sind mir für diesen Zweck zu teuer.
Wenn ich die Idee von CLK einfach weiter spinne, dann kann ich ja auch einen Original Topf nehmen und den ausräumen?
Vielleicht auf dem Schrottplatz?
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Wenn ich die Idee von CLK einfach weiter spinne, dann kann ich ja auch einen Original Topf nehmen und den ausräumen?Vielleicht auf dem Schrottplatz?
Haman hat auch export Anlagen für den 335d. sind auch diverse Soundfils auf der Webseite. Aber weis nicht ob 2 Stunden umrüsten sich lohnt (inkl. bühne)
gretz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Hallo,
ich finde es mal wieder sehr amuesant, wie hier die Dieselfahrer gegen die Benzinerfahrer vergeblich versuchen ihr Auto schoen zu reden. Von wegen besseren Fahrleistungen... ihr habt mehr Durchzug, dann ist aber auch schon Ende mit den Vorteilen. Der niedrigere Spritverbrauch imho kein Vorteil mehr, genauso wie der Sprit, der bald das Benzin ueberholen wird 😉.
Ich muss luki rechtgeben, was wiederbmw wieder fuer einen Humbuck hier zusammenschreibt, grenzt schon an Provokation, ihr seid doch diejenigen (so sieht es zumindest aus), die sich etwas beweisen muessen, siehe auch den 335d Chiptuning Thread... Da stelle ich mir immer wieder die Frage warum macht ihr das? Habt ihr ein Egoproblem, dass ihr euch etwas beweisen muesst oder wieso?Der Thread wird jetzt eh' ausarten, wer holt Popcorn 😛😮
Ich denke, Du hast es mit Deiner Aussage genau getroffen!!!😉
Ich bin beide Coupes, also 335i und 335d über mehrere Tage gefahren und heilfroh darüber, mich für den 335i entschieden zu haben ( und dies seit nun über einem Jahr🙂). Der 335d kam eigentlich sowieso nie in Frage, wobei der Motor natürlich von den Fahrleistungen her sehr wohl überzeugen kann, aber da will bei mir einfach kein Coupé-Feeling aufkommen. Im Durchzug mag der Diesel ein wenig kräftiger sein, aber die Spritzigkeit, die Drehwilligkeit, das lange Drehzahlband bis 7000 U/min, die ganze Laufkultur eben, habe ich einfach vermisst. Der Bi-Turbo im 335i stellt hier "für mich" einfach das momentane Optimum aus Benziner und Diesel dar, also aus ordentlich Drehmoment und Drehwilligkeit, gepaart mit einem tollen Sound, der für mich zu diesem Coupé einfach dazu gehört!
Da die individuellen Geschmäcker nun mal verschieden sind, wird jeder eine für sich optimale Lösung finden, ob nun Benziner oder Diesel. Manchen reicht auch ein 320i im E93 Cabrio mit 1,8t Leergewicht! Die Hauptsache ist also, das jeder mit seiner Wahl glücklich ist, wobei ich manchmal, gerade bei den E92+E93 Fahrern das Gefühl habe, das nicht alle so glücklich mit Ihrer Entscheidung für den Diesel sind😉 Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich😁
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Wenn ich die Idee von CLK einfach weiter spinne, dann kann ich ja auch einen Original Topf nehmen und den ausräumen?Vielleicht auf dem Schrottplatz?
Das Ganze erinnert mich an die Zeiten als ich dachte mein 50 ccm Moped hat einen tollen Sound und hab damals den Auspuff ausgeräumt damit dieser Sound noch besser wird!
Bin ich froh aus dem Alter heraus zu sein! 😁
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Ich nicht :-)))Zitat:
Bin ich froh aus dem Alter heraus zu sein! 😁
Ich auch nicht....und ich bin schon 40 😁
Fakt ist, original hört sich nun mal so ein Diesel, auch wenn er von BMW ist, relativ harmlos bis schei**e an 😁 😉
Ich hatte vor dem Porsche einen 330cd, kaufte mir sofort eine Bastuck-Anlage, baute die drunter und stellte fest...ahaaa...besser....dumpfer, "brabbelnder", unterourig teils ein "leichter Hauch" von V8 😁 😉 , aber das reichte nicht so wirklich. Wollte mehr LKW-Grand-Prix-Sound 😁 😉 (wenn einer das mal gehört hat, der lacht über den Formel1-Sound). Also Endpott runter und die Kiste angeschmissen...aha...besser...viel besser, inkl. Wastgate-Turboladergepfeife, welches vorher fast nicht zu hören war, außer unter Volllast, nun sogar ein leichtes Pfeifen im Leerlauf...geil...also Endpott an den Nähten aufgeflext "alles muss raus" und Rohre eingeschweißt, wieder zusammengesetzt und staunen. Das hat sich wirklich klasse angehört. Würde ich jederzeit wieder machen.
Eins noch zu diesen supertollen 335i vs. 335d. Sicher dreht ein 335i höher...sicher hört sich ein Benziner standardmässig besser an als ein Diesel, wer aber mal längere Strecken zügig bewältigen will und mal die Autobahntempi beobachtet, wird feststellen, dass man sich meistens in dem Bereich von 120-200 befindet...dort ist ein starker Diesel fast nicht zu schlagen. Ich war mit meinem 330cd auf einer Strecke von 1000 km ca. 1,5 Std. schneller als mit dem Cayman S. Ich steh nur an der Tanke und hab den Zapfhahn in der Hand mit dem Porsche. Ein Diesel ist bei Tempo 120-200 immer viel sparsamer als ein Benziner. Jeder 335d wird auf einer Strecke von 1000 km einem 335i wegfahren... Immer!!! Der sitzt schon ne Std. am Strand, während der 335i-fahrer noch mal schnell tanken muss um die restlichen Kilometer zu schaffen...
Cu
Frank
Aaaah. Das bedeutet, dass ich eigentlich nur einen zweiten Originalen Topf kaufen muss und räume den einfach aus!?
Der dürfte ja nicht soviel kosten.
Zitat:
Eins noch zu diesen supertollen 335i vs. 335d. Sicher dreht ein 335i höher...sicher hört sich ein Benziner standardmässig besser an als ein Diesel, wer aber mal längere Strecken zügig bewältigen will und mal die Autobahntempi beobachtet, wird feststellen, dass man sich meistens in dem Bereich von 120-200 befindet...dort ist ein starker Diesel fast nicht zu schlagen. Ich war mit meinem 330cd auf einer Strecke von 1000 km ca. 1,5 Std. schneller als mit dem Cayman S. Ich steh nur an der Tanke und hab den Zapfhahn in der Hand mit dem Porsche. Ein Diesel ist bei Tempo 120-200 immer viel sparsamer als ein Benziner. Jeder 335d wird auf einer Strecke von 1000 km einem 335i wegfahren... Immer!!! Der sitzt schon ne Std. am Strand, während der 335i-fahrer noch mal schnell tanken muss um die restlichen Kilometer zu schaffen...
Ich wollte mich ja aus solchen Diskussionen raushalten. Das ist mir ja bisher auch sehr gut gelungen hier. Aber irgendwann ist mal gut.
Wenn Du einen 335i und einen 335d auf eine 1000km Strecke schickst und einen Geschwindigkeitsbereich von 120-200km/h annimmst dann werden beide Autos genau 1 mal Nachtanken müssen. Der 335i nach ca. 500-550km und der 335d denke so nach 600-650km.
Ich fahre jeden Tag 100km Autobahn und etwas Stadtverkehr. Ich bin selten unter 160km/h unterwegs. Eher so im bereich 180-200km/h. Und 500km schaffe ich immer problemlos mit einer Tankfüllung.
Wenn Du natürlich denkst das eine Cayman S Schrankwand als Vergleich sinnvoll ist dann mag das Deine Meinung sein aber ist nicht wirklich Sinnvoll...... 🙂
in diesem Sinne
Lars
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Bitte nicht "Cayman" und "Cayenne" verwechseln. Das eine ist wirklich eine Schrankwand, das andere eher nicht...Zitat:
Wenn Du natürlich denkst das eine Cayman S Schrankwand als Vergleich sinnvoll ist dann mag das Deine Meinung sein aber ist nicht wirklich Sinnvoll...... 🙂
@Spike*
ich sage und bleibe dabei, der Diesel wird früher da sein..und ich rede nicht von 160km/h Tempomat.... mein damaliger 330cd war geboxt, andere Einspritzdüsen drin etc.. hatte 270PS und verbrauchte bei richtigem Vollgas 18 Liter....mein Kumpel mit einem 330i verbrauchte bei dieser Art der Fortbewegung 25 Liter.....das war bei Vollgas!!! Bei Tempo im Bereich von 120-200 tendierte der Diesel im Bereich von 9-10 Liter, der 330i von meinem Kumpel 12-15. Ich weiß das so genau, weil wir oft gemeinsame Fahrten gemacht haben/machen. Ich musste oft mit ihm anhalten, weil sein Tank wieder leer war, meiner dagegen noch teils knapp unter halbvoll bis viertelvoll war.
Du wirst mir jetzt aber auch nicht erzählen wollen, dass ein Diesel, gerade im "Teillastbereich" und das ist der Bereich 120-200, nicht erheblich weniger verbraucht als ein Benziner???
Mal ein anderes Beispiel: (Vollgas, wenn es geht)
Den Alpina B3 den ich als Testfahrzeug hatte, soff 22-25 Liter...bei gleicher Fahrweise frisst mein Cayman S (nicht die Schrankwand) 25-33 Liter. Der 535D von einem anderen Kumpel frisst dabei um die 17-18 Liter.
Ich bleibe dabei, ein Diesel ist das bessere Auto für längere Strecken, selbst extreme Vollgasfahrten sind noch halbwegs akzeptabel.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Aaaah. Das bedeutet, dass ich eigentlich nur einen zweiten Originalen Topf kaufen muss und räume den einfach aus!?
Der dürfte ja nicht soviel kosten.
Jo, sollte funktionieren.
Die Rohre musst Du aber einschweißen, damit die Gasführung bis zum Ende vorhanden ist. Einfach Pott leerräumen ist nicht wirklich gut.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Jo, sollte funktionieren.Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Aaaah. Das bedeutet, dass ich eigentlich nur einen zweiten Originalen Topf kaufen muss und räume den einfach aus!?
Der dürfte ja nicht soviel kosten.
Die Rohre musst Du aber einschweißen, damit die Gasführung bis zum Ende vorhanden ist. Einfach Pott leerräumen ist nicht wirklich gut.Cu
Frank
OK! Kann ich dann nicht gleich Rohre bis zum Ende nehmen, oder benötige ich den Endtopf als Resonanzraum?