Motorsound 2.4 V6
Hallo Audi-Freunde,
ich bin kein PKW-Fachmann daher stelle ich nun diese (für einige von Euch sicherlich naive) Frage:
Wir haben uns Ende 2006 einen A6 2.4 177 PS gekauft. Der Wagen ist echt klasse, nun habe ich eine Frage zum Motorsound: Ich finde, dass der Wagen im 1. und 2. Gang (auch beim Ausrollen) sehr "hoch" bzw. zum Teil jaulend klingt. Ich dachte immer V6-Motoren hätten einen sonoren Klang. Bei höheren Geschwindigkeiten hört man den Motor dagegen kaum.
Wie ist denn in der Regel die Motorsound-Charakteristik beim V6 2.4?
Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte.
Schöne Grüße
Fraggle04
Beste Antwort im Thema
Hi,
ist vllt etwas offtopic aber haben heute unseren A6 2.4 Schalter abgeholt und bin wirklich positiv überrascht, obwohl hier über den Motor
nicht gerade positiv berichtet wird, aber ich kann nur sagen super, kann ich nur empfehlen, denke viele Leute unterschätzen diesen Motor und das er gar net zieht stimmt nun in keinster Weise und nein ich bin nicht nur Polo, Corsa oder sonstiges mit 55 Ps gefahren (was in keinster Weise was gegen diese Autos sein soll). Aber ich will hier jetzt auch nicht vile drumrum reden ansonsten Gute Fahrt.
Gruß
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frankymaster
heisst das nun wenn mein A6 bei 0 km Restfahrt steht laut FIS das ich noch einige 10 km fahren kann oder das er wirklich leer ist und ich wenn er beim tanken dann nach 65 Litern abregelt an der Tanke ich noch ein bischen nachtanken kann ?Zitat:
Original geschrieben von bigdealer
Ja, normalerweise sind im 4F 70 Liter Tanks verbaut. 80 l Tank ist Zusatzausstattung (ich glaube, für 99 € extra)Gruß Wilfried
blöde Frage, aber die 2 Möglichkeiten gibts ja
:-) Danke
Ja, die Restweitenanzeige hat immer ein bißchen Spielraum. Im A3 bin ich mal rund 30 km mit Restweite 0 gefahren, weil keine Tanke in der Nähe offen war. Beim tanken gingen dann 53,5 Liter rein (55 Liter Tank). Allerdings scheint in den Tanks auch noch Spielraum zu sein. Im A3-Bereich wurden von mehreren Usern berichtet, dass sie 57-58 Liter in den Tank bekommen haben, allerdings die letzten Liter im Tröpfelmodus. Ich denke das im Tank auch Ausgleichs- oder Überlaufbehälter vorhanden sind.
20- 30 km unter null, mehr würde ich nicht wagen.
Hi,
ist vllt etwas offtopic aber haben heute unseren A6 2.4 Schalter abgeholt und bin wirklich positiv überrascht, obwohl hier über den Motor
nicht gerade positiv berichtet wird, aber ich kann nur sagen super, kann ich nur empfehlen, denke viele Leute unterschätzen diesen Motor und das er gar net zieht stimmt nun in keinster Weise und nein ich bin nicht nur Polo, Corsa oder sonstiges mit 55 Ps gefahren (was in keinster Weise was gegen diese Autos sein soll). Aber ich will hier jetzt auch nicht vile drumrum reden ansonsten Gute Fahrt.
Gruß
gutes Preis/Leistungsverhältnis, darin ist er womöglich unterschätzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VIPER86
Hi,
ist vllt etwas offtopic aber haben heute unseren A6 2.4 Schalter abgeholt und bin wirklich positiv überrascht, obwohl hier über den Motor
nicht gerade positiv berichtet wird, aber ich kann nur sagen super, kann ich nur empfehlen, denke viele Leute unterschätzen diesen Motor und das er gar net zieht stimmt nun in keinster Weise und nein ich bin nicht nur Polo, Corsa oder sonstiges mit 55 Ps gefahren (was in keinster Weise was gegen diese Autos sein soll). Aber ich will hier jetzt auch nicht vile drumrum reden ansonsten Gute Fahrt.Gruß
nun, der 2.4l Motor hat seine Leistung von 177 PS, und "zieht" eben auch wie ein solcher. Zusätzlich, und darin unterscheidet er sich von einigen Dieselmotoren ist sein sehr "konstanter" Drehmomentverlauf im grossen Drehzahlband. Beim Beschleunigen oberhalb ab etwa 2.500/min bis 6000/min beschleunigt er sehr gleichmäßig. Die Motorleistung nimmt linear mit der Drehzahl zu.
Und die Laufruhe ist eben so, wie bei einem V6 üblich. Da vibriert im Stand kein Lenkrad, da rappelt nichts.
Und diesen "Wohlfühl-Luxus" bezahlt man mit jeder Tankfüllung. Eben ein V6er. (Nichts für "Geiz ist ...."😉
-Viel Spaß mit dem Auto !-
Ich hatte bis vor 4 Monaten den 2.4er Audi Bj. 2005. Waehrend der 125.000km war ich eigentlich immer sehr zufrieden. Motorsound fand ich gut; recht kernig so ab 4500 Touren. Nicht uebel. Ich fuhr viel in Holland und Belgien, so mit 135Km/h auf der Autobahn, in Deutschland schneller. Maximal habe ich 'mal mit dem 80l-Tank 960km geschafft, ueblich waren so 9l im Mittel. Spitze laut Tacho in Fahrtrichtung Osten 248km/h. Bei Pruem in der Eifel Richtung Sueden erreichte das Teil bergab 265km/h. Der Auditacho geht ca. 6% relativ vor. Gutes Marketing eben. Oelverbrauch war ca. 1l/10.000km.
Fahre jetzt einen BMW 525i (3l). Weniger aufregenden Motorsound, aber natuerlich mehr Dampf. Weniger Show, unaufdringlicher als der Audi. Der BMW faehrt auch etwas zackiger ums Eck, wahrscheinlich wegen des Heckantriebes. Alle Technik funktioniert etwas besser, ausgereifter als beim Audi. Der Tacho geht weniger vor (3% relativ), der mittlere Verbrauch stimmt sagenhaft genau mit der Anzeige ueberein, der Regensensor ist superfein eingestellt, keinen Fatz Oelverbrauch. Bischen strammes M-Lenkrad. Spritverbrauch 1.5l weniger als der Audi, und das trotz 600cc mehr. Der Spruch mit den 'Efficient Dynamics' hat wohl was Wahres. Und das Edelste ist die Federung. Dagegen ploppt der Audi von Schalgloch zu Schlagloch. Fuer grosse und dicke Fondpassagiere ist der Audi platzmaessig komfortabler.