Motorsicherung löst beim Starten aus

BMW 5er E39

Hallo!
Ich bin am Ende mit meiner Kiste, ich weiss nicht mehr weiter.
Bei mir plazt die Sicherung im weisen Kasten wo die Steuergeräte sitzen
im Motorraum immer wieder beim Anzünden. Ich hab schon alles versucht warum das so ist weis ich nicht. Ich hab mal die Batere für zwei Tage ausgebaut weil mir der Saft ausging.Ich dachte das der Anlasser ein kuzen hate also hab ich mir ein neuen gebraucht gekauft. Sie an er sprang wirklich an ich war so froh den fehler gefunden zu haben. Aber das ging nur kurz jetzt ist wieder das gleich Problem da.
Der Anlasser war es nicht es war die Baterie die zwei Tage nicht drin war. Was kann das sein hat jemand einen Rat es gibt fünf Sicherungen aber nur drei haben Strom die anderen zwei sind nur reserve. Der mittlere plazt immer wieder ich weiss nicht mehr weiter.

20190401-130036
82 Antworten

OMG

Tja Deki... Was soll man da sagen. Er hat nunmal Recht. Ziemlich gefährliche Geschichte bei dir.

Es ist ja nicht nur, dass du den Fehler finden musst, sondern du musst auch in der Lage sein das wieder richtig fertig zu machen. Nicht mit ne Draht und nem bißchen Isolierband.

Das Steuergerät zu öffnen war keine Gute Idee.

Hast du das mit dem Lüfter Probiert? MT-Nord hat das alles schon richtig beschrieben, aber der Lüfter hat ein eigenes Steuergerät und falls das Fehlerhaft ist, fließt vielleicht der Fehlerstrom über das Signalkabel dorthin...

Schaltplan nehmen, lesen was dem damals abgeklemmten X..... Stecker dran sitzt und dort alle Kabel nachsehen... liegt ein Sensor oder was da alles dran hängt auf Masse ist dort ein Kurzschluss....
Alles nachsehen...

Viele würden gerne helfen aber das ist schwierig und zeitaufwändig.

Wenn du den Wagen retten willst, Fang bei 0 an und Bau den sch... kaputten Kabelbaum der Standheizung da erstmal komplett raus anhand der Retrofit Datei...

Son verbrannten Kram kann man da nicht drin lassen...

Immer da zuerst suchen, wo es zuletzt mit irgendwas Probleme gab oder wo offensichtlich schonmal jemand bei war...
Da wird man sehr oft fündig. ...

Bevor ich das Steuergerät aufgemacht habe habe ich gewartet (mehr als einen halben Tag) . Aber ich werde euren Rat befolgen
und ich werd ihn nächste Woche in einer Werkstatt bringen. Ich bin so gespannt was der Fehler war.
Danke für eure mühe. Frohe Osterni
Liebe Grüße Dexi Mexi

Darum geht es nicht. Nur für das Verständnis. Man kann so ein Steuergerät auch sofort aufmachen aber man muss es schützen vor statischer auf/Entladung etc.

Die Kondensatoren sin bei bis 14-15 Volt fast nie das Problem, sondern andere Bauteile....

Viel Erfolg bei der Geschichte

Vergiss nicht uns aufzuklären...
Schöne Ostern

Ähnliche Themen

Hallo Andre
Gut das du das erwähnst. Der Vorbesitzer hat das gewusst mit der Standheizung und hat schon selber was bei Kabel geschnitten. Den Plan was du mir geschickt hast ist toll aber es ist anders bei mir. Hat mir nicht viel geholfen.
Ich hab nur von der Dosierpumpe das Kabel rausgezogen sonst war alles anders im Kofferraum war nichts von irgend welche Geräten. Kommisch.
;(

Ich meinte den Stecker rausgezogen Sorry

Such dir eine passende PDF bei GOOGLE. ... Gibt es sehr viele...
Oder versuch Ersatzteilkatalog....

Egal ob du einen halben Tag oder eine Woche auf eine qualifizierte Antwort gewartet hättest - da war mehr die Neugier und Ungeduld im Spiel als die tatsächliche Fehlersuche. Wenn dein Steuergerät bei der Aktion Schaden genommen hat, kostet die Reparatur bis gut 1.000€ - nur mal so nebenbei.

Klar sind die Kondensatoren nicht das Problem. Bei einem Kurzen platzen die und es riecht nach Katzenpipi. Alte Elkos können austrocknen, was zu einer Fehlfunktion führen kann, jedoch nicht zum Flug einer Sicherung - das ist vollkommen ausgeschlossen. Kondensatoren sind meistens nur Schwingkreisdämpfer und schützen das Steuergerät eingangsseitig vor Überspannung bzw. Spannunsspitzen. Meistens - haben allerdings auch noch andere Funktionen, wozu man den Schaltplan des Steuergerätes bräuchte. Darum immer: Finger weg davon - dafür bist du einfach nicht qualifiziert und machst durch deine Neugier mehr Schaden als du denkst!

Hallo Kollegen Freunde Verwandte
Ich habe Heute meinen Bayrer aus der Werkastatt abgeholt. Mein Auto wurde repariert aber den fehler werde ich nie wissen weil sie wollten mir nicht sagen was der fehler war. Der Chef sagte nur sie haben alles ausgesteckt und mit der Luft ausgeblasen. Völliger Quatsch,ich hab fast mein ganzes Auto zerlegt und ich hab es nicht geschafft,unlgaublich. Und er wollte dafür 250 haben,ich hab nicht einmal eine Rechnung bekommen. So eine frecheicht. Für eine beschissene Sicherung 250 toll. und den fehler werde ich nie wissen. hätt ich nur den ganzen Kabelbaum getauscht wäre alles in Ordnung gewessen. 🙁

Viel Geld ist das nicht für so eine Sch... Arbeit. Aber das sie nicht sagen wollen was es war, würde mich rasend machen. Vllt haben sie es ja garnicht richtig gefunden.... meinen nur sie haben das...

Ohne Rechnung da wieder hin wird wohl nichts...

Hoffe er hält...

Aber das du nicht 250 Euro für ne Sicherung bezahlt hast, sollte dir einleuchten....

Ich bin jetzt ungefähr 30km gefahren Autobahn und Stadt die Sicherung hält noch. Bin gespannt in den nächsten Tagen. Lg

Leute bin am Ende, hab das gleiche Problem und finde nicht was defekt sein soll.
Kann jemand vielleicht mal helfen?
L.g. Laur.

Steuergerätekasten öffnen, als erstes einige Steckverbinder vom Motorsteuergerät lösen (vor allem die Steckverbinder mit den Sensoren dran (Suche dir gleich die Bezeichnung raus)) und ein paar Sicherungen besorgen...

An deiner Stelle würde ich dann versuchen rauszufinden, wann genau diese wieder kaputt geht bzw. beim aufkommen welches Steckers... Das kann zB bei dem Stecker x.... die Versorgungsspannung vom Steuergerät selber sein oder aber ein kurzgeschlossener Sensor der zuviel Leistung bezieht und das wäre dann wieder ein anderer Kabelweg... So kannst du erstmal grob anpeilen, was die Ursache sein könnte.

paar Sachen abklemmen/abstecken und dann nach und nach wieder aufstecken... Ne andere Möglichkeit gibt es da nicht. Das lässt sich natürlich logischerweise auch nicht diagnostizieren... da keine Spannung drauf...

Das ist dennoch sicher zu finden....
Bilder sind aus dem TÜV Einbauordner meiner Gasanlage abfotografiert. Vllt. hilft es dir... Pläne (Klemmenplan welcher PIN zu welchem Sensor geht) hätte ich auch noch wenn du den Schuldigen Stecker gefunden hast...

Um was für ein Triebwerk geht es? Beim Zündung einschalten (Klemme 15 aktiv) passiert aber noch nichts oder? Erst beim starten (Klemme 51)?

20210518_172609.jpg
20210518_172618.jpg
20210518_172627.jpg

Erstmal vielen Dank André für die Beschreibung.
Ich besitze einen e39 530d 193ps bj 2001.

Auf der Autobahn während der Fahrt ging der Motor aus und als Fehler wurde die Einspritzanlage angezeigt.
Habe dann nach den Sicherungen geschaut, eine 30A Sicherung war kaputt.
Hab alle Stecker von dem Verbraucher im Motorraum abgesteckt und beim Zündung anmachen brennt eine von den drei Sicherung trotzdem durch (die in der Mitte).
Dann bin ich bei den Relais gelandet, neben dem Steuergerät, hab alle abgesteckt und wieder jedes einzeln reingesteckt. Dann ist bei den blauen Relais die Sicherung wieder durchgebrannt. Hab ein neues blaue Relais reingesteckt, aber es passiert das gleiche.
Bin jetzt beim Steuergerät gelandet und dort passiert folgendes: wenn ich einen von den Steckern der im Steuergerät steckt raus ziehe dann bleibt die Sicherung ganz.

Komme leider nicht weiter. Kann morgen ein paar Bilder von dem Steuergerätstecker schicken. L.g und nochmal vielen Dank.

...??

20210519
20210519
20210519
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen