Motorsicherung löst beim Starten aus
Hallo!
Ich bin am Ende mit meiner Kiste, ich weiss nicht mehr weiter.
Bei mir plazt die Sicherung im weisen Kasten wo die Steuergeräte sitzen
im Motorraum immer wieder beim Anzünden. Ich hab schon alles versucht warum das so ist weis ich nicht. Ich hab mal die Batere für zwei Tage ausgebaut weil mir der Saft ausging.Ich dachte das der Anlasser ein kuzen hate also hab ich mir ein neuen gebraucht gekauft. Sie an er sprang wirklich an ich war so froh den fehler gefunden zu haben. Aber das ging nur kurz jetzt ist wieder das gleich Problem da.
Der Anlasser war es nicht es war die Baterie die zwei Tage nicht drin war. Was kann das sein hat jemand einen Rat es gibt fünf Sicherungen aber nur drei haben Strom die anderen zwei sind nur reserve. Der mittlere plazt immer wieder ich weiss nicht mehr weiter.
82 Antworten
Du musst das ja nicht alles rausnehmen. Aber es ist wichtig, dass du das jetzt richtig machst. Nachher fackelt dir die Kiste noch irgendwann ab wenn das jetzt nicht richtig klappt.
Der Plan ist nicht zum ausbauen, sondern damit du weißt wo du da jetzt suchen musst....
Ansonsten droht tatsächlich eine Katastrophe Herr Manousakis.... 😛
Kollege... Wie schaut es aus bei dir? Brauchst nen Löschzug?
Alle im Retrofit erwähnten vorhandenen Sicherungen im Kofferraum raus, vorne eine neue rein. Dann muss sie heil bleiben. Wenn nicht, geht die suche weiter... Kann auch sein, dass bereits irgendwas abgeraucht ist...
Nach und nach paar Sensoren am Motor ab und schauen ob sie heile bleibt....
Ohne Diagnose sonst keine Chance...
Die Steuergeräte haben doch so mehrfach Stecker. Grob würde ich mal testen, ob die heiße bleibt wenn man nur die Spannungsversorgung dran lässt.. Das ist einer der mehrfachstecker...
Also ich will hier ja nicht klugsch...en: Aber wie wärs wenn man erst mal klärt welche Verbraucher von dieser Sicherung abgesichert werden.
Wenn dann nach abklemmen des Verbrauchers die Sicherung immer noch fliegt, dann hat das betreffende Kabel Kurzschluss und man muss dem Kabelbaum folgen bis man die Scheuerstelle gefunden hat.
Wahllos Dinge abzuklemmen ist wie Fischen im Trüben und durch Verbaucher abklemmen wird man ein durchgescheuertes Kabel auch nicht finden.
Ähnliche Themen
Ich würds so gern Probieren nur bei mir wie immer wenn ich was mal beim Auto machen will spielt das Wetter eine große Rolle. Das mit die Sicherungen find ich eine gute Idee. Ansonsten bleibt mir nichts anderes als den ganzen Motorkabelbaum zu Checken. Kann mir jemand einen Typ geben, wie kann ich ausprobieren ob mein Steuergertät defekt ist. Fehler speicher kanns lesen und löschen (mit Delphi). Mir ist kommisch als ich die Batterie rausgenommen habe für etwa zwei Tage sprang er an und ich fuhr meine drei vier Runden damit danach war wieder die Sicherung im eimer.
Davor hab ich die Ansaugbrücke runtergenohmen weil ich den Starter gewechselt habe. Bitte Bitte helfts mir ich kann nicht schlau werden ist nur ein Auto vdm.
Ps: Das mit dem Zuheizer hab ich noch nicht Gechekt, vieleicht ist da nur ein kurzer und ich mach mir ein Kopf drüber. Nochmals Danke für die Anleitung.
Ich sags nochmal anders: Welche Stromkreise hängen an dieser Sicherung?
Dazu muss man in den Schaltplan schauen und das macht man zu Hause egal wie das Wetter draußen ist.
Wenn die Sicherung genau im Moment des Anlassens fliegt und vorher der Starter getauscht wurde, dann tippe ich mal blind auf Steuerleitung für den Magnetschalter.
Was die Sicherung antreibt würd ich auch gerne wissen dan würde das alles ein Kinderspiel sein,das Problem iist ch find kein Schaltplan. Wo soll ich grüben jemand sag es treibt die Lambdasonde der andere das Steuergerät der ander die Einspritzdüsen den Anlasser. Danke für deine hilfe.
Würde ich gerne wissen is schonmal geil. .. Ich hab dich das ja auch zu Anfang gefragt. Aber du kannst ja nichtmal angeben welche Nummer das ist. Man kann nicht erwarten das einer der hier hilft seinen Wagen auseinander nimmt um das zu checken. Also schau bitte in dem Deckel und gib uns mal an welche Sicherung das ist.
Ich fahre einen Benziner. Da brauch ich nicht gucken...
Wenn das Wetter schlecht ist, dann setzt man sich vor den Computern und recherchiert etwas wie ghm das scjon richtig gesagt hat.Habe ja nichts anderes für dich gemacht einen abend. Aber son bißchen was muss da dann halt kommen... Wenn Wetter besser, kann man raus gehen an den Wagen...
Man schneidet niemals irgendwelche Kabel irgendwo in der Mitte durch.... Wenn die defekt sind, dann die dazugehörigen Sicherungen entfernen oder aber ganz raus damit. Daraus solltest du jetzt lernen...
Helfen tun wir dir hier gerne, aber nicht mit so wenig Informationen.... Das geht einfach nicht
So wie ich das sehe, reden wir vom "Sicherungsträger Motorelektronik". Schaltplan anbei.
Jetzt musst du dich durch die Stromlaufpläne klicken um zu sehen an welchen Verbrauchen sie enden.
Und noch ein Gratistipp:
Im Schaltplan sieht man z.b. nach der Sicherung 2 einen Stecker (X6053). Wenn du den trennst und die Sicherung fliegt immer noch, dann hat das Kabel irgendwo zwischen Sicherung 2 und dem Stecker Kurzschluss. Wenn sie bleibt, dann ist er Kurze nach dem Stecker... dann musst du dich zum Schaltplan der Schnittstelle X2051 begeben und dich dort weiter durchwuseln.
Klick hier
Sodale
Ich war Heute vorm Auto ich habe das mit die Sicherungen probiert hat auch gut geklappt weil da überhaupt kein Strom
mehr floß. Die Sicherung blieb heil (es ist die Sicherung F2). Wieder alle Sicherungen eingestekt wieder probiert wieder geplatzt. Also hab ich weiter mit dem Steuergerät gemacht und das war ein SEHR GUTER TYP.Ich habe nur die Stromzufuhr dringelassen und probiert, die Sicherung blieb heile usw. usw. und bei einem Kabel flog die Sicherung durch
(siehe Bilder) beim wieder einstecken kamm immer wieder Code eingeben (Diebstalsicherung). Nun weiß jemand was das sein kann ich bin so kurz vorm Ziel. Ist es das Steuergerät oder ein kurzen im Kabel oder ein Verleißteil.
Mfg
Sehr gut! Versuch mal zu lesen welcher Stecker das ist. Das steht da irgendwo dran...
Sehr gut gemacht. Jetzt kommen wir zusammen weiter.... Vor allem du
Wenn dein Kurzschluss nur beim Starten auftritt und du das Steuergerät abklemmst das sie am Startvorgang beteiligten Verbraucher schaltet, dann musst du dich nicht wundern, wenn die Sicherung drin bleibt. Das heißt aber noch lange nicht, dass es an diesem Steuergerät liegt.
Ich hänge dir hier nochmal den Schaltplan der Sicherung 2 an.
Wenn du das auch wieder ignorierst, dann bin ich raus.
Klick mich