Motorschütteln hört nicht auf
Hallo zusammen,
leider macht mein Golf 4 1,6 Liter 16V, Bj. 98 (mit Gasanlage) etwas Probleme. Kurz zur Vorgeschichte:
- teilweise seit 2 Wochen Motorruckeln beim Gasgeben, vorallem im unteren Drehzahlbereich. Im Standgas nicht, halt nur beim Gasgeben. Vom GEfühl her läuft ein oder mehr Zylinder nicht.
- Géstern den Zahmriemen gewechselt. (Steuerzeiten stimmen alle)
- Zündkerzen gewechselt. Funke kontrolliert und vorhanden.
Nach dem Zahnriemenwechsel Motor angemacht und starkes Schütteln im Leerlauf. Wenn ich etwas Gas gebe, wird es besser. Falschluft scheint er nicht zu ziehen.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Ich will morgen die Kompression mal messen. Sprit kommt auch an. Ich bin mit meinen Mitteln leider nicht weiter gekommen. Motorlampe leuchtet nicht.
Bitte um Hilfe. Danke euch schonmal vorab für die Unterstützung!
42 Antworten
Kann es sein, das mir ein Ventil abgebrannt ist?
Das würde ich halt es weniger erwarten, da das Motorruckeln im Stand direkt nach dem ZR-wechsel aufgetreten ist. Allerdings gab es die letzten 2 WOchen schon einen unruhigen LAuf, allerdings nicht im Leerlauf. Das passt alles für mich nicht so ganz zusammen.
Was noch wichtig ist: Wenn die das Zündkabel von Zylinder 1 abzeiehe tut sich garnichts. Aber ein Funke ist vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
1J1 ist nicht der Motorcode.Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
Das sollte 1J1 sein. Leider habe ich den Fzg.-schein gerde nicht zur Hand bzw. auch länger nicht mehr rein geschaut.
Ja, das habe ich mir fast gedacht. Muß ich nachliefern, da der Schein erst morgen wieder verfügbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
Kann es sein, das mir ein Ventil abgebrannt ist?
Das würde ich halt es weniger erwarten, da das Motorruckeln im Stand direkt nach dem ZR-wechsel aufgetreten ist. Allerdings gab es die letzten 2 WOchen schon einen unruhigen LAuf, allerdings nicht im Leerlauf. Das passt alles für mich nicht so ganz zusammen.Was noch wichtig ist: Wenn die das Zündkabel von Zylinder 1 abzeiehe tut sich garnichts. Aber ein Funke ist vorhanden.
Und die Zündkerze ist auch in Ordnung (allerdings müsste dann die MIL angehen)?
Hat der 16V nicht 2 Zahnriemen? Nockenwellen passen auch?
Der MKB steht nicht im Schein. Diese sind im Serviceheft auf der ersten Seite oder in der Reserveradmulde zu finden.
Solltest du die FIN zur Hand haben schick sie mir mal per PN.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
Und die Zündkerze ist auch in Ordnung (allerdings müsste dann die MIL angehen)?Zitat:
Original geschrieben von Eismann36
Kann es sein, das mir ein Ventil abgebrannt ist?
Das würde ich halt es weniger erwarten, da das Motorruckeln im Stand direkt nach dem ZR-wechsel aufgetreten ist. Allerdings gab es die letzten 2 WOchen schon einen unruhigen LAuf, allerdings nicht im Leerlauf. Das passt alles für mich nicht so ganz zusammen.Was noch wichtig ist: Wenn die das Zündkabel von Zylinder 1 abzeiehe tut sich garnichts. Aber ein Funke ist vorhanden.
Hat der 16V nicht 2 Zahnriemen? Nockenwellen passen auch?
Passt alles wunderbar. Die Spannrollenmaierung zeigt auch mit dem Zeiger die ideale Vorspannung an. Den Motor haben wir vorm dem anmachen auch durchgedreht und kontrolliert. Das passt alles. Aber ausschließen tue ich den ZR-wechsel nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Der MKB steht nicht im Schein. Diese sind im Serviceheft auf der ersten Seite oder in der Reserveradmulde zu finden.
Solltest du die FIN zur Hand haben schick sie mir mal per PN.
Alles klar, mache ich. Hast du eine Idee für die Fehlersuche?
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Fehlerspeicher auslesen und die Kompression messen.
Das ist der Plan für morgen. Ich hoffe mal, das kein Ventil abgefackelt ist. Allerdings fallen mir sonst keine weiteren Erklärungen ein.
Hallo zusammen,
das Rätsel ist gelöst.
Eine defekte Dichtung der Ansaugbrücke hat Flaschluft gezgen. Neue Dichtung + Schrauben verbaut = ruhiger Motorlauf. Ich gehe mal davon aus, das die Dichtung beim Ausbau beschädigt wurde bzw. schon gut vorgeschädigt war und der Ausbau ihr den Rest gegeben hat.
Hauptsache der Kübel läuft wieder.
Bei einen 16V hat man zwei Markierungen an der Kurbelwelle. Einmal für 8V und einmal für 16V. Das würde ich an deiner Stelle kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von PSschrauber
Bei einen 16V hat man zwei Markierungen an der Kurbelwelle. Einmal für 8V und einmal für 16V. Das würde ich an deiner Stelle kontrollieren.
Ich glaube nicht, dass es sich um einen 16V handelt.
Und @Dave
Ganz groß!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW-Malle
Ich glaube nicht, dass es sich um einen 16V handelt.Zitat:
Original geschrieben von PSschrauber
Bei einen 16V hat man zwei Markierungen an der Kurbelwelle. Einmal für 8V und einmal für 16V. Das würde ich an deiner Stelle kontrollieren.Und @Dave
Ganz groß!!! 😁
Doch. Es ist ein 16V
Die Steuerzeiten hatte ich überprüft. Diese passen. Da der Wagen jetzt auch sauber läuft, sollte es ohnehin passen.