Motorschäden durch defekte Ölpumpenmodule / Ölpumpen 2.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

in meinem Bekanntenkreis gibt es 2 Motorschäden bei Audi A6 2.0 TDI Bj. 2007 (90.tkm und 110tkm) Effekt Ölpumpe geht defekt / dadurch Turbolader / in Folge totaler Motorschaden.

Gibt es eine Qualitätssicherungsmaßnahme wo diese Ölpumpen von Audi getauscht werden! Bei Passat hieß diese 16D7.
Da ich hier im Internet gelesen habe, dass sämtliche 2.0 TDI Motoren von VAG betr. sind auch die mit der modifizierten Ölpumpe mit Stirnräderantrieb 2007
Dieses Problem scheint bei Audi bekannt zu sein und der Schaden liegt bei fast 10t€.

Kennt einer die Qualitätssicherungsmaßnahme für den A6 bezüglich der Ölpumpe/Ölpumpenmodul und wenn ja hat er einen Ausdruck/PDF davon?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hi zussamen ich hatte auch gleich Probleme mit meinem BRE 2,0 Motor- jedch mei A6 ist 10/06 Modelljahr 07 das war vor fast 2 Jahren
Ölpumpe ist kaputt gegangen + Turbo ,seit dem ist mein Dicke fast 50 Tsdkm gelaufen ohne Probleme.Jetzt steht auf die Uhr 192Tsd

176 weitere Antworten
176 Antworten

Hallo,

zwei Fragen meinerseits:

1. Weißt du genau welcher Schaden zum Ausfall der Ölpumpe geführt hat?

2. Hast du überhaupt eine Ahnung was die Feldaktion 13D7 beinhaltet? Falls ja solltest du ja wissen, das der BRE nicht von dieser Aktion betroffen war.

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von Kronziel


Hallo,

auch mich hat es erwischt, A6 4F mit 2.0 TDI Motorkennbuchstabe BRE...

Bei mir wurde bis 150tkm keine 13d7 Aktion durchgeführt, obwohl der A6 bis dahin bei Audi Stuttgart unnter Service stand.
Bei 198tkm hatte ich dann die defekte Ölpumpe, glücklicherweise nur die Pumpe, da ich im Stadtverkehr unterwegs war.
Viele berichten von Folgeschäden Turbolader bis Kolbenfresser...

Und Audi kassiert kräftig bei der Reparatur.....

Anschreiben an Audi Service verweisen nur sich an eine Werkstatt von Audi zu wenden, welch Witz, wenn bis 150 tkm der Wagen per Serviceheft nicht mit der Aktion 13d7 bearbeitet wurde....
Somit vertraue ich eher einer freien Werkstatt denn dem Audi Service.

Ich war mit 2.000,- für den kompletten Umbausatz plus Einbau dabei, das kann bei Audi ja nicht günstiger werden....

Das Verhalten des Audi Service auf Anfragen per Mail ist eine totale Blockadehaltung, eine Frechheit. Ich warte auf den Tag einer Klage wegen eines Schadens, entstanden aus einem Motorplatzer wegen defekter Ölpumpe.....

Wer meine alte Ölpumpe haben möchte für evtl. präventiven Umbau mit neuem Sechskant, kann diese gerne zugeschickt bekommen....

An sich ein schönes Auto ein A6, Verhalten des Service jedoch Mangelhaft...
Gute Fahrt!

Hallo,

ich bin kein Fachmann, allerdings wird sowohl in diesem Forum als auch in den Foren der Audi-Freunde bei 13D7 von Ausgleichswellenmodul + Ölpumpe gesprochen.
Und es werden einige Fälle genannt mit BRE Motorkennbuchstabe.
Meine freie Werkstatt des Vertrauens wird von einem ehemaligen VAG-Meister geführt und dieser sagte mir, dass der Sechskant abgenudelt ist. Folglich wurde der komplette Reparatursatz bestellt und der Umbau incl. neuer Ölwanne durchgeführt.

Viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus Gross


Hallo,

zwei Fragen meinerseits:

1. Weißt du genau welcher Schaden zum Ausfall der Ölpumpe geführt hat?

2. Hast du überhaupt eine Ahnung was die Feldaktion 13D7 beinhaltet? Falls ja solltest du ja wissen, das der BRE nicht von dieser Aktion betroffen war.

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von Marcus Gross



Zitat:

Original geschrieben von Kronziel


Hallo,

auch mich hat es erwischt, A6 4F mit 2.0 TDI Motorkennbuchstabe BRE...

Bei mir wurde bis 150tkm keine 13d7 Aktion durchgeführt, obwohl der A6 bis dahin bei Audi Stuttgart unnter Service stand.
Bei 198tkm hatte ich dann die defekte Ölpumpe, glücklicherweise nur die Pumpe, da ich im Stadtverkehr unterwegs war.
Viele berichten von Folgeschäden Turbolader bis Kolbenfresser...

Und Audi kassiert kräftig bei der Reparatur.....

Anschreiben an Audi Service verweisen nur sich an eine Werkstatt von Audi zu wenden, welch Witz, wenn bis 150 tkm der Wagen per Serviceheft nicht mit der Aktion 13d7 bearbeitet wurde....
Somit vertraue ich eher einer freien Werkstatt denn dem Audi Service.

Ich war mit 2.000,- für den kompletten Umbausatz plus Einbau dabei, das kann bei Audi ja nicht günstiger werden....

Das Verhalten des Audi Service auf Anfragen per Mail ist eine totale Blockadehaltung, eine Frechheit. Ich warte auf den Tag einer Klage wegen eines Schadens, entstanden aus einem Motorplatzer wegen defekter Ölpumpe.....

Wer meine alte Ölpumpe haben möchte für evtl. präventiven Umbau mit neuem Sechskant, kann diese gerne zugeschickt bekommen....

An sich ein schönes Auto ein A6, Verhalten des Service jedoch Mangelhaft...
Gute Fahrt!

Hallo

Trotzdem noch viel zu teuer.
Und jetzt hast du das selbe modul in neu verbaut mit dem Problem sechskant ?

Hallo,

nur hat 13D7 nichts mit dem bekannten Problem des Sechskant zu tun. Hier ging es um zu großes Lagerspiel am AGWM. BRE-Motoren waren davon nicht mehr betroffen.

Also schimpfe nicht über den Audi-Service, wenn dieser eine Arbeit nicht durchgeführt hat, die für deinen Wagen gar nicht vorgesehen war.

Weiterhin muss ich meckpomm A6 4F Recht zusprechen. In deinem Fall hätte es günstigere Alternativen der Problembehebung gegeben.

Gruß
M.

Zitat:

Original geschrieben von Kronziel


Hallo,

ich bin kein Fachmann, allerdings wird sowohl in diesem Forum als auch in den Foren der Audi-Freunde bei 13D7 von Ausgleichswellenmodul + Ölpumpe gesprochen.
Und es werden einige Fälle genannt mit BRE Motorkennbuchstabe.
Meine freie Werkstatt des Vertrauens wird von einem ehemaligen VAG-Meister geführt und dieser sagte mir, dass der Sechskant abgenudelt ist. Folglich wurde der komplette Reparatursatz bestellt und der Umbau incl. neuer Ölwanne durchgeführt.

Viele Grüße.

Ähnliche Themen

nicht nur beim beschriebenen 2,0 liter tdi Audi sondern auch beim passat gibt es diese Probleme (motorkennung BMP) . . . leider muss ich meinem Vorredner recht geben . . . den Service finde auch ich nicht in Ordnung, ich würde an der stelle wirklich gern etwas anderes schreiben.

um hier vielleicht vor einem schaden tätig zu werden wurde das Gespräch im Glaspalast gesucht, da kamen dann antworten wie - "also ich weiß nicht ob ich das noch investieren würde" (nebenbei gesagt handelt es sich um einen passat gehobenerer Ausstattung 2008) und auf die frage was es denn nun kosten würde wenn man das modul vorsorglich tauschen ließe "das würde dann so um die 2200 euro kosten " . . .

ebenso haben wir ein anruf bei der Kundenberatung getätigt, den man sich wohl hätte ebensogut sparen können . . . die junge frau fragte drei mal ob denn ein schaden eingetreten sei - wir nein, wir möchten nur tätig werden bevor der schaden eintritt - darauf sie, dann könne sie auch nichts für uns tun . . .

alles in allem sehr unschön, beim letzen Service bei vw habe ich leider auch keine zufriedenstellende Auskunft erhalten - dafür aber eine Rechnung über 400 euro für die getätigte Inspektion . . .
"man könne da ja, aber man müsse ja nicht, und überhaupt . . . "
meine frage, welches modul denn nun genau verbaut sei konnte man auch bei der fahrzeugabholung nicht genau beantworten . . . "wahrscheinlich noch das alte"

es sind wirklich schöne Autos, aber so Sachen sind einfach ärgerlich . . .

Hallo,

da hab ich anscheinend noch glück gehabt bis jetzt.

Fahre den A6 4F mit Motorkennbuchstaben BRE.
Mittlerweile über 222000km.
Bei 180000km habe ich auf Verdacht die Ölpumpe und den Sechskantstift gewechselt.
Ich wollte es gar nicht drauf ankommen lassen bis eine Warnleuchte aufleuchtet. Denn fördert die Pumpe nicht mehr bekommt auch der Turbo kein Öl. Bei über 100000 U/min tödlich für den Lader.
Ich habe auch nur den Sechskantstift und die Ölpumpe erneuert. Nicht auf das Upgrade gewechselt.
Ich dachte mir es hat 180000km gehalten das wirds dann wieder. Und 1000€ fürs upgrade schon gleich dreimal nicht.

Ausserdem ganz ehrlich, bei Audi bekomm ich momentan so einen Hals. Allein schon wenn ich die Fehlerliste vom 2.0TDI hör... Und das einzige was Audi kann ist die Hand aufhalten!!!
Die Rostaktion allein würde Audi 70% übernehmen hats geheissen. Schön dacht ich mir...Eigenanteil ca 1200€!!!!....wtf
Bei 100% sind das 4000€, da bekomm ich das ganze Auto lackiert.

Diese 13d7 Aktion ist bei Audi für meinen BRE nicht vorgesehen, bzw nicht im System vermerkt.
Lt Rücksprache gibt es diese Aktion auch nicht mehr.

Mittlerweile habe ich ein "klackern" in/aus der Ölwanne. Der freundliche kann mir auch nicht sagen wieso.
Jetzt muss ich die Ölwanne öffnen und Fehlerdiagnose machen. Viel kanns ned sein hoff ich, is ja nicht viel drin. Die Wellen bekäme man einzeln auch, mal schauen...

http://www.ebay.de/itm/181653044281?...

Habe das Stuck Eisen :-) ausgebaut und auf eine normale olpumpe umgebaut wie es fruer bei vw, audi fahrzeugen wahr,also mann kann alles orginal umbauen ,ist schon ein aufwand aber es lohnt sich weil mann das Problem fur immer gelosst hat,fahre schonn 2 jahre damit und alles super,Weiss nicht wass sich die Ingenieure dabei gedacht haben wenn sie das gebaut haben....?wenn es jemanden interisiert kann ich ein paar Fotos posten und alles erklaren...

Zitat:

@the_mechanik schrieb am 12. Juni 2015 um 02:37:39 Uhr:


wenn es jemanden interisiert kann ich ein paar Fotos posten und alles erklaren...

Auf jeden Fall 🙂

Zitat:

@the_mechanik schrieb am 12. Juni 2015 um 02:37:39 Uhr:


Habe das Stuck Eisen :-) ausgebaut und auf eine normale olpumpe umgebaut wie es fruer bei vw, audi fahrzeugen wahr,also mann kann alles orginal umbauen ,ist schon ein aufwand aber es lohnt sich weil mann das Problem fur immer gelosst hat,fahre schonn 2 jahre damit und alles super,Weiss nicht wass sich die Ingenieure dabei gedacht haben wenn sie das gebaut haben....?wenn es jemanden interisiert kann ich ein paar Fotos posten und alles erklaren...

kannst du noch ein paar Fotos posten ??

vielen dank und viele grüße

Hallo allerseits

Habe diese Woche Fehlermeldung: "Öldruck" erhalten und die Schaden waren dafür defekter Turbolader und Ölpumpen auswechseln.
Das gesamte kostete mich hier in der Schweiz 2200 Sfr.-

Also bin ich da nicht so der einzige mit dem Öldruckproblem :-).

Hallo,
meinen BRE-Motor mit 95tkm hats erwischt. Kein Öldruck. Motor sofort abgestellt und zur freien Werkstatt geschleppt. AGWM (Sechskant) defekt. Habe mir ein Aufbereitetes von BK Motorentechnik geholt (599€)-die Firma kann ich nur empfehlen. Neuteil + neue Ölwanne wären 1800€ gewesen. Ob der Turbo überlebt hat, kann ich noch nicht sagen. Ich bin definitiv von VAG geheilt, so etwas kommt mir nicht mehr ins Haus.

da bist du wohl nicht der einzigste der spontan geheilt wurde . . . das was in den letzten Wochen über die presse ging lassen wir mal aussen vor . . .

vw - wirklich schöne autos aaaaaaaaaber . . . ich fühle mich als kunde vom service mehr als allein gelassen und enttäuscht . . . wenn ich hier aufzählen würde was wir alles schon in den Vertragswerkstätten erlebt haben . . . ich erspare es mir und euch auch .

viele grüße

@mgerhard74

Wie sind die AWMs denn aufbereitet? Wie wurde der Innensechskant erneuert?
Angeblich ist das Teil ja aus dem selben billigen Metall wie der Sechskant selbst.

@herby_vienna:
Ich habe mir vorab ein aufbereitetes AGWM geholt - ich muss mein defektes dann zurücksenden.

Auszug aus der BK-Motortechnik - Artikelbeschreibung:

Perfekte, Lösung! 6-Kant-Stift und Hartmetall-Buchse können sich nicht mehr Rund drehen, das garantieren wir! Besser geht es nicht! Einmal tauschen und sicheres Gefühl!
Keine geweißte, gefräste oder "nachgestochene" 6-Kant Führung des Stiftes welche sicher wieder rund dreht weil Material der Welle zu weich oder Verzug beim Schweißen!
Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:

Ausgleichswellenmodul zerlegt, gereinigt, geprüft
Lagerschalen kontrolliert ggf. ersetzt
Ausgleichswellen montiert (neue, verbesserte Version mit legierter Hartmetallbuchse)
Neuen Sechskantstift 100mm Version verbaut! (Doppelte Auflagefläche als altes Modell)
Ölpumpe zerlegt, gereinigt, zusammengebaut und montiert
Org. Zwischenrad mit Flansch und Anlaufscheibe und Schraube NEU! Nur so ist optimales Zahnflankenspiel nach Einbau gewährleistet!
Schrauben Antriebsrad erneuert (Handfest angezogen)
Ölschnorchnel zerlegt, gereinigt und mit neuem Dichtring verbaut
Funktionsprüfung nach Endmontage

lg aus OÖ, Gerhard

Alles klar.
Meiner hat heuer (einige Monate nach dem Sechskanttausch) ein neues AWM samt Ölwanne und Sechskant (somit das ganze Set) verpasst bekommen weil der Innensechskant des AWM rund war. Der Tausch erfolgte auf Gewährleistung da Gebrauchtwagenkauf. Hat satte € 2500,-- gekostet. Mir wurde gesagt, dass das Thema nun vom Tisch sei. Mal sehen.

LG aus dem Weinviertel, Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen