Motorschaden X1 2.0 D
Der X1 2.0 D meiner Frau, 8 Monate alt und ca. 10.000 km gelaufen, hat einen Motorschaden. Pleuellager defekt oder sowas. Genaues erfahren wir noch. Jetzt soll da ein neuer Motor rein. Hat von Euch jemand sowas schon mal erlebt bei einem noch so jungen Fahrzeug?
Beste Antwort im Thema
Heute Nachricht von BMW: München hat zugestimmt, dass ein nagelneuer Motor eingebaut wird, kein Austauschmotor. Eine schriftlich Bestätigung wird erstellt. Meine Intervention gestern mit Hinweis auf eine rechtliche Auseinandersetzung hat wohl geholfen. Die Werkstatt teile mir übrigens mit, dass wohl mehrere Pleuellager sich förmlich aufgelöst haben und die kleinen Teile den ganzen Motor inc. Lader zerstört haben. Auch alle Zusatzkomponenten werden vollständig gegen Neuteile ausgewechselt. Freitag nächster Woche soll alles fertig sein. Wenn ja, bin ich zufrieden. Was will man auch mehr verlangen.
119 Antworten
Auto hat Gewährleistung, neuer Motor rein oder reparieren und gut ist das.
Alle Service pünktlich bei BMW machen lassen und man hat auch nach Jahren noch Kulanz und muss sich keine Sorgen machen.
Am Tag werden diese Motoren 1000fach verbaut und laufen alle super, ist natürlich nicht schön wenn mal einer kaputt geht, aber passiert.
Tja, meiner Frau teilte man heute mit, es würde ein neuer Motor eingebaut. Den Austausch des Mietfahrzeuges hat man einfach storniert, sie soll halt die 600 km am Wochenende mit dem winzigen Avis Polo fahren. Daraufhin habe ich mal bei BMW angerufen und mich beschwert. Niemand wollte meinen Anruf annehmen. Rückrufe erfolgten nicht. Der Serviceleiter sei „unterwegs“. Als ich um die Telefonnummer des Geschäftsführers bat, war er nach einer Sekunde am Apparat. Der neue Motor ist kein neuer Motor, sondern ein generalüberholter gebrauchter Motor. Damit bin ich nicht glücklich und habe um einen neuen Motor gebeten. Morgen erhalte ich Auskunft. Das macht kein Spass.
Ich denke das man innerhalb der Gewährleistung Anspruch auf einen nagelneuen Motor hat.
Würde mich da auf nichts einlassen....
Hallo @rein65,
das mit dem Motor ist ein wirklich doofe Sache. Das möchte keiner auf der Straße erleben. Auch die Umstände die man hat mit Leihwagen, Werkstattterminen etc. sind ärgerlich.
Leider habe ich mit BMW in der kurzen in der ich meinen X1 habe (Juni '19) ähnliche Erfahrungen wie du gemacht.
Möchte man sein Recht in Anspruch nehmen, dann muss darauf bestehen. Seitens BMW (Werkstatt) kommt wenig bis gar nichts.
Ein runderneuerter Motor muss nichts Schlechtes sein, dennoch empfinde ich es als äußerst Frech das einem Kunden als neu unterjubeln zu wollen. Mit 8 Monaten bis du voll in der Garantie und hast Anspruch auf Mängelbeseitigung, die kann auch ein runderneuerter Motor bringen. Wobei ich da sehr spitzfindig wäre und mir sagen lassen würde wieviele KM dieser schon gelaufen ist. Jenseits der 30 000 km Laufleistung kann man auch einen runderneuerten Motor evtl. als nicht adäquaten Ersatz betrachten.
Mir hat die BMW-Werkstatt bei Reparaturversuchen, den Dachhimmel versaut und die Leseleuchte beschädigt.
Die Leseleuchte wurde dann nach Drängen meinerseits getauscht, jedoch ebenfalls gegen ein gebrauchtes Modell. Eine neue Lampe und einen neuen Dachhimmel habe ich erst nach Drohung mit Rechtsbeistand bekommen.
Kopf hoch und Kämpfen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@felix011 schrieb am 6. November 2019 um 16:29:43 Uhr:
Ich denke das man innerhalb der Gewährleistung Anspruch auf einen nagelneuen Motor hat.
Würde mich da auf nichts einlassen....
Leider nein, man hat Anspruch auf Mängelbeseitigung. Wie dieser genau aussieht ist egal, wenn der Mangel behoben wurde. Aber wie oben beschrieben, wäre ich hier ebenfalls sehr spitzfindig.
Ich würde auf jeden Fall auf einen neuen Motor bestehen und direkt einen Anwalt einschalten, hatte bis jetzt keine Probleme mit meiner Werkstatt, aber in dem Fall würde ich keine Kompromisse machen, Gruß
genau deshalb hatte ich geschrieben, dass es spannend ist. Denn was ich bis jetzt von dieser "Premiummarke" erlebt habe-inkl. rotzfrechen Brief vom Autohausinhaber- lässt mich zweifeln, ob sich die 54000 BLP wirklich gelohnt haben...
Rotzfreche Briefe von Autohausinhaber kann man auch ruhig veröffentlichen ;-)
Natürlich anonymisiert ;-)
Zitat:
@Frank318td schrieb am 6. November 2019 um 13:50:31 Uhr:
An was der Motor genau gestorben ist, mich würde das brennen interessieren, München wird das genau analysieren, die Frage ist ob man es gesagt bekommt
Er sagt ja keine Fehlermeldung. Daher Oel etc kann man ausschliesse. Zu Heiss oder so bei 140 bis 150 kmh und dann (nicht falsch verstehen eine Dame) daher sicher nicht renn oder Sprint Modus gewesen.
Es muss eine Ablagerung oder Teile im Motor sein. Irgendwas muss den Motor zerstört habe.
Ich wurd auch bei unter 10 000 km neuen Motor bestehen.
Die könne ja sicher kein 15 or 20 000 km motor einbauen.
Glaub auch nicht das bmw Motoren mit so einer geringen Laufleistung auf Lager haben. Die werden einen neuen einsetzen.
Alles andere Anwalt.
Wenn ich Zeit und Lust habe, gerne mal...
quote]
@DoN1003 schrieb am 6. November 2019 um 18:12:26 Uhr:
Rotzfreche Briefe von Autohausinhaber kann man auch ruhig veröffentlichen ;-)
Natürlich anonymisiert ;-)
Übrigens einfach mal bei Facebook oder instragm posten.... Glaube mir das macht dann ganz schnell die runde beim PR Manager BMW...
Es geht auch ums Prinzip... Wie man den Kunde. Abholt und dann eine Gegneleistung bekommt von einem Premium Hersteller.
Wird es nur richtig gelikt geht es schnell rum...
Premium war da nix, doch, der Preis😉
Aber zurück zum Geschädigten...
Zitat:
@felix011 schrieb am 6. November 2019 um 16:29:43 Uhr:
Ich denke das man innerhalb der Gewährleistung Anspruch auf einen nagelneuen Motor hat.
Würde mich da auf nichts einlassen....
Ich auch nicht! Auf keinen Fall.
Nach dem BGB nicht, wenn die Kosten für einen Tausch unverhältnismäßig hoch sind. Also Kulanzsache.
Zitat:
@Bochumer1 schrieb am 6. November 2019 um 17:56:05 Uhr:
genau deshalb hatte ich geschrieben, dass es spannend ist. Denn was ich bis jetzt von dieser "Premiummarke" erlebt habe-inkl. rotzfrechen Brief vom Autohausinhaber- lässt mich zweifeln, ob sich die 54000 BLP wirklich gelohnt haben...
Ich finde das bedenklich, das man hier zwischen der Marke BMW und einem BMW Händler/Service nicht unterscheiden kann!
Der Händler hat das Auto weder entwickelt, noch gebaut, nur verkauft.
Natürlich ist es Schade, wenn er mit dem Kunden nicht umgehen kann und dennoch spiegelt das nicht die Marke BMW wieder.