Motorschaden Vectra Z19 DT
Hallo und Frohe Weihnachten.
Leider hat mein Vectra c Caravan 1,9 DT kurz vor Weihnachten den Geist aufgegeben.Kurzes stottern und weisser Rauch.Also Auto zum FOH und der meinte Turboschaden. Kostenpunkt 1200 Euronen.Neuer Turbo wurde montiert.
3Tage später wollte ich mein Auto holen und dann .....
ER läuft nicht wahrscheinlich Motorschaden sagt der FOH. Kostenpunkt 5400€ Tauschmotor und Arbeit extra..(find ich toll )
Somit brachte ich mein Auto nach Hause und sa selber nach === 1Kolben gerbrochen und Zylinder eingeschliffen ...
Jetzt steht er in der Garage..
So meine Frage nun gibts da was bei Opel auf Kulanz ??
Vectra ist BJ: 04
1,9 L
Motor Z19 DT 120 PS.
KM 130 000
Is das normal das heutzutage ein Auto nur mehr 130 000 km fährt und ein Diesel noch dazu ?
Und an wen soll ich mich wenden ?
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
40 Antworten
Ja, im Astra.
Dort nennt er sich Z19DTJ und ist dann in der Tat ein 16-Ventiler. Autobild hatte den im Dauertest und selbstverständlich auch den allseits bekannten Drallklappenschaden (wenn auch erst nach über 180 tkm).
Was mich jetzt mehr beunruhigt ist diese FA 2171. Macht das Opel von sich aus und markiert die Fahrzeuge irgendwie? Kernschmelze, äh Kolbenschmelze brauche ich jedenfalls auch nicht.
@ -()-o-()-:
Öl-Ablenkblech
Teilenummer: 55565118
Katalognummer: 56 56 225
Habe die Sache (Feldabhilfe) beim Stöbern im Netz gefunden, nachdem bei mir das Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung tropfte
und der Kurbelwellensimmerring undicht war.
Dieses Blech wird einfach in die orginale Ölwanne geschraubt!
Gruß
Lars
Wo ist denn die Kurbelgehäuseentlüftung?
@LarsmitAuto
Ich bedanke mich auf das herzlichste für die ID-Nummer!
Weiss Du eigentlich wie lange es dauert, die Ölwanne abzukriegen?
Gibt es ein Foto vom Teil?
Danke nochmals!
Toni
Ähnliche Themen
Das EPC bringt für diese Teilenummer folgendenes:
55565118 - Geräuschdämpfer
Das Teil auf dem Bild ist unten in der Ölwanne mit ein paar Schrauben befestigt!
Geräuschdämpfer? In der Feldabhilfe wird es als Öl-Ablenkblech bezeichnet!
Soll aber bei den alten Motoren verbaut werden, später hat man die Wanne sicherlich geändert!
Die Ölwanne sollte doch recht schnell runtergehen, die komplette Unterbodenverkleidung abschrauben,
Öl raus und Wanne abschrauben.
@stbufraba:
Die Kurbelgehäuseentlüftung endet oben am Öleinfüllstutzen in Form eines Gummischlauches,
der mit einer Schelle vom Baumarkt jetzt bei mir dicht ist, vorher hatte ich eine schöne feuchte Ecke,
die Ventildeckeldichtung wurde erneuert usw.
Der Kundendienstmann beim FOH wollte mir anfangs erzählen, das haben alle...!
Zitat:
Original geschrieben von LarsohneAuto
Der Kundendienstmann beim FOH wollte mir anfangs erzählen, das haben alle...!
Womit er nicht ganz unrecht hat.
Hier mal ein Bild von einem FL-Signum MY06 nach 39(!) tkm bzw. 15 Monaten. Wenn das (Korrosion!) die Qualität aus Kaiserslautern ist, bin ich froh, dass mein Motor noch aus Italien kommt.
Meiner suppt an der Stelle auch ein wenig.
Bei mir hat es aus dem Schlauchanschluß schon mit 18 Tkm gesuppt und auf Höhe
Ventildeckeldichtung alles verölt! Endlösung war die etwas zu lockerer Orginalschelle gegen
eine Schraubschelle austauschen und der Motor sieht nicht mehr nach 200Tkm aus.
Der Austausch des Paßformschlauches brachte nichts!
Aber warum kommt überhaupt so ein hoher Druck incl. Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung?
Vielleicht fehlt ja bei uns noch das Blech in der Wanne?
Gruß
Lars
Deswegen fragte ich ja weiter oben, ob Opel diese FA 2171 selbst veranlasst?
Moin!
Suchst du noch einen neuen Motor ?
Wenn ja, ich könnte dir einen kompletten mit 0km Laufleistung anbieten.
Motor ist komplett bis auf Lader und nagelneu.
Ich hab auch noch einen Originalen Z19DT aus dem Vectra C/Signum 8 Ventiler zu verkaufen.
Mein Motor hat 7TKM gelaufen, stammt aus einem jungen Unfallwagen und hat sogar den
Turbolader dabei. Mit 12 Monaten Garantie versteht sich von selbst.
Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer.
MFG
Ecotec
Meiner ist neu 0km und der 16V mit 150PS
Er hat aber keinen 16V, ergo passt dein Motor nicht.
MFG
Ecotec
Rein Theoratisch könnte man gleich auf 16V umrüsten....jedoch benötigt man da min. noch ein anderes Steuergerät...wenn nicht noch viel mehr...
Würde aber noch mal versuchen genaueres über die Feldabhilfe rauszufinden. Demnach ist dies ja ein bekanntes Problem, und würde auf Kulanz hinarbeiten
MfG
W!ldsau
Tja Theoretisch 😉
Praktisch.. Steuergerät, Anbauteile oberhalb des Zylinderkopfes, Anschlüsse etc etc.
Da kostet der ganze Spaß gleich das doppelte.
MFG
Ecotec