Motorschaden Vectra Z19 DT
Hallo und Frohe Weihnachten.
Leider hat mein Vectra c Caravan 1,9 DT kurz vor Weihnachten den Geist aufgegeben.Kurzes stottern und weisser Rauch.Also Auto zum FOH und der meinte Turboschaden. Kostenpunkt 1200 Euronen.Neuer Turbo wurde montiert.
3Tage später wollte ich mein Auto holen und dann .....
ER läuft nicht wahrscheinlich Motorschaden sagt der FOH. Kostenpunkt 5400€ Tauschmotor und Arbeit extra..(find ich toll )
Somit brachte ich mein Auto nach Hause und sa selber nach === 1Kolben gerbrochen und Zylinder eingeschliffen ...
Jetzt steht er in der Garage..
So meine Frage nun gibts da was bei Opel auf Kulanz ??
Vectra ist BJ: 04
1,9 L
Motor Z19 DT 120 PS.
KM 130 000
Is das normal das heutzutage ein Auto nur mehr 130 000 km fährt und ein Diesel noch dazu ?
Und an wen soll ich mich wenden ?
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r1chrisi1975
Hallo und Frohe Weihnachten.
Leider hat mein Vectra c Caravan 1,9 DT kurz vor Weihnachten den Geist aufgegeben.Kurzes stottern und weisser Rauch.Also Auto zum FOH und der meinte Turboschaden. Kostenpunkt 1200 Euronen.Neuer Turbo wurde montiert.
3Tage später wollte ich mein Auto holen und dann .....
ER läuft nicht wahrscheinlich Motorschaden sagt der FOH. Kostenpunkt 5400€ Tauschmotor und Arbeit extra..(find ich toll )
Somit brachte ich mein Auto nach Hause und sa selber nach === 1Kolben gerbrochen und Zylinder eingeschliffen ...
Jetzt steht er in der Garage..
So meine Frage nun gibts da was bei Opel auf Kulanz ??
Vectra ist BJ: 04
1,9 L
Motor Z19 DT 120 PS.
KM 130 000
Is das normal das heutzutage ein Auto nur mehr 130 000 km fährt und ein Diesel noch dazu ?
Und an wen soll ich mich wenden ?Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
Also ich würde da auf jeden Fall mit der Werkstatt sprechen! Ich hatte bei meinem Vectra c 1.8 Bj 02 Ölverlust im Lenkgetriebe. Da wurde festgestellt, dass hier eine Dichtung defekt ist welche sich aber nicht tauschen läßt. Also wurde das Getriebe getauscht. Das war nach 4 Jahren. Dort habe ich das Getriebe auf Kulanz bekommen und mußte nur die Arbeitsleistung zahlen!
Also frag einfach über Deine Werkstatt mal nach. Und wenn es nur eine Teilkulanz gibt, hilt dass doch weiter.
Ein Diese sollte schon problemlos 150000 km abhalten.
Gruß
BaekoAD
Sollte ich nichts bekommen werd ich wohl den Motor selbst ausbauen.Zylinderkopf is schon demontiert.
Nun meine Frage Kann ich das Getriebe drinnenlassen währe weniger Arbeit ?
Nur den Tauschmotor ohne Getriebe zu wechseln.
Soll ich die Kupplung gleich mitmachen ??
Gibts sonst noch Tipps beim Motorwechsel ?
Danke im Voraus
dann mach auch gleich mal die feldabhilfe in der ölwanne mit....da gibt es eine feldabhilfe...die soll so einen motorschaden wie deinen verhindern...
nur so als tipp....mal den foh drauf ansprechen....zumindest beim z19dth gibt es die fa....aber untenrum sind die motoren ja gleich
@macke28
Was ist eine "feldabhilfe"?
Danke!
Ähnliche Themen
Zuerst mal herzliches Beileid,
ansonsten hätte ich schon meine Zweifel, ob die Werkstatt die 1.200 € für den Turbo verlangen kann, wenn der es doch gar nicht war. Sofern du das Auto einfach mit dem Auftrag dort abgegeben hast, dass die ihn wieder flottkriegen, musst du für die Folgen der Fehldiagnosen der Werkstatt eigentlich nicht aufkommen. Falls der Turbo auch defekt war, sieht's natürlich anders aus. Frag da doch mal nach.
Gruss
Hallo zusammen
es ist das Problem aller Freundlichen, bevor die Teile wechseln eine gründliche Analyse zu machen.
Auch beim Diesel kann man die Kompression Prüfen. Dann wäre dieser Schaden aufgefallen.
Der Turbolader ist ein Fall für Anwalt und Gutachter.
Froher Feiertage und einen guten Rutsch.
Gruß
Moritz218
Ja der Turbo war ja Kaputt das hab ich ja selbst gesehn ...
Aber nun meine Frage wie siehts denn mit dem Motor aus bekomme ich den raus ohne das Getriebe mitrauszunehmen ??
Danke
Nabend,
also ich persönlich hätte auch ein Problem mit dem Tausch des Turboladers. Meiner Meinung nach hätte die
Werkstatt zuerst einmal fragen müssen ob sie in einen defekten Motor überhaubt noch einen neuen Turbo
einbauen sollen. Sorry, aber ich baue auch in ein Haus das abgerissen werden soll keine neue Zentralheizung ein.
Viele Grüße
Torsten
Der Motor müßte doch komplett mit dem Z 19 DTH identisch sein!
Die ersten Motoren (DT/DTH) kamen aus Italien, nicht aus Kaiserslautern und waren bis auf die Software identisch,
erst später erfolgte die Auslieferung mit 2-Ventiltechnik ohne Drallklappen beim Z 19 DT!
Somit sollte die Feldabhilfe 2171 - Kolbenschmelzer zutreffen!
Ölansaugung in Brennraum aufgrund hohem Blow-by Eintrag von der Kubelgehäuseentlüftung!
Die restlichen Teile des Kolbens werden dann sicher den Turbolader zerstört haben!
Es gibt ein Öl-Ablenkblech zum Einbau in die Ölwanne, um diesen Schaden zu verhindern!
Interessant wäre, ob dieses Ding bei Dir nachgerüstet wurde!
Gruß
Lars
mal ne blöde frage woher weis welche variante von Z19DT ich hab??????? beide haben ja die 120ps und die gleiche bezeichnung......
@LarsmitAuto
Hi, könnest Du uns bitte einen Teilenummer nennen, wonach wir fragen müssen?
Danke!
Toni
Zitat:
Original geschrieben von Darkblood1981
... woher weis welche variante von Z19DT ich hab??????? ...
Ich höre das jetzt erstmals, das die italienischen Motoren praktisch baugleich sein sollen.
Wessen Z19DT sieht denn so aus wie dieser Z19DTH (speziell die beiden Ausbuchtungen für die zwei Nockenwellen oberhalb/unterhalb der Injektoren)?
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Ich höre das jetzt erstmals, das die italienischen Motoren praktisch baugleich sein sollen.Zitat:
Original geschrieben von Darkblood1981
... woher weis welche variante von Z19DT ich hab??????? ...Wessen Z19DT sieht denn so aus wie dieser Z19DTH (speziell die beiden Ausbuchtungen für die zwei Nockenwellen oberhalb/unterhalb der Injektoren)?
Gabs im Astra H nicht den 1.9er 16V mit 120PS?
MfG
W!ldsau