Motorschaden
Nach 102'000 Km auf der Autobahn, Klirren bei einer Drehzahl von ca. 1600. Bei der nächsten Raststätte gehalten, Motorenöl kontrolliert. Weiterfahrt und nach ca. 80 Km, schwarzer Rauch aus dem Auspuff.
Angehalten Pannendienst gerufen, musste abgeschleppt werden.
Nach der Kontrolle in der Jaguar Garage wurde der Turbolader gewechselt, jedoch kein Erfolg, aber Kosten von 3500.-
Nächste Diagnose: Motor Totalschaden, Kosten des Austauschmotors 20'000.-
Darauf hin habe ich das Auto in eine Fachwerkstätte für Motorenaufbereitung überführen lassen.
Diagnose bekannt. Diese Motoren haben ab einer Laufleistung über 80'000 oft diesen Fehler.
Die Abnützung entspricht einer Laufleistung von über 300'000 Km
Defekte Teile: Zylinderlaufbahn, Kolben, Pleuelstange, Kurbelwelle, Oelpumpe verschliessen.
Service wurde regelmässig in einer Jaguar Garage ausgeführt.
Im Anhang Bilder die für sich sprechen.
167 Antworten
Zitat:
@Midi19 schrieb am 2. Dezember 2022 um 07:13:44 Uhr:
Mal eine Frage an f-pace Fahrer:
Ich würde gern meine 20 Zöller gegen 18'er tauschen. Hat jemand Interesse?
Mach bitte einen eigenen Thread auf,hier geht es um einen Motorschaden.
Also Leute, wenn ich mir die Bilder so ansehen bleibt für mich einfach nichts anderes übrig als das die Schmierung in den Grenzbereich zum Mischreibung optimiert ist. Und wenn sobald ein Parameter nicht mehr stimmt, könnte sich dieses Bild
zeigen. Ich schwöre mittlerweile, nicht nur bei den Ingenium Motoren, eine Ölanalyse zu machen und entsprechen passenderes Öl zu verwenden.
Ich lese hier heraus, dass man sich den 2.0D lieber ab 200.000 km kaufen sollte.
Da ist man doch aus dem gröbsten raus.
Was meint ihr?
Möchte eventuell meinen 2009er Passat CC mit 320.000km gegen einen XE tauschen.
Der 2011er XF gefällt mir von innen nicht so.
Also die Aussage, dass ein Motor mit 200t KM besser sein soll, als mit 20t€ würde ich jetzt nicht unterschreiben.
Ich habe meinen 306DT mit 20t KM gekauft, um damit die 200t KM zu fahren. Bislang keine Probleme seit 12/2019 EZ. Und jetzt ganz frischer TÜV, ohne Mängel.
Ähnliche Themen
Hallo? Bei einer Laufleistung von 20T KM wird man kaum solche Schäden erwarten können. Und der TÜV schaut nicht in den Motor. Bei Jaguar würde ich heute mit dem Wissen ab 60T KM eine Endoskopie verlangen und bei 80T im Zweifel sogar Öl-Wanne runter. Schau mal rüber zu Mercedes YT was da, vor allem bei den sog. HighEnd Motoren schon bei viel geringeren Laufleistungen an Schäden auftreten. Das ist der Hammer. Und hier sind Motoren bei 100T KM Platt wo ein Diesel eigentlich erst richtig eingefahren ist. Ich hab meinen verkauft. Das Risiko trage ich nicht!
Die Frage lautet nun:
Traust du deinem Wagen zu nochmal locker 150.00km zu schaffen?
Wie ich meinen CC kenne, dann traue ich ihm locker noch 60.000km bis vllt der Dpf Probleme machen könnte. Ist noch der 1.
Lg
Das ist Karma, Jaguar und Diesel verbietet sich von selbst.
Wo wurden eigentlich die Benzinmotoren für den F-Pace 761 250PS AWD Baujahr 2018 gefertigt?
Midi
Ich würde kein Auto was 200tkm gelaufen hat kaufen..Und einfach die Finger von den 3 Litern Diesel lassen :-)
Zitat:
@dj_ibo schrieb am 19. Januar 2023 um 09:04:33 Uhr:
Die Frage lautet nun:
Traust du deinem Wagen zu nochmal locker 150.00km zu schaffen?
Wie ich meinen CC kenne, dann traue ich ihm locker noch 60.000km bis vllt der Dpf Probleme machen könnte. Ist noch der 1.
Lg
Lass den DPF professionell komplett ausbrennen, um dann damit weiter zu fahren. Ich finde daran sollte ein Wagen nicht ausgetauscht werden, wenn er mit solch einem normalen Verschleiß wieder fit für die nächsten 400t KM gemacht werden könnte. Kein neuer DPF, "einschicken" lassen und als "neu" wieder zurück bekommen. Kostet 400€ im Vergleich zu 2000€ Neu!
Dazu muss man aber sagen nicht jeder Dpf überlebt das freibrennen oder spülen ;-)
Von Spülen kann ich auch tatsächlich nur abraten, aber wenn er tatsächlich kaputt geht, dann hat man es zumindest versucht und man kann dann natürlich immer noch einen komplett neuen einbauen.
Wenn du auf Nummer sich gehen willst, zahlst du nur bei Erfolg. Wenn die Werkstatt dir den DPF kaputt macht, musst du natürlich nix zahlen. So mache ich es meistens und bin immer gut damit gefahren. Auch wenn sich manch eine Werkstatt schon beschwert hat, Halber Tag Arbeit ohne Bezahlung. Aber ich zahle nur für Erfolg!
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 19. Januar 2023 um 10:26:24 Uhr:
Ich würde kein Auto was 200tkm gelaufen hat kaufen..Und einfach die Finger von den 3 Litern Diesel lassen :-)
Aber anscheinend sind auch Wagen, die gut behandelt worden sind, nicht sicher.
Bei 80k bis 120k sollte man meinen, dass alles hält.
Wenn ein Wagen die 200k knackt, dann kann man davon ausgehen, dass noch 200k drin sind.
Zitat:
@Finkicarlo schrieb am 19. Januar 2023 um 11:12:09 Uhr:
Von Spülen kann ich auch tatsächlich nur abraten, aber wenn er tatsächlich kaputt geht, dann hat man es zumindest versucht und man kann dann natürlich immer noch einen komplett neuen einbauen.
Wenn du auf Nummer sich gehen willst, zahlst du nur bei Erfolg. Wenn die Werkstatt dir den DPF kaputt macht, musst du natürlich nix zahlen. So mache ich es meistens und bin immer gut damit gefahren. Auch wenn sich manch eine Werkstatt schon beschwert hat, Halber Tag Arbeit ohne Bezahlung. Aber ich zahle nur für Erfolg!
Das kommt auf das Kleingedruckte an was du vorher unterschreibt.
Ich kenne das nur,das es quasi auf eigenes Risiko läuft.
Zitat:
@dj_ibo schrieb am 19. Januar 2023 um 11:26:26 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 19. Januar 2023 um 10:26:24 Uhr:
Ich würde kein Auto was 200tkm gelaufen hat kaufen..Und einfach die Finger von den 3 Litern Diesel lassen :-)Aber anscheinend sind auch Wagen, die gut behandelt worden sind, nicht sicher.
Bei 80k bis 120k sollte man meinen, dass alles hält.
Wenn ein Wagen die 200k knackt, dann kann man davon ausgehen, dass noch 200k drin sind.
Puh, gewagte These...