Motorschaden?
Frohes Fest liebe MT'ler,
Ich bitte Euch um kurzes Statement bezüglich des angehängten Fotos. Laufleistung 410 Tkm und Ventilschaftdichtungen im April 2018 im Zuge einer Motorrevision gemacht. Seit dem trotzdem steigender Ölverbrauch...
Ölfälle gemacht... Handschuh-Test verlief danach ohne Auffälligkeiten... trotzdem bis zu 2 Liter Ölverbrauch/1000km...und subjektiver Leistungsverlust...
Danke im Voraus und habt einen angenehmen 2.Weihnachtsfeiertag
Thomas
Beste Antwort im Thema
Danke an Sachsenelch...er bringt das Thema auf dem Punkt...also ich denke, wir können das so stehen lassen und ich bereite dem Elch einen würdigen Abschied...und falls hier jemand an dem Elch für einen schmalen Groschen als Spender Interesse hat und/oder einen neuen Elch in meinem Bereich Dresden + 300 km gesehen hat...meine Daten habt Ihr...nochmals vielen Dank an Diskussionsteilnehmer und kommt entspannt und unfallfrei ins Neue Jahr 2020... Thomas
81 Antworten
Hi,
.... na ja die Entscheidung liegt bei Thomas und seiner Familie, ich persönlich hänge mich da nicht rein. Ich kann oder werde meinen Senf dazugeben, wenn ich gefragt werde.....
Gruß der sachsenelch
Liebe MT'ler, vielen Dank für Euer Brainstorming...egal wie ich es drehe...die Ursache bekomme ich nur heraus, wenn der Kopf runter ist.Eine Werkstatt, die im neuen Jahr sich der Sache sofort und kostengünstig annimmt ist eher unwahrscheinlich...ähnlich verhält es sich mit den benötigten Teilen...kurz gesagt...mir sitzt die Zeit im Nacken (schulpflichtige Kinder von A nach B). Angenommen ich bekomme alles motorseitig hin, warten noch mehrere Baustellen wie Stoßdämpfer VA, Auspuff, Blecharbeiten, evtl.Kat und weitere Kleinigkeiten um neuen TÜV zu erhalten...grob überschlagen ca. 4 T€...und da bin schon raus...zumal es ja ein altes Auto bleibt...
Sachsenelch hat den Istzustand und die Vorgeschichte sehr gut beschrieben...und wenn er mit seinem Latain am Ende ist...ich hänge schon an dem Panzer und eine Freundschaft ist auch dadurch entstanden...einfach schade das Ganze zumal keine Jungs sich schon darüber gestritten haben, wer ihn bekommt.
... na ja... das Kostengünstigste wäre vermutlich da gleich nen anderen Motor rein zu hängen... wenn man z.B. den für 200,- nehmen würde + Einbau, dann würde könnte man bei 600 - 800 Teuronen landen... das wäre ja nur ein Bruchteil der sonst noch anstehenden Kosten, die ja ohnehin anstehen würden... also hat sich das Problem ja schon länger angekündigt / aufgebaut!
Also entweder Auto TÜV fertig machen, anderes adäquates Auto kaufen, was aber wohl auch nicht wesentlich günstiger wird... oder ne 1000,- Euro Übergangskiste damit man was zum Fahren hat und den Elch später reparieren... 😉
Hatte ich was übersehen, od. sind alle anderen 4 Kerzen gaaaaanz normal-"farbig"/trocken ?
Wie Peak_t gerade schon meinte, hatte ich (bei dem Motor) den gleichen -Ende Gelände- Gedanken.
Ähnliche Themen
Hatte der sachsenelch schon weiter vorn erwähnt...aber als das Problem der ausfallenden Zylinder das erste Mal auftrat...waren die Zündkerzen teilweise wie "versintert" oder verschweißt...schwer zu erklären...sauber gemacht und lief astrein
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:17:15 Uhr:
Hatte ich was übersehen, od. sind alle anderen 4 Kerzen gaaaaanz normal-"farbig"/trocken ?
Wie Peak_t gerade schon meinte, hatte ich (bei dem Motor) den gleichen -Ende Gelände- Gedanken.
... dann ist der Motor wohl ne Weile zu mager gelaufen... Abgase zu heiß -> Ventile verbrannt... in wieweit das nun zutrifft und mit den jetzigen Problemen in Verbindung steht, das kann nur eine Obduktion klären... würde aber behaupten das zumindest der Kopf fertig ist... also weiter wie oben angedacht... 😉
Zitat:
@sulphur schrieb am 27. Dezember 2019 um 12:27:52 Uhr:
Der muß doch qualmen wie ein Trabi...aber abgesehen davon...ich denke es sind def. Kolbenringe.
Oder zugekokte Öl-Rücklaufbohrungen im Kolben,gerade erst bei einem Wolfsburger Modell gesehen,der Motor brauchte auch über 1 Liter auf 100Km.Ist der Motor verschlammt oder war die Motorbelüftung zu?
Gib zum Schrott die Möhre, irgendwer fährt den TÜV auf oder nimmt ihn für Stockcar, da ist der Ölverbrauch Nebensache 🙂
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 27. Dezember 2019 um 15:18:26 Uhr:
Moin Joe,Am Motor selbst wurde nur der Kurbelwellensimmering Kupplungsseitig erneuert, nämlich als irgendwann vor der kopfrevision eine neue Kupplung fällig war.
Die Revision war erforderlich wegen eines abgebrannten Ventils im Auslass, wenn ich das noch richtig weiß im 4. Zylinder.
Es kamen alle Ventile neu, schaftdichtungen, simmerringe komplett, kopfschrauben und was sonst noch dabei gehört, zzgl komplett zahnriemen und wapu.
Das ist auch soweit ich das beurteilen kann, ordentlich gemacht worden. Zumindest ist der hinterher ordentlich gelaufen.
Wenn neue bzw die vorhanden und gereinigten Kerzen drin sind, läuft der anständig und , wie ich oben schon schrieb, qualmt nicht usw....Letzte Kompressionsmessung habe ich vor vielleicht 5/6 Wochen gemacht , Ergebnisse hatte ich vorhin schon mal geschrieben. Aufgrund meines nicht standardisierten Messgerätes würde ich die Messwerte nicht überbewerten, alle Zylinder gleichmäßig zwischen 11 und 12 bar. Also per se erst mal nicht beunruhigend.
Öl in den kerzenschächten ist nicht vorhanden, zumindest nicht in dem Ausmaß das man das so benennen könnte und ein derartiges Bild rechtfertigen könnte.
Klar muss häufig nachgefüllt werden und da geht mal was daneben. Dichtung und Deckel sind neu und dicht.....Bei der Menge Öl muss nach meinem Verständnis der arsch vom Auto komplett vor Öl / Ruß nur so triefen, ist auch nicht, klingen tut er auch normal, nur nach Aussage verliert er Leistung und irgendwann läuft er dann nur noch auf 4, später dann auf 3 Töpfen.....
Fakt ist, für eine komplette Revision bei einem 410000 km Motor oder einen Ersatzmotor fehlen die Mittel, zumal das möglichst gestern passieren müsste.....Gruß der sachsenelch
Moin nochmal, also am Block wurde nix gemacht. Das Öl was an der Kerze (Bild) ist schwarz (gebraucht) und kommt sicher aus dem Schacht. Macht ja nix. Der Schaden liegt sicher an den Ölabstreifringen. Sende mal ein paar Bilder aus einem 10V Block aus 1994 (533.000 km gelaufen...und repariert). Die Instandsetzung hält sich in Grenzen und ich denke das bekommt auch der Laie hin. Will das hier nicht im Ganzen erklären aber da könnten wir drum telefonieren...die gute Kompression liegt teilweise auch an der Verkokung der Ringe in den Nuten. Je mehr Koks desto mehr Kompression. Diesen Motor kann man immer retten mit Standard Teilen. Gruß Joe
... du magst ja auch recht haben... aber der Sachsenelch hat den Motor gesehen und kein Öl in den Kerzenschächten gefunden... dem wollen wir doch glauben schenken... und ohne in den Motor zu gucken kann hier wohl keiner eine genaue Diagnose stellen!
Wie oben geschrieben steht ist schon mal ein Ventil abgebrannt, was auf mageren Motorlauf hinweisen könnte, wie von mir angedacht und was das Kerzenbild jetzt auch nahe legt.
Das jetzt zu untersuchen und zu reparieren kostet in jedem Fall Geld und Zeit... was beides hier knapp ist... also sollte man den schnellsten und günstigsten Weg wählen das Auto zu reparieren... und das wäre nach meinem Verständnis der Austausch des Motors... 😉
Hi,
Danke fürs mit- und drüber nachdenken!!
Also das abgebrannte Ventil kommt nach meinem Verständnis nicht davon, dass der Motor zu mager gelaufen ist. Vielmehr wird sich jede Menge ölkohle am ventilteller gebildet haben. Diese wird zu einem undichten Ventil geführt haben und die ständig dort vorbeiströmenden heißen verbrennungsgase aus dem brennraum haben das Ventil schmelzen und abbrennen lassen.
Was die Kerzen zum verdonnern gebracht haben kann ich mir nicht erklären, denn zu mager ist der Motor zu keiner Zeit, denn sonst wäre erstens die mkl mit ner Meldung um die Ecke gekommen und zweitens hat er zu dem Zeitpunkt auch schon Öl verbraucht, zwar nicht so extrem, aber immerhin so viel, das man die schaftdichtungen ohnehin auf den Zettel genommen hätte...... wenn nicht das Ventil abgeraucht wäre....
@joe:
Danke für die Bilder, ja klar kann man den Motor wiederbeleben, keine Frage, nur leider bleibt es nicht nur beim Motor.
Der Tüv ist im März ab, da sind noch ein paar Baustellen mehr dran, die zwar alle für sich gesehen nicht dramatisch sind, außer vielleicht die rostproblematik am linken hinteren Längsträger. Aber selbst das wäre zu händeln.....
Nur ist es so, es wird ein zuverlässiger und funktionierender Wagen gebraucht. Es ist keine Möglichkeit mal eben so ein paar Wochen auf das Auto zu verzichten.
Wechselschichten und kindertransport, 2 berufstätige Eltern, keine ausreichenden nahverkehrsangebote usw., da spielt einiges mit rein.....
Wir haben in den letzten Jahren den Elch immer so gut es ging am laufen gehalten. Letztlich muss man aber konstatieren, der Zustand als er ihn gekauft hat ( damals ohne Ahnung von der Materie und wegen des verlockend günstigen Preises) war schon eigentlich grenzwertig. Das der überhaupt so lange und so intensiv mitgespielt hat, inklusive der Urlaubsreisen nach Kroatien und Schweden ist eigentlich schon ein Wunder. Ich glaube die Würfel sind gefallen.... auch weil man irgendwann mal die Schnauze voll hat.....
Gruß der sachsenelch
Danke an Sachsenelch...er bringt das Thema auf dem Punkt...also ich denke, wir können das so stehen lassen und ich bereite dem Elch einen würdigen Abschied...und falls hier jemand an dem Elch für einen schmalen Groschen als Spender Interesse hat und/oder einen neuen Elch in meinem Bereich Dresden + 300 km gesehen hat...meine Daten habt Ihr...nochmals vielen Dank an Diskussionsteilnehmer und kommt entspannt und unfallfrei ins Neue Jahr 2020... Thomas
Zitat:
@ttriems schrieb am 28. Dezember 2019 um 09:42:17 Uhr:
Danke an Sachsenelch...er bringt das Thema auf dem Punkt...also ich denke, wir können das so stehen lassen und ich bereite dem Elch einen würdigen Abschied...und falls hier jemand an dem Elch für einen schmalen Groschen als Spender Interesse hat und/oder einen neuen Elch in meinem Bereich Dresden + 300 km gesehen hat...meine Daten habt Ihr...nochmals vielen Dank an Diskussionsteilnehmer und kommt entspannt und unfallfrei ins Neue Jahr 2020... Thomas
...n, dann auf zu neuen Fronten. Und wenn Du dir genau so einen jetzt wieder kaufen solltest weißt Du ja schon einige Schwachstellen...😉...und brauchst nicht (siehe Foto)...alles Beste dafür
...und kommt gut in die nächste Dekade...
Hallo Thomas, bei genauer Betrachtung würde ich die Flocken in einen neuen Elch stecken. Hast ja jetzt Ahnung wo man hinschauen muß.
Ich wünsch dir ein gutes Händchen beim Kauf.
Alleine wenn du den Motor tauschst, tauchen jede Menge "kleiner" Baustellen auf die du dann mit erledigst wie z.B Kupplung oder ein nicht mehr frisches Motorlager...und wieder sind ein paar Hunnis drinnen.
Ja und ich weiß, wir spinnen alle ein wenig...
Gruß und gutes Neues an alle
..... richtig, es wären in der Summe gesehen zu viele offene Baugruben, verbunden mit jeder Menge Arbeit und unvorhersehbaren Kleinigkeiten die sich am Ende dann auch zu einem erklecklichen sümmchen addieren.
Denke auch die Entscheidung ist (schmerzhaft) richtig.... mal schauen wie sich das entwickelt...
Gruß der sachsenelch