1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Motorschaden

Motorschaden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute
Ich fahre ein Golf5 1,4 TSI bj 2007 140 Ps
Kann mir einer Helfen was ich da machen kann,
Mein Golf ist fast 4jahre alt und hat 63000 km gelaufen ,und nun ist mir die steuerkette um die ohren geflogen
habe auch keine garantie Servie(1) habe ich bei VW machen lassen ,nummer 2 eine frei autowerkstatt gemacht ,
habe ich nun anspruch auf kulanz???

Kann mir da einer ein tipp geben wie und was ich da machen kann
Danke schon mal
Gruß skywalker

Beste Antwort im Thema

Den Service nicht beim Freundlichen machen, weil angeblich zu teuer und dann nach Kulanz fragen. Das sind die Richtigen.
Man kann eben ander falschen Stelle sparen, koste was es wolle.

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Klar. Unbestritten. Mich würde trotzdem interessieren, ob man einen Hersteller per Gerichtsurteil dazu bringen kann, dass bestimmte Daten von spezifischen Modellen veröffentlicht werden MÜSSEN, wenn berechtigte Zweifel daran bestehen, dass handelsübliche Durchschnittshaltbarkeiten von Teilen oder Aggregaten erreicht werden. Das würde zu viel größerer Transparenz für den Kunden führen und müsste doch eigentlich im Sinne des EU Verbraucherschutzes sein. Wir sind doch immer noch Kunden und keine Versuchskarnickel!
Grüß, M

Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


Hallo,
ich rede hier über arglistige Täuschung. Bei VW ist es mit Sicherheit hinlänglich bekannt, dass diese Motoren reihenweise bei 60.000 ex gehen. Das ist ein verschwiegener konstruktiver Mangel, denn die durschnittliche Lebensdauer eines Automotors ist handelsüblich GARANTIERT mehr als 60.000. Nehme ich mal an...
Grüße, Martin

Was jammerst du hier so rum, geh vor Gericht und versuch dein Glück...

Klar, hab´ja auch ´ne Million EURO, um mit den Autokonzernen vor den Kadi zu ziehen. Sollte ´ne Anregung sein, um sich an irgendwelche Verbraucherschutzorganisationen zu wenden. Falls dazu kein Bedarf besteht, Thema beendet.
Gruß, M.

...ich verstehe :D
Bei solch Worten in nur drei Beiträgen scheint wohl viel heiße Luft dahinter zu sein:
- NACHWEISLICH EINE FEHLKONSTRUKTION
- FALL FÜR DEN ANWALT
- SAMMELKLAGE
- EVIDENTEN FEHLKONSTRUKTION
- arglistige Täuschung
- verschwiegener konstruktiver Mangel
- handelsüblich GARANTIERT
- Gerichtsurteil
- handelsübliche Durchschnittshaltbarkeiten
- EU Verbraucherschutzes

Wieso versucht man es nicht mal bei nem Anwalt oder hat man es nicht möglicherweise schon versucht :confused:
Ich weiss ja nicht, nicht böse verstehen..

Da lob ich mir den 1,4 mit 75 ps :)
Nein im ernst, Kulanz ist ne freiwillige Leistung. Bevor ich hier im Forum radau machen würde ---> zu VW gehen (möglichst große Niederlassung) und da mal dem Ärger Luft machen!
Ich denke, wenn man nachweisen kann dass es so viele 1.4 TSI Motoren gibt die reihenweise drauf gehen lässt sich sicher etwa rausholen.
Eine freie Werkstatt machts dennoch billiger. Wir haben hier in Stuttgart freie Werkstätten die es echt drauf haben!
LG

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


...ich verstehe :D
Bei solch Worten in nur drei Beiträgen scheint wohl viel heiße Luft dahinter zu sein:
- NACHWEISLICH EINE FEHLKONSTRUKTION
- FALL FÜR DEN ANWALT
- SAMMELKLAGE
- EVIDENTEN FEHLKONSTRUKTION
- arglistige Täuschung
- verschwiegener konstruktiver Mangel
- handelsüblich GARANTIERT
- Gerichtsurteil
- handelsübliche Durchschnittshaltbarkeiten
- EU Verbraucherschutzes

Heiße Luft isses deiner Ansicht nach also, wenn mein Kollege 4 Golf V Variant 140 PS TSI als Dienstwagen anschafft und 3 davon mit rund 60.000 km kapitale Motorschäden erleiden und dann wochenlang ausser Betrieb sind. Naja, der eine lief ja noch, man muss es eben positiv sehen... M.
Ich weiss ja nicht, nicht böse verstehen..

...was hilft dies nun dem te :confused:
War er vor Gericht oder hat VW gar was gezahlt etc. pp. :confused:
Fakten - Fakten - Fakten :)

Klar hat VW gezahlt, war ja innerhalb der Gerantiezeit. Gezeter und Ärger gab´s trotzdem. Haben dumm geguckt, als er mit dem zweiten und dritten zertrümmerten Motor ankam. So als stünden sie über der Sache, nach dem Motto: wir die Kings von VW, der muss unsere Superautos ja absichtlich kaputtmachen. Dann wurden Motoren zerlegt, Teile geordert, repariert, Ersatzwagen beschafft, natürlich unter Kostenbeteiligung des Kunden, egal, der Ärger, die Zeit und den Frust bleiben eh a DIR hängen und an niemand anderem. Jetzt laufen sie wieder und halten ja vielleich auch erneut 60.000 km. Positiv denken!
Ciao, M.

Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


Hallo,
ich rede hier über arglistige Täuschung. Bei VW ist es mit Sicherheit hinlänglich bekannt, dass diese Motoren reihenweise bei 60.000 ex gehen. Das ist ein verschwiegener konstruktiver Mangel, denn die durschnittliche Lebensdauer eines Automotors ist handelsüblich GARANTIERT mehr als 60.000. Nehme ich mal an...
Grüße, Martin

woher kommt dier erktenntnis das die motoren REIHENWEISE bei 60tsd ex gehen?

selbst 10 motorschäden sind im verhältnis zur produzierten anzahl ein witz.

Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


Hallo,
Ihr habt ja vielleicht Recht, jedoch geht mir diese Diskussion gegen den Strich, denn: WIE IST ES ÜBERHAUPT MÖGLICH, DASS EINEM BEI 60.000 DIE STEUERKETTE UM DIE OHREN FLIEGT, WENN DER MOTOR NICHT NACHWEISLICH EINE FEHLKONSTRUKTION IST. FÜR MICH IST DAS EIN FALL FÜR DEN ANWALT, FÜR EINE SAMMELKLAGE, DENN OPFER DIESER EVIDENTEN FEHLKONSTRUKTION DIESER MASCHINE MUSS ES MIT SICHERHEIT GENUG GEBEN!
Viel Grüß, Martin

ich kann den ärger ja verstehen.

jedoch:

NACHWEISLICH EINE FEHLKONSTRUKTION - den nachweis führe mal. viel glück!

FÜR EINE SAMMELKLAGE - sind meines wissens nach in deutschland nicht zulässig

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


Hallo,
ich rede hier über arglistige Täuschung. Bei VW ist es mit Sicherheit hinlänglich bekannt, dass diese Motoren reihenweise bei 60.000 ex gehen. Das ist ein verschwiegener konstruktiver Mangel, denn die durschnittliche Lebensdauer eines Automotors ist handelsüblich GARANTIERT mehr als 60.000. Nehme ich mal an...
Grüße, Martin

woher kommt dier erktenntnis das die motoren REIHENWEISE bei 60tsd ex gehen?
selbst 10 motorschäden sind im verhältnis zur produzierten anzahl ein witz.
Hab´s mir ja nicht augedacht, dass 3 von 4 140 PS TSI die der Kollege hat bei rund 60.000 übern´ Jordan sind und zwar mit verbogenen Ventilen und gerissenen Kolben und Allem Pi, Pa, Po. Da kann man dann schon von REIHENWEISE sprechen, denke ich. MICH WÜRDEN EINFACH NUR DIE DATEN INTERESSIEREN, OB DER PROZENTSATZ DER TODESFÄLLE DIESES MOTORS ÜBERM`DURSCHNITT LIEGT ODER NICHT! Ciao, M

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt


Hallo,
Ihr habt ja vielleicht Recht, jedoch geht mir diese Diskussion gegen den Strich, denn: WIE IST ES ÜBERHAUPT MÖGLICH, DASS EINEM BEI 60.000 DIE STEUERKETTE UM DIE OHREN FLIEGT, WENN DER MOTOR NICHT NACHWEISLICH EINE FEHLKONSTRUKTION IST. FÜR MICH IST DAS EIN FALL FÜR DEN ANWALT, FÜR EINE SAMMELKLAGE, DENN OPFER DIESER EVIDENTEN FEHLKONSTRUKTION DIESER MASCHINE MUSS ES MIT SICHERHEIT GENUG GEBEN!
Viel Grüß, Martin

ich kann den ärger ja verstehen.
jedoch:
NACHWEISLICH EINE FEHLKONSTRUKTION - den nachweis führe mal. viel glück!
FÜR EINE SAMMELKLAGE - sind meines wissens nach in deutschland nicht zulässig
Da hast du leider wahrscheinlich Recht. In den USA hätte sich schon längst jemand gefunden, der ´se flottmacht.
Grüß, M.

@ Betriebswirt
BITTE zittiere deine Beiträge richtig! ich bekomm Augenkrebs!

Zitat:

Original geschrieben von Betriebswirt



Hab´s mir ja nicht augedacht, dass 3 von 4 140 PS TSI die der Kollege hat bei rund 60.000 übern´ Jordan sind und zwar mit verbogenen Ventilen und gerissenen Kolben und Allem Pi, Pa, Po. Da kann man dann schon von REIHENWEISE sprechen, denke ich. MICH WÜRDEN EINFACH NUR DIE DATEN INTERESSIEREN, OB DER PROZENTSATZ DER TODESFÄLLE DIESES MOTORS ÜBERM`DURSCHNITT LIEGT ODER NICHT! Ciao, M

naja....der motor ist zumindest hier im forum und auch in meinem umfeld bislang unauffällig.

wenn EIN fahrer 3 von 4 motoren hinrichtet....ist eventuell der fahrer ne fehlkonstruktion

:confused:

Keine Sorge. Ich schreib nix mehr. Denn für mich ist klar: der TSI wird zum Klassiker, denn wenn sich genügend seiner Besitzer freiwillig aufhängen, dann kommen genug davon in´s Museum, einschließlich des meinigen, is´´n schöner schwarzer GT und was an dem schon ´rumgedoktort wurde will ich ja hier gar nicht breittreten. Immerhin sind schon 60.000 drauf und er läuft (wieder) EINIGERMASSEN. Man muss den Augenblick geniessen.
Howgh, ich habe gesprochen. Grüß, Martin

Ähnliche Themen