Motorschaden
Hallo!
Nun hat mein robuster APX Motor ein Löchlein im Kolben,schaut mal auf die Bilder.Sowas hab ich noch nie gesehen zumindest nicht an einen meiner Fahrzeuge.Ist bei ungefähr 180 im sechsten nach 3 Stunden Autobahnfahrt passiert zum Glück 5 Kilometer noch dann wär ich Zuhause angekommen.
Vor 2 Wochen den Turbo gewechselt und nun das.So langsam krieg ich Pickel davon.
Der Zylinder hat zum Glück keine Riefen das was auf dem Bildern zu sehen ist ist eine Aluschicht auf den Laufbuchsen.Die Elektrode von der Kerze war weggeschmolzen und die Ventile hatten eine Aluschicht die man mit den Fingernägeln abkratzen konnte.Der Kopf ist also ok.
Wie bekomme ich das Aluminium von den Laufbuchsen.
Und weiß jemand was Kopfdichtung ,Kopfschrauben und Kolben kosten?
Kann mir jemand sagen wie so etwas passieren kann?
MfG jörg
34 Antworten
Hallo!
Ich habe den APX mit 165 KW doch ich kann mir vorstellen das die Kolben/Pleul wohl bei allen 1,8 20v Motoren gleich sind,das ist doch Firmenpolitik soviel Teile wie möglich in den verschiedenen Modellen aus Kostengründen gleich zu verbauen.
Hat jemand da Infos drüber?
Wäre für meine Teilesuche sehr hilfreich.
MfG jörg
Die Kolben /Pleul sind absolut nicht bei allen Modellen gleich !
Ich weiß aber sicher ,dass beim AJQ 99 ,und beim APX die gleichen Pleuel drin sind !
die Kolben sind beim APX definitiv anders ! weil beim APX ja auch die Kompression anders ist!
Na super,dann wird mir der Gang zum Freundlichen nicht erspart bleiben.Hoffe das es sich in Grenzen hält.Wenn es bei Kolben,Schrauben und Dichtung bleibt bin ich glücklich.
Wenn ich den Motorblock hohnen lasse werd ich die Kiste nach allen Regeln der Kunst tunen lassen,die Gelegenheit ist Günstig und dann weiß ich warum er mir das nächste Mal um die Ohren fliegt.
Heut Abend weiß ich mehr.
Dank noch mal für die Infos.
Mfg jörg
Da ich ähnliches, aber aus ganz anderem Grunde hatte, d.h. Pleuel und Kolben etc. tauschen, kenne ich die Preise un mehr.
Pleuel sind definitiv lt. aktueller Teileliste nur vom APX und BAM gleich.
Pleuel gibt es NUR im Vierersatz und kosten ca. 600-650€ beim😁.
Kolben kostet -komplett- ca. 200€.
Kopfdichtung und Schrauben jeweils um die 40€.
Dazu sollte man den wechsel von Zahnriemen, Spanner/Dämpfer sowie Wasserpumpe -je nach Laufleistung- mit in betracht ziehen.
Dazu zweimal Öl -1x billig und 1xgut- für einen ersten Ölwechsel nach ca.500 Km.
Plus Kerzen, Dichtung Ansaugbrücke, Dichtung Abgaskrümmer, Dichtung Abgaskrümmer>Turbo, Kosten für Zylinderkopf planen.
Ggf. noch eine neue Ventildeckeldichtung, weil wenn man gleich dabei ist....😉
Je nachdem wie fest der Abbrieb an der Laubuchse ist kann man diesen mit ganz feinem Schleifpapier -1000 und feiner- entfernen.
Aber....warum das Pleuel tauschen wenn der Kolben ein Loch hat😕😕😕
Ansonsten....ich habe noch drei Pleuel und verkaufe die auch einzeln....
Ähnliche Themen
ich kann davon auch ein lied singen. hatte vor kurzem einen pleul abriss bei meinem apx. hat natürlich gleich ein loch in den block geschlagen. gestern hab ich dann pleul und kolben in den neuen block eingebaut und den alten komplett zerlegt. am kobenhemd waren 2 kolben komplett ausgebrannt und die ringe natürlich hin.
Hallo!
Leider hat sich gezeigt das nur Kolben tauschen ehr Wunschdenken war.Habe heute die Aluanhaftungen mit einer feinen Messingbürste entfernt und festgestellt das das Aluminium tiefe Narben in die Zylinderwand geschmolzen hat.
Die grosse Frage ist ob sich das noch aufbohren lässt,denn ich denke der Kolben müsste wohl um 0,75-1mm Übermaß haben .
Also dann wohl mindestens neuer Block und Pleul mit Kolben.Ich könnte kotzen.
Oder aber auch gleich ein guter gebrauchter.Muss das erst mal sacken lassen und dann kühl drüber nachdenken.
Übrings hatte ich das berühmte Kerzenmodell von Bosch drin.
MfG jörg
Hallo,
Zitat:
Die grosse Frage ist ob sich das noch aufbohren lässt,denn ich denke der Kolben müsste wohl um 0,75-1mm Übermaß haben.
bei 1mm müsstest du das zweite Übermaß nehmen, oder halt einen neuen gebrauchten Block oder Motor.
Zitat:
Übrings hatte ich das berühmte Kerzenmodell von Bosch drin.
Du hast die Kerzen ja in so nem Shop gekauft sagtest du, haben die dir die Kerzen rausgesucht?
Wenn ja würde ich versuchen das die den Schaden bezahlen oder sich wenigstens an den Kosten beteiligen.
MFG 1781 ccm
Hallo!
Selbstverständlich geh ich da morgen hin doch nachzuweisen das nur die Kerze dafür verantwortlich ist wird wohl schwierig,es wird wohl etwa die Richtung haben die schon TT-Eifel ansprach;defekter LMM oder ähnliches das Einfluss auf das Gemisch hat und in dem Moment sind die Kerzen möglicherweise der Sargnagel.
Nichts desto Trotz muß die Karre wieder laufen und wie schon gesagt muss ich erst mal rechachieren was die Alternativen sind.
MfG jörg
Hallo,
Zitat:
doch nachzuweisen das nur die Kerze dafür verantwortlich ist wird wohl schwierig
vielleicht mit einer der abgebrannten Kerzen zum Gutachter, schließlich geht es hier ja um ne menge Kohle.
Den LMM kann man ja jetzt immer noch überprüfen lassen.
Aber du hast recht, erstmal sackenlassen und ne Nacht drüber schlafen.
MFG 1781 ccm
Zitat:
Original geschrieben von 91er500er
Hallo!Leider hat sich gezeigt das nur Kolben tauschen ehr Wunschdenken war.Habe heute die Aluanhaftungen mit einer feinen Messingbürste entfernt und festgestellt das das Aluminium tiefe Narben in die Zylinderwand geschmolzen hat.
Die grosse Frage ist ob sich das noch aufbohren lässt,denn ich denke der Kolben müsste wohl um 0,75-1mm Übermaß haben .
Also dann wohl mindestens neuer Block und Pleul mit Kolben.Ich könnte kotzen.
Oder aber auch gleich ein guter gebrauchter.Muss das erst mal sacken lassen und dann kühl drüber nachdenken.
Übrings hatte ich das berühmte Kerzenmodell von Bosch drin.
MfG jörg
habe ich das nicht schon irgendwo vorne geschrieben, das du mit nem guten gebrauchten besser weg kommst??
Hallo!
Nun hast du ja recht,war ja nicht klar ob der Block zu retten ist bzw kostengünstig zu reparieren ist.
Hab hier nen Hardcore Tuner der sich für den Motor interessiert.Würde auch ca 1000Euro bekommen.
Dann noch 2000 drauf dafür bekomme ich einen Kompletten mit 50000KM.
Der Tuner will einen 2liter davon machen,1,8 Liter sind seiner Meinung nach nicht mehr drin da es keine passenden Übergrössekolben bei dem Schaden mehr gibt.
Na ja sein Bier.
MfG jörg
guck doch mal über ebay, nach s3 motoren..da bekommt man manchmal echt günstig ganze technik pakete...
wenn du dann noch 1000 für deinen alten bekommst....
Hallo!
Hab ich schon gesehen,alle um die 100000KM so um die 2500Euro.
Der Tuner der den Motor möchte hat mir den Umbau auf 2l mit anderer Kurbelwelle ,Kolben,Injektoren,Ansaugkrümmer,Benzinpumpe,Kupplung, dann polierte Kanäle im Kopf,größerer Garret lader zusätzlichen Ladeluftkühler und veränderter Abgasanlage angeböten.
Sollte um die 3500-4000Euro kosten.In Hamburg fährt ein solcher Motor mit über 500PS
Aber ich denke man bekommt Probleme beim Eintragen.Ausserdem wird so eine Leistung den TT wohl zerreissen.
Ich denke das ich jetzt erst mal abmelde und eventuell sogar einen brandneuen aus dem Audiregal kaufe.Oder ich bekomme einen gebrauchten mit nicht mehr als 30000.
Von Austauschmotoren habe ich schon viel negatives gehört,trifft das eigendlich zu ?
MfG jörg
man weiß halt nie wie die vorbesitzer mit den motoren umgegangen sind. das ist halt das problem..
du musst dir deinen motor ja nicht auf 500ps aufblasen lassen. denke 350-400 reichen alle male. dabei wirst du dann auch nicht gleich alle teile wechseln müssen (fahrwerk, bremsen, kupplung etc...)
frag ihn doch, ob er dir "nur" 300-400ps zaubert, dafür aber ohne probs beim eintragen, und möglichst günstig (achtung NICHT billig)
also wenn dein Tuner gemeint hat ,dass er alles für 3500-4000 euro machen will ,dann hat er dich angelogen !
schon allein die 2L Kurbelwelle(kit mit Pleuel und Kolben) kostet doch schon 3000euro+- ??
also ein 400 PS Umbau kostet schon ne ganze Menge !
Ps : so ab 300PS in etwa brauchst du ne andere Bremsanlage ,sonst mag die der freundliche Tüff Prüfer nicht mehr 🙂