Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI
Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich
Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...
375 Antworten
Hallo Zusammen,
mein Q7 272Ps hat nun 54000 Km. in der Regel braucht er 1 Liter auf 8000Km. Wenn ich vollgasfahre über längere Zeit braucht er definitv mehr. Ist net schlimm, denn besser er nimmt Öl als das er das verdünnt. Endgeschwindigkeit 256 Km. 19Liter AddBlue auf 10000 Km.
Ich prüfe regelmäßig den Ölstand und den Reifendruck im MMI, allderdings ist es echt schade, das mann diese Funktionen nicht unter die Direkttasten legen kann. Da geht leider nur Radiosender und Navziele.
Hallo Andrehhq7,was war mit deinem motor.Meine macht gleiche geräusche linke seite,nur wenn ich bei vordere Rad links stehen und nur bei leerlauf.Bei höhere drehzahl ist es weg.
Q7 4M 3.0tdi (272 PS)
Zitat:
@klodn11 schrieb am 21. August 2017 um 20:33:01 Uhr:
Hallo Andrehhq7,was war mit deinem motor.Meine macht gleiche geräusche linke seite,nur wenn ich bei vordere Rad links stehen und nur bei leerlauf.Bei höhere drehzahl ist es weg.
Q7 4M 3.0tdi (272 PS)
Moin , ich habe das Auto nach 2 Wochen aus der Werkstatt geholt weil die nicht aus dem Knick gekommen sind , da zu viele Mängel. Da ich demnächst mit dem Auto vor Gericht bin , ist es mir auch egal , soll das Ding auseinander fallen . Bevor ich da jetzt kein Urteil habe , bezüglich rückabwicklung , lasse ich alles so ( Qualitätsmängel und halt diese bekloppte AHK mit Knickwinkelsensor) 2 er Q7 , 2 . Mal richtig Ärger. Ich brauche das Auto und zahle ein Haufen Geld monatlich für die Kiste . Aber lass mich mal wissen was es bei dir ist wenn die Diagnose gestellt ist . Erstmal wird sowieso eine DIS Anfrage ans Werk gestellt, und TPI 's abgearbeitet :-) das ganze muss dann auch nachvollziehbar sein. Und die sind nicht die schnellsten. Die Monteure müssen nach Anweisung vom Werk arbeiten . Also ein Kumpel hat nen neuen Motor bekommen ez 06/2016 28000 km. Gleiches Problem.
ES IST ECHT EIN GEILES AUTO , ABER TRAURIG ....
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 21. August 2017 um 21:46:25 Uhr:
Zitat:
@klodn11 schrieb am 21. August 2017 um 20:33:01 Uhr:
Hallo Andrehhq7,was war mit deinem motor.Meine macht gleiche geräusche linke seite,nur wenn ich bei vordere Rad links stehen und nur bei leerlauf.Bei höhere drehzahl ist es weg.
Q7 4M 3.0tdi (272 PS)Moin , ich habe das Auto nach 2 Wochen aus der Werkstatt geholt weil die nicht aus dem Knick gekommen sind , da zu viele Mängel. Da ich demnächst mit dem Auto vor Gericht bin , ist es mir auch egal , soll das Ding auseinander fallen . Bevor ich da jetzt kein Urteil habe , bezüglich rückabwicklung , lasse ich alles so ( Qualitätsmängel und halt diese bekloppte AHK mit Knickwinkelsensor) 2 er Q7 , 2 . Mal richtig Ärger. Ich brauche das Auto und zahle ein Haufen Geld monatlich für die Kiste . Aber lass mich mal wissen was es bei dir ist wenn die Diagnose gestellt ist . Erstmal wird sowieso eine DIS Anfrage ans Werk gestellt, und TPI 's abgearbeitet :-) das ganze muss dann auch nachvollziehbar sein. Und die sind nicht die schnellsten. Die Monteure müssen nach Anweisung vom Werk arbeiten . Also ein Kumpel hat nen neuen Motor bekommen ez 06/2016 28000 km. Gleiches Problem.
ES IST ECHT EIN GEILES AUTO , ABER TRAURIG ....
Meiner stand deswegen nur eine Woche in der Werkstatt. Man wollte mir einen A1 geben (wohlgemerkt bei einem 110K Fahrzeug). Mit viel betteln gab es dann einen nackten A4.
Nachdem ich den Wagen 2 Tage hatte musste er wieder für 3 Tage in die die Werkstatt wegen neuem Problem. Hab ihn zurück bekomme - am Mittwoch gebe ich ihn wieder ab...
07/2015 39.000km
Grundsätzlich ist es ein tolles Auto, aber langsam fange ich an, freundlich gesagt, ungehalten zu werden...
We die Werkstatt History zu diesem Auto liest, kauft diesen nie als Gebrauchtwagen. Zum Glück hat er 5 Jahre Garantie
Ähnliche Themen
PS: Nach Update der Kamera Software (sie fiel in den letzten Monaten mehrfach aus) "spinnt" sie nun richtig. Eines der "geringsten Probleme"...
Zitat:
@R1man schrieb am 21. August 2017 um 22:15:11 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 21. August 2017 um 21:46:25 Uhr:
Moin , ich habe das Auto nach 2 Wochen aus der Werkstatt geholt weil die nicht aus dem Knick gekommen sind , da zu viele Mängel. Da ich demnächst mit dem Auto vor Gericht bin , ist es mir auch egal , soll das Ding auseinander fallen . Bevor ich da jetzt kein Urteil habe , bezüglich rückabwicklung , lasse ich alles so ( Qualitätsmängel und halt diese bekloppte AHK mit Knickwinkelsensor) 2 er Q7 , 2 . Mal richtig Ärger. Ich brauche das Auto und zahle ein Haufen Geld monatlich für die Kiste . Aber lass mich mal wissen was es bei dir ist wenn die Diagnose gestellt ist . Erstmal wird sowieso eine DIS Anfrage ans Werk gestellt, und TPI 's abgearbeitet :-) das ganze muss dann auch nachvollziehbar sein. Und die sind nicht die schnellsten. Die Monteure müssen nach Anweisung vom Werk arbeiten . Also ein Kumpel hat nen neuen Motor bekommen ez 06/2016 28000 km. Gleiches Problem.
ES IST ECHT EIN GEILES AUTO , ABER TRAURIG ....
Meiner stand deswegen nur eine Woche in der Werkstatt. Man wollte mir einen A1 geben (wohlgemerkt bei einem 110K Fahrzeug). Mit viel betteln gab es dann einen nackten A4.
Nachdem ich den Wagen 2 Tage hatte musste er wieder für 3 Tage in die die Werkstatt wegen neuem Problem. Hab ihn zurück bekomme - am Mittwoch gebe ich ihn wieder ab...
07/2015 39.000km
Grundsätzlich ist es ein tolles Auto, aber langsam fange ich an, freundlich gesagt, ungehalten zu werden...
We die Werkstatt History zu diesem Auto liest, kauft diesen nie als Gebrauchtwagen. Zum Glück hat er 5 Jahre Garantie
Ich hab da Stress gemacht , habe einen SQ7 bekommen , als Leihwagen , haben aber auch 15 Autos in dem Autohaus . Aber der SQ7 hatte 15000 km runter und auch das gleiche Problem am Motor , sowie andere Probleme . 2016 in july hatte ich den SQ7 für einen Tag zur Probe . Das war vor der Markteinführung. Das Fahrzeug war ein werkswagen aus Ingolstadt . Bei dem habe ich das B/O System mal getestet , es machte einmal Knall und der Subwoofer blieb still . Da habe ich dann auch gedacht , na das fängt ja gut an .
Zitat:
@R1man schrieb am 21. August 2017 um 22:19:03 Uhr:
PS: Nach Update der Kamera Software (sie fiel in den letzten Monaten mehrfach aus) "spinnt" sie nun richtig. Eines der "geringsten Probleme"...
Navigation , virtual Cockpit scharf , mmi Monitor unscharf , ASS macht ständig Probleme , Ambiente Beleuchtung jetzt auch kaputt !!!!! Fahrerseite mittelkonsole, bestimmt auch super Arbeit die LED austauschen :-) ich hab Schnauze voll . Und dann auch mal wieder die super quietscheentchen die an den bremsen montiert sind :-)!ich glaub ich muss wieder selber austauschen gegen ATE . Auto ist EZ 3/2017
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 21. August 2017 um 22:57:48 Uhr:
Zitat:
@R1man schrieb am 21. August 2017 um 22:15:11 Uhr:
Meiner stand deswegen nur eine Woche in der Werkstatt. Man wollte mir einen A1 geben (wohlgemerkt bei einem 110K Fahrzeug). Mit viel betteln gab es dann einen nackten A4.
Nachdem ich den Wagen 2 Tage hatte musste er wieder für 3 Tage in die die Werkstatt wegen neuem Problem. Hab ihn zurück bekomme - am Mittwoch gebe ich ihn wieder ab...
07/2015 39.000km
Grundsätzlich ist es ein tolles Auto, aber langsam fange ich an, freundlich gesagt, ungehalten zu werden...
We die Werkstatt History zu diesem Auto liest, kauft diesen nie als Gebrauchtwagen. Zum Glück hat er 5 Jahre Garantie
Ich hab da Stress gemacht , habe einen SQ7 bekommen , als Leihwagen , haben aber auch 15 Autos in dem Autohaus . Aber der SQ7 hatte 15000 km runter und auch das gleiche Problem am Motor , sowie andere Probleme . 2016 in july hatte ich den SQ7 für einen Tag zur Probe . Das war vor der Markteinführung. Das Fahrzeug war ein werkswagen aus Ingolstadt . Bei dem habe ich das B/O System mal getestet , es machte einmal Knall und der Subwoofer blieb still . Da habe ich dann auch gedacht , na das fängt ja gut an .
Es dauert jetzt zu lange um die Liste der Mängel aufzuführen. Ich kann nur sagen, dass mein 8 Jahre alter Cayenne Turbo S nach 130.000km tadellos und fehlerfrei da stand... Der nächste wird sicherlich kein Q7 und kein Diesel mehr. Auch wenn mir der SQ7 gefallen würde 🙁
Zitat:
@R1man schrieb am 21. August 2017 um 23:41:34 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 21. August 2017 um 22:57:48 Uhr:
Ich hab da Stress gemacht , habe einen SQ7 bekommen , als Leihwagen , haben aber auch 15 Autos in dem Autohaus . Aber der SQ7 hatte 15000 km runter und auch das gleiche Problem am Motor , sowie andere Probleme . 2016 in july hatte ich den SQ7 für einen Tag zur Probe . Das war vor der Markteinführung. Das Fahrzeug war ein werkswagen aus Ingolstadt . Bei dem habe ich das B/O System mal getestet , es machte einmal Knall und der Subwoofer blieb still . Da habe ich dann auch gedacht , na das fängt ja gut an .
Es dauert jetzt zu lange um die Liste der Mängel aufzuführen. Ich kann nur sagen, dass mein 8 Jahre alter Cayenne Turbo S nach 130.000km tadellos und fehlerfrei da stand... Der nächste wird sicherlich kein Q7 und kein Diesel mehr. Auch wenn mir der SQ7 gefallen würde 🙁
Ja Turbo S ist nett mit Sicherheit, hatte erst nen Diesel S aber das ist eh alles Audi/vw , A8 Motor 385 ps. und für den Mehrpreis für Name Porsche in dem
Fall , da nehme ich dann lieber einen SQ7, und ich denke Diesel wird Geschichte werden im Cayenne. Aber von der Technik ist der aktuelle Q7 um Welten voraus. Der neue Cayenne wird bestimmt interessant.
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 21. August 2017 um 23:47:08 Uhr:
Zitat:
@R1man schrieb am 21. August 2017 um 23:41:34 Uhr:
Ja Turbo S ist nett mit Sicherheit, hatte erst nen Diesel S aber das ist eh alles Audi/vw , A8 Motor 385 ps. und für den Mehrpreis für Name Porsche in dem
Fall , da nehme ich dann lieber einen SQ7, und ich denke Diesel wird Geschichte werden im Cayenne. Aber von der Technik ist der aktuelle Q7 um Welten voraus. Der neue Cayenne wird bestimmt interessant.Grundsätzlich ist der neue Q7 genial. Aber die Probleme vermiesen einem den Spaß. Bin seit 1999 Volkswagen Group Kunde, 16 hochwertigste Konzern Fahrzeuge gehabt. Mit keinem Probleme zuvor. Aber mit dem Q7 seit 2 Jahren nur Ärger. Sehr schade!
Nachdem bei meinem Q7 4M mit 272 PS nach ca. 45 000 km das Klacker-Geräusch kurz nach dem Start immer häufiger auftrat und auch lauter wurde, dachte ich an die schon hier intensiv diskutierte Steuerketten-Problematik. Erstaunlich war das Ergebnis des 2 Tage Werkstatt-Aufenthaltes : die Steuerkette und Spanner seien in Ordnung, jedoch müssten alle 4 Nockenwellen getauscht werden! Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Vielen Dank für Eure Antworten!
Wenn ich Eure Texte hier lese werde ich richtig froh, dass meine 272PS-Diesel-Kuh kaum zickt. EZ 1/16 und knapp 83tkm haben wir schon zusammen gefahren. Meistens AB mit allem was die Kuh hergibt wenn’s geht. Jetzt ließ sich letzte Woche mal wieder die Radio-Lautstärke nur mit dem Lenkrad ändern, nach Neustart geht es dann wieder. Allerdings ist bei mir Start-Stopp auch immer deaktiviert. Ich mags einfach nicht und glaube auch nicht, dass es dem Motor und dem dazugehörenden Rest gut tut.
Zitat:
@razor_buzz schrieb am 23. September 2017 um 23:31:54 Uhr:
Wenn ich Eure Texte hier lese werde ich richtig froh, dass meine 272PS-Diesel-Kuh kaum zickt. EZ 1/16 und knapp 83tkm haben wir schon zusammen gefahren. Meistens AB mit allem was die Kuh hergibt wenn’s geht. Jetzt ließ sich letzte Woche mal wieder die Radio-Lautstärke nur mit dem Lenkrad ändern, nach Neustart geht es dann wieder. Allerdings ist bei mir Start-Stopp auch immer deaktiviert. Ich mags einfach nicht und glaube auch nicht, dass es dem Motor und dem dazugehörenden Rest gut tut.
Bei mir auch das gleiche mit Lautstärke drehrad am mmi:-) spinnt sporadisch wird auch hinterlegt im Steuergerät :-)
Also meine Q7 4M 272ps EZ 3/17 macht solche geräusche seit 5000km.
Jetz habe ich 16000km. Bei 8000km wahr ich in Werkstatt und die sagen das geräusch ist zu wenig hörbahr für garantie zum dokumentieren wenn es gefilm wird.Wenn die das geräusch nicht finden dan bekomenn es nicht bezahlt. Ich soll weiter fahren bis es schlimer wird. Nur es wird nicht schlimmer und ich frage mich wie kann ich solche auto nach 3jahre verkaufen, vielleich zum jemanden welche keine ohr hat.Gefilm ist es von aussen wenn ich neben linkem vorderem rad stehen.