Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI

Audi Q7 2 (4M)

Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich

Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 7. Juli 2017 um 10:03:44 Uhr:


... bei leicht erwärmtem Motor, nachdem Du kurz zum Ölstandprüfen die Standheizung zur Motorvorwärmung aktiviert hast, richtig? 😛

Natürlich nur nach langen Fahrten nach Heimkehr zum PC - als Richtschnur und zur "Orientierung" ist das mehr als ausreichend. Früher hieß es ja auch immer mit warmen Motor an der Tanke nach ein paar Minuten Standzeit des Wagens. Sprich habe früher getankt und dann den Messstab gezogen 😉 "Wissenschaftliche" Arbeit mache ich nicht daraus 😎

Wäre mal interessant zu erfahren, wann die Quh die Daten an den Audi-Server schickt. Ich vermute mal, dass das unmittelbar nach dem Abstellen des Motors erfolgt. Hat schon mal jemand versucht, das rauszukriegen?

Zitat:

@Konvi schrieb am 7. Juli 2017 um 08:15:02 Uhr:



Zitat:

@Friescan schrieb am 7. Juli 2017 um 07:40:29 Uhr:


... vor allem da ich, wenn frei und legal, IMMER Vollgas fahre, also auch lange Strecken mit dauerhaft > 240 km/h.
...

In welchen Land ohne Tempolimit ist das heutzutage noch möglich? Auf der Isle of Man, in Afghanistan... 😁?

Verstehe die Frage nicht. Außer Du kommst nicht aus Deutschland.
Hier regelmäßig möglich wenn mann öfter z.B. A9 zwischen München und Berlin fährt.
Oder viele Andere.

Zitat:

@Friescan schrieb am 7. Juli 2017 um 11:35:25 Uhr:


... regelmäßig möglich wenn mann öfter z.B. A9 zwischen München und Berlin fährt. ...

Exakt. 😁

Ähnliche Themen

Auch die befahre ich öfters zwischen N und Hof...und kenne dabei keinen einzigen Streckenabschnitt, wo man länger als 1 min (bzw. umgerechnet 4 km am Stück) aufgrund Verkehr und/oder Tempolimits und/oder Straßenverlauf mit konstant 240 km/h unterwegs sein könnte 😉.

Zitat:

@Konvi schrieb am 7. Juli 2017 um 12:16:04 Uhr:


Auch die befahre ich öfters zwischen N und Hof...und kenne dabei keinen einzigen Streckenabschnitt, wo man länger als 1 min (bzw. umgerechnet 4 km am Stück) aufgrund Verkehr und/oder Tempolimits und/oder Straßenverlauf mit konstant 240 km/h unterwegs sein könnte 😉.

Fahr mal München Nürnberg. Ab Greding bis Feucht.
Oder die A4 zwischen ehemaliger Grenze und der A9 und danach weiter bis Dresden.
Oder die A31
Oder A5 Darmstadt - Frankfurt
Und noch viele mehr

Bei der Gelegenheit - 258 km/h bei leichtem Gefälle als er neu war.
Jetzt mit den 13 TKM auch in der Ebene immer, mit leichtem Anlauf, über 250 km/h

Was mich sehr gewundert hat, so viel hätte ich bei der Größe und "nur" 272 PS nicht erwartet.
Ist das normal?

Zitat:

@Friescan schrieb am 7. Juli 2017 um 18:34:45 Uhr:


Bei der Gelegenheit - 258 km/h bei leichtem Gefälle als er neu war.
Jetzt mit den 13 TKM auch in der Ebene immer, mit leichtem Anlauf, über 250 km/h

Mit einer unverbastelten Normalkuh... beachtlich 😎 dachte immer, die läuft "nur" 234 (was allerdings auch schon 54 km/h > Führerscheinentzugsgrenze bei uns wäre). Hast Du das mit einem GPS-System (zB Handy) "objektiviert", wie viel davon Tachoabweichung war/ist?

Zitat:

@Friescan schrieb am 7. Juli 2017 um 18:34:45 Uhr:


Was mich sehr gewundert hat, so viel hätte ich bei der Größe und "nur" 272 PS nicht erwartet.
Ist das normal?

Nein, ist definitiv nicht normal. Sofort ein Termin beim 🙂 machen und den Verkäufer anrufen, er hat dir höchstwahrscheinlich einen SQ7 versehentlich verkauft 😎

Kann mir einer sagen ob das nach 6200km normal ist? Mach mir nach dem lesen dieses Themas ein wenig Sorgen!

Ich weis nicht wieviel bei Abholung drin war, aber das ist doch schon wenig oder?

Asset.PNG.jpg

Weiter beobachten und ggf. erstmal 1/2 Liter nach füllen . Habe Ca. 700ml auf 7000km aufgefüllt und ist derzeit auf max . Bin zwischendurch auch mit unserem Wohnwagen 1200km gefahren (2,5t)

Das ist in Ordnung, Ich würde erst nachfüllen, wenn die Systemmeldung kommt.

Ok danke für die Info, bin ich beruhigt🙂

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 10. Juli 2017 um 05:57:41 Uhr:


Das ist in Ordnung, Ich würde erst nachfüllen, wenn die Systemmeldung kommt.

Systemmeldung wäre ich vorsichtig da der stand dann sehr stark runter ist und im ungünstigen Augenblick Schräglage etc . ( Öl liegt ja nicht grade in der Wanne schwappt) Öldruck nicht mehr genügend aufgebaut wird durch Luftanteil. Sollte man nicht riskieren . Wegen Garantie wäre mir persönlich das schon zu heikel, fast leer fahren . Kann aber jeder selber entscheiden.

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 10. Juli 2017 um 13:50:40 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 10. Juli 2017 um 05:57:41 Uhr:


Das ist in Ordnung, Ich würde erst nachfüllen, wenn die Systemmeldung kommt.

Systemmeldung wäre ich vorsichtig da der stand dann sehr stark runter ist und im ungünstigen Augenblick Schräglage etc . ( Öl liegt ja nicht grade in der Wanne schwappt) Öldruck nicht mehr genügend aufgebaut wird durch Luftanteil. Sollte man nicht riskieren . Wegen Garantie wäre mir persönlich das schon zu heikel, fast leer fahren . Kann aber jeder selber entscheiden.

Ich werde da mal meinen freundlichen fragen, mal sehen was die meinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen