Motorschaden Steuerkette 3.0 TDI
Moin , hat jemand schon Erfahrungen mit dem 4m mit einem Motortausch bzw. Steuerketten Erneuerung gemacht ? Mein 4 L 3.0 tdi 245 ps hat 3 mal Motor raus gehabt . (17000km Steuerkette , dann bei 25000km nochmal , und bei 34000 km Motorschaden, neu )Das gleiche auch bei 2 Freunden von mir ebenfalls 3.0 und auch 4,2 tdi. Jetzt hat mein 4m 8000km gelaufen steht sowieso in der Verhandlung Rücknahme bezüglich der super AHK mit Ring und anderen Problemen , er klackert unregelmäßig vorne aus dem Motor METALLiSCH wie beim 4L ..... ich bin schon beim Bekannten in der Audi Werkstatt gewesen die sich das zu zweit angehört haben , und tendieren zum neuen Motor . Zufälliger Weise haben die Jungs gerade einen auf der Bühne , 1 Jahr alt 28000km gelaufen ebenfalls mit Motorschaden ...... hat Audi das immer noch nicht im Griff mit den Ketten .... es ist zum kotzen! Motor 272 ps . Ich habe jetzt am 5.7.2017 den Werkstatt Termin und hoffe das die Kommunikation zwischen werk und Autohaus schnell geht und ich spätestens Freitag eine Info habe . Ich bin gespannt .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
meine Ohren und Augen sind zum Glück noch top nicht wie bei over 40 oder 50 die kaum noch sehen und hören können und daher die Wahrnehmung nicht mehr richtig funktioniert bei den Problemen im gesamten Audi Bereich
Nach deiner Definition bin ich zwar uralt, aber ich sehe und höre noch ziemlich gut. Und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kuh. Aber du wirst mit so einem „Opa-Auto“ wie nem GLS sicher mehr Spaß haben...
375 Antworten
...sind das 1-2 Einzelfälle hier im Forum oder rasselt auch der 272PSler wie die 1.2/1.4er TFSI aus der VAG?
...da die Kette an der Innenwand Konstruiert ist, wäre eine Instandsetzung nach der Garantie eine Katastrophe :-(
Zitat:
@TouringFever schrieb am 3. Juni 2018 um 20:12:50 Uhr:
...sind das 1-2 Einzelfälle hier im Forum oder rasselt auch der 272PSler wie die 1.2/1.4er TFSI aus der VAG?...da die Kette an der Innenwand Konstruiert ist, wäre eine Instandsetzung nach der Garantie eine Katastrophe :-(
der 272 rasselt durchgehend erst ab ende 2016 anfang 2017 wurden die neuen ketten verbaut. Meiner war auch schon fällig alter a6 aus 2015 /06
Zitat:
@Technikeer schrieb am 3. Juni 2018 um 20:30:38 Uhr:
der 272 rasselt durchgehend erst ab ende 2016 anfang 2017 wurden die neuen ketten verbaut. Meiner war auch schon fällig alter a6 aus 2015 /06
eigentlich ist die Hauptlösung der neue Kettenspanner, der ja bei einigen Autos der letzten Jahre getauscht wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Technikeer schrieb am 3. Juni 2018 um 20:30:38 Uhr:
Zitat:
@TouringFever schrieb am 3. Juni 2018 um 20:12:50 Uhr:
...sind das 1-2 Einzelfälle hier im Forum oder rasselt auch der 272PSler wie die 1.2/1.4er TFSI aus der VAG?...da die Kette an der Innenwand Konstruiert ist, wäre eine Instandsetzung nach der Garantie eine Katastrophe :-(
der 272 rasselt durchgehend erst ab ende 2016 anfang 2017 wurden die neuen ketten verbaut. Meiner war auch schon fällig alter a6 aus 2015 /06
Meiner war aus 03/2017 das gleiche ..... 4M/272 ps und auch davor 4L 245ps Facelift 2013 , 4 mal Kette inklusive 1 Motor auch mit neuen Ketten spanner etc . Hat alles nichts gebracht ..... fast 40000€ in 3 Jahren an Garantie rein gegangen (4L ) . Und der jetzige A6 bitdi aus 2013 auch Motor raus Ketten neu (September 2017) ...... scheiße ist halt das die Ketten hinten sitzen zum Innenraum ...... no chance ohne Motor Getriebe raus .......
Zum Glück sind es Einzelfälle die sich im Forum sammeln, die Mehrheit da draussen dürfte ohne Probleme damit fahren. So schlecht kann der 3.0TDI nicht sein.
Zitat:
@johro schrieb am 3. Juni 2018 um 22:01:00 Uhr:
Zum Glück sind es Einzelfälle die sich im Forum sammeln, die Mehrheit da draussen dürfte ohne Probleme damit fahren. So schlecht kann der 3.0TDI nicht sein.
Sind zum
Glück auch nur gefühlte 5% der Kuh Fahrer hier angemeldet :-) wird jeder ehrliche erfahrene Werkstattmeister bestätigen mit den Ketten Motoren :-) deswegen kommt bestimmt der
Neue Motor jetzt :-) Versuch macht kluch :-) hat damals auch nichts gebracht.....deswegen ist bei den kleineren Motoren wieder zurück geändert worden auf Zahnriemen! Zieht sich halt durch die gesamte vag Palette . Und die größeren Motoren haben ebenfalls ein hohes Risiko bezüglich (Kette etc.) Bei Benz kommt man wenigstens so an die Ketten ran ...
Mal sehen wann ein Bericht über den 3.0 geschrieben wird . Er wird mit Sicherheit kommen . Kommt Zeit , kommt Bericht :-)
http://www.autobild.de/artikel/der-aerger-des-jahres-2014-5512611.html
http://www.autobild.de/artikel/vw-steuerketten-kulanz-2892135.html
Zitat:
@TouringFever schrieb am 3. Juni 2018 um 21:36:51 Uhr:
Muss dafür der motor wirklich raus?
Ja Motor / Getriebe Kardanwelle . Alles komplett raus , Kabel Schläuche etc . trennen ....
Das ist ja wirklich eine Katastrophe :-(
..wenn die VAG keine Ketten konstruieren können, dann sollen dies es einfach lassen, war schon damals beim Golf 5/6 so, das sind 8-10 Jahre her 😰
Mam muss sagen dass Audi den Hersteller des Kettenspanners gewechselt hat. Das ist nicht allzulange her, davor könnte man 10 mal den Spanner wechseln der Erfolg war nur kurz. Die alte Version war mangelhaft.
...ab wann hat man aus Garantiesicht eigentlich Anspruch auf einen Wechsel auf den neuen Kettenspanner? Wie wird das entschieden?
Anspruch hast du wenn er kaputt ist.
Innerhalb der ersten 2 Jahren kein Thema, danach wurde schon berichtet dass auch Kulanz möglich war, dh bis 3 Jahre wird es anscheinend von Audi übernommen, FALLS das Problem auftritt. (und es gibt ja anscheinend einige Marken zb Porsche, Audi, VW, wo der Motor zum Einsatz kommt und es ist kein generelles Problem beim 3.0TDI)
das Thema Steuerkette/Kettenspanner ist auch bei zb. BMW und Mercedes schon aufgetreten, ist also keine reines Audi Problem- Keep calm
Bei BMW nur beim 3 bzw. 4 Zylinder, ist dann eine andere Reparatur-Preisliga. Kenne keinen Fall beim
R6 oder V8...
...die Kuh kostet nach 3 Jahren immer noch 50k, so ruhig wäre ich net, wenn eine Klammer die ultimative Lösung sein soll, nicht gerade vielversprechend...
Zitat:
@TouringFever schrieb am 4. Juni 2018 um 23:43:45 Uhr:
...die Kuh kostet nach 3 Jahren immer noch 50k, so ruhig wäre ich net, wenn eine Klammer die ultimative Lösung sein soll, nicht gerade vielversprechend...
Warum? Wenn es die Lösung ist?
Man wird sehen ob es die 2017er und 2018er Modelle auch haben oder das Thema erledigt ist. Ausserdem ist das ja KEIN Serien Fehler der bei jedem Auftritt.