Motorschaden Sharan 1.4 TSI...Kolbenbruch

VW Sharan 2 (7N)

Vor zwei Wochen begann mein Sharan 1.4 TSI BJ 2011 uns 112 TSD km unruhig zu laufen...als Laie habe ich gehofft, dass Kerzen oder Spulen dafür die Ursache waren, aber leider nein!!!

Nach Diagnose beim Freundlichen kam heraus, keine Kompression auf dem 3. Zylinder...wahrscheinlich Kolbenringe gebrochen...also Motorschaden:-(

Kostenvoranschlag VAG: 8.163€ für den AT Motor plus MwSt plus Einbau...folglich keine Lösung für mich.

Alternativ: eine freie Werkstatt baut den Motor aus, lässt ihn vom Instandsetzer überholen und wird anschließend wieder von der Werkstatt eingebaut...Kosten ca. 5.500€! War mir auch zuviel!

Nach Recherche im Internet bin ich immer wieder auf Spezialwerkstätten in Bielefeld gestoßen, hier gibt es bis zu 40 (!) Instandsetzer, die zum Festpreis den Motor überholen!

Nachdem ich mich mit insgesamt 4 Werkstätten in Verbindung gesetzt habe, habe ich mich auf die Rezensionen bei Google und Facebook verlassen und natürlich der Preis in Kombi mit einem guten Bauchgefühl:

Bei SOLAK MOTORS in Bielefeld habe ich mich gut beraten gefühlt, am nächsten Tag wurde mein Wagen abgeholt, alles sehr professionell abgewickelt ( mit Übergabeprotokoll ) und das Ganze zu einem Festpreis von 3.333€...mit Abstand das günstigste Angebot von Allen.

Nach 5 Werktagen konnte ich meinen Wagen wieder abholen!!! Es wurden verstärkte Kolben eingebaut, die Steuerkette erneuert, die Zylinder kontrolliert und neue Dichtungen verbaut...also eine komplette Überholung inklusive 1 Jahr Gewährleistung ohne KM Begrenzung! Und der Chef holte mich persönlich von Bahnhof ab:-) und als Andenken habe ich den defekten Kolben mitgenommen...siehe Bild

Insgesamt natürlich sehr ärgerliches Geld, aber für mich bei SOLAK MOTORS die beste Lösung meines Problems...

Vielleicht kann der eine oder andere dieses Problem bei VW mit den TSI Motoren bestätigen...ob der nächste Wagen wieder ein VW wird, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass ich SOLAK MOTORS empfehlen kann...an dieser Stelle Danke an Herrn Solak und an Herrn Hülsmann für die tolle Abwicklung!

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Vor zwei Wochen begann mein Sharan 1.4 TSI BJ 2011 uns 112 TSD km unruhig zu laufen...als Laie habe ich gehofft, dass Kerzen oder Spulen dafür die Ursache waren, aber leider nein!!!

Nach Diagnose beim Freundlichen kam heraus, keine Kompression auf dem 3. Zylinder...wahrscheinlich Kolbenringe gebrochen...also Motorschaden:-(

Kostenvoranschlag VAG: 8.163€ für den AT Motor plus MwSt plus Einbau...folglich keine Lösung für mich.

Alternativ: eine freie Werkstatt baut den Motor aus, lässt ihn vom Instandsetzer überholen und wird anschließend wieder von der Werkstatt eingebaut...Kosten ca. 5.500€! War mir auch zuviel!

Nach Recherche im Internet bin ich immer wieder auf Spezialwerkstätten in Bielefeld gestoßen, hier gibt es bis zu 40 (!) Instandsetzer, die zum Festpreis den Motor überholen!

Nachdem ich mich mit insgesamt 4 Werkstätten in Verbindung gesetzt habe, habe ich mich auf die Rezensionen bei Google und Facebook verlassen und natürlich der Preis in Kombi mit einem guten Bauchgefühl:

Bei SOLAK MOTORS in Bielefeld habe ich mich gut beraten gefühlt, am nächsten Tag wurde mein Wagen abgeholt, alles sehr professionell abgewickelt ( mit Übergabeprotokoll ) und das Ganze zu einem Festpreis von 3.333€...mit Abstand das günstigste Angebot von Allen.

Nach 5 Werktagen konnte ich meinen Wagen wieder abholen!!! Es wurden verstärkte Kolben eingebaut, die Steuerkette erneuert, die Zylinder kontrolliert und neue Dichtungen verbaut...also eine komplette Überholung inklusive 1 Jahr Gewährleistung ohne KM Begrenzung! Und der Chef holte mich persönlich von Bahnhof ab:-) und als Andenken habe ich den defekten Kolben mitgenommen...siehe Bild

Insgesamt natürlich sehr ärgerliches Geld, aber für mich bei SOLAK MOTORS die beste Lösung meines Problems...

Vielleicht kann der eine oder andere dieses Problem bei VW mit den TSI Motoren bestätigen...ob der nächste Wagen wieder ein VW wird, weiß ich nicht, aber ich weiß, dass ich SOLAK MOTORS empfehlen kann...an dieser Stelle Danke an Herrn Solak und an Herrn Hülsmann für die tolle Abwicklung!

Asset.JPG
26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@hecaitomex schrieb am 20. Februar 2019 um 10:56:35 Uhr:


Schon ein wenig Glaskugelleserei die hier betrieben wird, jetzt wird der Firma hier ohne irgendeinem Fakt Pfusch unterstellt, etwas gewagt meiner Meinung nach.
Du glaubst aber nicht wirklich dass eine Serien-Austauschmotor dem Hersteller tausende Euro kostet, oder?
Das tut dieser nämlich im selben Maß wie ein Liter Öl 25€ Wert ist.
Ich kenne diese Firma nicht, aber einen Motor zu überholen ist keine Raketenwissenschaft, ich kann mir gut vorstellen dass dieser Preis auch das Hohnen beinhaltet, alles andere wär auch fahrlässig.

Niemand hat JEHOVA gesagt.

Der TE sprach aber von einer (wörtlich!): "kompletten Überholung", und die hat er nicht bekommen.

Sein Anbieter machte nach seinen Angaben "...mit Abstand das günstigste Angebot von Allen", und seine Schilderung der durchgeführten Arbeiten deuten auf den Grund dafür hin.

Weiter ist nichts, keiner spricht von "Pfusch".
Und wenn das Ding jetzt erst mal läuft ist doch alles wieder gut.

Und nein, eine Motorüberholung ist keine Raketenwissenschaft.
Aber sie gibt's dennoch nicht für ein Butterbrot.

Zitat:

@hecaitomex schrieb am 20. Februar 2019 um 10:56:35 Uhr:


Schon ein wenig Glaskugelleserei die hier betrieben wird, jetzt wird der Firma hier ohne irgendeinem Fakt Pfusch unterstellt, etwas gewagt meiner Meinung nach.
Du glaubst aber nicht wirklich dass eine Serien-Austauschmotor dem Hersteller tausende Euro kostet, oder?
Das tut dieser nämlich im selben Maß wie ein Liter Öl 25€ Wert ist.
Ich kenne diese Firma nicht, aber einen Motor zu überholen ist keine Raketenwissenschaft, ich kann mir gut vorstellen dass dieser Preis auch das Hohnen beinhaltet, alles andere wär auch fahrlässig.

Keiner hat hier der Firma Pfusch unterstellt! Dennoch arbeitet keine Firma wohltätig. Und keiner hat gesagt das einer Firma ein Motor tausende Euro kostet. Ich habe dargelegt wie es VW handhabt. Und ein VW Vertragshändler ist nicht VW, das muss man sich im klaren sein. Der Händler muss den Austauschmotor bei VW bezahlen und dann die Arbeitsleistung erbringen und dann kommt nach ganz einfachen betriebswirtschaftlichen Grundzügen der Betrag X raus. Was ein Rumpfmotor kostet kannst im ETKA einsehen.

Du bekommst auch keinen Kotflügel mehr zusammengedengelt und gezinkt zum Lack vorbereitet und dann wieder eingebaut. Da wird einfach n neuer dran geschraubt. Arbeit ist der höchste Kostenfaktor, deswegen wird nur noch ausgetauscht.

Ich habe so eine Rechnung zuhause liegen. Ich kenne auch VW Händler die Motorinstandsetzer an der Hand haben und diese SERVICELEISTUNG anbieten. Aber das machen nur die wenigsten.

Faktisch läuft der Motor erst mal und alles andere wird die Zeit bringen.

Und das hier gehont wurde kann ich mir trotzdem nicht vorstellen. Wenn dann wäre es ja gut.

Hohn ist was anderes ;-)

Nach Rücksprache mit SOLAK MOTORS konnte man mir versichern, dass die Laufflächen gehohnt wurden...

Zitat:

Der Grund für den Abriss der Kolbenringe ist einfach schlechtes Material, was VW auch zugeben hat...es gibt genug Infos, wenn man mal googlet! Die Firma SOLAK MOTORS holt übrigens Europaweit ab:-)...

hatte ebenfalls einen Motorschaden nach 120tkm, Kolben im 3. Zylinder verschmolzen. und ja, ich lese viele Berichte von Sharan Fahrern, die echte Probleme mit den TSI Motoren hatten, aber eine Artikel in dem VW selbst zugibt, dass sie eine Serie von anfälligen Motoren verbaut haben, kann ich leider nirgends finden. Wenn Du Deine Aussage mit Quellen belegen könntest, würde das meinem Kulanzantrag sehr weiterhelfen. Die würde ich direkt erwähnen. Beim googeln finde ich sowas bisher nicht. Vielen Dank aber schon mal im Voraus.

Ähnliche Themen

Hallo, habe mich auf folgenden Artikel bezogen...

https://www.google.de/.../6505670.html

Kulanzantrag bei 120000 km? Meinst du, da geht was? Glaube nicht, dass VW sich da was von anzieht...viel Erfolg

Zitat:

@Bjoernswelt schrieb am 26. August 2019 um 21:18:34 Uhr:


Hallo, habe mich auf folgenden Artikel bezogen...

https://www.google.de/.../6505670.html

Kulanzantrag bei 120000 km? Meinst du, da geht was? Glaube nicht, dass VW sich da was von anzieht...viel Erfolg

Das ist der falsche Motorschaden
Du hattest nach eigenen Angaben einen Ringsteg Bruch, das passierte bei einem bestimmten Zulieferer von Kolben, verbaut zwischen 2009 und 2012, genau weiß ich das jetzt nicht, ist aber im Golf 6 Forum nachzulesen (im Golf wurde der Motor zig mal öfter verkauft als im Sharan). Einfach dort nach Ringsteg Bruch suchen...

Hallo, ich habe ebenfalls auf dem 3. Zylinder ein Problem. Ich wollte Dich, Björn jetzt mal fragen, ob sich Deine Reparatur gelohnt hat ein weiterer Schaden nicht mehr aufgetreten ist oder ob Du jetzt anders entschieden hättest.
Vielen Dank im Voraus
Jürgen

Hallo…Reparatur hat sich gelohnt, bis jetzt keine weiteren Probleme! Wagen läuft einwandfrei

Gibt's hier jemand von VW der das Rundschreiben dass an alle Händler rausgegangen ist.
Thema fehlerhafte Kolben aus Polen im 1,4 TSI

Welchen TSI betrifft das denn? EA111 oder EA211?
Gibt es eine Begrenzung auf einen Produktionszeitraum?

Aber Freunde, darf ich unverschämte Frage stellen: Ist es denn nicht zum vornherein ein Irrsinn, ein eher drehmomentschwaches 1.4 l Motörchen in einen grossen schweren Van zu stecken? Und dann wundert man sich über Motorschäden. Ich glaube langsam, die downgesizten Motoren werden an solchen Autos niemals vernünftige Laufleistungen erbringen. Diese Art Vernunft (Ressourcen-Schonung) beginnt in meinem Kopf bei 250'000 km.
Mit 250 Nm max Drehmoment ist doch da einfach zuviel Anstrengung, zuviel Tourenzahl, wenn auch nur halbwegs Leistung nachgefragt wird. Zu allem Jammer ist so ein Ding ja nicht einmal sparsam - oder fährt jemand mit real Ø 7.0 l, wie uns VW weismachen will?
Oder ist meine Denke da einfach zu altmodisch geworden?
Gruss von einem, der denkt, das zu 2'000 kg Totalgewicht für entspanntes Fahren mindestens 400Nm Drehmoment gehört.

Ja, du denkst zu altmodisch. Berücksichtigst nicht die Übersetzung. Und der 1,4l TSI ist weder Drehmomentschwach noch unterdimensioniert. Er hat nur wenig Hubraum, aber ist sonst sehr stabil gebaut! Oder kennt hier jmd. das Problem LSPI? Andere Motoren wie bei Ford der 1,5l verrecken daran in kleineren Autos!
Und natürlich ist der Motor sparsam, VW will mit den 7l nicht etwas weismachen, sondern muss den Wert so angeben.
Wenn ich daran denke, was früher ein 150PS Benziner Sharan der ersten Generation verbraucht hat ... und heute... und wir sind damals so einen gar als 90PS 202/NM Diesel Gurke gefahren... lief auch. Verbrauch damals so hoch wie heute beim 1,4l TSI.... WAHNSINN! Was die TSI heute können!

Deine Antwort
Ähnliche Themen