Motorschaden Sammelthread Diesel

Opel Insignia A (G09)

Wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie viele alleine in diesem Forum unter der miesen Motorenqualität leiden. Bj3.2011 160PS.
Ich mach mal den Anfang.
Lagerschaden an den Hauptlagern der Kurbelwelle mit 155000km. Öldruck war immer vorhanden da keine Meldung kam und trotzdem haben sich die Lager komplett aufgelöst. 
Also, bitte jeder hier eintragen.

Beste Antwort im Thema

Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).

ALT
ALT
ALT
+3
278 weitere Antworten
278 Antworten

Hallöchen, habe das hinter mir.
A2.0DTH 160 PS. Lagerschaden !
Genau das gleiche habe ich erlebt. 3000 euro für Austausch Motor bezahlt und das Auto lief trotzdem nicht wie ich mir vorgestellt habe. Das Auto wurde verkauft ! P.s
Es reicht schon wenn man Öl Filter genau anschaut. Mit jedem Motorumdrehung verursachst du mehr Schäden. LG

Zitat:

@kleine777 schrieb am 24. Juli 2019 um 18:40:08 Uhr:


Hallöchen, habe das hinter mir.
A2.0DTH 160 PS. Lagerschaden !
Genau das gleiche habe ich erlebt. 3000 euro für Austausch Motor bezahlt und das Auto lief trotzdem nicht wie ich mir vorgestellt habe. Das Auto wurde verkauft ! P.s
Es reicht schon wenn man Öl Filter genau anschaut. Mit jedem Motorumdrehung verursachst du mehr Schäden. LG

3000€ ist zwar viel Geld, aber besser als die 7000€ die mir der Vergölst-Mitarbeiter prognostiziert hat.
Hast du den Austausch bei Opel machen lassen?
War dein Motor total hinüber oder lief er noch wie bei mir?

@xenofly wurde diese ominöse ölansaugrohrdichtung bei deinem Wagen denn mal getauscht?

Also mein Motor lief wie ein Traktor. Km 86000
Alle Inspektionen wurden eingehalten. Austausch Motor habe ich aus dem Netz besorgt. Opel wollten 12000 euro . In Dorsten ( NRW) gibt's eine Firma die holen das Auto ab, ersetzen der Motor . Dafür geben die noch eine Garantie . Die Motoren sind zwar gebraucht aber immer hin mit eine Garantie.

Ähnliche Themen

Fahr das Ding zum Verwerter. Das hätte mir die 7000€ Reparatur beim Bosch Dienst erspart.
Beim Verwerter kriegst evt noch nen Tausender.

Zitat:

@intercast schrieb am 24. Juli 2019 um 22:34:01 Uhr:


@xenofly wurde diese ominöse ölansaugrohrdichtung bei deinem Wagen denn mal getauscht?

Nein, wurde nicht gemacht. Bin übrigens mit dem Auto immer bei Opel gewesen.

Meinen hat es gestern erwischt (Baujahr 2011 141000km) auf der Autobahn,Wagen per ADAC abschleppen lassen in der Werkstatt sagte man mir das Späne im Öl gefunden wurden und der Motor Totalschaden habe.
Bin sowas von sauer da ich vorher noch einige Tausender investiert hatte er 4 Wochen vorher
in der Werkstatt war wo Zahnriemen Bremsen Lackierung durchgeführt wurde.
Vor allen hatte nichts auf einen Schaden hingdeutet
So schnell hole ich mir keinen Opel mehr. Man hat mir eine genaue Analyse vorgeschlagen
aber auch erwähnt das es nicht ganz billig wird werd das wohl nicht machen und versuchen ihn zu verkaufen.

Man muss auf die Meldung beim Starten achten, auch wenn sie nur ganz kurz erscheint. Wenn der Motor mal läuft kommt keine Meldung mehr da ja Öl bzw. Schaum gepumpt wird.

Bei mir gab's auch nie eine Meldung.
Komisch ist auch das es sehr oft nach dem Zahnriemenwechsel passiert.

Ist der 163PS er eigentlich auch betroffen?

Gibts denn mittlerweile schon nen Motorschaden bei dem im Nachhinein festgestellt wurde dass die Dichtung sich aufgelöst hat?
Eventuell gibt es da auch ganz andere Ursachen. Zum Beispiel minderwertige Lagerschalen oder verstopfte ölkanäle.

Zitat:

@Indian-Summer schrieb am 11. September 2019 um 18:44:29 Uhr:


Ist der 163PS er eigentlich auch betroffen?

@Michi_Ti schrieb:
"Vermutlich ja. Alle "alten" 2.0 CDTIs. Also alle ausser dem 170PSler"
Also meiner hat momentan 192115km auf der Uhr und läuft Tip Top.
Ölservice bekommt er regelmäßig vom Mabanol.
(Werde vermutlich erneuern da ich ab jetzt bisschen Bauchschmerzen bekommen habe, will Motorschaden nicht riskieren)....

Das Fehlerbild ist leider nicht durchgängig. Es gibt sehr viele Insignia mit 200tkm und darüber. Wir wissen hier leider viel zu wenig. Vielleicht hat Opel die Dichtung mal verbessert, vielleicht gab es mal eine schlechte Charge, vielleicht liegts auch am Öl oder der Temperatur. Es wurde ja auch schon mal vermutet dass ein hoher Volllastanteil der Dichtung nicht gut tut.

Dass der Riemenwechsel etwas damit zu tun hat klingt nicht logisch. Der Riemen ist bei 120 oder 150tkm drann und diesem Bereich können nunmal die Schäden schon sein. Ich denke das überlagert sich nur ungünstig.

Und natürlich, es muss nicht immer die Dichtung sein wie weiter oben angesprochen. Es kann mehrere Gründe geben warum der Öldruck nachlässt oder trotz korrektem Öldruck ein Schaden entsteht.

Meine (11/2010) Dichtung mit 205 000km, war damals noch tip top. Der Zahnriemen wurde auch schon zweimal erneuert, ohne Auffälligkeiten .

Top, Anruf aus der Werkstatt, Späne im ÖL!! also hats mich auch erwischt, warte auf Angebote....

Deine Antwort
Ähnliche Themen