Motorschaden Sammelthread Diesel

Opel Insignia A (G09)

Wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie viele alleine in diesem Forum unter der miesen Motorenqualität leiden. Bj3.2011 160PS.
Ich mach mal den Anfang.
Lagerschaden an den Hauptlagern der Kurbelwelle mit 155000km. Öldruck war immer vorhanden da keine Meldung kam und trotzdem haben sich die Lager komplett aufgelöst. 
Also, bitte jeder hier eintragen.

Beste Antwort im Thema

Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).

ALT
ALT
ALT
+3
278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 8. Juli 2017 um 13:20:14 Uhr:


?So Auto ist wieder zuhause. Die 230km nach Hause Weg war sehr gut. Er läuft schön ruhig. Eigentlich kein Unterschied auf der Autobahn zu spüren gegenüber vorher mit altem Motor. Das einzige was besser ist, ist das Nageln und leichte scheppern beim anfahren. Das ist jetzt komplett weg.
Ich habe 12 Monate Gewährleistung auf alle Teile die erneuert wurden incl Motor und Arbeit ohne km Begrenzung. Was auch immer das Wert ist. Sollte eine kleinere Reparatur eintreten in dieser Zeit so kann ich nach vorheriger Absprache zu einem Boschdienst vor Ort gehen. Sollte ein Supergau eintreten so lassen sie das Auto auf ihre Kosten zu Ihnen schleppen.

Meinst das Übel laute Nageln im teillastbereich.
Das nervt mich total
Was hast für den bezahlt ? War es ein gebrauchter oder würde der überholt

Ja, das Nageln beim anfahren und beim leichten beschleunigen. Es war ein generalüberholter Motor von einem Instandsetzer der den Motor bei Ebay angeboten hatte. Der Motor hat 2400€ gekostet, mit neuem Turbo, Kupplung und ZMS waren es am Ende 6500€. Mittlerweile bereue ich jedoch das wir ihn reparieren ließen. Der Motor siffte zuerst an dem Ölstandsensor der in der Ölwanne sitzt Öl raus. Um den zu ersetzen muß die Ölwanne runter und um die runter zu bekommen muß das Getriebe raus. Gut, das musste ja die Werkstatt ersetzen die den Motor einbaute. Die Werkstatt ist dummerweise aber 260km von mir weg. Da es ein Boschdienst ist, waren sie damit einverstanden das ich die Reparatur hier bei uns bei einem Bosch Dienst machen ließ. Mittlerweile ist es so, das er schon wieder Öl verliert aber die Werkstatt so nicht sieht wo es her kommt. Dafür muß die Zahnriemenverkleidung runter da es irgendwo von dort kommt und ich habe erst übernächste Woche einen Termin bekommen.
Ein weiteres Problem ist auch, das seitdem der neue Motor drin ist ein schlagen oder starkes rucken beim starten des Motors zu spüren ist aber nur wenn der Motor warm ist. Wenn er kalt ist startet er normal.
Mein bester Kumpel der auch einen Insignia hatte (Bj2010 192000km) hatte ja vor 3 Wochen auch einen Motorschaden. Nur anhand meiner Erfahrung lässt er seinen nicht mehr reparieren und hat ihn einem Ankäufer aus dem Internet gegeben der ihm 2700€ für den Schrotthaufen gegeben hat. Das hat mich echt gewundert das er noch soviel dafür bekommen hat denn meiner ist ein Jahr jünger hat erst 155000km und einen Austauschmotor drin. Ich bin zur Zeit nach was anderem am schauen da ich die Befürchtung habe keine Ruhe mehr mit der Kiste zu bekommen. Das beste was mir bisher angeboten wurde waren schlappe 5800€ für die Kiste. Lächerlich.
Meine Empfehlung daher an dich. Lass die Kiste wie sie ist und gib sie in Zahlung für was anderes. Alles andere ist Geld-Zeit- und Nervenverschwendung. Privat möchte ich mein Auto allerdings schon nicht mehr verkaufen da ich dies nicht mit meinem Gewissen vereinbaren kann. Für mich gibts nur 2 Optionen, entweder ich fahre die Kiste bis sie mich komplett ruiniert hat oder ich gebe ihn für einen akzeptablen Preis in Zahlung.
In Urlaub trauen wir uns jedenfalls nicht mehr damit zu fahren. Ich nehme ihn nur noch um zur Arbeit zu fahren und für den Urlaub nehmen wir uns in Zukunft ein Leihauto. Ist sowieso viel günstiger, Denn den Insi versichere ich nur noch Haftpflicht und für das gesparte Geld gibts einen Oktavia oder sowas für 14 Tage locker.

Ist wirklich Schade, dass die Instandsetzung bei deinem so daneben gegangen ist. Ich glaube aber auch, dass Ebay kein guter Platz ist um einen AT-Motor zu erstehen. Aber wie du ja schon sagtest, hinterher ist man immer schlauer.

Das Naglen im Teillastbereich ist erst ab den MJ12 leiser. Bei den Automatik fällt dieses Nageln obendrein noch mehr auf als bei den MT.

Naja, namhafte Instandsetzer nutzen unter anderem auch die Plattform um ihre Dienstleistungen anzubieten. Aber mir sowie der Bosch Werkstatt war das eine Lehre.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 28. Oktober 2017 um 12:23:06 Uhr:


Ist wirklich Schade, dass die Instandsetzung bei deinem so daneben gegangen ist. Ich glaube aber auch, dass Ebay kein guter Platz ist um einen AT-Motor zu erstehen. Aber wie du ja schon sagtest, hinterher ist man immer schlauer.

Das Naglen im Teillastbereich ist erst ab den MJ12 leiser. Bei den Automatik fällt dieses Nageln obendrein noch mehr auf als bei den MT.

das muß ja aber einen grund haben, wenn er zb. freibrennt läuft er ja etwas höher im standgas und mit einer anderen motoreinstellung und da ist es weg. genau so wenn die klima läuft.
aber im normalbetrieb einfach fürchterlich. schön das es jetzt kühler ist denn da ist er sehr leise und ohne nageln

Geil bin ich nicht der einzige, der Ärger hat, allerdings ist es bei mir ein Benziner der war bei 103Tkm allerdings platt, der Klassiker Zylinder 4 anscheinend LET16 Schwäche, habe auch einen AT drinnen allerdings selber mit eingebaut läuft auch nicht so wie es soll, hab zwar minimale hoffnung aber nach dem Winter kommt er definitiv weg.

Mein Resümee, aus der ganzen Geschichte am besten alles selber machen....

Allerdings will ich den Insignia B haben, das zwar der jetzige Opel der hass war nach 3Jahren Besitz, aber der letzte dafür tip top.

selber mit eingebaut, läuft nicht wie soll, aber am besten alles selber machen?
Widerspruch in sich?

Zitat:

@slv rider schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:40:17 Uhr:


selber mit eingebaut, läuft nicht wie soll, aber am besten alles selber machen?
Widerspruch in sich?

Nö, der weiß warum es nicht läuft wie es soll, das wissen aber viel Opelmechaniker nicht.

Und warum läuft er nicht wie er soll? Technische Details bitte.

Zitat:

@slv rider schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:46:32 Uhr:


Und warum läuft er nicht wie er soll? Technische Details bitte.

Weil ein Laie dran war?

Wenn ich ein Auto repariere weiß ich auch warum das nichts wird. 😁

Nö war ein KFZ Meister mit dabei...
Kurz gesagt, so läuft er ja 1A nur nicht die Power, die er haben sollte..
Mehr schreibe ich dazu nicht mehr das führt zu weit...

Ja ich weiß ich hätte, das Auto gleich der Verwertung zuführen sollen, das weiß ich nun auch..

Ich weiß nicht wie das noch weitergehen soll. Der Ölverlust den der neue Motor hat ist ein defekter Kurbelwellensimmerring. Außerdem gibt's einen heftigen Schlag beim Anlassen des Motors aber nur wenn er warm ist?!?!
Das schlimmste aber ist, jetzt hab ich auch noch Öl im Ausgleichsbehälter vom Kühlmittel. Mal schauen wie das endet. Wahrscheinlich brauche ich so langsam einen Anwalt.

Wer billig kauft,
Kauft 2x.
Kennt doch jeder.
Für das Geld hättest nen neuen (nagelneu) Motor bekommen.
Hier wurde gebrauchter Müll eingebaut.
Dann wohl noch beim Einbau geschlampt.
Besorg dir einen Anwalt.

Da muss ich dir recht geben. Hätte ich mir keinen Billig Opel gekauft sondern gleich was anständiges wie Seat zB wäre es soweit erst gar nicht gekommen.

Genau, bitte Kauf dir einen Seat 😁
Selten sowas lächerliches gesehen...
Als ob Opel die einzige Marke mit Missständen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen