Motorschaden Sammelthread Diesel

Opel Insignia A (G09)

Wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie viele alleine in diesem Forum unter der miesen Motorenqualität leiden. Bj3.2011 160PS.
Ich mach mal den Anfang.
Lagerschaden an den Hauptlagern der Kurbelwelle mit 155000km. Öldruck war immer vorhanden da keine Meldung kam und trotzdem haben sich die Lager komplett aufgelöst. 
Also, bitte jeder hier eintragen.

Beste Antwort im Thema

Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).

ALT
ALT
ALT
+3
278 weitere Antworten
278 Antworten

Ok, ich werde berichten.

Stimmt. Dann sollte entlüften reichen.

Ich dachte halt die werden intern undicht und das Öl fließt dann trotzdem wieder zurück in den Auffangbehälter. Anders würde es ja extrem brenzlig werden wenn auf einmal die Bremsflüssigkeit fehlt und die Bremsen gehen dann auch nicht mehr.

Jein. ich glaube über den Kupplungskreis kann nicht so viel verloren gehen, dass die Bremse nicht mehr geht.

Ähnliche Themen

Könnte im Bremskraftverstärker verloren gehen, dann tritt es nirgendwo aus, fehlt aber dennoch.
Bzw. könnte das System irgendwo Luft ziehen.

MfG BlackTM

An beiden Zylindern wäre keine Undichtigkeit festzustellen sie wollen jetzt dennoch den Geberzylinder tauschen da es auch sein könnte dass dieser intern undicht ist und das Öl nicht austritt oder es kann auch sein dass dort Luft gezogen wird. Kostet Ca 200€.
Das Problem ist auch dass heute morgen wieder alles ganz normal funktioniert hat. Mein Verdacht ist dass dies erst vorkommt wenn der Motor richtig heiß ist z.b. nach einer längeren Autobahnfahrt. Das macht es auch natürlich immer schwer nach erfolgter Reparatur auszusagen ob es jetzt in Ordnung ist oder nicht.

Wurde schon entlüftet?

Sie sagten das Entlüften wäre fast so viel Arbeit wie den Zylinder mit zu tauschen. Daher haben sie mir empfohlen den Zylinder gleich mit zu erneuern da sonst doppelter Arbeitsaufwand anfallen würde.

Also das ist wohl ein Scherz... fürs entlüften muss nur die Batterie raus.

Es wäre dennoch eine halbe Stunde Arbeit. Mit Zylinderwechsel nur 45min.
Ich weiß es nicht, war eine Empfehlung der Werkstatt und ich habe sie angenommen. Außerdem da ich eh einen Ölwechsel machen lassen wollte und ich Filter und Öl schon habe, machen die das gerade kostenlos mit.

Geberwechsel in 45 Minuten und entlüften alleine 30 Minuten. Hmmm, naja die Werkstatt wird schon wissen was sie tut^^

? folgendes Problem. Jetzt hat die Werkstatt wo ich war um die Diagnose zu stellen was an der Kupplung defekt ist bemerkt dass an der Ölwanne der Ölstandsensor undicht ist. Das hat zwar nichts mit der Sache zu tun muss aber dennoch trotzdem gemacht werden da ziemlich starker Ölverlust ist. Das Problem daran ist dass sich dieser Sensor nur nach innen herausziehen lässt und dafür die Ölwanne runter muss. Um die Ölwanne zu demontieren muss leider auch das Getriebe vom Motor getrennt werden da man sonst die Ölwanne nicht abbauen kann. Da ich erst vor sechs Wochen einen Austauschmotor eingebaut bekommen habe werden diese Kosten von dieser Werkstatt übernommen. Daher habe ich jetzt erst in zwei Wochen einen Termin zum Austausch des Schalters und zum Austausch des Geberzylinders der Kupplung bekommen. Seltsamerweise funktioniert jetzt schon wieder eine ganze Woche die Kupplung einwandfrei.

Vorführeffekt :-))

Hallo noch mal. So der Kupplungsgeberzylinder ist nun gewechselt und ein neuer Ölstandsensor ist auch verbaut worden. Bisher funktioniert alles einwandfrei mal sehen wie es weitergeht. Der Werkstattmeister sagte zu mir beim Ausbauen hätte man gesehen das der Zylinder doch geschwitzt hätte also leichter Ölverlust hatte.
Beim Ölstandsensor war es so dass der O-ring defekt war. Wegen so einem blöden O-Ring für 50 Cent so ein Riesenaufwand 6 Stunden Arbeit zum Glück muss sich das nicht selbst zahlen.

So mir reicht es jetzt. Ich habe gestern festgestellt das am Lenkgetriebe etwas Öl rausläuft. Da wir im Schwarzwald im Urlaub sind bin ich heute sicherheitshalber mal in eine Werkstatt damit die sagen können wie schlimm es ist. Auf der Hebebühne sah man sofort das der ganze Unterfahrschutz voller Öl ist. Nach abschrauben und nach unten klappen tropfte es auch schon heftig runter. Lange Rede kurzer Sinn. Lenkgetriebe undicht, Ölwanne undicht und an der einen Antriebswelle läuft auch noch Getriebeöl raus. Ich denke mal das bis auf das Lenkgetriebe alles auf die Werkstatt geht da die das alles de- und montiert haben. Aber wenn ich dann so lese das ein neues Lenkgetriebe und evt auch noch die Pumpe getauscht werden muss, dann kommt der jetzt zum Schrotthändler. Nochmal 3000€ stecke ich nicht in den Schrotthaufen. Sollen sie sich in Afrika damit rumschlagen. Der Karren hat mich ruiniert kann ich behaupten. So ein schlimmes Auto hatte ich noch nie, ist aber auch mein erster und letzter Opel gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen