Motorschaden Sammelthread Diesel

Opel Insignia A (G09)

Wäre vielleicht mal interessant zu wissen wie viele alleine in diesem Forum unter der miesen Motorenqualität leiden. Bj3.2011 160PS.
Ich mach mal den Anfang.
Lagerschaden an den Hauptlagern der Kurbelwelle mit 155000km. Öldruck war immer vorhanden da keine Meldung kam und trotzdem haben sich die Lager komplett aufgelöst. 
Also, bitte jeder hier eintragen.

Beste Antwort im Thema

Endlich ist es fertig🙂
Diese Alte Dichtung ist wirklich aber wirklich HART geworden.Man kann mit neuem überhaupt nicht vergleichen!!!!
Bei Bild 4 und 6 sieht man den klaren Unterschied.
Bei ~196000km wurde es getauscht.Öldruck Meldung ist bei mir nicht gekommen, weder einmal oder im kalten Wetter aber ich habe trotzdem wechseln lassen. Jetzt bin ich auf jeden Fall beruhigt und habe Ruhe🙂🙂
(Was ich aber blöd finde:Am ende ist der Ölbeilstab NICHT rausgekommen, also Ölwanne wieder runter(Mechaniker schuld))
Wer länger fahren will,soll lieber zuerst die Dichtung tauschen (lassen).

ALT
ALT
ALT
+3
278 weitere Antworten
278 Antworten

2 cdti-Motorschäden bisher, sehr ärgerlich. 4 Seiten sind des nun trotzdem schon geworden.

Ich wage mich aus dem Fenster zu lehnen: da ich von Preisen einer Motorrevision eines 25 Jahre alten MB 1,8 Benziners weiß, behaupte ich dass der hier implantierte cdti-Motor deutlich zu günstig war.

Die Revision des MB-Motors muss sich aber auch erst beweisen.
Allerdings sind die Arbeitsschritte eben gelistet und die Demontage, Revision, Montage ist alles aus einer Hand.

So weit erst Mal meine Meinung.

Einzigste falsche war dein Handeln.
Wenn mans selbst nicht kann: foh nur bei Garantie oder Kulanz versuch.
Ansonsten Vertrauenswertstatt und keine x beliebigen.
Motor kannst du für 3t neu oder 5t neu inkl Turbo usw kaufen.
Da er neu ist machst nichts falsch.
Gewährleistung hast eh.
Ich würde doch kein Gebrauchten kaufen wenn ich einen neuen bekomme.
Ein und ausbau sollte nicht mehr wie 300 kosten.
Und wenn ich das richtig lese das das Auto über 100tkm runter hat, sollte man sowas einkalkulieren in der heutigen zeit.
Es kann immer was kaput gehn.
Ich kauf mir sowas nur wenn ich selbst schrauben kann zb.
Und zum Opel
Mein 1 Facelift hatte 256tkm runter und keine Motorprobleme.
Der 2te steht bei 126tkm....
Soviel dazu.

Thema Atu: bei uns kann man sich das Öl aussuchen im Laden oder selbst mit bringen.
Die haben auch dexos2.
Ich hatte einmal dort wechseln lasseb weils schnell ging.
Hatte 80 Euro für öl und wechsel gezahlt.
Welcher Hersteller das genau vom Dexos2 war kann ich jetzt nicht mehr sagen. Gibt ja mehrere.

https://www.online-teile.com/.../search_results.php?keywords=93169345
austauschmotor, original, 6000€
einbau 8 stunden.
einfach freie werkstatt für 37€/std suchen.

Der ist dann ohne Anbauteile wie Turbo usw.
Weiß nicht wie manche hier drauf kommen den für 3000€ zu bekommen.

Ähnliche Themen

Dann sollte man nicht bei teuren Teilehändlern oder FOH kaufen.
Die Preise kennt man.
Aus deutschland:
3500 ohne alles
4900 neu inkl Turbo usw.

Direkt von Gm Motorenhandel Niederlande

2100 Ohne alles
3800 Mit Turbo Kabelbaum Krümmer usw.

wo jeder kauft, seine Sache!

Einbau festpreis 300 zahle ich bei mir in der Ecke.
So ein Motor ausbau dauert auch keine 8h mit einbau.
Den lässt man auf der traverse runter, ab vom Getriebe, neuen rein hoch öl usw rein, Köpfe und Lenkung fest.

Mehr sag ich nicht dazu.

Ok, nächstes mal nach ich das wie du.
Also ist Der Beruf des Motoreninstandsetzers sozusagen komplett unnötig und Betrug am Kunden! Wo es doch komplett neue Motoren deutlich günstiger gibt.

Motorinstandsetzung lohnt sich nur für oltimer/ nicht Motoren von der Stange beim Fachmann oder mann kanns selbst, Maschinen vorrausgesetzt.
Find es selbst Wucher was fürs Planfräsen verlangt wird.
Die leben von Stand/Lkw Boots und Traktor Motoren.
Es ist schon ein Unterschied, wenns ein Motor nicht mehr gibt oder der neu 30t kostet aber ein Kolben mit Büchse nur 200.
Man muss immer es abwiegen können.

Und wenn ein Instandgesetzter Motor solche Faxen macht würd ich mal hin gehen und Ihm mal Post in die Hand drücken.

Es läuft wohl auf einen Rechtstreit zwischen Werkstatt und Instandsetzer hinaus und ich gugge in die Röhre weil ich kein Auto habe. Das wird jetzt per Hänger ins 250km entfernte Gießen in die Werkstatt gebracht.

Bei so vielen Experten braucht ihr mich hier ja nicht mehr. 😁
und wech.

Ach komm, bleib doch hier und Spiel nicht die beleidigte Leberwurst.

Was heist hier "wohl"
Wann genau mit Datum wurde der Motor gekauft von wen?
Wenn von der Kfz schmiede: wann eingebaut?
Unter 6 Monate?
Sofort zum Anwalt.
Auch die Mietwagenkosten bekommst du wieder!

3x darf Nachgebessert werden. Gekauft und eingebaut von der Werkstatt Mitte Juni 2017. 1 Jahr Garantie auf Teile und Arbeit.

Dann zum Anwalt.
Der muss ein Mietwagen zahlen.

Habe heute die Mängel schriftlich per Einschreiben angezeigt und auf Beseitigung bis 30.11.2017 bestanden (Frist gesetzt). Hat mir der Anwalt als ersten Schritt empfohlen.

Zitat:

@michael20005 schrieb am 07. Nov. 2017 um 18:34:11 Uhr:


Dann sollte man nicht bei teuren Teilehändlern oder FOH kaufen.
Die Preise kennt man.
Aus deutschland:
3500 ohne alles
4900 neu inkl Turbo usw.

Direkt von Gm Motorenhandel Niederlande

2100 Ohne alles
3800 Mit Turbo Kabelbaum Krümmer usw.

wo jeder kauft, seine Sache!

Hallo Michael20005,

Hast Du eine Kontaktadresse für uns ?

Wäre für die Zukunft eventuell nicht schlecht , falls der Motortod tod kommt .

Deine Antwort
Ähnliche Themen