Motorschaden R8 / V8 was ist mit Kulanz

Audi R8 42

Moin!

Ich habe mir vor 4 Monaten einen R8 gekauft ( Stotter ihn noch ab! ) und gestern auf der A7 bei ca. 250 km/h, ist die EPC und kurz darauf die Motorkontroll - Leuchte angegangen. Ich habe dann gleich die Kupplung getreten, Motor ging aus und ich bin auf den Standstreifen gerollt. Beim erneutem Starten extrem laute Gerausche von der linken Zylinderbank.

Hab zum Thema Motorschaden ja schon so einiges gefunden und es scheint ja keine Seltenheit zu sein.
Nun bin ich ja Zweitbesitzer, Auto is 5 Jahre und hat 40000 km. Der Vorbesitzer hat einmal HU/AU in einer freien Werkstatt machen lassen und den Ölwechsel ( obwohl noch nicht fällig gewesen ) gleich mit.
Geht da noch was auf Kulanz bei Audi oder fahr ich erst wieder wenn ich die Kohle für nen neuen Motor hab??

Bitte teilt mir doch alle Erfahrungen bezüglich Kulanz mit!

......vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Anstelle das Geld der Versicherung jährlich/monatlich zu reichen, legt es unters Kopfkissen
und wenn der Schadensfall eintritt, weis man ja wo die Kohle liegt 😁

Tom

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Motorfalke


...noch etwas:

Audi hat übrigens abgelehnt weil der R schon knapp über 5 Jahre ist und im Serviceheft ein Falscher Stempel ist!

Hatte ich vergessen.

Das du keine Kulanz bekommen hast, liegt 100% an deinem Serviceheft.

Bei mir hat Audi nach 7 Jahren noch 70 % Kulanz auf dem Motor gegeben.

Fahre aber nur nen TT und kein R8.

Zitat:

Original geschrieben von Motorfalke


...noch etwas:

Audi hat übrigens abgelehnt weil der R schon knapp über 5 Jahre ist und im Serviceheft ein Falscher Stempel ist!

Hatte ich vergessen.

Nachvollziehbar, warum soll Audi kulant sein wenn du in freie Werkstätten gehst? Ist aber bei anderen Automarken auch so. 😉

VG
!Frecher_Keks

Zitat:

Original geschrieben von Motorfalke


...noch etwas:

Audi hat übrigens abgelehnt weil der R schon knapp über 5 Jahre ist und im Serviceheft ein Falscher Stempel ist!

Hatte ich vergessen.

Nachvollziehbar, warum soll Audi kulant sein wenn du in freie Werkstätten gehst? Ist aber bei anderen Automarken auch so. 😉

Was den Nissan GTR angeht, geiles Fahrzeug aber schau mal in die entsprechenden Foren bzgl. den Motoren 😉

VG
!Frecher_Keks

Es war nur eine frei Werkstatt im Serviceheft!
Hab gelesen das der GTR auch Motorprobleme hat, aber da ging fast alles auf Garantie und Kulanz, wenn es nicht auf der Rennstrecke passiert ist!

Ähnliche Themen

Dir hätte beim Kauf vom Händler bereits die kaufrechtliche Gewährleistung geholfen, weil es es dann ein Verbrauchsgüterkauf gewesen wäre, bei dem vermutet wird, dass der Mangel (sofern er innerhalb von 6 Monaten nach dem Kauf auftritt) bereits im Zeitpunkt der Übergabe vorlag. Einer Garantie hätte es in diesem Fall also gar nicht bedurft.
Sehr bitter das ganze, tut mir wirklich leid für dich!
Aber für die Zukunft: Kauf vom Händler, auch wenn der etwas mehr Geld haben will!

Das zeigt mal wieder wie wichtig so eine Audi Garantie ist. Mir hat diese schon sehr viel geholfen...Würde aber auch über den günstigeren AT Motor nachdenken. 7000 Euro ist ein noch überschaubarer Betrag, wenn man ihn wirklich dafür bekommt.

Späne im Öl bedeutet Pleuellagerschaden.

1x Kurbelwelle neu
2x Pleuel neu
2x Lager neu
1x Ölpumpe neu
1x Satz Kopfdichtungen
1x Kleinteile wie Schrauben Dichtungen ect.
usw. usw.

mit Arbeitslohn ca. 5000,- Euro ( nicht Audi )

Ist Späne in die Zylinderlaufbahn gekommen > Schrott

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Motorfalke


Es war nur eine frei Werkstatt im Serviceheft!
Hab gelesen das der GTR auch Motorprobleme hat, aber da ging fast alles auf Garantie und Kulanz, wenn es nicht auf der Rennstrecke passiert ist!

Mag sein, du selbst warst ja auch in einer freien Werkstatt 😉 , Stempel hin Stempel her, du wolltest dafür die Kosten bei Audi nicht tragen, ok, jetzt aber Kulanz von Audi fordern .........

Frag mal in Deiner freien Werkstatt nach, ob sie für den Schaden aufkommen 😉

VG
!Frecher_Keks

Zitat:

Nachvollziehbar, warum soll Audi kulant sein wenn du in freie Werkstätten gehst? Ist aber bei anderen Automarken auch so. 😉

Bei der Kulanz kommts wohl auf Audi an. Bezüglich der Garantie gibts jetzt allerdings ein positives Urteil.

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gebrauchtwagen106.html

Natürlich ist das bitter für den TE und ich an seiner Stelle würde mich bei einer solchen Sache auch ärgern.

Aber mal ganz ehrlich: Der Wagen ist bereits drei Jahre ausserhalb der Garantie.
Und es wurden nicht alle Serviceleistungen beim Hersteller gemacht.
Wer würde hier freiwillig als Hersteller die Kulanzkosten übernehmen?
Ich kann da Audi verstehen.

Mein Mitgefühl für den TE bleibt hiervon natürlich unberührt.

Zitat:

Original geschrieben von Meister65


Nach 40000 darf kein Motor kaputtgehen, wenn nicht grobe Fehler gemacht wurden. Es gibt viele R8 V8 oder Rs4 V8 mit über 150000 km mit den ersten Motor. Es währe für dich interessant die Schadensursache zu kennen. Hat der Vorbesitzer geschlampt oder Materialfehler?

Vielleicht wurde der R8 auch getunt? Und dann wieder zurück gebaut?

Gibt doch einige, die genau das machen.

Der Dumme ist dann der Zweit- oder Drittkäufer, die das Fahrzeug in bester Absicht kaufen, ohne die Vorgeschichte zu kennen.

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Meister65


Nach 40000 darf kein Motor kaputtgehen, wenn nicht grobe Fehler gemacht wurden. Es gibt viele R8 V8 oder Rs4 V8 mit über 150000 km mit den ersten Motor. Es währe für dich interessant die Schadensursache zu kennen. Hat der Vorbesitzer geschlampt oder Materialfehler?
Vielleicht wurde der R8 auch getunt? Und dann wieder zurück gebaut?
Gibt doch einige, die genau das machen.
Der Dumme ist dann der Zweit- oder Drittkäufer, die das Fahrzeug in bester Absicht kaufen, ohne die Vorgeschichte zu kennen.

Eine V8 tunen ist schwer und nur mit Kompressor oder Turbo möglich. Das das natürlich auf die Lebensdauer geht ist klar. Softwear Tuning oder Update bringen nur 15- 20 PS mit anderen Auspuff wahrscheinlich 30-40 PS. Das letztere fahren aber fast die meisten R8 Fahrer ohne Probleme.

Beim Service kann natürlich sehr viel Falsch gemacht werden. Öl zu wenig oder falsch usw. Auch das Fahrzeug nicht immer warm gefahren und gleich auf 7000- 8000min gedreht. Das macht ein Motor auch nicht lange mit. Man kann aber auch einfach Pech haben und man steckt da nicht drin. Material? Da muss Audi schon ein entgegenkommen. Einen R8 fahren; neu oder gebraucht ist nunmal die First Class von Audi. Ein Image schaden kann sehr teuer für eine Firma werde.

Zitat:

Original geschrieben von Meister65



Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Vielleicht wurde der R8 auch getunt? Und dann wieder zurück gebaut?
Gibt doch einige, die genau das machen.
Der Dumme ist dann der Zweit- oder Drittkäufer, die das Fahrzeug in bester Absicht kaufen, ohne die Vorgeschichte zu kennen.

Eine V8 tunen ist schwer und nur mit Kompressor oder Turbo möglich. Das das natürlich auf die Lebensdauer geht ist klar. Softwear Tuning oder Update bringen nur 15- 20 PS mit anderen Auspuff wahrscheinlich 30-40 PS. Das letztere fahren aber fast die meisten R8 Fahrer ohne Probleme.
Beim Service kann natürlich sehr viel Falsch gemacht werden. Öl zu wenig oder falsch usw. Auch das Fahrzeug nicht immer warm gefahren und gleich auf 7000- 8000min gedreht. Das macht ein Motor auch nicht lange mit. Man kann aber auch einfach Pech haben und man steckt da nicht drin. Material? Da muss Audi schon ein entgegenkommen. Einen R8 fahren; neu oder gebraucht ist nunmal die First Class von Audi. Ein Image schaden kann sehr teuer für eine Firma werde.

Das mit dem V8 kann man so pauschal nicht sagen.

Mag sein, dass es beim Audi 4.2 V8 so ist aber bei meinem lässt sich alleine mit geänderter Motorsteuerung und neuem Luftfilter einiges Rausholen (80 bis 100 PS mehr im Vergleich zur Serie von namhaften Tunern). Das sieht man daran, dass er ohne größere Veränderung im SLS AMG 570 PS oder im alten E 63 AMG 525 PS leistet.

Ich glaube das ich ziehmlich sicher sagen kann, dass der R8 nicht getunt war / ist!

Audi möchte einfach dese hohe Rechnung nicht übernehmen....

Ich habe mich bereits nach Motorinstandsetzern umgesehen, sagt euch Meisterwerkstatt Simons bei Kassel etwas?

Da würde ich mir nen Motor holen und einbauen lassen.

http://www.ebay.de/.../320928454489?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen