Motorschaden?! - Polo GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Community,
als ich gestern Nacht auf der Autobahn mit konstant 180 km/h unterwegs war, fing mein "Baby" plötzlich an zu ruckeln und hatte enormen Leistungsverlust! Im selben Atemzug ging die Motorkontrollleuchte und die EPC-Lampe an! Im Display leuchtete "Motorstörung - Werkstatt"!
Sofort auf den Standstreifen ausgewichen und die VW-Hotline angerufen!
Keine 20 min. später war jemand mit einem Abschlepper da, der mein Fahrzeug in die nächstgelegene Werkstatt gebracht hat!
Nun wird er dort am Montag (heute) durchgeschaut und ich bekomme einen Anruf.

Das Auto hat bisher ca. 22500 Kilometer gelaufen, 1 Jahr alt und bisher 4,5 Liter "Öldurst"!

Was kann dort nur in dieser Mysteriösen Nacht passiert sein? Sind das Anzeichen für einen Motorschaden? Hat jemand das selbe Problem schonmal gehabt, oder ist ihm dieses bekannt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wilbie34


Zylinderkopf hat Schaden an Einlassventiel, Kolben nicht beschädigt.
Neuer Rumpfmotor von VW heute schon eingebaut, wird Dienstag fertig, neue Zündkerzen NGK PZFR6 R8EG und Softwareupdate Motorsteuergerät. 😉
Auf ein Neues 😁
werde weiter berichten über Ölverbrauch neuer Motor (alter Motor 0,35l auf 1000km)

hab noch folgendes gefunden

140 weitere Antworten
140 Antworten

Also wir hatten nach 33.000km und 9 Monaten den Motorschaden durch Zündkerze dritte Zylinder , aber da Garantie kein Ding. Entweder du suchst dir einen mit neuen Motor oder tauscht die Zündkerzen aus.
Ansonsten wie immer nimm einen wo du eine Garantieverlängerung von VW dabei hast oder kaufe einen wo du die noch selber zukaufen kannst und zieh diese Summe ab vom Kaufpreis noch.

Guten,

bei mir hat es genau am Wochenende vor meinem Werkstattbesuch wg. dem hohen Ölverbrauch gescheppert.
Beim Beschleunigen, Motorleuchte + EPC feuerten aus allen Rohren, Rechts ran und erstmal Motor aus, Motor an und alles ok keine Meldung nix, langsam weiter und dann bei ca. 90 wieder das gleiche Spektakel.
Bin dann langsam nach Hause und Montags zur Werkstatt.
Ende vom Lied neuer Rumpfmotor und der Öl-Verbrauch soll nun laut dem Meister auch Geschichte sein, na mal gucken..
Öl-verbrauch ist bei mir erst mit ca. 8000km losgegangen, jetzt hatte er 16000 gelaufen bis zum neuen Motor.

Welchen Bauzeitraum haben denn eure Zündkerzenbomben? Dachte das Thema wäre durch, aber nun flackert es doch immer mal wieder auf 🙄... Hat ja auch schon min einen 1,2TSI erwischt.

mfg Wiesel

Ich muss mich hier mal einklinken, da hier ein gefährlicher Irrtum vorliegt.

Das Problem sind zum kleinen Teil die Zündkerzen, weil die Qualität schlechter ist.
Das Hauptproblem ist die Verbrennung an sich: Also die Motorsoftware. Wenn die ordentlich funktioniert, dann ist das Problem eigentlich gelößt.

Wie es in diesem Bild auch gut zu beschrieben ist: http://www.motor-talk.de/.../motorschaden-polo-gti-t3850471.html?...

Folglich: sprecht euren Freundlichen auf ein Update für das Motorsteuergerät an.
Allein die zündkerzen verhindern nicht, dass die Kolbenringe verbrennen und der Ölverbrauch steigt.

Ähnliche Themen

Jetzt hat es heute auch den kleinen GTI meiner Frau erwischt, Motorschaden nach Abbruch der Elektrode an der Zündkerze des dritten Zylinders. Der Wagen ist Baujahr 5/2011 und ist nunmehr 24.500 km gefahren.

Da der Schaden leider ca. 4 Wochen nach Ablauf der Garantie auftrat, bin ich jetzt gespannt, was VW zu meinem Antrag auf Gewährung von Kulanz sagt, die Inspektion wurde pünktlich beim VW Partner absolviert. Unbekannt sollte VW dieser Fehler ja eigentlich nicht sein, wenn ich das hier so lese.

Zitat:

Original geschrieben von redsven


Jetzt hat es heute auch den kleinen GTI meiner Frau erwischt, Motorschaden nach Abbruch der Elektrode an der Zündkerze des dritten Zylinders. Der Wagen ist Baujahr 5/2011 und ist nunmehr 24.500 km gefahren.

Da der Schaden leider ca. 4 Wochen nach Ablauf der Garantie auftrat, bin ich jetzt gespannt, was VW zu meinem Antrag auf Gewährung von Kulanz sagt, die Inspektion wurde pünktlich beim VW Partner absolviert. Unbekannt sollte VW dieser Fehler ja eigentlich nicht sein, wenn ich das hier so lese.

Wieso nach Ablauf der Garantie? Mit 05/2011 müsste er doch noch drin sein.

Aber bei so einem Auto keine Garantieverlängerung abzuschließen, kann man schon als grob fahrlässig werten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von redsven


Jetzt hat es heute auch den kleinen GTI meiner Frau erwischt, Motorschaden nach Abbruch der Elektrode an der Zündkerze des dritten Zylinders. Der Wagen ist Baujahr 5/2011 und ist nunmehr 24.500 km gefahren

Gem Threadverlauf müsste man sagen: Abbruch der Elektrode an der Zündkerze durch Motorschaden, evtl. unterbliebenes Aktualisieren der Motorsteuerungssoftware. Damit rückt meiner Meinung nach sowieso VW/Autohaus in den Blickpunkt.

Die Garantie läuft ja nicht nach Monaten sondern nach EZ oder Auslieferung

Ich gehe ja mal ganz stark davon aus das alles komplett übernommen wird
Garantieverlängerung hätte ich bei dem Motor bestimmt gewählt

Die Garantie lief am 03.05.2013 aus, die Garantieverlängerung habe ich schlicht verpennt 🙁.

Die Anfrage bei VW hat ergeben, dass 100% der Materialkosten aber nur 30 % der Arbeitskosten übernommen werden, zunächst soll aber der Motor komplett zerlegt werden.

Hi Themenstarter,

ich könnt Dir jetzt genau den Ablauf Deiner Geschichte nochmal wiederholen.
Nur zwei Unterschiede...
ich habe einen Skoda Fabia RS (1,4 TSI mit 180PS... ...Polo GTi Motor) und, dass ich mit 170km/h im Tempomatmodus und am Sonntag Vormittag auf´ner Reise zu Verwandten unterwegs war.

Ab Motorsteuerungslampe, EPC-Lampe und Leistung weg alles gleich.

JA, es war ein Motorschaden!!!

Und das Skoda Fabia RS Forum is voll mit Meldungen über Motorschäden (genau wie ja auch hier das Polo GTi Forum - seid einfach ehrlich zu Euch selber).
Großer Unterschied, die Skoda Fahrer glauben das, was ihre Artgenossen schreiben und machen sich stark gegen Skoda um zu fordern, dass da was passiert und labern nicht dummes Zeug, dass ihnen das nicht passiert. Schlimmer noch, lachen nicht über leute, die mal was aus dem Konzern ausplaudern.

Und für alle anderen VW-GTi-Fahrer...
Ihr könnt einem VW-Schrauber trotz Rechtschreibfehler und Angabe falscher Geburtsdaten ruhig glauben, er is Schrauber, kein Schreiber (Seid froh, dass er Euch, bevor Euer Autoherz das zeitliche segnet, warnt)
... der Motor ist (technisch, nicht fahrerisch!) nich jut!!!

Einige Eckdaten der Macken:
Ölverbrauch auf 1000-2000km 1Liter (Aber auch, laut Skoda, völlig normal - laut lach)
Wechseln von Zündkerzen (wegen stottern) zwischen den Inspektionsintervallen
Wechsel von Zündspulen (wegen stottern) mehrmals zwischen den Inspektionsintervallen.

Trotzdem abrupt auf´de Autobahn (bei 170...ein Klacks für den Motor) ausgestiegen und Ruhe.

Wir holen unseren Skoda Fabia RS (1,4 TSI mit 180 PS) morgen, nach einer dreiwöchigen Reparatur (Preis 8.900€) mit einem neuen Herz vom Händler ab.

Viel Spaß Euch beim Weitermeckern und folgenden Reparatur.

weil ihr immer so rasen müsst...

Ist natürlich auch unerhört, sich ein 180ps Auto zu holen, und dann nicht mit 60 über die Landstraße zu eiern...

Zitat:

Original geschrieben von behni1


JA, es war ein Motorschaden!!!
Und das Skoda Fabia RS Forum is voll mit Meldungen über Motorschäden (genau wie ja auch hier das Polo GTi Forum - seid einfach ehrlich zu Euch selber).

Ich lese hier relativ regelmäßig mit und würde sagen: Nein, das Polo Forum ist nicht voll mit GTI Motorschäden.

Man liest/las (?) recht regelmäßig was zum Thema Ölverbrauch, aber diese Zündkerzen/Motorschaden- Thematik schien eher "eng begrenzt" zu bleiben (fast nur Fälle im 1. HJ 2012 - meines Erachtens auch Fahrzeuge mit ähnlichem Bauzeitraum).

Zitat:

Man liest/las (?) recht regelmäßig was zum Thema Ölverbrauch, aber diese Zündkerzen/Motorschaden- Thematik schien eher "eng begrenzt" zu bleiben (fast nur Fälle im 1. HJ 2012 - meines Erachtens auch Fahrzeuge mit ähnlichem Bauzeitraum).

Meiner hat 66 TSD KM und er läuft und läuft und läuft.

Ölverbrauch: vorhanden, aber noch normal.

Für mich gibt es kein besseres Auto.

Zitat:

Und das Skoda Fabia RS Forum is voll mit Meldungen über Motorschäden (genau wie ja auch hier das Polo GTi Forum - seid einfach ehrlich zu Euch selber).
Großer Unterschied, die Skoda Fahrer glauben das, was ihre Artgenossen schreiben und machen sich stark gegen Skoda um zu fordern, dass da was passiert und labern nicht dummes Zeug, dass ihnen das nicht passiert. Schlimmer noch, lachen nicht über leute, die mal was aus dem Konzern ausplaudern.

Würden sich alle (auch nicht versierte) Twincharger Fahrer melden, würde vermutlich das Motor-talk Board wegen Überlastung zusammenbrechen. Wenn es etwas Negatives zu berichten gibt, melden sich 6 von 10 Leuten. Wenn es etwas Positives gibt, meldet sich nur einer von 10. Also das Ganze nicht überbewerten und schön 2-3 Jahre eine Garantieverlängerung abschließen (macht bei den neueren Autos mit viel Elektronik IMMER Sinn).

Deine Antwort
Ähnliche Themen