Motorschaden?! - Polo GTI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo liebe Community,
als ich gestern Nacht auf der Autobahn mit konstant 180 km/h unterwegs war, fing mein "Baby" plötzlich an zu ruckeln und hatte enormen Leistungsverlust! Im selben Atemzug ging die Motorkontrollleuchte und die EPC-Lampe an! Im Display leuchtete "Motorstörung - Werkstatt"!
Sofort auf den Standstreifen ausgewichen und die VW-Hotline angerufen!
Keine 20 min. später war jemand mit einem Abschlepper da, der mein Fahrzeug in die nächstgelegene Werkstatt gebracht hat!
Nun wird er dort am Montag (heute) durchgeschaut und ich bekomme einen Anruf.

Das Auto hat bisher ca. 22500 Kilometer gelaufen, 1 Jahr alt und bisher 4,5 Liter "Öldurst"!

Was kann dort nur in dieser Mysteriösen Nacht passiert sein? Sind das Anzeichen für einen Motorschaden? Hat jemand das selbe Problem schonmal gehabt, oder ist ihm dieses bekannt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von wilbie34


Zylinderkopf hat Schaden an Einlassventiel, Kolben nicht beschädigt.
Neuer Rumpfmotor von VW heute schon eingebaut, wird Dienstag fertig, neue Zündkerzen NGK PZFR6 R8EG und Softwareupdate Motorsteuergerät. 😉
Auf ein Neues 😁
werde weiter berichten über Ölverbrauch neuer Motor (alter Motor 0,35l auf 1000km)

hab noch folgendes gefunden

140 weitere Antworten
140 Antworten

Ich bekomme meinen am 10.06 ausgeliefert, sodass er knapp am MJ2012 vorbeigerutscht ist.
Ich bin mal gespannt wie sich der Ölverbrauch darstellt.
Dank der informatioven Berichte ist man ja vorgewarnt. Ich halte euch auf dem Laufenden!

Gruß Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26


Wie ist das denn bei den aktuell ausgelieferten Gti´s, gibt es dort eigentlich auch keinen verbrauch mehr??

Hi Outbreaker,

Du findest ein paar Hinweise im Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch Thread.

Ich habe einen relativ aktuellen GTI (EZ Feb. 2012) und bei jetzt 4.000 km ist der Ölstand nur ein paar Millimeter unter Maximum.

Allerdings ist m. E. die Frage: ab welchem Kilometerstand kann man eine fundierte Aussage über den Ölverbrauch machen?

Zitat:

Original geschrieben von schabacker



Ich habe einen relativ aktuellen GTI (EZ Feb. 2012) und bei jetzt 4.000 km ist der Ölstand nur ein paar Millimeter unter Maximum.

Allerdings ist m. E. die Frage: ab welchem Kilometerstand kann man eine fundierte Aussage über den Ölverbrauch machen?

Hallo und Danke für den Link.

Genauso hätt ich mir das auch gewünscht,bzw wünsch es mir, das klingt für meine Ohren gesund. So einen schnitt hatte ich zu keinem Zeitpunkt...

Ja, das ist ne gute Frage 😉
Schwer bis garnicht zu beantworten.Sag einfach mal nach 20.000km sollte man wissen ob man lieber auf 5 liter Kanister umsteigt...😛

Grüße

Wollte nur abschließend mitteilen, der Motorwechsel ist vollzogen. Einmal alles, soll heißen, Turbo und Kompressor ebenfalls getauscht.

Kann sein das ich durch den Leihwagen entwöhnt war, aber bilde mir ein, trotz max 3000U/min, der kleine hat jetzt nen bissel mehr dampf 😁

Wird natürlich nicht so sein 😉 bzw wenn dann nur geringfügig, aber das Dsg schaltet jetzt sanfter. Vorher merkte ich hauptsächlich den gangwechsel vom ersten in den zweiten, das hab ich bis jetzt noch nicht festellen können.
Wenn nun auch der Öldurst fern bleibt bin ich zufrieden.

grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26


Wollte nur abschließend mitteilen, der Motorwechsel ist vollzogen. Einmal alles, soll heißen, Turbo und Kompressor ebenfalls getauscht.
[...]
Wenn nun auch der Öldurst fern bleibt bin ich zufrieden.

Na dann drücke ich Dir mal alle Daumen, die ich habe, dass sich der Ölverbrauch mit dem neuen Motor in Zukunft in Grenzen halten wird.

Weißt Du, ob Du einen komplett neuen Motor "frisch" aus dem Werk bekommen hast oder ist es ein generalüberholter (Austauschmotor)? Wurde das komplett auf Garantie/Gewährleistung gemacht oder musstest Du etwas (dazu)zahlen?

Vielleicht kannst Du ja von Zeit zu Zeit im "GTI-Öl-Thread" berichten, wie sich der neue Motor bzw. der Öl-Durst verhält.

Viele Grüße

Danke fürs Daumen drücken 😁

Nein, das weiß ich leider nicht, wollte erst fragen, da ich schon gelesen hab das es da unterschiede gibt, habs mir jedoch verkniffen.
Hab allerdings den neuen Motor uneingebaut begutachten können und da wies man mich drauf hin das rechts ein Aufkleber angebracht ist wo "austausch" drauf steht. Ob das bei jedem 2ten Austauschmotor der fall ist weiß ich nicht.
Eventuell weiß hier jemand mehr!?

Ich musste garnichts bezahlen, lief alles über die Mobilitätsgarantie.

Über den Öldurst kann ich dann gern berichten, sobald es was zu berichten gibt 😉

grüße

So, morgen geht es wieder in die Werkstatt...
Austauschmotor hat nun 5500km runter und hat sich bei 3500km, 1 liter Öl genehmigt.

Eben bei der heimfahrt bei ca. 120km/h blinkt die Abgaskontroll + der EPC-Leuchte.... Motor ruckelt und verhält sich wie beim ersten Motorproblem jedoch ohne der Nachricht "Motorproblem" in der MFA, mit "Glück" ist es nur eine Kerze, die defekt ist...

Das stinkt mich so an!! Wenn ich könnte würd ich gegen den Golf tauschen aber das geht bestimmt nicht so einfach....?!

Mfg

Oha Zündkerze sag das Wort nicht. Das war das Ende von meinem Motor.
Damals hab ich einen neuen Rumpfmotor bekommen und dann direkt mal nachgefragt woher der Motor kommt. Aussage Händler "Ein nagelneuer Rumpfmotor Direkt aus dem Motorenwerk".

Seitdem hab ich Glück. jetzt balt 10000 KM ohne merkbaren motoröl verlust.

Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26


So, morgen geht es wieder in die Werkstatt...
Austauschmotor hat nun 5500km runter und hat sich bei 3500km, 1 liter Öl genehmigt.

Eben bei der heimfahrt bei ca. 120km/h blinkt die Abgaskontroll + der EPC-Leuchte.... Motor ruckelt und verhält sich wie beim ersten Motorproblem jedoch ohne der Nachricht "Motorproblem" in der MFA, mit "Glück" ist es nur eine Kerze, die defekt ist...

Hi, also das mit den Motorrucklern und bei mir damit verbundenen Zündaussetzern und Leistungsverlust, hatte ich neulich 10x beim rausbeschleunigen aus Tempolimits und Baustellen...

Ist einfach zum kotzen.. Du trittst drauf und was passiert?! Die Motorkontrolleleuchte fängt an zu blinken und die Leistung ist garnicht mehr vorhanden -.-

Mich kotzt die Kiste in solchen Momenten einfach nur an!!

Am besten wärs, wenn der Motor einfach hoch geht... Dann krieg ich nämlich schon meinen 2 Austauschmotor und vllt funktioniert der ja mal.. Achja hab jetzt insgesamt 12000 km runter

So, Auto ist heut morgen ganz normal gelaufen... zur Werkstatt bin ich trotzdem. Jedoch ist kein schaden zu erkennen, lediglich ein Zündaussetzer im Zylinder 4 laut Fehlerspeicher... Daraufhin wurde ich gefragt was und wo ich getankt hab, und ich musste zu meiner schande gestehen; ich hab 95oktan getankt, da es an dieser Markentankstelle kein 98er gab...

Das könnte der grund dafür gewesen sein,so der Meister, minderwertiger sprit,verminderte leistung...
Ironischerweise bin ich heut bei der heimfahrt, als ich es wissen wollte, den seither höhsten Topspeed gefahren...😉

Zweite Option, der Motor könnte sich bei dem starken Regen gestern verschluckt haben...

Ende vom Lied, ich beobachte weiter, werd es bei der einmaligen Superbetankung belassen, und hoffe das er irgendwann kein Öl mehr will 🙄

@ heitzentotal

Und was sagt deine Werkstatt zu dem Problem??

MfG

Also sie wollten auch meine Fehlerspeicher auslesen bzw das Fahzeug für einen Tag dort lassen, sodass der Aufenthalt als Werkstattaufenthalt deklariert wird und somit die chancen auf Wandlung verbessern würden. Sie wollten mir aber diesmal keinen Ersatzwagen geben und da die Wandlung eh so gut wie durch ist, hatte ich kb auf unnötiges Busfahren.

Ich kanns echt nur sagen.. Ich hoffe der Motor fliegt mir in den nächsten Monaten um die Ohren

Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26



Zweite Option, der Motor könnte sich bei dem starken Regen gestern verschluckt haben...

MfG

Owei sag mir das der Meister das nicht wirklich gesagt hat.

Er hat mir sogar gezeigt wo das Wasser entlang gesogen sein könnte...
Aber erst nachdem ich das gefragt hatte 😎😉 ,da es echt überaus starker Regen war... musste teils bis auf 60km/h herunter bremsen um halbwegs was zu erkennen. Dabei hab ich ein paar Sprints hingelegt, um erfahrungswerte zu sammeln😉

@heitzentotal

Danke, dann drück ich einfach mal die Daumen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Outbreaker26


Jedoch ist kein schaden zu erkennen, lediglich ein Zündaussetzer im Zylinder 4 laut Fehlerspeicher... Daraufhin wurde ich gefragt was und wo ich getankt hab, und ich musste zu meiner schande gestehen; ich hab 95oktan getankt, da es an dieser Markentankstelle kein 98er gab...

Das könnte der grund dafür gewesen sein,so der Meister, minderwertiger sprit,verminderte leistung...
Ironischerweise bin ich heut bei der heimfahrt, als ich es wissen wollte, den seither höhsten Topspeed gefahren...😉

MfG

Aha, tanke schon seit Neuzulassung fast nur E10 und der Motor läuft sauber rund. Ein Leistungsverlust aufgrund der Benzinsorte oder ein noch gleichmässigerer Motorlauf konnte ich nicht feststellen (habe auch schon S98 getankt). Der GTi ist doch für E410 und S95 freigegeben. Ich halte die Aussage des meistern für völlligen Quatsch. Gruß, neuroticfish

Schaue mich im Moment auch nach einem gebrauchten GTI um.
Wenn man das hier jedoch so liest, bekommt man ja förmlich angst. Ist schon ein starkes Stück, nach den paar KM einen Motorschaden zu erleiden.

Ich habe mir jetzt die sechs Seiten durchgelesen. Was ich herausgelesen habe war, dass die meisten Probleme mit EZ mitte 2011 waren.

Kann man denn mittlerweile sagen, ab wann das Problem behoben wurde? Sprich, ab wann man einen GTI gebraucht kaufen kann (z.B. EZ 2012 etc.), so dass eventuell 'andere' Zündkerzern verbaut wurden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen