Motorschaden?! - Polo GTI
Hallo liebe Community,
als ich gestern Nacht auf der Autobahn mit konstant 180 km/h unterwegs war, fing mein "Baby" plötzlich an zu ruckeln und hatte enormen Leistungsverlust! Im selben Atemzug ging die Motorkontrollleuchte und die EPC-Lampe an! Im Display leuchtete "Motorstörung - Werkstatt"!
Sofort auf den Standstreifen ausgewichen und die VW-Hotline angerufen!
Keine 20 min. später war jemand mit einem Abschlepper da, der mein Fahrzeug in die nächstgelegene Werkstatt gebracht hat!
Nun wird er dort am Montag (heute) durchgeschaut und ich bekomme einen Anruf.
Das Auto hat bisher ca. 22500 Kilometer gelaufen, 1 Jahr alt und bisher 4,5 Liter "Öldurst"!
Was kann dort nur in dieser Mysteriösen Nacht passiert sein? Sind das Anzeichen für einen Motorschaden? Hat jemand das selbe Problem schonmal gehabt, oder ist ihm dieses bekannt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wilbie34
Zylinderkopf hat Schaden an Einlassventiel, Kolben nicht beschädigt.
Neuer Rumpfmotor von VW heute schon eingebaut, wird Dienstag fertig, neue Zündkerzen NGK PZFR6 R8EG und Softwareupdate Motorsteuergerät. 😉
Auf ein Neues 😁
werde weiter berichten über Ölverbrauch neuer Motor (alter Motor 0,35l auf 1000km)
hab noch folgendes gefunden
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wilbie34
Zylinderkopf hat Schaden an Einlassventiel, Kolben nicht beschädigt.
Neuer Rumpfmotor von VW heute schon eingebaut, wird Dienstag fertig, neue Zündkerzen NGK PZFR6 R8EG und Softwareupdate Motorsteuergerät. 😉
Auf ein Neues 😁
werde weiter berichten über Ölverbrauch neuer Motor (alter Motor 0,35l auf 1000km)
hab noch folgendes gefunden
Wenn es an den Zündkerzen liegt, würde es sich lohnen evtl. vorsorglich auf eigene kosten die Kerzen zu tauschen ??
Nur um halt einen Motorschaden vorzubeugen ? Meiner ist auch in etwa dem Baujahr wo die letzen ( Zündkerzen Motorschäden ) kamen, gebaut.
05/2011 - 10900km
Gruß
Ähnliche Themen
http://www.vmi-ev.de/Aktuelles/bezeichnung_fahrzeugmotoren.pdfZitat:
Original geschrieben von Polo GTI 1.4 TSI
Kann mir jemand erklären, was ich nun unter einem "Austauschmotor" zu verstehen habe?
Ich glaube, ich persönlich wäre unter den Umständen (GTI - Motorprobleme) froh, wenns kein fabrikneuer, sondern ein "Generalüberholter Motor nach RAL-GZ 797" wird. Vermutlich erfährt der bei der Fertigung eher mehr Sorgfalt als einer vom Band (zumindest darf man darauf hoffen, wenn alles gut läuft).
Vielen Dank für die schnelle und gute Antwort Brunlop12! 🙂
Dann kann ich mich ja auf meine Abholung am Mittwoch freuen!
Werde wahrscheinlich auch von Anfang an mit Kerzen aus dem Rennsport fahren, welche das genau seien werden, bringe ich am Dienstag mit dem Werkstattmeister in Erfahrung...
Hat jemand Vorschläge für qualitativ bessere Kerzen, gegenüber den Serienkerzen?
Zitat:
Original geschrieben von Polo GTI 1.4 TSI
Vielen Dank für die schnelle und gute Antwort Brunlop12! 🙂
Dann kann ich mich ja auf meine Abholung am Mittwoch freuen!
Naja. Was du genau kriegst, das weiß ich aber nicht.
Hier im Form wollen manche den Originalmotor aus dem Werk und manche denken eher, daß ein Austausch, an dem ein Mechaniker alles manuell überholt hat, besser ist. Wenn ich von den Problemen mit dem GTI Motor lese, würde ich mich definitiv mit dem Austausch nicht unwohler fühlen, als mit dem vom Band.
Moin!
So wie es aussieht, habe ich das gleiche Problem.
Auto:
Golf V GTI Edition 30
BJ 10/2007
82 TKM
Fuhr auf der Autobahn und hab voll beschleunigt. Bin bis 240 gekommen und dann ging die Motorkontrollleuchte an. Rechts ran, lief nur noch auf 3 Pötten. Abgeschleppt und zur Werkstatt. Dachten erst, dass die Zündspule defekt ist. Nach einem Tag hab ich nen Anruf bekommen, dass sie es nicht war und bei einer Zündkerze die Diode fehlt. Das ist Stand heute. Der Motor wird bis morgen komplett zerlegt sein. Mal schauen, wie es ausgeht. DANKE, dass ich noch Gewährleistung habe!! ;-)
Weiß schon einer was von besseren Zündkerzen? Nach der Gewährleistung will ich dieses Risiko nicht eingehen und investiere lieber gleich in bessere Kerzen.
Zitat:
Original geschrieben von DC1030
Moin!So wie es aussieht, habe ich das gleiche Problem.
Auto:
Golf V GTI Edition 30
BJ 10/2007
82 TKMFuhr auf der Autobahn und hab voll beschleunigt. Bin bis 240 gekommen und dann ging die Motorkontrollleuchte an. Rechts ran, lief nur noch auf 3 Pötten. Abgeschleppt und zur Werkstatt. Dachten erst, dass die Zündspule defekt ist. Nach einem Tag hab ich nen Anruf bekommen, dass sie es nicht war und bei einer Zündkerze die Diode fehlt. Das ist Stand heute. Der Motor wird bis morgen komplett zerlegt sein. Mal schauen, wie es ausgeht. DANKE, dass ich noch Gewährleistung habe!! ;-)
Weiß schon einer was von besseren Zündkerzen? Nach der Gewährleistung will ich dieses Risiko nicht eingehen und investiere lieber gleich in bessere Kerzen.
Waren das noch die ersten Kerzen oder sind die womöglich bei einer 60.000€ -Inspektion getauscht worden ? Vielleicht sind die "schlechteren" da erst eingesetzt worden...
Habe meinen heute gerade wiederbekommen!
Läuft wie früher, jetzt ist aber erstmal einfahren angesagt!
Habt ihr da spezielle Techniken? Bin ja kein Freund von diesen strikten Verordnungen, meint ihr, dass wenn er warm ist, ich ihn zwar nicht richtig treten kann, aber ihn schon mal artgerechter halten kann?
Hab meinen auch heute wiederbekommen, bin mal 250km zum Ring gedüst, läuft super, keine verschmutzten Endrohre 😁
Ich fahre ihn diesmal nur im manuellen Modus ein, mit 60% Gas zwischen 2000 und 4000U/min, gänge 1-4 durchbeschleunigen und immer wieder Motorbremse, kein schleichen in D-Modus und kein Stadtbetrieb.
http://lars-server.de/motor_einfahren.php
Zitat:
Original geschrieben von wilbie34
Hab meinen auch heute wiederbekommen, bin mal 250km zum Ring gedüst, läuft super, keine verschmutzten Endrohre 😁
Ich fahre ihn diesmal nur im manuellen Modus ein, mit 60% Gas zwischen 2000 und 4000U/min, gänge 1-4 durchbeschleunigen und immer wieder Motorbremse, kein schleichen in D-Modus und kein Stadtbetrieb.
http://lars-server.de/motor_einfahren.php
Das lässt sich aber sicher nicht auf jeden Motor übertragen. Schließlich sind die Kolben der TSI/TFSI Motoren mit einer Graphit-Verbindung beschichtet um Reibung zu minimieren ! Die Frage ist wie man "hier" an sinnvollsten "einfährt" ?!
Auszug aus dem SSP (VAG)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von voks
Waren das noch die ersten Kerzen oder sind die womöglich bei einer 60.000€ -Inspektion getauscht worden ? Vielleicht sind die "schlechteren" da erst eingesetzt worden...
Keine Ahnung. Muss ich mal ins Serviceheft schauen. Habe ihn erst vor 1 1/2 Monaten und guten 1000 KM gekauft.
Werkstatt hat gerade angerufen: Rumpf und Kopf kommen neu, also kompletter Austauschmotor. Turbo ist OK.
Moin
Bei mir das gleiche Fehlerbild.
- Von Anfang an ca 500ml Öl pro 4000Km
-25000Km auf der Uhr
-bei ca 160Km auf der Bahn ab halbgas ruckeln und keine Beschleunigung mehr
- Ab in die Werkstatt Aussage"Zündkerzen werden zu heiss" ---> getauscht
-Wieder abgeholt ca 1000Km alles ok
-Dann bei ca 160Km auf der Bahn ab halbgas ruckeln und keine Beschleunigung mehr. 5Km später bei vorsichtigen 120 Richtung Werkstatt ging die EPC Warnleuchte an und nur noch Notbetrieb.
-In der werkstatt hatte dann ein Zylinder keine Kompression mehr (mag 3 gewesen sein).
-Beim rausschraubend er Zündkerze war ein Teil wohl abgeschmolzen und hat Riefen im Motorblock oder so verursacht.
Ende vom Lied neuer Rumpfmotor der nun 3000Km weg hat und bisher keinen Ölverbrauch hat.
Trotz allem geiles Auto mit schön viel Fahrspass für den Kaufpreis/Unterhalt.
gruss