Motorschaden?! - Polo GTI
Hallo liebe Community,
als ich gestern Nacht auf der Autobahn mit konstant 180 km/h unterwegs war, fing mein "Baby" plötzlich an zu ruckeln und hatte enormen Leistungsverlust! Im selben Atemzug ging die Motorkontrollleuchte und die EPC-Lampe an! Im Display leuchtete "Motorstörung - Werkstatt"!
Sofort auf den Standstreifen ausgewichen und die VW-Hotline angerufen!
Keine 20 min. später war jemand mit einem Abschlepper da, der mein Fahrzeug in die nächstgelegene Werkstatt gebracht hat!
Nun wird er dort am Montag (heute) durchgeschaut und ich bekomme einen Anruf.
Das Auto hat bisher ca. 22500 Kilometer gelaufen, 1 Jahr alt und bisher 4,5 Liter "Öldurst"!
Was kann dort nur in dieser Mysteriösen Nacht passiert sein? Sind das Anzeichen für einen Motorschaden? Hat jemand das selbe Problem schonmal gehabt, oder ist ihm dieses bekannt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wilbie34
Zylinderkopf hat Schaden an Einlassventiel, Kolben nicht beschädigt.
Neuer Rumpfmotor von VW heute schon eingebaut, wird Dienstag fertig, neue Zündkerzen NGK PZFR6 R8EG und Softwareupdate Motorsteuergerät. 😉
Auf ein Neues 😁
werde weiter berichten über Ölverbrauch neuer Motor (alter Motor 0,35l auf 1000km)
hab noch folgendes gefunden
140 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Du unterstellst also, daß VW überhaupt Handlungsbedarf erkennt und es sich hier nicht um "Einzelfälle" handelt (aus Sicht von VW).Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
Die Motorenentwickler bei VW müssen ganz schön Feuer auf dem Dach haben - ich denke, das TSI Problem wird die noch lange beschäftigen.
Dessen bin ich mir gar nicht so sicher.
...mir wurde von meinem VW Direktkundenbetreuer aus WOB gesagt, dass das Thema seitens VW sehr ernst genommen würde und dass angeblich ab MJ 12 die TSI Probleme Geschichte seien. Wait and see - ich werde berichten, wenn unser Polo uns das "Abwürgen" und "Brötchen holen" übel nimmt😁
VG,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von THOMY325
...mir wurde von meinem VW Direktkundenbetreuer aus WOB gesagt, dass das Thema seitens VW sehr ernst genommen würde und dass angeblich ab MJ 12 die TSI Probleme Geschichte seien. Wait and see
Was sollte er als Kundenbetreuer/Verkäufer denn auch anderes sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Was sollte er als Kundenbetreuer/Verkäufer denn auch anderes sagen?
Das gleiche hatte ich auch beim Lesen gedacht!
Die Zündkerzengeschichte zieht sich nun aber auch durch einen längeren Zeitraum, oder? Bisher waren viele GTI´s und ein 77kwTSI betroffen. Ob VW die Zündkerzencharge schon kennt???
Bei meinem Glüück ist meiner der Nächste.
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Mein Austauschmotor ist nun knapp 3000 Kilometer gelaufen und ich habe bisher keinen Ölverbrauch feststellen können. Das zu dem Thema.
So langsam schenke ich dem Motor wieder etwas Vertrauen. Am Freitag steht die erste Inspektion (30 000 Km) an, wo dann im gleichen Zuge nochmal das Öl gewechselt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Polo GTI 1.4 TSI
Mein Austauschmotor ist nun knapp 3000 Kilometer gelaufen und ich habe bisher keinen Ölverbrauch feststellen können. Das zu dem Thema.
So langsam schenke ich dem Motor wieder etwas Vertrauen. Am Freitag steht die erste Inspektion (30 000 Km) an, wo dann im gleichen Zuge nochmal das Öl gewechselt wird.
Na das macht doch mut :-) wird hoffentlich ebenso bei mir sein!
Zitat:
Original geschrieben von Polo GTI 1.4 TSI
MAm Freitag steht die erste Inspektion (30 000 Km) an, wo dann im gleichen Zuge nochmal das Öl gewechselt wird.
hallo, weisst du zufällig, ob die zündkerzen bei der 30.000der inspektion auch gewechselt werden ?
grüße, neuroticfish
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
hallo, weisst du zufällig, ob die zündkerzen bei der 30.000der inspektion auch gewechselt werden ?
wenn, dann wohl nur in diesem Falle, wegen des bekannten Problems und der drohenden Folgeschäden.
Zündkerzenwechsel normal nach 60000km.
Mein Austauschmotor hat jetzt 3150km gelaufen und keinen Ölverbrauch mehr (April 2012)
Zitat:
Original geschrieben von wilbie34
Zündkerzenwechsel normal nach 60000km.
Mein Austauschmotor hat jetzt 3150km gelaufen und keinen Ölverbrauch mehr (April 2012)
Mein Austauschmotor hat jetzt ca 6000Km gelaufen und ebenfalls kein Ölverbrauch mehr.
Danke für die Infos , dann halten die Zündkerzen ja ganz schön lange - wenn Sie halten 🙂😁
Ich verstehe immer noch nicht genau, wie der Defekt einer Zündkerze einen Motorschaden hervorrufen kann.
Gruß, neuroticfish
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Ich verstehe immer noch nicht genau, wie der Defekt einer Zündkerze einen Motorschaden hervorrufen kann.
Naja, ein Fremdpartikel im Motor ist eben durch die enormen Geschwindigkeiten und genauigkeiten im Motor nicht gerade gesund.
Bei mir ist z.B. das Ventil auf dem abgebrochenen Kerzenteil aufgeschlagen, Folge Ventil hatte fast nicht sichbare Macke, aber bereits das führte dazu, dass der Brennraum nicht mehr abdichtete. Und im Motoröl waren bei der Demontage viele feine Metallabriebe zu finden -> Folge: Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Danke für die Infos , dann halten die Zündkerzen ja ganz schön lange - wenn Sie halten 🙂😁
Ich verstehe immer noch nicht genau, wie der Defekt einer Zündkerze einen Motorschaden hervorrufen kann.
wenn die Elektrode abbricht, dann hast du lose Metallteile im Brennraum, evtl weiter hinten ...
Gibt es denn jemanden hier der einen Austauschmotor bekommen hat und trotzdem noch einen erhöhten oder überhaupt Ölverbrauch hat?
Wie ist das denn bei den aktuell ausgelieferten Gti´s, gibt es dort eigentlich auch keinen verbrauch mehr??
Finde das irgendwie "komisch" das auf einmal alles bestens ist und man garnichts mehr nachgießen muss. (sieht für mich gerade so aus)
Eventuell "betätige ich ja auch bald die Regel" und meiner frisst trotzdem noch Öl 😎