Motorschaden ohne Vorankündigung 2.0 TDI 140 PS
Hallo Zusammen,
ich habe am Mittwoch als vorzeitige Bescherung einen Motorschaden an unserem 2.0 TDI 140 PS Bj 2009 bekommen. Müsste der BMM Motor sein. Hat deb serienmäßigen DPF. Das Auto hat gerade mal 152000 km. Zahnriemen wurde vor 6000 km gemacht. Ölwechsel vor ca. 2000 km. Keine Servicerückstände.
Ich bin am Vortag noch ganz normal gefahren, Leistung voll da, keine Auffälligkeiten. Langstreckenfahrzeug, keine Kurzstrecken.
Mittwoch Morgen meine ich ein etwas lauteres Dieselnageln vernommen zu haben. So etwa wie wenn es Temperaturen um den Gefrierpunkt hätte. Es war aber wesentlich wärmer. Nach einem kurzen Zwischenstopp wurde das Geräusch vor allem im Lastwechsel gefühlt noch ein Stück lauter. Aber immer noch nicht dramatisch. Erst als ich bergab (ca 20 km nach Abfahrt von daheim) dann in den vierten Gang zurückschalten musste fing der Motor im Schubbetrieb an dermaßen laut das "Dieselnageln" von sich zu geben, dass ich schnell wieder hochgeschalten habe. Als ich dann vorsichtig ans Gas gegangen bin, war schon keine Leistung mehr da. Hab dann sofort den Motor ausgemacht und das Auto in einen Parkplatz rollen lassen. Es ist keine Kontrollleuchte angegangen, Temperatur i.o., alle Flüssigkeitsstände sind i.o., Zahnriemen ist gespannt. Der Motor sitzt mechanisch absolut fest. Selbst mit langem Hebel als Verlängerung keine Chance.
Hat jemand einen ähnlichen Fall gehabt? Das ist echt zum an die Decke gehen! Weitere Analysen bringen ausser Mehrkosten eh nichts meint die Werkstatt. Sprich irgendwo muss schnellstmöglich ein gebrauchter Motor herkommen.
Im voraus besten Dank für Tipps zu eventuellen Ursachen oder eigenen Erfahrungen.
Gruß Patrick
40 Antworten
Zitat:
@VWPassat2109 schrieb am 20. Dezember 2015 um 22:54:23 Uhr:
Der Motor sitzt mechanisch absolut fest. Selbst mit langem Hebel als Verlängerung keine Chance.Gruß Patrick
Daher mal riemen runter und schauen ob man die kw und nw einzeln drehen kann. Wenn ja zahnriemen richtig drauf. Motor starten. Mit gkück läuft er. Mit pech ist er schrott.
Also nach erneuter Untersuchung stellt sich die Situation wie folgt dar.
Zahnriemen, Spannrolle soweit i.O. Steuerzeiten kann man halt leider nicht prüfen.
Weder die Kurbelwelle noch die Nockenwelle lassen sich drehen. Der Mechaniker hat sich das Ganze noch mit dem VW Schrauber (auch eine Werkstatt) aus dem Nachbarort angeschaut. Aus irgendeinem Grund muss demnach die Ölpumpe den Geist aufgegeben haben, sodass die Lagerstellen der Wellen nicht mehr mit Öl versorgt wurden. Demnach muss man davon ausgehen, dass der Turbo auch einen Schuss weg hat. Reparatur mit gebrauchtem Tauschmotor würde die 4000 er Marke auf jeden Fall übersteigen. Ich werde parallel versuchen das Auto jetzt mit dem Schaden zu verkaufen. Wenn ich ein passendes Angebot bekommen sollte, ist er weg. Wenigstens hat der Touran eine gute Ausstattung. Den finanziellen Schaden hast so oder so. Echt bitter.
Falls jemand noch Ideen hat bin ich immer dankbar.
Ansonsten vielen Dank für die Hilfe und ein frohes Weihnachtsfest.
Habt ihr den riemen runter gehabt?
Ähnliche Themen
Gut. Dann haste 2 möglichkeiten. Motor fest wegen zu wenig öldruck. Zahnriemen übergesprungen und motor fest weil ventil im kolben festklemmt.
Ist unterm Strich aber egal weil der Motor ist so oder so Schrott.
Auf den Kosten bleibt er eh sitzen.
Ich bin nachwievor der Meinung das ein übergesprungener ZR nicht dazu führt das der Motor fest geht.
Da sagt meine Erfahrung etwas anderes.
Und das der ZR korrekt gespannt war sagt ja auch der TE.
Somit kannst du diese Theorie endlich mal zu Grabe tragen.
Meine werke hatte mal eine nockenwelle falsch eingebaut. Ende vom lied. Sie dachten das hämmern aus dem motor seien leer hydros. Einmal gas geben und aus war. Ventil abgerissen und hat sich inden kolben / kopf gebohrt. Der motor war nimmer zu drehen. Ging nur noch abnehmen des kopfes.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:05:21 Uhr:
Ich bin nachwievor der Meinung das ein übergesprungener ZR nicht dazu führt das der Motor fest geht.
Sehe ich genauso!
Zitat:
@bigurbi schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:55:12 Uhr:
Sehe ich genauso!Zitat:
@AudiJunge schrieb am 26. Dezember 2015 um 15:05:21 Uhr:
Ich bin nachwievor der Meinung das ein übergesprungener ZR nicht dazu führt das der Motor fest geht.
Wenn ich das bild finde. Wenn ein ventil abbricht und sich im kolben kopf verklemmt. Dann siehste das das blockiert.
Das laute Nageln des Motors kann doch nur mangels Öldruck gewesen sein und dann noch der Leistungsverlust. Wenn ein Zahnriemen überspringt ist doch bei dem hohen Verdichtungsverhältnisses eines PD Motor sofort Ende im Gelände oder sehe ich das falsch?
Ja so sehe ich das auch.
Zumal mir noch der Grund fehlt wieso nen korrekt gespannter ZR ohne Einwirkung von aussen überspringen soll.
Ist euch klar ob er richtig gespannt war. Ich hatte einen 1.9 pd dieseö im passat 3bg da wurde bei 120tkm der riemen gemacht. Bei 220tkm war der nw positions geber defekt. Diesen neu gemacht und passat sprang nimmer an. Also nach dem zahnriemen geschaut und siehe da. Kw zu nw 4 bis 5 zähne daneben. Die werke hatte damals nei 120tkm den falschen kw stop benutzt. Also hat der passat einen neuen zahnriemen bekommen. Er sprang dann auf den schlag an. Der kund ist 7 tage später wieder gekommen. Er fragte mich was ich mit dem motor gemacht habe..... egal ob köat oder warm der springt sofort an. Früher war orgeln angesagt. Der verbrauch ist von 8-9l diesel auf 5 bis 6l gefallen. Er würde so gut laufen.
Er hatte das auto bei ca. 130tkm mit frisch gemachtem zahnriemen gekauft.