Motorschaden Ölpumpe

VW Passat B6/3C

Nun muss ich mal Leid klagen.

Neulich ist mein Passat, 103 kW, DSG, ausgefallen. Bei Autobahnfahrt ging die Öldruckleuchte an und er sagte "sofort anhalten". Gab auch nicht mehr recht Leistung ab.
Diagnose später: Öldruckpumpe kaputt, Motor zieht Diesel. Kurbelwellenzahnrad auch kaputt (ich hoffe, ich erinnere das richtig).
Laufleistung: 65.000 km - VW-Händler sagt, keine Kulanz vorgesehen (die haben da wohl so Listen). Hat mir empfohlen, selbst bei VW Kulanz zu beantragen. Hab ich am Montag via E-Mail getan, heute mal nachgefragt, Entscheidung dauert min. zwei Wochen.
Das kann doch nicht wahr sein - hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, kommt das häufiger vor? Wer hat einen Tipp, wie man an Kulanz kommt?
(handelt sich um Pumpe-Düse, EZ 5/2006).

Dank und Gruß,

Beste Antwort im Thema

...oder nächstes Mal über eine Garantieverlängerung nachdenken. (Aber das ist ja nur was für Weicheier, lieber schmipfen wir mal ein bisschen über VW und verlangen alles auf Kulanz - selber Schuld, wer 400 EUR in eine vollkommen unnötige Garantieverlängerung investiert)

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


fürs 5. Jahr kostet die Garantieverlängerung 455 Euro. Meiner Meinung nach schon teuer aber bei dem Reperatur-Risiko vom Passat eine lohnende Investition.

Naja, ich denke das ist Herstellerübergreifend und kein "Reperatur-Risiko" vom Passat. Jedenfalls waren meine Freunde und Bekannt mit Ihrer Garantieverlängerung froh, obwohl sie (also mehrere Freunde) ML, 5er, Mini, Japaner, etc. fuhren 🙂 Außer das waren alles Ausnahmen und er bööööse bööööse Passat schlägt nur wieder zu 🙂

Tess

So, hab jetzt auch die Verlängerung: Kostet bei einem neuen Passat Variant 1,4 TSI mit DSG 387€ für zwei Jahre. Fürs fünfte Jahr kann ich mich dann immernoch später entscheiden, auch wenn ich dann ein paar Euros mehr bezahlen muss. Erstmal sehen, wie der Neue sich entwickelt.

Auf dass ich sie nie brauche. :-)

mima77

Zitat:

Original geschrieben von mima77


So, hab jetzt auch die Verlängerung: Kostet bei einem neuen Passat Variant 1,4 TSI mit DSG 387€ für zwei Jahre. Fürs fünfte Jahr kann ich mich dann immernoch später entscheiden, auch wenn ich dann ein paar Euros mehr bezahlen muss. Erstmal sehen, wie der Neue sich entwickelt.

Auf dass ich sie nie brauche. :-)

mima77

Dann wünsche ich Dir allzeit Gute Fahrt, immer genug Sprit im Tank eine Handbreit Platz zu deinem Vordermann nach einer Notbremsung und dass Du den Namen deines Händlers vergisst weil dein Auto so super läuft.

Ein schönes Wochenende

Gruß
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957



Dann wünsche ich Dir allzeit Gute Fahrt, immer genug Sprit im Tank eine Handbreit Platz zu deinem Vordermann nach einer Notbremsung und dass Du den Namen deines Händlers vergisst weil dein Auto so super läuft.

Ein schönes Wochenende

Gruß
Rolf

Vielen Dank :-)

schönes Wochenende

mima77

Ähnliche Themen

Also ich muss schon sagen, das ist erschütternd.
Sowohl die Tatsache, dass nun auch der Turbolader eins mitbekommen hatte und die ganze Aktion nun wohl rund 3000 Euro kosten wird, als auch die Tatsache, dass man hier lediglich Spott erntet, weil man nicht auf eine Garantieverlängerung gesetzt hat.
Das ist ziemlich traurig, scheinen doch derartige Probleme bei diesen Fahrzeugen offenbar normal zu sein.

Und natürlich hat die Laufleistung etwas mit dem Risiko zu tun. Wenn ein elementares Bauteil nach zehn Jahren und 280.000 Kilometern den Dienst quittiert, wird das wohl niemand ernsthaft übel nehmen. Aber bei einem drei Jahre altem Wagen, der just 66.000 gelaufen ist – eine Unverschämtheit und insbesondere eines "Volkswagen" absolut unwürdig.

Offensichtlich war es naiv und falsch, bei der Suche nach einem komfortablen, hochwertigen Kombi den Passat 3c ins Auge zu fassen. Was der in den 14 Monaten, in denen ich den bisher fahre, schon für Ärger gemacht hat, geht auf keine Kuhhaut. Vieles davon Kleinigkeiten, die man verschmerzen kann. Aber dieser Schaden, der sogar nach Aussage des Monteurs auf ein "zu billiges, zu schwaches" Bauteil zurückzuführen ist, ist eine Frechheit.

Als Mitglied der "Generation Golf" habe ich gedacht, mit einem Passat, so langweilig er auch sein mag, kann man nichts falsch machen. Denkste.
Das Problem scheint übrigens (laut Monteur) durchaus bekannt zu sein, bisher hat VW sich mir gegenüber noch nicht geäußert, aber meine Anfrage ist ja auch erst gut zwei Wochen her.

Zu diesem Thema gibt es eine Service Aktion von VW (13D8 Antriebszanräder der Ölpumpe werden überprüft bzw. gewechselt, betroffen 2.0 TDI Baujahr 2006 und 2007), ist die bei Dir nicht gemacht geworden?

Hallo,

wir haben das gleiche Problem wie mtz178.

Unser Passat hat 65.000 km runter und ist noch keine 4 Jahre alt.

Am Sonntag sind wir auf die Autobahn gefahren und da kam für einen kurzen Augenblick keine Leistung mehr. Wenige Meter später kam ein greller Piepton, die Öllampe leuchtete auf und der Hinweis, sofort anzuhalten und den Motor auszmachen, erschien im Display. Das Ende vom Lied ist ein Motorschaden, irgendwas am Motor ist gerissen und die Ölpumpe hat es weggeknallt.

Lt. Monteur war dies kein schleichender Prozess sondern es passiert von jetzt auf gleich.

Die Kosten belaufen sich bis jetzt auf ca. 6.800 Euro - hoffen wir, dass nicht noch mehr kommt. Vom Vertragshändler bekommen wir evtl. noch 2-3 Prozent Rabatt, das wars dann aber auch. Man hat uns geraten, direkt mit VW zu kommunizieren und auf Kulanz zu hoffen.

mtz178: wenn bei dir was rauskommt, wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden halten könntest...
lässt du das Auto reparieren?

Also ich denke Ihr könnt auf VW hoffen........ Kulant sind die eigentlich....... aber 6800 € für einen neuen (AUSTAUSCH-Motor) ist zuviel.......... und der Händler kann euch mindestens 10 % geben.....

Wenn dem Hädler etwas an euch liegt, wird er sich auch für euch einsetzen.....

Ich denke 50% übernimmt VW bestimmt.

Meldet euch doch mal beim Autobild Kummerkasten..... die helfen auch

Zitat:

Original geschrieben von darkdreamer


Zu diesem Thema gibt es eine Service Aktion von VW (13D8 Antriebszanräder der Ölpumpe werden überprüft bzw. gewechselt, betroffen 2.0 TDI Baujahr 2006 und 2007), ist die bei Dir nicht gemacht geworden?

Moin, bei meinem Passat wurde im Rahmen des 2. Service (ziemlich exakt 60.000 km ) auch die Aktion 13D8 durchgeführt, angeblich um Laufgeräusche zu verringern 🙄 naja, wenns dann solche Schäden verhindert ...... Achja EZ 9/2006 , Modell 2007

unser Passat ist Erstzulassung 06/2005 - wird bei diesen auch dieser Service gemacht???

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von darkdreamer


Zu diesem Thema gibt es eine Service Aktion von VW (13D8 Antriebszanräder der Ölpumpe werden überprüft bzw. gewechselt, betroffen 2.0 TDI Baujahr 2006 und 2007), ist die bei Dir nicht gemacht geworden?
Moin, bei meinem Passat wurde im Rahmen des 2. Service (ziemlich exakt 60.000 km ) auch die Aktion 13D8 durchgeführt, angeblich um Laufgeräusche zu verringern 🙄 naja, wenns dann solche Schäden verhindert ...... Achja EZ 9/2006 , Modell 2007

mir hat der Meister nach der 13D8 Aktion erzählt die würde gemacht um Motorschäden im Zusammenhang mit der Ölpumpe zu verhindern und ich meine das auch irgendwo hier im Forum gelesen zu haben. Deswegen wäre es doch mal spannend zu wissen ob die Betroffenen der Motorschäden diese Serviceaktion hatten.

P.S. auch 09/2006 MJ 2007

@lokleipzig

frag einfach bei Deinem Händler nach aber ich meine es waren nur die Baujahre 2006 und 2007 betroffen.

Zitat:

Original geschrieben von darkdreamer


@lokleipzig

frag einfach bei Deinem Händler nach aber ich meine es waren nur die Baujahre 2006 und 2007 betroffen.

Meiner ist Baujahr 2005 und bei dem wars auch. Ölpumpe defekt und dadurch auch der Turbo.

Der Wagen war 3 Jahre alt und hatte über 100TKm drauf. Habe 70 % Kulanz bekommen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von lokleipzig


unser Passat ist Erstzulassung 06/2005 - wird bei diesen auch dieser Service gemacht???

Dieser service ist kein Service sondern eine Aktion die durchgeführt wird wenn dein Auto betroffen ist und zur nächsten Inspektion in der Werkstatt ist. Das ganze aber auch nur wenn du zu deinem VW Händler gehst. Es gibt dazu keine Rückrufaktion.

Hallo nochmal,

also ich habe den Schaden dann reparieren lassen – hat man denn eine Wahl? Gut 3300 Euro, Ölpumpe, Turbolader.

Aber es gibt auch gute Nachrichten, bei VW ist man sich des Problems wohl bewusst.

Hersteller gewährt Kulanz, es verbleibt "nur" ein Zuschuss von ca. 400 Euro bei mir. Damit auch alle die beruhigt sind, die in eine Garantie investiert haben – diese Kosten bleiben also auch im Schadensfall hängen. Dabei hat der Motor eine Ölspülung und neues Öl dabei, die Kosten für Ölwechsel kann man ja theoretisch wieder abziehen.

Zitat:

Original geschrieben von mtz178


Hallo nochmal,

also ich habe den Schaden dann reparieren lassen – hat man denn eine Wahl? Gut 3300 Euro, Ölpumpe, Turbolader.

Aber es gibt auch gute Nachrichten, bei VW ist man sich des Problems wohl bewusst.

Hersteller gewährt Kulanz, es verbleibt "nur" ein Zuschuss von ca. 400 Euro bei mir. Damit auch alle die beruhigt sind, die in eine Garantie investiert haben – diese Kosten bleiben also auch im Schadensfall hängen. Dabei hat der Motor eine Ölspülung und neues Öl dabei, die Kosten für Ölwechsel kann man ja theoretisch wieder abziehen.

Bei einer Laufleistung von 65Tkm wären auch die 400€ nicht an Dir hängen geblieben, da bis100Tkm alle Kosten von der Neuwagenanschlussgarantie abgedeckt sind. Aber so bist Du noch mal mit einem blauen Auge davon gekommen, hast sogar noch Geld gespart da die Garantieverlängerung für das 3. und 4. Jahr 510€ kostet. Noch ein teurer Schaden dann legst Du drauf. Insofern noch mal Glück gehabt.

Allzeit Gute Fahrt und immer genug Öldruck und -menge.

Gruß Rollf

Deine Antwort
Ähnliche Themen