Motorschaden nach Software Update bei gebrauchtem W204 - irgendwelche Möglichkeiten?
Hallo,
meine Mutter (67) hat sich 2017 einen gebrauchten W204 (T-Modell), BJ 2010, Euro 5, Diesel, gekauft,
Schlüsselnummer 1313AGW.
In der Mercedes Partner Werkstatt vor Ort wurde sie vor ca. 1/2 Jahr zu einem Software Update überredet,
sie war damals für etwas ganz anderes in der Werkstatt gewesen, ich meine Bremsen.
Direkt am nächsten Tag hatte sie erste Probleme mit dem Motor (Ruckeln, weniger Leistung usw.),
das wurde dann irgendwie wieder repariert, ich weiß leider nicht genau was, aber das Fahrzeug war zumindest fahrtüchtig.
Heute dann die Ernüchterung, Motorschaden.
Klar vermuten wir die Ursache durch den Software Update.
Natürlich werden wir am Samstag nochmal in der Werkstatt vorstellig, aber da erwarte ich mir nichts.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen/Hinweise/Tipps, ob es hier irgendeine Möglichkeit auf Schadensersatz
oder Austauschmotor getragen durch die Werkstatt oder was auch immer gibt?
Die 10.000,- waren für meine Mutter richtig viel Geld und nun steht sie wirklich beschissen da.
Eine Rechtsschutz hat sie leider nicht.
Wir sind wirklich für jeden Rat dankbar, was man hier machen/versuchen könnte und/oder ob sich da
das Einschalten eines Anwalts (der bestenfalls kaum was kosten darf) lohnen würde...
Vielen herzlichen Dank schon im Voraus für jedwede Rückmeldung.
Viele Grüße, Rookie52
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@19.magda.88 schrieb am 5. Mai 2020 um 21:46:26 Uhr:
Zitat:
@Apevia schrieb am 2. Mai 2020 um 10:06:34 Uhr:
Schaut euch die anderen Posts dieses Users an und vergesst eie polnische Seite.
Klassischer Forentroll 😉da fühlt sich wie wohl jemand sehr überlegen
Bin ich Dir ja auch 😉
Edit:
Als gestohlen gemeldet ohne Fahrzeugbrief? Na du bist vllt ein Clown...
Hast schonmal bei den VWs an die Ecke der Frontscheibe geschaut? Da sieht man die Fin. Dir scheint ja langweilig zu sein, geh doch mal durch die Straßen und schreib dir alle Fins auf, anschließend zur Polizei und die Kisten als gestohlen melden. Und dein Hirn kannst auch als gestohlen melden...
93 Antworten
Jetzt sind die armen Opelaner dran:
https://www.motor-talk.de/.../...gr-ventil-z30dt-z02-t6852628.html?...
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 24. Mai 2020 um 16:41:09 Uhr:
Jetzt sind die armen Opelaner dran:https://www.motor-talk.de/.../...gr-ventil-z30dt-z02-t6852628.html?...
Womit sind die Opelaner dran?
Der Z30DT ist ein Euro 4 Motor und hat mal absolut gar nichts mit dem Dieselskandal und daraus folgenden Updates zu tun. Und AGR-Ventile (und somit auch das Problem der Verkokung desselben) gibts bei Diesel Motoren schon länger.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 24. Mai 2020 um 16:41:09 Uhr:
Jetzt sind die armen Opelaner dran:https://www.motor-talk.de/.../...gr-ventil-z30dt-z02-t6852628.html?...
Sind Opelaner nicht grundsätzlich arm dran... ?😁😁😁
Nein, warum? 😕
Ähnliche Themen
Weißer Rauch aus dem Auspuff könnte auch ein Injektorschaden sein, kommt manchmal vor und die beschrieben Symptome passen auch.
LG Jürgen
Sollte sich irgendwas bestätigen was kein Motorschaden bedeutet, würde ich mal beim chef eurer Werkstatt mit der Motorschadendiagnose vorsprechen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 24. Mai 2020 um 19:35:27 Uhr:
Nein, warum? 😕
Wer schon mal an einem neueren (so ab 2000) Opel eine grössere Reparatur machen musste, weiss wovon ich rede.
Erinnere mit noch äusserst ungern an einen Kupplungstausch bei einem Opel Vectra C und die Aussage im Opel Forum: Der Vectra ist ein tolles Auto, so lange er fährt, aber warne man muss da dran was reparieren..
Wenn die Injektoren so lecken sollten, dann muss auf jeden Fall das Motoröl gewechselt werden.
Den Stand würde ich unabhängig prüfen, weil daran kann man evtl den Einspritzdüesenschaden, neudeutsch Injektor, evtl direkt erkennen.
@Rookie52 wie ist der Stand?
Leider habe ich diesen Fehler auch gemacht und am Dienstag dieses Update am Auto durchgeführt... der Motor hat 5 km gehalten... und dann war es Staub... Kannst du mir bitte sagen, wie du es am Ende gemacht hast? .. hast du es geschafft, das Auto zu reparieren?
@Kurvenräuber134772 schrieb am 30. April 2020 um 20:12:16 Uhr:
Hallo,
meine Mutter (67) hat sich 2017 einen gebrauchten W204 (T-Modell), BJ 2010, Euro 5, Diesel, gekauft,
Schlüsselnummer 1313AGW.
In der Mercedes Partner Werkstatt vor Ort wurde sie vor ca. 1/2 Jahr zu einem Software Update überredet,
sie war damals für etwas ganz anderes in der Werkstatt gewesen, ich meine Bremsen.
Direkt am nächsten Tag hatte sie erste Probleme mit dem Motor (Ruckeln, weniger Leistung usw.),
das wurde dann irgendwie wieder repariert, ich weiß leider nicht genau was, aber das Fahrzeug war zumindest fahrtüchtig.
Heute dann die Ernüchterung, Motorschaden.
Klar vermuten wir die Ursache durch den Software Update.
Natürlich werden wir am Samstag nochmal in der Werkstatt vorstellig, aber da erwarte ich mir nichts.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen/Hinweise/Tipps, ob es hier irgendeine Möglichkeit auf Schadensersatz
oder Austauschmotor getragen durch die Werkstatt oder was auch immer gibt?
Die 10.000,- waren für meine Mutter richtig viel Geld und nun steht sie wirklich beschissen da.
Eine Rechtsschutz hat sie leider nicht.
Wir sind wirklich für jeden Rat dankbar, was man hier machen/versuchen könnte und/oder ob sich da
das Einschalten eines Anwalts (der bestenfalls kaum was kosten darf) lohnen würde...
Vielen herzlichen Dank schon im Voraus für jedwede Rückmeldung.
Viele Grüße, Rookie52
Motorschaden nach Update am Mercedes C200 2011 w204 . Ich bin zum Termin gegangen, um das Auto in einwandfre eiem Zustand zu hinterlassen! Nach ein paar Stunden habe ich es abgeholt... Ich bin nur 4 km gefahren und musste anhalten... die vierte Einspritzdüse und der Zylinder funktionierten nicht mehr... Ich habe schnell in der Werkstatt angerufen... sie haben mich abgeholt. .. Sie machten einen kurzen Test und sagten mir, dass es am Injektor lag. Sie haben es abgenommen und mich dann angerufen, um mir zu sagen, was der Injektor ist und dass er 650 € kostet und ob ich ihn wechseln möchte. ..Es stellt sich heraus, dass sie die Einspritzdüse gewechselt haben und das Auto gleich geblieben ist... jetzt sagten sie mir, ich solle mir die Kompression in den Zylindern ansehen... Das Schlimme an der ganzen Sache ist, dass sie für diesen Schaden nicht verantwortlich sind durch das Update verursacht, oder zumindest weiß ich nicht, wie es geht. Am Ende werde ich sie in dieser Angelegenheit vor Gericht bringen!
Wie viel km hast Du drauf?
Also wenn das stimmt mit der Einspritzdüse dann ist es wahrscheinlich ein Zufall. Das Update macht keine Düse kaputt ??.
Wie lange hast Du das Auto?
Wie viele Vorbesitzer hatte das Auto?
[quoteDie Laufleistung beträgt 190.000 km... Ich bin seit 2014 zweitbesitzer mit einer laufleistung von 45.000 km
@Perfe11 schrieb am 15. Juni 2024 um 12:37:18 Uhr:
Wie viel km hast Du drauf?
Also wenn das stimmt mit der Einspritzdüse dann ist es wahrscheinlich ein Zufall. Das Update macht keine Düse kaputt ??.
Wie lange hast Du das Auto?
Wie viele Vorbesitzer hatte das Auto?