Motorschaden nach Software Update bei gebrauchtem W204 - irgendwelche Möglichkeiten?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
meine Mutter (67) hat sich 2017 einen gebrauchten W204 (T-Modell), BJ 2010, Euro 5, Diesel, gekauft,
Schlüsselnummer 1313AGW.
In der Mercedes Partner Werkstatt vor Ort wurde sie vor ca. 1/2 Jahr zu einem Software Update überredet,
sie war damals für etwas ganz anderes in der Werkstatt gewesen, ich meine Bremsen.
Direkt am nächsten Tag hatte sie erste Probleme mit dem Motor (Ruckeln, weniger Leistung usw.),
das wurde dann irgendwie wieder repariert, ich weiß leider nicht genau was, aber das Fahrzeug war zumindest fahrtüchtig.
Heute dann die Ernüchterung, Motorschaden.
Klar vermuten wir die Ursache durch den Software Update.
Natürlich werden wir am Samstag nochmal in der Werkstatt vorstellig, aber da erwarte ich mir nichts.
Gibt es hier irgendwelche Erfahrungen/Hinweise/Tipps, ob es hier irgendeine Möglichkeit auf Schadensersatz
oder Austauschmotor getragen durch die Werkstatt oder was auch immer gibt?
Die 10.000,- waren für meine Mutter richtig viel Geld und nun steht sie wirklich beschissen da.
Eine Rechtsschutz hat sie leider nicht.
Wir sind wirklich für jeden Rat dankbar, was man hier machen/versuchen könnte und/oder ob sich da
das Einschalten eines Anwalts (der bestenfalls kaum was kosten darf) lohnen würde...
Vielen herzlichen Dank schon im Voraus für jedwede Rückmeldung.
Viele Grüße, Rookie52

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@19.magda.88 schrieb am 5. Mai 2020 um 21:46:26 Uhr:



Zitat:

@Apevia schrieb am 2. Mai 2020 um 10:06:34 Uhr:


Schaut euch die anderen Posts dieses Users an und vergesst eie polnische Seite.
Klassischer Forentroll 😉

da fühlt sich wie wohl jemand sehr überlegen

Bin ich Dir ja auch 😉

Edit:
Als gestohlen gemeldet ohne Fahrzeugbrief? Na du bist vllt ein Clown...
Hast schonmal bei den VWs an die Ecke der Frontscheibe geschaut? Da sieht man die Fin. Dir scheint ja langweilig zu sein, geh doch mal durch die Straßen und schreib dir alle Fins auf, anschließend zur Polizei und die Kisten als gestohlen melden. Und dein Hirn kannst auch als gestohlen melden...

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Das ist es ja, was ich an der Geschichte bei den Leuten nicht verstehe. Bei einem Handy oder nem PC fiebern alle dem nächsten Update entgegen und wenn ein Handy bzw das Betriebssystem des PCs keine Updates mehr bekommt, wird es durch ein neueres ersetzt

....und ständig die alte Story vom Handy und Update.....

Sorry, aber lasst doch erstmal den TE wieder zu Wort um Näheres zu erfahren.

Ein Software-Update erzeugt keinen Motorschaden.

Es war reiner Zufall.

Das können wir doch noch gar nicht beurteilen, wenn wir nicht wissen, was nun genau defekt ist.

Zitat:

@xtrem89 schrieb am 1. Mai 2020 um 14:37:51 Uhr:


Kann ja sein das die ersten injektoren Piezo injektoren drin waren? Diese wurden damals in rückrufaktion gekommen zum austausch gegen Magnet injektoren ausgetauscht Den die injektoren von Piezo führte auch zum Motorschaden hin.

Der 200er hatte noch nie Piezos drin, die waren immer schon mit den normalen Magnetinjektoren unterwegs.
Ich denke eher, der Wagen wurde eben bei seinen früheren Besitzern/Fahrern getreten, bis der Arzt kommt, eventuell tatsächlich noch einer dieser Wunderchips, die angeblich einen 250er draus machen, schon ist das Dilemma perfekt.

Man kann es nur vermuten, vielleicht kommt bei einer Diagnose ja was in der Art raus, die Chipproblematik dürfte sicherlich bei den Herstellern schon lange dazu geführt haben, dass Betrieb ausserhalb der Spezifikationen irgendwo im Steuergerät abgerufen werden kann, die sind ja auch nicht blöd und sichern sich gegen unberechtigte Garantieansprüche ab. Wie gesagt, nur eine Vermutung, ob das jetzt in dem vorliegenden Fall relevant wäre, steht auf einem anderen Blatt.

Ich vermute mal, der Wagen hat eine normale Vita, zuerst mal Vertreterauto (Leasing), dann der erste Privatbesitzer und dann die Mutter irgendwann. Sicher hat sie bei der Probefahrt nur das Gefühl genossen, mit einem tollen Auto durch die Gegend zu fahren, vielleicht sind ihr da schon einige Sachen gar nicht aufgefallen, weil sie ganz andere Präferenzen hat als z.B. ich, der das Auto schon mal um die Ecke fleigen läßt, um zu sehen, ob alles passt.

Ich bin mal gespannt, wie das hier weitergeht.

Ähnliche Themen

Und schon auf der ersten Seite steht, dass das Auto kein Chiptuning hat - warum wird auf Seite 3 immer noch darauf rum geritten?

Tuning Boxen kann man beim Verkauf wieder rausnehmen.

Zitat:

@Rookie52 schrieb am 30. April 2020 um 21:15:53 Uhr:


Software Tuning auch nicht.

Hast du mal prüfen lassen, ob da nicht beim Vorbesitzer mal eine "Tuning-Box" verbaut war?

Zitat:

@Gudolf schrieb am 1. Mai 2020 um 19:13:10 Uhr:


Und schon auf der ersten Seite steht, dass das Auto kein Chiptuning hat - warum wird auf Seite 3 immer noch darauf rum geritten?

Das erzählt einem der Verkäufer sicherlich brühwarm, weil es sicher auch kaufpreissteigernd ist und einem das gute Gefühl mitgibt, ein besonders langlebiges Fahrzeug zu kaufen....

Ob das Auto gechippt wurde, weiß der Chipper und eventuell Daimler, wenn die das Steuergerät mal auslesen, um den Schaden achvollziehen zu können....

Sinnvollerweise lässt man sich das Nicht-Chippen im Kaufvertrag bestätigen. Das schützt zwar nicht vor Betrug, aber man hat - wenn das Chippen nachgewiesen werden kann - wenigstens die üblichen juristischen Möglichkeiten.

Glaube ich kaum, der Verkäufer wird dir maximal bestätigen, dass ihm das nicht bekannt sei, das ist vor Gericht genau gar nix wert.

Wenn er das nicht bestätigt, dann kauft man nicht. Kann aber jeder für sich entscheiden.

Ja, da sollte man als Kaufinteressent schon Prioritäten setzen, wenn man sich späteren Ärger ersparen möchte.

Zitat:

@2704 schrieb am 1. Mai 2020 um 20:53:40 Uhr:


Wenn er das nicht bestätigt, dann kauft man nicht. Kann aber jeder für sich entscheiden.

Das wird kein Verkäufer machen, egal ob seriös oder nicht. Denn die können ja auch nicht wissen, ob der Vorbesitzer evtl. ne Tuningbox oder sonstwas drin hatte und es vor dem Verkauf wieder raus macht. Mit so einer Bestätigung würde er im Fall der Fälle ja für etwas haften, wofür er nichts kann, sondern der Vorbesitzer dran schuld ist.

Zitat:

@Bytemaster schrieb am 1. Mai 2020 um 21:20:38 Uhr:



Zitat:

@2704 schrieb am 1. Mai 2020 um 20:53:40 Uhr:


Wenn er das nicht bestätigt, dann kauft man nicht. Kann aber jeder für sich entscheiden.

Das wird kein Verkäufer machen, egal ob seriös oder nicht. Denn die können ja auch nicht wissen, ob der Vorbesitzer evtl. ne Tuningbox oder sonstwas drin hatte...

Naja, bei einem Verkauf aus 1. Hand lasse ich dieses Argument als Kaufinteressent aber nicht gelten.

Ja, es ist ein C200 cdi aus 2010.
Es gibt kein Einladungsschreiben, meine Mutter war wegen etwas anderem in der Werkstatt gewesen und wurde dann zusätzlich zum Update überredet. Ich selbst habe schon von anderen Bekannten gehört und mitbekommen, dass Einige nach dem Update Probleme hatten bei diesem Fahrzeug. Aus meiner Sicht muss es ein Update sein, dass den Hintergrund Abgaswerte (Stichwort Manipulation Diesel Abgaswerte) hat, nur meine Vermutung. Wenn ein Problem direkt nach einer Maßnahme auftritt, stellt man eben einen direkten Bezug her, beweisbar ist das nur schwerlich, teures Gutachten und das Risiko wohl zu hoch einen Prozess zu verlieren. Von daher bin ich schon eher bei 2704.
Mein Problem ist: Meine Mutter ist 67 wohnt 200km entfernt und ist gestern mit einem Motorschaden liegen geblieben, leider sind mir derzeit keine Details bekannt, ich versuche aber was in Erfahrung zu bringen, so lange müsst Ihr hier nicht spekulieren, Sorry, dass ich so einen unkonkreten Thread gestartet habe, ich wollte meiner Mutter irgendwie helfen. Der sog. Motorschaden wurde von einer Werkstatt diagnostiziert. Morgen wird meine Mutter nochmal zu der Werkstatt gehen, bei der das Update gemacht wurde und die auch direkt danach auf Kulanz (was ich schon frech fand, da die Probleme direkt danach aufgetaucht sind und meiner Meinung nach deshalb ganz klar das Update ursächlich war) die aufgetretenen Probleme "repariert" haben. Vielleicht weiß ich morgen mehr, vor allem was konkret defekt ist.
Danke Euch allen und viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen