Motorschaden nach Motorwäsche

BMW 5er F11

Hallo ihr Lieben
Zu meinem Problem.
Mein Freund fährt einen F11 Automatik und er hatte ein wenig Ölverlust, haben dann einen Ölwechsel bei der Werkstatt machen lassen. Ca eine Stunde später ist er mir während der Fahrt einfach in N gesprungen. Nachdem ich den Motor ausgemacht habe ging er nicht mehr an und sprang auf P und ich konnte nichts mehr machen. Fehlermeldung kam dann: Zündung Motor nicht abstellen. Nach Abstellen des Motors keine Weiterfahrt möglich. Vom nächstgelegenen BMW Service prüfen lassen.
Die Meldung kam erst, nachdem ich den Motor bereits ausgemacht hatte ??
Hab ihn dann zu der Werkstatt bringen lassen, bei der der Ölwechsel gemacht wurde. Dort wurde festgestellt, dass wohl schonmal der Anlasser getauscht wurde und das Kabel sich davon wohl gelöst hat, weil es nicht festgenug drauf war. Angeblich war dann wieder alles gut. Weil der Motor wohl ein wenig versaut war haben die in der Werkstatt, ohne die Zustimmung des Besitzers, eine Motorwäsche gemacht ?? er hätte da nicht zugestimmt, wenn er gefragt worden wäre.
Jetzt zum Hauptproblem. Haben das Auto dann wieder abgeholt und unter der Fahrt fing er an zu ruckeln und hat pfeifende seltsame Geräusche aus dem Motorraum gemacht. Wieder abschleppen lassen, auf Nachfrage mit der Werkstatt, ob wir ihn wieder dahin schleppen lassen sollen, meinte er nur, nee wir sollen ihn zu dem Händler bringen, wo er vor nem knappen halben Jahr gekauft wurde. Alles gemacht und heute kam die Meldung von dem Autohaus, dass wohl Wasser im Motor ist und er einen Motorschaden hat ??????
Was meint ihr? Das kommt doch sicher von der Motorwäsche oder?? Muss das dann die Werkstatt übernehmen, die das gemacht hat?? Wir haben bisher nur leider nichts schriftliches über die Motorwäsche. Freue mich über Antworten.

28 Antworten

Zitat:

@KonTikiCRO schrieb am 04. März 2021 um 23:20:52 Uhr:


Was hat das mit Zustimmung zu tun?
Wenn ein Ölversifftes Fahrzeug in die Werkstatt kommt, und man sehen muss woher das Öl tropft, dann muss man das Ding vorher reinigen oder?
Da braucht man keine Zustimmung vom Besitzer!
Uns solange einige Fakten und Zustand vom Fahrzeug fehlen, kann hier keiner helfen.

So sieht es aus.. Motorwäsche gehört dazu,wenn der Motor verölt ist.

Hinterher Fackelt die Kiste ab,wenn öl auf den heissen Krümmer drauftropft,dann heisst es "die haben keine Motorwäsche gemacht, und mir ist die Kiste abgefackelt"

Detektivisch zusammengefasste Fakten in diesem Fall:
1) Irgendein 530d soll Wasser im Motor haben
2) eine Werkstatt hat eine Motorreinigung gemacht
3) TE wiederholt 15x dass es dazu keine Zustimmung gab

Die Faktenlage mau, keine Beweise oder Zeugen.

Fall kann eingestellt werden.

Einfach eine Öl Analyse machen lassen.

Die Geschichte kommt mir auch komisch vor, ein Fall für RTL ?

Wallraff ermittelt

Ähnliche Themen

Hatte meinen zum Räderwechsel in der Werkstatt, da haben die eine Radschraube abgerissen. Ich soll jetzt das ausbohren bezahlen, habe dehnen aber keine Genehmigung gegeben die Schrauben zu lösen.
Ob ich wohl reklamieren soll

Zitat:

@marcmalz schrieb am 05. März 2021 um 18:28:42 Uhr:


Hatte meinen zum Räderwechsel in der Werkstatt, da haben die eine Radschraube abgerissen. Ich soll jetzt das ausbohren bezahlen, habe dehnen aber keine Genehmigung gegeben die Schrauben zu lösen.
Ob ich wohl reklamieren soll

Ja was ist denn das für ne Werkstatt..?! Warum haben die die Reifen nicht einfach von der Felge abgezogen? Dann wäre auch die schraube nicht abgerissen😁

Also liebe Jenny ,

Entweder fährst du das Auto oder dein Freund ?

Ist nicht so ganz klar wie du das formuliert hast ?!?

Dann wird wieder von einer dritten Person gesprochen als Besitzer ?!?

Warum hätte dein Freund nie einer Motorwäsche zugestimmt ?

Oder hat dein Freund eine Motorwäsche gemacht nach dem Werkstatt Besuch ? Und jetzt ist die Werkstatt schuld ?

Weil eigentlich sehr sehr selten nach getaner Arbeit , eine Werkstatt den Motorenraum reinigt , außer es besteht folge Gefahr .

Alles sehr skurril , angefangen vom Chica Namen, bis zum Anlasser .

Wärs möglich einfach beim Thema zu bleiben?

Manchmal bin ich froh, wenn die Leute nach Verbrennen einer Jungfrau oder Schänden eines Ketzers keinen Motorschaden haben und fragen, ob die Inquisition haftbar sein könnte....

Funktioniert wohl nur sachlich wenn man mehr Faktische Daten auf den Tisch legt , wie zum Beispiel :

Motor , Baujahr, Vorgeschichte , KM.

Bei , „ein wenig Ölverlust“ einen Öl Wechsel zu machen finde ich etwas suspekt bevor man nicht die Ursache oder die Normalität herausgefunden hat, das heißt, seid dem Ölverlust liegt die Zeit vom letzten Öl Wechsel wie lange zurück ?

Dann hat ein BMW Service es prüfen lassen und dieser hat es dann zur nächsten Werkstatt abgeschleppt ? Normal wäre wenn man BMW Service anruft und dieser kümmert sich darum , dann sorgt er dafür das er zu einer BMW Werkstatt abgeschleppt wird.

Dann wurde festgestellt das der Anlasser getauscht worden ist und das Kabel sich davon gelöst hat , was dem BMW Service vor Ort wohl nicht aufgefallen ist, weil dieser auch kein Diagnosegerät hat oder überhaupt Ahnung hat.

Nach einem plötzlichem Motorsterben im Freien, will die eine Werkstatt nichts mehr davon wissen und schickt das Pärchen plus 1 zum Händler wo das Auto vor 6 Monaten gekauft worden ist.

Das Auto wurde anscheinend ohne Gebrauchtwagengarantie verkauft und wurde auch nicht zwecks Garantie oder Kulanz zum eigentlich Händler gebracht zum warten und reparieren wo das Fahrzeug gekauft worden ist.

Dieser Händler sagt nun, das Wasser im Motor war , das kann auch daher kommen wenn die ZKD reißt ! , hat dann mit der Motorwäsche nichts mehr zu tun .

Deswegen , es wird hier nichts zerrissen , aber die Geschichte ist eher unglaubwürdig als Tatsache .

Zitat:

@KonTikiCRO schrieb am 4. März 2021 um 23:20:52 Uhr:



Zitat:

@JennyLoCaChiCa schrieb am 4. März 2021 um 19:11:10 Uhr:


Ich weiß nicht, wie die die Motorwäsche gemacht haben... Es war eine Werkstatt die es ohne Zustimmung einfach gemacht hat

Was hat das mit Zustimmung zu tun?
Wenn ein Ölversifftes Fahrzeug in die Werkstatt kommt, und man sehen muss woher das Öl tropft, dann muss man das Ding vorher reinigen oder?
Da braucht man keine Zustimmung vom Besitzer!
Uns solange einige Fakten und Zustand vom Fahrzeug fehlen, kann hier keiner helfen.

Ich kann dem nur zustimmen, wer ein defektes Fahrzeug (mit ÖL versauter Motor) in der Werkstatt abgibt muss die Motorwäsche und die Öl Entsorgung zahlen.
Habe noch nie gehört, dass nach einer Motoräsche ein Motorschaden entstanden ist.
Hat die Werkstatt den Hochdruckreiniger in den Motor eingeführt, dann ist es eine dumme Meisterleistung

Leute, macht diesen Thread zu. Der TE hat wohl kein Bock mehr nützliche Infos zu geben.

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 6. März 2021 um 10:44:21 Uhr:


Leute, macht diesen Thread zu. Der TE hat wohl kein Bock mehr nützliche Infos zu geben.

Kein Wunder ????

Bei einer evtl. gerissenen ZKD, ist wohl ein Bedienungsfehler vom Pärchen +1 eher die Uhrsache für den Schaden, den man wohl jetzt anderen versucht in die Schuhe zu schieben.

Oder das Fahrzeug ( Motor ) war schon Schrott vom Händler aus beim Verkauf und hier sind höhere Mächte im Spiel mit Pärchen +1 , um schön kostenlos einen Austauschmotor zu bekommen von einer anderen Werkstatt. Wie man das dann nenne mag ist jedem selber überlassen .

Zitat:

.........
Hat die Werkstatt den Hochdruckreiniger in den Motor eingeführt, dann ist es eine dumme Meisterleistung

Dumme Meisterleistungen gibt es jeden Tag in den BMW-Werkstätten!!!

Es gibt sogar Werkstätten, die bei einem Ölwechsel Auto-Waschshampoo in den Motor kippen anstatt Öl....

Deine Antwort
Ähnliche Themen