Motorschaden nach 50.000 km. 3.Motor. Kulanz?
Hallo
ich habe mir im Februar nen A4 1.8t Bj. 2003 mit ca. 82.000 km für 8800 Euro zugelegt. 2005 kam bei 34.000 km nen austauschmotor rein. jetzt, nach 87.000 km ist der 3. kolben rausgerissen und hat den zylinderkopf beschädigt. reparatur nur mit austauschmotor möglich. gebrauchtwagengarantie übernimmt ca. 30 % (2.000 euro). 4500-5000 euro habe ich zu tragen. elektr. kulanzantrag bei audi fehlgeschlagen. jetzt habe ich direkt bei audi angefragt, sachbearbeiterin hat daten aufgenommen und der ortsansässige vw-audi-partner hat kostenvoranschlag und servicenachweis zu audi geschickt. die sollen es prüfen. was sagt ihr zu dem ganzen? es kann doch nicht sein, dass jetzt nach 88000 km der 3. motor rein muss. vor mir hat ein 75 jahre alter herr von vw den wagen gefahren und ordentlich gepflegt. und, dass es mein erster wagen ist, hüte ich ihn wie meine westentasche. kann ich auf kulanz hoffen? muss sich der verkäufer (autohaus in kaiserslautern) nicht beteiligen, sofern es zu solchen schäden im 1. halben jahr kommt? habe bereits komplett neue bremsbeläge- und scheiben drauf machen lassen. was kann ich ansonsten tun? bitte um eure hilfe. vielen dank.. tobi..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Polofreund1980
Um mal konkret zu werden.. bei welchem Händler wurde das Fahrzeug gekauft Audi oder freier Händler.. welche garantie ist mitverkauft worden? Audi gebrauchtgarantie oder freie zusatzvers?
Die Gebrauchtwagengarantie oder irgendeine sonstige "Versicherung" sind irrelevant! Einzig die Sachmängelhaftung zählt!!
18 Antworten
Und die muss es übernehmen. Es sei denn, der Händler kann Dir beweisen, dass der Schaden bei Übergabe noch nicht vorhanden war.
Zitat:
Original geschrieben von ollivah
Und die muss es übernehmen. Es sei denn, der Händler kann Dir beweisen, dass der Schaden bei Übergabe noch nicht vorhanden war.
was er de facto in den ersten 6 Monaten nicht kann, oder steht im Kaufvertrag was von "beginnendem Motorschaden"? Dann hätte ihn der TE ja wohl nicht gekauft! 😁
sollte es nicht über die sachmangelhaftung geregelt werden können, mach die bitte keine hoffnung auf kulanz o.ä.
ich hatte 2008 mit meinem s4 (mj 2004) auch nen kapitalen schaden (kettentrieb hinüber). sinngemäß wurde mir gesagt, dass bei einem so alten fahrzeug halt schon mal etwas passieren kann. dass der kettentrieb im grunde wartungsfrei sein sollte und entsprechend „unkaputtbar“ sein müsste war denen egal… letztendlich wurden 50% der materialkosten widerwillig und nach einem elends langen schriftverkehr mit belegen noch und nöcher übernommen. die 50% der materialkosten haben im übrigen weniger als 20% der gesamtrechnung ausgemacht…
viel erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Tobisan277
Halloich habe mir im Februar nen A4 1.8t Bj. 2003 mit ca. 82.000 km für 8800 Euro zugelegt. 2005 kam bei 34.000 km nen austauschmotor rein. jetzt, nach 87.000 km ist der 3. kolben rausgerissen und hat den zylinderkopf beschädigt. reparatur nur mit austauschmotor möglich. gebrauchtwagengarantie übernimmt ca. 30 % (2.000 euro). 4500-5000 euro habe ich zu tragen. elektr. kulanzantrag bei audi fehlgeschlagen. jetzt habe ich direkt bei audi angefragt, sachbearbeiterin hat daten aufgenommen und der ortsansässige vw-audi-partner hat kostenvoranschlag und servicenachweis zu audi geschickt. die sollen es prüfen. was sagt ihr zu dem ganzen? es kann doch nicht sein, dass jetzt nach 88000 km der 3. motor rein muss. vor mir hat ein 75 jahre alter herr von vw den wagen gefahren und ordentlich gepflegt. und, dass es mein erster wagen ist, hüte ich ihn wie meine westentasche. kann ich auf kulanz hoffen? muss sich der verkäufer (autohaus in kaiserslautern) nicht beteiligen, sofern es zu solchen schäden im 1. halben jahr kommt? habe bereits komplett neue bremsbeläge- und scheiben drauf machen lassen. was kann ich ansonsten tun? bitte um eure hilfe. vielen dank.. tobi..
Hat sich bei Dir was getan? Wie ist der Stand der Dinge?