Motorschaden nach 29880 km am GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hatte vor 3 Wochen auf der A5 Richtung Frankfurt einen Motorschaden bei 29880 km. Es wurde für den Einbau eines neuen Motors sagenhafte 2 Wochen benötigt. Für die Rückfahrt von Frankfurt nach Dresden habe ich einen Leihwagen und zum wieder abholen auch einen Leihwagen auf eigene Kosten nehmen dürfen. Wer hat auch solche Erfahrungen gemacht mit dem Motor oder der sogenannten Mobilitätsgarantie. Das ist in 12 Jahren mein achter neuer VW gewesen, aber auch mein letzter. Ich habe ein Einschreiben mit Rückschein an Hr. Winterkorn gesendet, dieses hat er auch am 01.08.2007 erhalten. Bis heute keine Rückantwort. Wer auf solch einem hohen Ross sitzt sollte aufpassen das man nicht zu tief fällt. So jeden falls nicht mit mir.... 😠

Grüße

Sven
der demnächst wohl aus einer E-Klasse 😁

30 Antworten

@ Golf GTI-ABT

was ist eigentlich dein Problem ? der fehlende Leihwagen ?
Wenn man nett anfragt habe ich bisher noch nie Probleme gehabt, eine für alle beteiligten akzeptable Lösung zufinden.

Wenn VW die preise auf MB-Ebene anhebt, stellen sie dir auch einen Wagen

Ich habe soeben nochmal zwei Posts unsichtbar gemacht, die entgegen meiner eindeutigen Ansprache wieder absolut OT waren, und die entsprechenden User dürfen sich dann auch über entsprechende Post freuen! 😠

Dynator

Golf GTI-Abt hatte eigentlich 9 Beiträge,bevor er 5 zusätzliche mit dem GTI Motor defekt ankam.

Wobei ich auch nicht so ganz verstehe,was er uns jetzt sagen will. Das Winterkorn ihm nicht antwortet???

Zumal man bei Frontlippe von Abt, 4 Auspuffrohre usw durchaus davon ausgehen kann,das das Auto auch Chipgetunt war.

Eventuell nicht von Abt,sondern einfach mit einer Box,die er danach ausgebaut hat.
Aber das ist Spekulation.

Ist jedenfalls hier im Forum der erste GTI Motorschaden.
Wobei ich dem TE durchaus die Schuld an dem Motorschaden zutraue.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Ist jedenfalls hier im Forum der erste GTI Motorschaden.

Tach,

...leicht daneben getippt. Der kapitalste Motorschaden mit dem GTI hier im Forum war auf der Heimfahrt von der Abholung desselben 😉. der hatte keine 350 km geschafft.

Etwas OT
Threads dieser Art oder von Unfällen enden fast immer mit einem "spektakulären CLOSED", ein Grund warum ich mich zu diesen Themen i.d.R. nicht melde.

Tschau
Vadder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Kein Wunder, dass Winterkorn nicht zurückgeschrieben hat 😁

ich glaube wenn der alles lesen würde, was jeder "unbekannte" ihm schreibt....

huiiiii

was sagt VW denn, hast die schonmal an den ihre Hotline gewandt? aus dem grund haben so große unternehmen eine....denn der BigBoss hat bissel was besseres zu tun 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Ist jedenfalls hier im Forum der erste GTI Motorschaden.
Tach,

...leicht daneben getippt. Der kapitalste Motorschaden mit dem GTI hier im Forum war auf der Heimfahrt von der Abholung desselben 😉. der hatte keine 350 km geschafft.

Ja genau, dass war meiner... Zwischenzeitlich habe ich gut 28.000km auf dem zweiten Motor. Damals hatte ich einen Leihwagen von VW glaube ich für gut 2 Wochen kostenfrei bekommen... VW war redlich bemüht... Lediglich was mich echt richtig aufgeregt hat, war dass der ..DEPP.. sorry aber ist so, von der Hotline (Serviceknopf an der Handyschale) meine Nummer für weitere Anrufe gesperrt hat, weil die es nicht auf die Reihe gebracht haben an einem Freitag Nachmittag einen Leihwagen zu organisieren

Schließe mich mal Vadders Ausführungen uneingeschränkt an und mußte auch gleich an den Münchener "Leidensgenossen" denken, dessen GTI-Herz nach ca. 350 KM das zeitliche gesegnet hat.

e-mails, die direkt an "WiKo" zugestellt werden (vorausgesetzt man hat seine reale e-mail Adresse), landen zunächst im Sekretariat des neuen Vorstandsvorsitzenden. Von dort werden aber eben auch vermeintliche Beschwerden direkt an das KSC (Kunden-Service-Center) "umgeleitet" und werden von dort auch entsprechend bearbeitet.

Gruß

Blacky

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


 
 
Ist jedenfalls hier im Forum der erste GTI Motorschaden.
 
Tach,
 
...leicht daneben getippt. Der kapitalste Motorschaden mit dem GTI hier im Forum war auf der Heimfahrt von der Abholung desselben 😉. der hatte keine 350 km geschafft.
 
Etwas OT
Threads dieser Art oder von Unfällen enden fast immer mit einem "spektakulären CLOSED", ein Grund warum ich mich zu diesen Themen i.d.R. nicht melde.
 
Tschau
Vadder

Hallo,

jetzt möchte ich aber auch nochmal Stellung zu dem Verhalten von VW bei Motorschäden nehmen. Bei meinem GTI war es so, dass man von Anfang an ein klackern im Motorraum hörte, solange der Wagen im nicht Lastbetrieb lief. Sobald er unter Last betrieben wurde, war diese Geräusch verschwunden. Ich war diesbezüglich auch mehrmals bei VW, die konnten jedoch nie etwas feststellen (Diagnose, Sichtprüfung). Als meine 2 jährige Garantie nun nur noch 3 Tag gültig war, bin ich noch einmal zu meinem 🙂 gefahren und habe ihn nochmals gebeten sich den Motor anzuhören. Der Meister machte dann gemeinsam mit mir eine längere Probefahrt in deren Verlauf er auch immer wieder kurz anhielt. Dann bemerkte auch er das Geräusch und gab mir gleich zu verstehen, dass mit dem Motor etwas nicht in Ordnung ist.

Mein Auto musste gleich in der Werkstatt bleiben, nach 2 Tagen und dem Abbau sämtlicher Motoraggregate (Klima etc.) konnte das Problem eingegrenzt werden. Es war der erste Zylinderkopf, der kippelte (Problem war bei VW bisher nur beim 1,4 TSI bekannt). Dies teilte mir der Meister unverzüglich telefonisch mit. Nun ging das ganze aber erst in die nächste Runde, da Wolfsburg den Motor nicht gleich tauschen wollte. So kam es, dass sich das ganze Spiel über knapp 2 Wochen hinzog bis ich mein Fahrzeug letztendlich mit einem neuen Rumpfmotor wieder erhielt.

Wolfsburg wollte mir auch kein Leihwagen zur Verfügung stellen, dafür bot mir aber mein Händler ein Fahrzeug für den gesamten Zeitraum an. Zu erwähnen ist hier, das ich täglich 60 km einfach pendle und mein Händler mir keinerlei Kosten für den Leihwagen in Rechnung stellte. Ok mag damit zusammen hängen, dass ich schon seit Jahren ein treuer Kunde bin und mittlerweile mein 5tes Auto bei diesem Händler gekauft habe und wir ca. 30 Fahrzeuge in der Firma meines Schwiegervaters von diesem Händler aktuell laufen haben.

Trotzdem, ich denke wenn Mann vernünftig mit seinem Händler spricht und sich innerhalb der Garantie befindet, kann man auch jederzeit ein Leihwagen bekommen.

Noch eine Anmerkung: Ich denke das Mann Verständnis dafür haben sollte, dass ein Vorstandsvorsitzender nicht auf alle e-Mails eingehen kann, würde er dies machen so könnte er seiner eigentlichen Arbeit/Aufgabe nicht mehr nachgehen. Nur mal so zum Vergleich, ich selbst bin in einer führenden Position in einem mittelständischen Unternehmen und bekomme wöchentlich mehr als 500 e-Mails und führe ca. 350 bis 500 Telefonate weltweit. Ich weiß was es heißt wenn man unnötige e-Mails erhält die auch jeder Sachbearbeiter beantworten kann. Würde dieser zusätzliche Aufwand der Weiterleitung und -delegierung wegfallen, so könnte ich manchen Abend auch früher nach Hause fahren.

Gruß

Blackmoon

Von mir hätte der Themenstarter auch keinen Leihwagen bekommen.
Solche Leute fahren sonst nämlich mit Absicht regelmäßig ihre chipgetunten Motoren platt, um ihn kostenlos zu erneuert zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von schöne-Liesbeth


Von mir hätte der Themenstarter auch keinen Leihwagen bekommen.
Solche Leute fahren sonst nämlich mit Absicht regelmäßig ihre chipgetunten Motoren platt, um ihn kostenlos zu erneuert zu bekommen.

Hallo Lisbeth. Lass dir mal die Birne durchpusten. Da stopfts gewaltig. 😁

Ähnliche Themen