Motorschaden nach 2 Mon 5000 km bei 125KW Aggregat

VW Passat B6/3C

Hallo miteinander,

Wer hat die selbe oder ähnliche Erfahrung gemacht und hat Tipps für mich?

Mein Passat Var 125 KW DSG DPF hat nach nur 2 monaten und 5000 KM einen Motorschaden. Laut Diagnose hat die Ölpumpe ein Rädchen verloren. öldruck weg bei 190 auf der Autobahn ein Todesurteil.
Alles in allem mit Rücktransport und Diagnose hin und her wird die Reparatur 10 Tage dauern. Da das Werk meinen alten Motor umbedingt weiter untersuchen will bekomme ich ein komplettes Aggregat mit Anbauteilen vom Motorwerk ab Band. Der :-) sagte mir das wäre eher unüblich und ich hätte Glück. Das entlockte mir aber nur ein müdes Lächeln. Interessant fand ich den Mobilitätsgarantiegedanken. Ich bekam für 3 Tage eine MB A-Klasse !!!!!
Danach nichts mehr. Nach langen Diskussionen nochmal für 4 Tage einen Polo. Bei einem Autowert von 46000€ fühl ich mich faktisch verarscht. Wandlung ist laut :-) nicht möglich weil erst eine Nachbesserung fehlgeschlagen sein muss.

Im Moment bete ich nur das die beim Motorumbau nicht mehr verreckt machen

43 Antworten

Hey Vekedi, hatte er nicht sogar schon 12.000 drauf ?

HI, schon interessant das alles zu lesen. War ja auch bei mir das Modell, das ich als Alternative zur Auswahl hatte.
Aber eine Sache interessiert mich jetzt schon. Die "Einfahrzeit" ganz allgemein. Es gibt m.E. zwei Lager. Die einen, die behaupten ein Auto müsse vosichtig, schonend etc eine bestimmte Anzahl von km eingefahren werden, die Anderen, die meinen, warmfahren langt und dann kann es losgehen wie man eben will.
Wie gesagt, ich rede von Motoren der aktuelen Generation, mit Fertigungstoleranzen von denen man früher nur träumen konnte. Und die Aussage, von Porsche glaube ich, dass man die Autos vom Werk weg voll beanspruchen kann, warmfaren immer vorausgesetzt. Ich erinnere dann noch gerne an die schönen Momente, wo unsere Schätze auf den Transporter und wieder runter gefahren werden.
Ich glaube, die Schonung ist nicht nötig. Gibt es hier eine Expertenmeinung dazu?

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


Weiter fällt mir auf, dass eine Handvoll (ist das so richtig geschrieben?) Leute, die z.T. bereits gewandelt haben (wobei wohl VW auch großzügige, entgegenkommende Regelungen gefunden hat: Erstattung von Überführungskosten, nur 0,5% je 1k km) hier ganz massiv fortdauernd ihre Probleme schildern (die sie ja evtl. gar nicht mehr haben, da sie ja andere Fahrzeuge -anderer Hersteller- fahren), grenzt dies an Stimmungsmache....

wie cool, "großzügig" !

Angeboten bekommt man unverschämte 0,67% auf Listenpreis.

0,5% und Kostenerstattung gibts nur per Rechtsanwalt.

Die Abrechnung per 0,4% die einem zusteht gibt's wenn man prozessiert.

VW und großzügig, ich kann nicht mehr.

Moin Marc,

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc


Hey Vekedi, hatte er nicht sogar schon 12.000 drauf ?

jetzt hat er fast 12000KM drauf, aber ledewo meinte ja ich hätte auf der Heimfahrt vom Werk schon 235 drauf gehabt, er scheint sich die Postings nur immer halb durchzulesen und vergisst die relevanten Stellen.

Ich verstehe generell nicht was sich hier einige Leute aufregen, wenn sich hier einer aufregen sollte wäre ich das doch, oder ? Weil mein Passat steht mit dem Schaden in der Werkstatt, nur was bringt es sich darüber aufzuregen, ich kann nichts dafür, der Werkstattmeister und auch nicht der Arbeiter in Emden am Band. Man steckt halt nicht im Material drin.
Der Service der Werkstatt ist bisher sehr gut (obwohl ich das Auto nicht dort gekauft habe), innerhalb von kurzer Zeit wurde mein Auto abgeholt und ich bekam sofort einen Ersatzwagen, ich konnte gestern zu meinem Auto, der Servicemeister hat mir alles genau erklärt, sämtliche Bauteile gezeigt und Funktion erläutert. Alles weitere muß sich zeigen, aber bisher denke ich das mein Passat und ich dort gut aufgehoben sind.

Schönen Sonntag noch
Vekedi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vekedi


...
jetzt hat er fast 12000KM drauf, aber ledewo meinte ja ich hätte auf der Heimfahrt vom Werk schon 235 drauf gehabt, er scheint sich die Postings nur immer halb durchzulesen und vergisst die relevanten Stellen.
....

Ich weiß gar nicht, warum sich Leute Schuhe anziehen, die gar nicht für sie gedacht waren?

Ich habe mich nicht auf einen Beitrag konkret bezogen (und schon gar nicht auf den von Dir). Und ich lese Postings nicht nur ganz, sondern auch genau durch und unterstelle auch nichts.

Den Beitrag, an den ich mich erinnert habe, war folgender:

Zitat:

Original geschrieben von ...


hatte meinen heute in der Werkstatt wegen dem Leistungsverlust und zu niedriger Endgeschwindigkeit (meiner Meinung nach) "nur" 215. Direkt nach der Abholung (April) lief der Wagen 235...
Ergebnis des Werkstattaufenthaltes, nichts zu finden, der Wagen ist i.O.
Daraufhin habe ich bereits mündlich angekündigt (werde dies auch schriftlich tun) das der Wagen von einem unabhängigen Gutachter unter die Lupe genommen wird und die Leistung dann ermittelt wird. Sollte sich herausstellen, dass nicht die 125 kW zur Verfügung stehen kann sich mein Händler auf eine riesen Rechnung und eine menge Ärger gefasst machen. Der Meister hat auf diese Ankündigung nur mit der Schulter gezuckt. Er hat den Wagen auch nicht auf der BAB gefahren, dass sei "zu aufwendig".

Bin mal gespannt wie das weiter geht...

Moin,
jetzt ist die Ursache bekannt, es war auch bei mir die Ölpumpe die den Motorschaden hervorgerufen hat.

Heute wurde der neue Motor bestellt. Der Meister beim Freundlichen meinte es könnte sein das ich einen AT Motor bekomme. Das ist eigentlich nicht in meinem Sinne, denn in ein 5 Monate altes Auto gehört kein AT Motor.
Kann ich auf einen neuen Motor bestehen, oder muß ich mich mit dem general Überholten zufrieden geben? Wie sieht es bei Verkauf mit einer Wertminderung aus?

Zitat:

Original geschrieben von Vekedi


Moin,
so die erste Diagnoso lautet: Welle vom Turbolader gebrochen, Motor hat Öldruck ist nur die Frage ob der Motor Späne gesaugt hat :-((.

Zitat:

Original geschrieben von Vekedi


Moin,
jetzt ist die Ursache bekannt, es war auch bei mir die Ölpumpe die den Motorschaden hervorgerufen hat.

Kann mir jemad erklären warum die Welle vom Turbolader bricht wenn die Oelpumpe hinüber ist?

Hallo,
die Welle des Turbos ist nicht gebrochen, das war die erste Meinung der Werkstatt nachdem sie den Motor gehört hatten.

Bekommst du nun einen komplett neuen Motor oder nur ein Austauschagregat ?

Hallo,
das weiß ich noch nicht, die Werkstatt darf nur AT Motoren ordern, wenn ich Glück habe ist für den 125KW noch kein AT Motor vorhanden, so das es ein neuer wird. Das einzige was ich weis ist das der Motor aus Kassel kommt.

Moin,
habe gerade mit meinem Freundlichen telefoniert, es ist ein nagelneuer Motor samt aller Zusatzaggregate (Turbo, Ölkühler, Wasserpumpe,usw)verbaut worden .
Der Monteur ist schon auf Probefahrt.
Morgen sollen noch einige Einstellungen vorgenommen werden und der Regensensor verbessert und das klappern der B-Säule beseitigt werden.

@vekedi

na das ging ja schnell. Dumm nur, daß du dein Auto nochmal neu einfahren musst.
BTW, wie sieht es denn jetzt z.B. mit der ersten Wartung aus ?

Hi Marc,
das mit dem einfahren werde ich wohl am Wochenende erledigen ;-) . Der Longlifezähler wird nicht zurückgestellt weil er sich nicht nur auf den Motor bezieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen