Motorschaden Loch im Motorblock - GTI 7 Performance Bj. 2017

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Bin hier neu und hoffe das ich mit meinem Anliegen hier richtig bin.

Mir ist bei einem 2017 Performance GTI Schalter bei mittelmäßiger bis flotter Beschleunigung vom Stand weg nach ca. 100-150 Metern und kurz vor dem Hochschalten in den 3. Gang der Motor hochgegangen - gröberer Kracher und anschl. Rasseln und ne fette Ölspur. Motorblock hatte von vorne betrachtet rechts unten seitlich im vorderen Bereich ein Loch, die ganzen Splitter lagen unterhalb und Öl war bis nach oben verteilt. Das Ganze bei knapp 25000 KM :-(.
Wie lange kann die Reperatur und Abwicklung bei so einem Schaden ca. dauern?
Kommt da ein komplett neuer Motor rein oder werden auch alte Teile wieder verwendet?
Hat jemand schon Erfahrungen dahingehend?

Bin für weiterführende Antworten dankbar.

Beste Grüße

Dave

Beste Antwort im Thema

Es wäre jetzt sicher nicht nötig gewesen für wilde Spekulationen einen gut ein Jahr alten Thread nochmal aus der Versenkung zu holen. Jetzt, da es sowieso schon passiert ist, möchte ich mir dennoch eine Bemerkung in Richtung von @Davinator erlauben.

Lieber Themenersteller, für den unwahrscheinlichen Fall, dass du dies noch liest: Wenn man Andere um Hilfe bittet und mit seinen Angelegenheiten beschäftigt, gebührt es der Anstand nach Abschluss des Falls eine Rückmeldung zu geben. Du bist leider kein Einzelfall, das sparen sich hier die meisten. Dabei wäre diese Information gerade für andere Mitglieder mit ähnlichen Problemen besonders wichtig.

84 weitere Antworten
84 Antworten

Haben die neueren definitiv, kann mir im AID und bei den Sportanzeigen die Öltemperatur einblenden.

Datt hat nicht nur der GTI, in unserem 1.5 TSI kann man die Öltemperatur auch anzeigen lassen.

Kann ich mir auch anzeigen lassen (2.0 Tdi) 😁

Selbst wenn ich keine Kühlwassertemperaturanzeige in meinem Auto mehr habe sagt mir doch schon mein Gefühl wann der Motor die richtige Wasser- und vor allem die richtige Öltemperatur hat und erst dann kann ich den Motor entsprechend belasten.

GTI-Fahrer haben wohl in der Regel nicht das richtige Gefühl. Deshalb würde ich auch nie etwas in Richtung GTI (weder von VW noch einer anderen Firma gebraucht) kaufen.

Ähnliche Themen

Nee, GTI-Fahrer verlassen sich auch gar nicht auf (höchst subjektive) Gefühle, die sind in der Lage, die Öltemperaturanzeige abzulesen.

Och, mit Gefühl hat das meist recht wenig zu tun.
Je nach Außentemperatur kann man sich da ganz schön verhauen. Und nur weil das Kühlwasser bereits 90 Grad hat heisst das noch lange nicht das dieses beim Öl genau so ist.

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 23. März 2018 um 10:17:42 Uhr:


Och, mit Gefühl hat das meist recht wenig zu tun.
Je nach Außentemperatur kann man sich da ganz schön verhauen. Und nur weil das Kühlwasser bereits 90 Grad hat heisst das noch lange nicht das dieses beim Öl genau so ist.

Deswegen gibts ja die Öltemparaturanzeige.

Was für ein Schwachsinn. Ich bin mir sicher, dass unter GTI Fahrern einem signifikant höherem Teil der Leute bewusst ist, dass es überhaupt wichtig ist auf Öl temp zu achten. Du wirst ja nicht glauben, dass Mutter Gisela darauf achtet ob ihr Öl warm is bevor sie Gas gibt.
Also manchmal...

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 23. März 2018 um 10:10:42 Uhr:


GTI-Fahrer haben wohl in der Regel nicht das richtige Gefühl. Deshalb würde ich auch nie etwas in Richtung GTI (weder von VW noch einer anderen Firma gebraucht) kaufen.

Ohje, wenn man durch die Foren und Gruppen quer ließt sind es genau die GTI-Fahrer, welche auf die Öltemperatur achten und auf eine bestimmte Absoluttemperatur warten.
In den meisten anderen Fahrzeugen sitzen keine Fanatiker, die 'auf irgendwelche Werte' achten und deswegen die Leistung nach Bedarf ohne Bedenken abrufen.

Ich musste hier bei den letzten Posts gleich mal DANKE drücken, denn ich habe die Öltemperatur immer bei Fahrdaten eingeblendet und drehe den Motor unterhalb von 90°C nur in seltenen Fällen mal zwischen 2500 und 3000 1/min (ich weiss nicht, warum GTI-Fahrer teilweise als Heizer oder Treter abgestempelt werden).
So verhalte ich mich übrigens auch bei Vorführern und Werkstattwagen, erst wenn die Kiste richtig warm ist, darf auch mal das Gaspedal durchgetreten werden! ...und ich gehe davon aus, dass das auch die meisten GTI-Fahrer so handhaben, wie auch viele andere Autofahrer, welche ein wenig Ahnung von Technik haben.

Wobei ich mich bei meinem GTD eher an 80 Grad Öltemperatur orientierte. Die 90 Grad schafft er erst unter Last. Beim Tiguan BiTurbo schaut das anders aus... der schafft die 90 Grad auch im normalen Betrieb. Erreicht der GTI die 90 Grad im normalen Fahrbetrieb?

ich warte die 70 °C ab und dann gibt es Feuer (sofern ich denn überhaupt "Feuer" geben kann). Ab 70 °C ist das moderne Motoröl ausreichend in der Lage, das zu tun was es soll😉

Zitat:

@mika85 schrieb am 23. März 2018 um 07:52:20 Uhr:



Zitat:

@Muggel68 schrieb am 23. März 2018 um 05:53:29 Uhr:


Man kann sich, zumindest bei GTD/GTI/GTI P und R, sowohl die Kühlmittel...

nur seat hat das im ki.

Du meintest wohl eher die Kühlmitteltemperatur, die man sich bei VW (zumindest beim Golf) nicht in der MFA anzeigen lassen kann?!

Öltemp. können alle Golf 7 mit Verbrennungsmotor in der MFA anzeigen😉

Und sollte es die Kühlmitteltemperatur sein, die Du meinst, so ist die Aussage, dass VW es nicht kann, auch nicht richtig: unser Beetel zeigt sowohl Öl- als auch Kühlmitteltemperatur in der MFA an. Aber der hat ja auch kein Analoginstrument für die Kühlmitteltemp.😉

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 23. März 2018 um 10:10:42 Uhr:


Selbst wenn ich keine Kühlwassertemperaturanzeige in meinem Auto mehr habe sagt mir doch schon mein Gefühl wann der Motor die richtige Wasser- und vor allem die richtige Öltemperatur hat und erst dann kann ich den Motor entsprechend belasten.

GTI-Fahrer haben wohl in der Regel nicht das richtige Gefühl. Deshalb würde ich auch nie etwas in Richtung GTI (weder von VW noch einer anderen Firma gebraucht) kaufen.

Nun, logge es doch mal während der fahrt x5 mit und vergleiche es mit deinen bauchgefühl. Ich bin mir sicher, du wirst dich einige mal verschätzt haben.

Habe direkt unter dem drehzahlmesser eine öl anzeige und sehe jeden tag, wie stark es von der aussentemp. abhängt und zu den erfahrungswerten an gefahrenen KM's, abweicht.

Da reichen schon +/-2 grad , um noch mit 70C°öl unterwegs zu sein und nach bauchgefühl zu glauben, er kann gejagt werden.

Und warme luft kommt bei mir spätestens nach 2km bei +5C° aus den düsen. Zumindest im kniebereich, rechts unter dem lenkrad. Das verleitet schonmal zu falscher annahme: wassertemp. ist soweit.

Zitat:

@Stefan-RZ schrieb am 23. März 2018 um 12:34:55 Uhr:


... Erreicht der GTI die 90 Grad im normalen Fahrbetrieb?

Ja das erreicht er, je nach Außentemperatur erreicht mein GTI die 90°C Öltemperatur nach ca. 10-15km bei "normaler" Fahrweise, was bei mir bedeutet: Langsam beschleunigen durch Gaspedal "streicheln" (bis max. 1/4 Gaspedalstellung, meist weniger) und Modus Eco oder Comfort, sodass er sogar recht früh hochschaltet.
Bei -6 Grad Außentemperatur hatte ich letzte Woche, nach 8km auf dem Weg zur Arbeit, 63 Grad Öltemperatur auf der Anzeige, bin aber Garagenparker, sodass der Wagen nicht durchgefroren war 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen